Autor Thema: Atari Gehäuse reinigung HOWTO  (Gelesen 8901 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« am: Do 01.02.2007, 13:34:39 »
Wie reinige ich die Gehäuse meiner Ataris.

1. Ich zerlege den Atari, nehme das Mainboard raus, so das die gehäuseteile einzeln sind.

2. Ich lege die gehäuseteile in den Geschirspüler.
3. Geschirreiniger in den dafür vogesehen box legen
4. Geschirspüler auf mx. 40Grad stellen die meisten haben 35Grad als Programm. Nicht mehr nehmen da sich sonst das gehäuse verformt.  (eigene Erfahrung)
5. Nach dem Spülen sofort aus dem geschirspüler nehmen und ab damit unter die Dusche und gründlich mit Kaltem Wasser Spülen.
Warum? Die Chemiekalien erzeugen auf dem Gehäuse Weiße Flecken. (eigene Erfahrung)
6. Das gehäuse gründlich Trocknen , dann nochmal mit einem Fön drüber gehen damit wirklich alles an Wasser ab ist.

Nun kann der Rechner wieder zusammen gebaut werden.
Ich habe sogar festgestellt das der Gilb dadurch Schwächer wird.

Viel Spaß damit!!

Ingo
Tschau Ingo

Offline Marcus

  • Benutzer
  • Beiträge: 445
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #1 am: Mi 07.02.2007, 10:06:31 »
Na, da das Geschirrspültab ziemlich heftig ätzend ist würde mich mal interressieren wie das Gehäuse in 1 oder 2 jahren aussieht. Ich würde meinen ATARI nie so reinigen, etwas spüli, lauwarmes Wassser in der Wanne und bei grossem dreck halt ein paar Stunden weichen lassen. Das ist wesentlich schonender und genauso wirkungsvoll.
VCS2600 / VCS7800 / LYNX I / LYNX II / 520ST / 520ST+  / 1040ST / 1040STe / MEGA STe / C64 / C64C / C64G / AMIGA 500 / AMIGA 600 / AMIGA 1200

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #2 am: Mi 07.02.2007, 10:18:23 »
Guter Einwand.
Wobei man die Maschine doch eigentlich auch ohne Tabs durchlaufen lassen könnte.
Dann entfiele auch die Kaltwassergeschichte, und das Gehäuse würde eben direkt trocknen.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline caesar

  • Benutzer
  • Beiträge: 207
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #3 am: Mi 07.02.2007, 12:52:53 »
Spülmaschine ist schon o.k., solange da keine Logos oder gedruckte Enbleme drauf sind. Die sind durch die Schmirgelwirkung des Maschinenpulvers/tabs dann blank.
Daher reinige ich meine Gehäuse nur mit einer Lösung aus flüssiger Schmierseife und Wasser. Dem Gehäuse wird mit der Bürste zu Leibe gerückt, feine Stellen bekommen die Zahnbürste zu spüren. Da wird alles sauber, sogar Rauchergeräte sehen (und riechen) wieder gut aus und vor allem macht das dem Plastik langfristig nix aus, da diese Lösung eine leicht rückfettende Wirkung hat.
Eine versiffte Tastatur wird allerdings in die Spülmaschine gesteckt: auseinander nehmen, die Tastaturkappen kommen in ein Leinensäckchen (damit nix schmirgelt), Ober- und Unterschale in den Geschirrkorb. Danach fasst sich die Tastatur wieder schön an und gerade bei neu erstandenen Schnäppchen ist der Schmand verschwunden, den 10 Jahre und mehr die Vorbesitzer hinterlassen haben  :-X

Hades060, Milan040, TT030, Falcon, MegaSTE, Mega ST4, iMac, Powermac, PowerBook, Amiga 4000, Acorn StrongARM

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #4 am: Mi 07.02.2007, 12:57:55 »
Ich mache so etwas üblicherweise in der Dusche oder im Spülbecken.
Damit bekomme ich auch alles sauber.
Aber die Spülmaschine werde ich mir mal überlegen.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #5 am: Mi 07.02.2007, 13:24:40 »
Hallo,

einwende hin oder her ich hab hier nur meine Erfahrungen, die ich über die vielen Jahre gemacht habe aufgeschrieben.

Im übrigen tut das Geschrspülmittel das Gehäuse nicht angreifen, da ja sonst auch bestimmtes Plastgeschir auch kaputt gehen würde. Das ich das nicht alle 1/2 Jahre machen würde ist schon klar das brauchs aber auch nicht.

TSchau Ingo
Tschau Ingo

Offline caesar

  • Benutzer
  • Beiträge: 207
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #6 am: Mi 07.02.2007, 15:58:53 »
Nein, keine Einwände. ;)
Gegen eine einmalige SpüMa-Grundreinigung ist nix zu sagen, das halten auch Beschriftungen auf den Gehäusen aus. Bei regelmäßiger Anwendung hätte ich aber so meine Bedenken.
Hades060, Milan040, TT030, Falcon, MegaSTE, Mega ST4, iMac, Powermac, PowerBook, Amiga 4000, Acorn StrongARM

guest698

  • Gast
Re: Atari Gehäuse reinigung HOWTO
« Antwort #7 am: Mo 25.07.2011, 08:43:52 »
die Tastaturkappen kommen in ein Leinensäckchen (damit nix schmirgelt)

Und da löst sich die Beschriftung nicht? Kann mich noch gut erinnern, daß ich mal Kappen in die Waschmaschine geschmissen habe und danach ein paar Buchstaben nicht mehr so gut zu lesen waren.
So etwas liegt, glaube ich, wohl daran, daß die Beschriftung der Kappen nicht gelasert wurde, sondern gedruckt - wie ist das bei den Original-Kappen beim TT?
Hm, das Spülmaschinenreinigertabs 'ne Schmirgelwirkung haben sollen, halte ich für'n Gerücht, denn das hätte m.E. nur einen Sinn, wenn die Teller etc. aneinander reiben würden - lasse mich aber gerne eines besseren belehren ...
Das Gehäuse (Oberschale) meines TT habe ich auf jeden Fall gut sauber bekommen in der SpüMa   :)