Autor Thema: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik  (Gelesen 2738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest3821

  • Gast
Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« am: Sa 21.05.2016, 10:55:10 »
Hallo allerseits,
ich bin seit kurzem im Besitz eines 1040STFM. Dieser läuft super. Nur bin ich beim Anschluss an ein TV-Gerät (LCD) per SCART auf das scheinbar übliche 50/60Hz Problem gestossen. Die Lössung mittels 5060.prg hat auch bestens geholfen. Allerdings ist mir der Hintergrund nicht ganz klar und daher hoffe ich,dass mir hier kompetente Hilfe zuteil werden könnte.
Konkret verstehe ich nicht, wieso bei rein europäischen Komponenten (Atari,TV,Spiel,Netzteil) überhaupt auf 60Hz umgeschaltet werden muss? Ich war der Meinung, dass die 60Hz immer irgend etwas mit Ntsc zu tun haben...
Vielleicht stehe ich auch irgendwie auf dem Schlauch und denke in die falsche Richtung.
Danke schon mal im voraus.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.605
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #1 am: Sa 21.05.2016, 12:45:53 »
Welches "übliche" 50/60 Hz Problem? Was genau geht denn nicht? An sich sollte Dein Fernseher die Bilder auch mit 50 Hz Wiederholrate anzeigen.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #2 am: Sa 21.05.2016, 16:52:04 »
Das "Problem" ist, dass ein Videobild bei 60 Hz wesentlich flimmerfreier ist. "Nur" deswegen schaltet man das um.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #3 am: Sa 21.05.2016, 23:02:33 »
Das "Problem" ist, dass ein Videobild bei 60 Hz wesentlich flimmerfreier ist. "Nur" deswegen schaltet man das um.

Bei einigen TFTs hilft es auch wenn diese mit den niedriegen 15.1KHz nicht zurecht kommen dann auf 60Hz Bildfrequenz umzuschalten. Bei einem Fernseher "sollten" 50Hz keine Probleme bereiten.

guest3821

  • Gast
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #4 am: So 22.05.2016, 10:38:29 »
Hallo und besten Dank schon mal fuer die Antworten.
Das Problem war, das vei Anschluss des ST per SCART alle 12 Sekunden das Bild fuer eine Sekunde schwarz wurde. Konnte es nach googeln durch das Umschalten auf 60Hz loesen,aber eine fuer mich passable Erklaerung war leider nie dabei.Also nicht,warum es jetzt funktioniert,sondern warum das Umschalten ueberhaupt noetig ist,da ich es z.B. bei JEDEM Spiel machen muss...


Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.605
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #5 am: So 22.05.2016, 10:55:13 »
Das ist aber kein "übliches" Problem. Ich hatte meinen Atari im Laufe der Jahre schon über SCART an diversen Fernsehern und musste nie auf 60 Hz umschalten.

Dass das Bild bei neuen Fernsehern alle paar Sekunden mal schwarz wird, kenne ich eher aus anderem Grund: https://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/#adapter-monitorausgang-atari-st-nach-scart-farbmodi. Ich könnte allerdings nicht erklären, warum das dann bei Dir nur bei 50 Hz auftritt.

guest3821

  • Gast
Re: Benötige Erklärungshilfe bei 50/60Hz Problematik
« Antwort #6 am: Mo 23.05.2016, 10:06:11 »
Ich meinte das "üblich" auch daher, dass ich viele Fragen gefunden habe, welche in dieselbe Richtung gingen: Atari an modernen Monitoren/Fernsehern. Deswegen konnte ich auch recht schnell eine Lösung finden.
Aber der Link von czietz enthält endlich die Erklärung, nach der ich schon so lange gesucht habe. Besten Dank dafür!!