Autor Thema: Mega STE Audio Probleme  (Gelesen 8276 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burkhard Mankel

  • Gast
Mega STE Audio Probleme
« am: Mi 08.10.2014, 08:36:58 »
Mir ist gestern aufgefallen, daß aus den an den Chinch-Buchsen angehängten PC-Lautsprechern kein Sound mehr kommt - wohl aber vom Lautsprecher des SC1224! Leider konnte ich noch nicht genau testen, ob es am STE oder vielleicht an den Lautsprechern selber liegt. Was kann hier kaputt gegangen sein, wenn es denn so sein sollte, daß die PC-Lautsprecher mit anderem Gerät funzen?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #1 am: Mi 08.10.2014, 08:49:31 »
Was sagt denn das "sound.cpx" von der Mega STE Systemdiskette ...?

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #2 am: Mi 08.10.2014, 09:15:26 »
Das war das erste, was ich probierte - Kontrollfeld aufgerufen und Soundmodul gewählt, aber was ich auch hin und herschaltete - es war kein Sound zu vernehmen. Dann kam ich auf die Idee, mal den Farbmonitor einzuschalten - und dort kam der Ton - und der reagierte auch auf unterschiedliche Einstellungen des CPX!

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #3 am: Mi 08.10.2014, 10:22:19 »
PC-Lautsprecher!? Aktive oder passive? Das heißt, mit eingebautem Verstärker oder ohne? (erkennt man daran, dass die Lautsprecher Batterien oder ein Netzteil haben, oder eben nicht.)

Warum ich das frage: Der (Mega-)STE hat einen Line-Out, der nicht ausreicht, um passive Lautsprecher anzusteuern.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #4 am: Mi 08.10.2014, 10:58:20 »
Über den LM1992 geht auch der Sound des Yamaha Soundchips und die Line-Out Buchsen haben Elkos vorgeschaltet, die kann man eigentlich nicht kaputt machen, also muss dein Problem bei den Lautsprechern liegen ...

Bei dem DIP Schalter darf nur die Nummer 7 auf ON stehen (HD Floppy Unterstützung) alle anderen auf aus, einer ist auch zum deaktivieren des DMA Sounds zuständig ...

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #5 am: Mi 08.10.2014, 11:31:35 »
PC-Lautsprecher!? Aktive oder passive? Das heißt, mit eingebautem Verstärker oder ohne? (erkennt man daran, dass die Lautsprecher Batterien oder ein Netzteil haben, oder eben nicht.)

Warum ich das frage: Der (Mega-)STE hat einen Line-Out, der nicht ausreicht, um passive Lautsprecher anzusteuern.
Also - ich habe bislang nur aktive PC-Lautprecher gesehen (mit Lautstärkeregler und einer 3,5 Klinken Verbindung zum PC)! Alles andere sind für mich Lautsprecher für die HiFi Heimanlage! Nachtrag: ... und kämen mir nicht ohne einen Verstärker an einen PC!
Über den LM1992 geht auch der Sound des Yamaha Soundchips und die Line-Out Buchsen haben Elkos vorgeschaltet, die kann man eigentlich nicht kaputt machen, also muss dein Problem bei den Lautsprechern liegen ...

Bei dem DIP Schalter darf nur die Nummer 7 auf ON stehen (HD Floppy Unterstützung) alle anderen auf aus, einer ist auch zum deaktivieren des DMA Sounds zuständig ...
Schön zu wissen! Dann werde ich das demnächst nochmal genau testen!
« Letzte Änderung: Mi 08.10.2014, 11:34:19 von Burkhard Mankel »

Offline Skywalker

  • Benutzer
  • Beiträge: 581
  • n/a
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #6 am: Mi 08.10.2014, 19:48:08 »
einer ist auch zum deaktivieren des DMA Sounds zuständig .
Wobei DMA Sound eigentlich nichts mit den Chinch Buchsen zu tun hat. Wenn da was angeschlossen ist, sollte zumindest der Tastaturklick hörbar sein.
520 STM, 1040 STE + 1040STFM  und endlich auch A500+ & A1200 :-)

Offline Skywalker

  • Benutzer
  • Beiträge: 581
  • n/a
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #7 am: Mi 08.10.2014, 19:50:22 »
Das war das erste, was ich probierte - Kontrollfeld aufgerufen und Soundmodul gewählt, aber was ich auch hin und herschaltete - es war kein Sound zu vernehmen.
Auch nicht, wenn du den Rechner z.B. ohne Platte bootest, so das keine Erweiterungen / Systemeinstellungen geladen werden?
520 STM, 1040 STE + 1040STFM  und endlich auch A500+ & A1200 :-)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #8 am: Do 09.10.2014, 13:09:40 »
Das war das erste, was ich probierte - Kontrollfeld aufgerufen und Soundmodul gewählt, aber was ich auch hin und herschaltete - es war kein Sound zu vernehmen.
Auch nicht, wenn du den Rechner z.B. ohne Platte bootest, so das keine Erweiterungen / Systemeinstellungen geladen werden?
Danke für dem Tipp - das meine ich ernst, auch wenn der Test damit erst einmal - wie erwartet - erfolglos war! Das Modul scheint mir tatsächlich besser zu sein wie das bisher angewendete Sound.cpx!

Offline Skywalker

  • Benutzer
  • Beiträge: 581
  • n/a
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #9 am: Do 09.10.2014, 13:15:55 »
Gehen denn die Lautsprecher an einem anderen Gerät/PC?
Hast du evtl. andere Lautsprecher zum Testen da? Oder den Audioausgang des STE an einen Tuner oder sonst ein anderes Audio Gerät mit Line IN Eingang hängen.

Wenn all das nicht funktioniert: Herzlichen Glückwunsch. Dann haste wohl deinen Audio Ausgang im STE zerschossen. :-/ :(
« Letzte Änderung: Do 09.10.2014, 13:18:37 von Skywalker »
520 STM, 1040 STE + 1040STFM  und endlich auch A500+ & A1200 :-)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #10 am: Do 09.10.2014, 13:44:55 »
Gehen denn die Lautsprecher an einem anderen Gerät/PC?
Hast du evtl. andere Lautsprecher zum Testen da? Oder den Audioausgang des STE an einen Tuner oder sonst ein anderes Audio Gerät mit Line IN Eingang hängen.

Wenn all das nicht funktioniert: Herzlichen Glückwunsch. Dann haste wohl deinen Audio Ausgang im STE zerschossen. :-/ :(
Leider habe ich momentan keine großen Möglichkeiten für einen Test! Eine HiFi-Anlage mit AUX steht derzeit nicht zV und um den ST ist alles ziemlich zugebaut, so daß ich keine zusätzlichen PC Lautsprecher aufstellen kann! wenn ich einen Adapter hätte, könnte ich an den Buchsen mal kurzzeitig einen Kopfhörer hängen  um zu checken, ob an den Buchsen überhaupt noch Sound kommt - aber ich muß dazu erst einmal eine 3,5er Klinkenkuplung beschaffen, um einen solchen Adapter aus einem der Zahlreich zV stehenden Chinchkabel zu löten ...
Ich gehe davon aus, daß ich das etwa Mitte des Monats erledigen kann ...!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #11 am: Do 09.10.2014, 16:16:03 »
An den Ausgängen liegen 1k Widerstände in Reihe und zum Auskoppeln ist noch ein Elko vorhanden. Die Ausgänge sind somit Kurzschlussfest und gegen anliegende Gleichspannungen von aussen geschützt. Ich würde mal sagen die kann man nicht zerstören, es sei denn per Blitzeinschlag oder so was in der Richtung ...



Du musst schon einen 600Ohm Kopfhörer haben um da überhaupt etwas hören zu können ...

« Letzte Änderung: Do 09.10.2014, 16:18:40 von Lukas Frank »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #12 am: Do 09.10.2014, 20:24:14 »
Ich dachte da an ein PC Headset - Ohmwert unbekannt - mir stehen 2 Billigteile (etwa 5€ beim Kauf) zV. Daneben habe ich auch noch einen Funk-HiFi Kopfhörer, der bei Ausfall meines letzten Rohren TV erstmal in eine Kiste weggepackt wurde!

edit: Ich wollte noch'n Bild zeigen: Mein eigener Kopfhörer dieser Art sieht etwa aus wie dieser, nur daß ALLE Kunststoffteile aus graujem Kunststoff sind und nur die Stulpen (auch über Mikro) schwarzer Schaumstoff:
« Letzte Änderung: Do 09.10.2014, 20:34:33 von Burkhard Mankel »

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #13 am: Do 09.10.2014, 20:41:28 »
An den Ausgängen liegen 1k Widerstände in Reihe und zum Auskoppeln ist noch ein Elko vorhanden. Die Ausgänge sind somit Kurzschlussfest und gegen anliegende Gleichspannungen von aussen geschützt. Ich würde mal sagen die kann man nicht zerstören, es sei denn per Blitzeinschlag oder so was in der Richtung ...

Wenn da was kaputt wäre, würde er auch am Monitorlautsprecher nichts hören, siehe Schaltpan. Das Monitor-Audiosignal wird aus dem Stereo-Audio-Signal vor den 1k Widerständen abgegriffen. Das Problem wird an den Sachen liegen, die Burki da anschließt.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #14 am: Do 09.10.2014, 20:43:14 »
Danke Lukas Frank für das Schaltbild! Welche Elkos meinst Du - die ich hier Pink gekennzeichnet habe? Und liegt das Moni-Audio-Signal an der mit "Audio" bezeichneten Stelle (turkise Kennzeichnung) an?

edit: 1ST1 hat wohl meinen 2. Frageteil schon beantwortet!
« Letzte Änderung: Do 09.10.2014, 20:49:42 von Burkhard Mankel »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #15 am: Do 09.10.2014, 21:02:35 »
OT on:
Was mich jetzt natürlich mal interessiert: Der STEreo-Sound wird meineswissens nicht mehr über den vom ST bekannten Sounschip (YM2149 bzw AY-3-8910) gewonnen - so habe ich es jedenfalls bisher gedacht - und der Monosound nach jetzigem Wissensstand aus dem Stereosound! Ein YM2149 bzw AY-3-8910 ist aber auch in einem STE vorhanden - dient er hier eigentlich noch zur hauptsächlichen Sounderzeugung (DMA-Stereo wird erst aus dem hier erzeugten gewonnen) oder stellt der "alte" Soundchip nur noch die Laufwerksteuerung?
OT off
« Letzte Änderung: Do 09.10.2014, 21:05:02 von Burkhard Mankel »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #16 am: Do 09.10.2014, 21:19:09 »
Das Audio Signal des Yamaha Soundchips liegt vor dem LM1992 an (AUDIOI), dieses Signal liegt auch am Monitorport an ...

Die beiden OP Amps (LF347) die aus den Stereo Signal hinter dem LM1992 ein Mono Signal machen sind für den HF Modulator ...

Der LM1992 hat mehrere Eingänge, einmal zwei (Stereo) zusammen geschaltete (mono) für das Audio Signal des Yahama Soundchips und einen Stereo Eingang für die beiden DAC Konverter für den DMA/PCM Sound ...

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #17 am: Do 09.10.2014, 21:27:01 »
Stimmt schon, ist mir aber nicht genau genug beschrieben. Wir haben zwei Sounderzeuger, DMA-Sound in Stereo und Yamaha in Mono. Der LM1992 hat für Links und Rechts je 2 Eingänge, über die DMA und YM herein kommen. Der LM mischt das dann zusammen und gibst auf einem Stereo-Ausgang wieder heraus. Dieses Stereo-Signal, zusammengemischt aus DMA und YM wird zum einen auf den Chinchausgang geschickt, und zum anderen über zwei Operationsverstärker wieder zu einem Mono-Signal für den Monitor zusammen gemischt.

Wäre der Chinch-Ausgang kaputt, so würde man auf dem Monitor auch nichts hören.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #18 am: Do 09.10.2014, 22:15:55 »
Habe mal genauer geschaut ...

AUDIOS -> Ausgang Yamaha Soundchip auf Eingang LMC1992
AUDIOI -> Ausgang LMC1992 auf Monitor Port
AUDIO -> LF347 mono Ausgang auf HF Modulator
DAC -> Eingang LMC1992

Der LMC1992 hatwohl zwei getrennte Stereo Kanäle vermute ich mal, genaueres findet man bestimmt im Datenblatt zum Baustein ...

Offline Skywalker

  • Benutzer
  • Beiträge: 581
  • n/a
Re: Mega STE Audio Probleme
« Antwort #19 am: Fr 10.10.2014, 10:48:50 »
Wenn da was kaputt wäre, würde er auch am Monitorlautsprecher nichts hören, siehe Schaltpan. Das Monitor-Audiosignal wird aus dem Stereo-Audio-Signal vor den 1k Widerständen abgegriffen. Das Problem wird an den Sachen liegen, die Burki da anschließt.
Ah, ok. Ich hatte den Schaltplan des STE schon Ewigkeiten nicht mehr angesehen. :-)
520 STM, 1040 STE + 1040STFM  und endlich auch A500+ & A1200 :-)