Autor Thema: ST / SF314 defekt?  (Gelesen 6639 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
ST / SF314 defekt?
« am: Di 18.10.2011, 21:25:55 »
Hallo,

kennt/hat jemand das laufwerk SF314 für ST und zwar LED rechts oben und normaler, eckiger Auswurfknopf rechts unten (nicht Atari schräg) und der Knopf ist immer dreaußen, egal ob eine Disl drin ist, oder nicht???


Ich habe dazu ein paar Fragen.
1.) Mein Laufwerk schnurrt (macht rrrrrrrrrr) immer wenn sich die Disk dreht (auch wenn keine Disk drin ist, aber der Motor läuft). Ist das bei dieser Type normal???

2.) Es funktioniert, liest die Ordner und Dateinamen usw. im TOS. Nur wenn ich Spiele starte (Giana und Lotus) schreibt es (kurz nach dem "Intro"/Greetings die Meldung: Laufwerk A überprüfen Sie Verbindungskabel". Die Kabel sind angeschlossen, habs nicht berührt. Ich vermute das ist ein Lesefehler??? Nur warum liest er dann alles im TOS?

Angeschlossen auf einem Atari 520 ST+.

3.) Atari defekt? Laufwerk defekt? Nach dem Fehler macht der Atari immer ding ding ding ding ding am Tonausgang.

HILFE, was soll ich machen ;) Werde mal ein anderes Laufwerk versuchen. Muss ich doch herumkramen im Kasten.

Danke für jeden Tipp
gehtjanx

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: ST / SF314 defekt?
« Antwort #1 am: Di 18.10.2011, 21:33:06 »
Hallo,

OK, mein anderes Atari SF314 liest die Disketten und Spiele ohne Probleme. Kann also nicht am ST oder Kabel liegen. Richtig angeschlossen natürlich.

Also Mechanik kaputt? Fraglich, ob dieses Geräusch normal ist, oder ein Fehler. Ich habe leider kein zweites dieser Type.

gehtjanx.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST / SF314 defekt?
« Antwort #2 am: So 06.11.2011, 07:32:51 »
Hallo gehtjanx!
1. Bei Deinen Erläuterungen über das Äußerre der SF314 MUSS es sich um ein Laufwerk handeln, daß NICHT von Atari kam. Sollte es tatsächlich bei dem Gehäuse um eins von Atari handeln, hatte es auf jeden Fall mal eine abgeschrägte Auswurftastenöffnung. Du beschreibst, das LED sitzt rechts oben.. Das deutet erst recht auf ein nachgerüstetes Sonderlaufwerk hin. Daß der Auswurfknopf immer draußen ist, deutet für mich auf elektrischen Auswurf hin. Ich habe ein Superdisk-Drive mit solcher Auswurftechnik, das Medien (spezelle) bis 120 MB verarbeitet, in meinem PC - aber mit IDE Anschluß, ob es ähnliche auch mit Shugart gab, weiß ich nicht; erkannt wurde es nach dem Einbau aber sofort als A: (Floppy) unter WIN XP. Eine LED "über" dem Laufwerkschacht ist mir aber noch gar nicht untergekommen - egal, ob links oder rechts! Auf jeden Fall kenne ich geschilderte Probs auch bei mir. Zwischenzeitlich hatte ich Mal im 1040er ersatzweise für Seirienfloppy  eine TEAC-HD mit Steckjumper angeschlossen, die ließ auch nur Lesen und Schreiben der Daten von/auf Disk zu, aber keine Autostart Disks.
Eine Lösung für das Prob habe ich jetzt nicht, aber einen Tipp: Nimm das Laufwerkgehäuse mal auseinander und das eigentliche Laufwerk mal gehörig unter die Lupe. Wenn - Wie ich vermute - tatsächlich eine Superdisk-Hardware (gabs auch von verschiedenen Herstellern) drinsteckt, verwende es bitte NUR als Zweitlauf und ohne Spiele starten zu wollen!

edit: Evtl. könnte ich Dir dann auch ein Medium für Testzwecke zur Verfügung stellen, daß Du mal testen kannst, ob es damit umgehen kann!
« Letzte Änderung: So 06.11.2011, 07:40:51 von Burkhard Mankel »

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: ST / SF314 defekt?
« Antwort #3 am: So 06.11.2011, 21:43:02 »
Sry wenn ich das nun so hart sage, aber:
Du liegst leider komplett falsch.

Hier ein Bild:
http://archive.computerhistory.org/resources/physical-object/atari/X2440-2002C.lg.jpg

Das ist sehr wohl Original (Gehäuse, Typenschild, usw. alles von Atari + Chinon (?) Mechanismus). Es ist sehr, sehr alt, ich vermute die URVERSION und daher nicht sehr verbreitet. Der Auswurf ist tatsächlich mechanisch. Wenn du eine Disk einlegst, dann ist es wie bei jedem anderen Laufwerk fest zu drücken, die DIsk kommt raus (auch abgeschaltet = mechanisch). Wenn keine Disk drin ist, sorgt eine kleine sehr leichte Feder dazu, dass der Knopf draußen bleibt (-> leicht rein zu bewegen, ohne Funktion).

Wegen LED: Ja ist sehr seltene Position, auch das der Knopf draußen bleibt, ist ungewohnt. Ich kenne wen, der hat EXAKT DASSELBE Laufwerk, genau denselben Mechanismus. Ist also nicht kaputt oder umgebaut.

Ich hatte es schon offen, es war sehr schmutzig. Bilder gabs kurze zeit an meinem Server. Eingebaut ist eine Uralt-Mechanik von Chinon (alles Metall, große Motore, große Platinen). Auch ungewöhnlich: Das Laufwerk hat nur 3 Schrauben unten zum befestigen.

Medien habe ich hier mit 720 und 360 KB Format. Andere konnte ich bislang nicht übertragen. Das Laufwerk liest alle Daten und Ordner im TOS, beim Programmstart stürzt es dann ab.

Ich vermute es ist einer der beiden Köpfe defekt oder dejustiert, so dass es derzeit die Funktion einer 354 hat. Es ist aber definitiv 314 mit 2 Köpfen.

Soviel dazu, ein sehr interessantes Stück, leider ist es defekt :( Sehr schade, ist wirklich ein toll konstruiertes, seltsames Laufwerk. Ein PC Laufwerk mag ich auch net einabauen, abgesehen davon, dass die Schrauben gar nicht passen würde.

gehtjanx