Autor Thema: Auflösungsabhängiges Desktop ...  (Gelesen 13832 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #20 am: Mi 10.06.2015, 21:53:06 »
Ich habe noch nie die Startreihenfolge der ACCs geändert und wüsste auch nicht, welchen Sinn das haben soll. Beim Auto-Ordner ist das allerdings für manche Sachen essentiell wichtig.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #21 am: Mi 10.06.2015, 22:02:24 »
Die Reihenfolge der ACCs Föne ich schon wichtig,
das z.b. Das wichtigste oben steht und das Kontrollfeld
ganz unten.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #22 am: Mi 10.06.2015, 22:06:01 »
Bei 6 Einträgen finde ich dass das egal ist.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #23 am: Do 11.06.2015, 00:48:10 »
Ich nutze immer ZControl, ich meine das steht immer ganz unten ...

Offline ST-Oldie

  • Benutzer
  • Beiträge: 158
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #24 am: Do 11.06.2015, 16:10:55 »
Hi ataristar,

Jetzt nach die ACCs sortieren.
Das habe ich unter Startreihenfolge gemacht,
zeigt aber keine Wirkung. Wie ist da die Vorgehensweise?

Das hat wohl bisher niemand gebraucht. Wenn die nicht alphabetisch sortiert sind, wahrscheinlich so, wie der AUTO Ordner. Dann werden die wahrscheinlich in der Reihenfolge geladen, wie sie im Verzeichniseintrag des Laufwerks stehen. Du kannst versuchen, die ACCs im Bootlaufwerk zu löschen und in der Reihenfolge drauf zu kopieren, in der  du sie sehen möchtest.

Tschüß
Michael
atari.mbernstein.de, the ATARI way of computing

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #25 am: Do 11.06.2015, 16:38:41 »
Auto-Ordner Alphabetisch sortieren?
Wenn Du das umbenennen der Programme meinst bist Du auf dem Holzweg :o

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #26 am: Do 11.06.2015, 18:58:03 »
Ich glaube mal festgestellt zu haben, daß sich die ACC's nicht in ihrer physikalischen Reihenfolge in's Betriebssystem klinken!

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #27 am: Do 11.06.2015, 20:40:52 »
Ich frag ja nur, weil Xboot erlaubt diese zu sortieren.

Offline ST-Oldie

  • Benutzer
  • Beiträge: 158
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #28 am: Fr 12.06.2015, 14:18:44 »
Hi,

Auto-Ordner Alphabetisch sortieren?
Wenn Du das umbenennen der Programme meinst bist Du auf dem Holzweg :o

Nein, nicht der AUTO-Ordner. Das bezog sich auf die Einträge unter dem Desk Menü. Da ich von hier gerade keinen Zugriff auf einen Atari habe, war das so eine Überlegung, ob diese Einträge unsortiert sind oder alphabetisch sortiert.

Tschüß
Michael
atari.mbernstein.de, the ATARI way of computing

Offline ST-Oldie

  • Benutzer
  • Beiträge: 158
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #29 am: Fr 12.06.2015, 14:36:13 »
Hallo,

Ich glaube mal festgestellt zu haben, daß sich die ACC's nicht in ihrer physikalischen Reihenfolge in's Betriebssystem klinken!

Ich hab jetzt einfach mal in geminit.c von EmuTOS nachgeschaut. Und dort werden die ACCs in der physikalischen Reihenfolge geladen. Die werden in der Funktion count_accs() mit Fsfirst/Fsnext gesucht und in ein Array eingetragen. Und die Funktion load_accs() startet sie in der Reihenfolge, in der sie in dem Array stehen. In der Datei gemmnlib.c scheint die Funktion mm_register() die ACCs in den nächsten freien Slot einzutragen.

Ich würde also vorschlagen, einfach mal die ACCs zu sortien, wie man auch einen AUTO Ordner sortieren würde. Wenn du Xboot nicht vertraust, sortier sie mal von Hand.

Tschüß
Michael
atari.mbernstein.de, the ATARI way of computing

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #30 am: Fr 12.06.2015, 15:26:16 »
Das scheint im TOS anders zu laufen, egal ob
umbenennen oder gewünschter Reihenfolge
neu kopieren.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #31 am: Sa 13.06.2015, 19:55:26 »
Das scheint im TOS anders zu laufen, egal ob
umbenennen oder gewünschter Reihenfolge
neu kopieren.
Genau die gleiche Feststellung habe ich auch gemacht - zB XControll ist immer zu unterst, obwohl ich es dierekt als zum Betrtiebssystem eines ST gehörend als physikalisch erstes ACC auf der Festplatte habe. Das zum CD-Tools-Paket gehörende CDDA.ACC steht unter Desk unterhalb des Harlekin Eintrages und ist auch physikalisch so - man kann also auch nicht davon ausgeneh, daß die Physikalische Anordnung von unten nach oben in der Anzeige sortiert ist !!!

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 344
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #32 am: Sa 13.06.2015, 21:09:11 »
Ich habe gerade den Versuch unter MyAES gemacht.
Das Accessorie, welches physikalisch (anzeige unsortiert) zuoberst steht bekommt die erste Menu-ID und steht im Menü ganz unten. Dann habe ich mit DirSort umsortiert und das Ergebnis beobachtet. Ja, die Reihenfolge lässt sich nach belieben ändern.

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #33 am: Sa 13.06.2015, 22:00:32 »
Wir sprechen hier aber von Single TOS und da
scheint es nicht zu gehen.

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 344
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #34 am: Sa 13.06.2015, 22:27:58 »
Unter Hatari mit TOS 2.06 probiert. Es geht!!

Vorher:


Nachher:
« Letzte Änderung: Sa 13.06.2015, 22:31:14 von laufkopf »

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #35 am: Sa 13.06.2015, 22:37:11 »
Also bei mir geht es definitiv nicht. Mach das doch
mal mit 6 ACCs, Geht es dann auch?

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 344
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #36 am: Sa 13.06.2015, 22:50:03 »
Kopier Deine Acc auf eine andere Partition.
Lösche Deine Acc von der Boot-Partition.
Kopiere eine x-beliebige Datei in die Boot-Partition (in der FAT, dem Inhaltsverzeichnis der Partition sind die ACC nämlich noch drin. Ohne dieses überkopieren werden die alten Einträge wieder aktiv, sobald Du die selben Dateien wieder hinüberschiebst)
Nun kopier deine Acc in der gewünschten "umgekehrten" Reihenfolge zurück. Das Acc welches physikalisch zuerst ist, erscheint später als letztes im Menü.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #37 am: Sa 13.06.2015, 23:44:45 »
Unter Hatari mit TOS 2.06 probiert. Es geht!!
Leute, Ihr schafft es immer wieder, mich zu verblüffen! Ist der HAtari für'n Mac besser programmiert wie für'n PC? Egal, was ich anstelle und ob STeEm oder HAtari - ich schaffe es nicht, bei "unsortiert" unter TOS 2.(0)6 die Einträge im Fenster tatsächlich in physikalischer Reihenfolge anzeigen zu lassen - die Anzeige ist alphabetisch sortiert, unerheblich, ob Ordner oder Datei!

guest3182

  • Gast
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #38 am: So 14.06.2015, 10:52:32 »
Also auch das löschen und neu kopieren hat
nur teilweise was gebracht. Kann es sein das
bestimmte ACCs nicht sortiert werden können?

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 344
Re: Auflösungsabhängiges Desktop ...
« Antwort #39 am: So 14.06.2015, 13:49:27 »
Es wurde doch schon beschrieben ..

Die AES lädt die ACC in der physikalischen Reihenfolge auf dem Datenträger eins nach dem anderen ein. Das ACC, welches zuerst geladen wird, erscheint im Menü als letztes. Das nächste ACC erscheint einen Eintrag darüber.

Hier ein Bild (ja ist MiNT, aber das ist egal.)


  • Links oben die Accessories im Menü.
  • Daneben Sysinfo zeigt den ACC-Ordner unsortiert.
  • Links unten ist U:/proc was alle laufenden Prozesse und dessen ID zeigt. Dir wird auffallen, dass die IDs der Accessorie fortlaufend sind. Kleinste ID zuunterst im Menü, nächst größere darüber im Menü usw.
  • Das letzte Fenster zeigt wiederum nochmals den ACC-Ordner unsortiert, diesmal über den Desktop THING.