Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 7996 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 61
Re: Neues Suska Board
« Antwort #120 am: Mo 06.10.2025, 11:59:23 »
Wie hast Du denn die HDDRV Full-Version drauf gespielt? Mit der HDDRVAPP? Dabei darfst Du nicht vergessem, daß die Ausführungen der Module aktiviert bleibt/wird, sonst versucht der HDDRV nicht von ACSI am Falcon zu booten.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 57
Re: Neues Suska Board
« Antwort #121 am: Mo 06.10.2025, 13:11:19 »
Hab die HDDriver Util App verwendet, das wird wohl das Problem gewesen sein, muss ich mal gucken wie das mit dem Einbinden der Module geht, hatte auch die Version 12.62 verwendet, hab erst danach auf die neueste Version geupdated.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 61
Re: Neues Suska Board
« Antwort #122 am: Mo 06.10.2025, 13:45:35 »
Es muss nur angekreuzt werden, daß Module geladen werden. Die Module selbst findet der HDDRV dann schon.

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 57
Re: Neues Suska Board
« Antwort #123 am: Mo 06.10.2025, 14:48:10 »
Das muss ich übersehen haben. Noch was anderes: bislang gibt mein Suska keinen Mukks von sich. Also keine Töne z.B. bei Arnacho Ride. Mein Monitor hat Ton (getestet am Atari 800 XE) aber auch über die Klinkerbuchse an der Stereoanlage nichts.
Da ich in so was auch Laie bin: wenn ich z.B. eine RTF Datei aufspielen will ist dieses AVR ein spezielles Kabel? Nen Rechner mit Linux -> Terminal bzw. am Mac gibt es das ja auch, habe ich. TOS hätte ich schon gerne in einem der OS Slots fest. Manche Programme fragen offenbar das System ab und erkennen bei EmuTOS nicht, dass es ein Falcon ist (betrifft sogar ein Programm, das ich selber geschrieben habe - zumindest das werde ich mal anpassen)

Offline mcknopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 57
Re: Neues Suska Board
« Antwort #124 am: Mo 06.10.2025, 14:54:56 »
Noch was anderes: mit einem 500 MB kleinem Image auf einer 32 GB SD Karte, verschenke ich 31.5 GB. Bislang klappt es auch noch nicht unter EmuTOS nen Auto Ordner von einer Falcon kompatibel eingerichteten SD Karte zu starten. Dafür irgendwelche Ideen?

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 61
Re: Neues Suska Board
« Antwort #125 am: Mo 06.10.2025, 23:06:33 »
Um ein rbf-File ins Config-Flash oder um eine TOS-Collection in OS-Flash zu schreiben brauchst Du nur eine USB-UART-Adapter, ein Terminalprogramm und eine FAT16/32 formatierte µSD-Card.
Eine Anleitung wie man für's Configflash vorgeht ist hier:

https://github.com/umatthe/suska4/blob/main/Configware/howto-rbf.txt

Da Du ja schon eine gepatchte TOS404 Datei hast kannst Du Dir eine TOS-Collection selber machen und ins Flash kopieren.
In https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Tos findest Du z.B. etoscurr.img, etosdebug.img u.a. und ein Readme wie man eine Collection flasht.
Mit diesen und Deinem TOS404-suska.img kannst Du Dir eine Collection zusammenstellen:
Unter Linux: "cat etoscurr.img etosdebug.img TOS404-suska.img > Coll.img" erzeugt eine Collection mit 3 OSen. Mit dieser im Flash ergeben die Schalter 3-6
0 0 0 0 = etoscurr
0 0 0 1 = etosdebug
0 0 1 0 = TOS404
die übrigen Schalterstellungen sind dann ungültig (da die Collection nur 3 TOSe hat)

Momentan wird in der ETOS-Mailingliste über ein Feature vom HDDriver diskutiert. Seit einiger Zeit erzeugt die HDDRV-APP beim partitionieren per Default eine GPT-Type Partition-Table. Die kennt EmuTOS nicht. Wenn Du eine Disk mit EmuTOS lesen willst darf die GPT Option beim anlegen der Disk nicht aktiv sein - ist vielleicht das Problem, welches Du mit Deinen Falcon-Images hast (TOS404 mit HDDRV sollte diese lesen und booten können).

Offline wfoerster

  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • ATARI in VHDL - This is Future!
Re: Neues Suska Board
« Antwort #126 am: Do 09.10.2025, 08:40:48 »
Wie geht es dem Suska USB Subsystem?

Guten Morgen in die Runde,
ich habe von Thilo eine nicht funktionierende Cherry-Tastatur zugeschickt bekommen und anhand dieser dann eine Optimierung im Host-Controller des USB1164 vorgenommen. Nun läuft sie. Es lag daran, dass die Baudrate der Tastatur recht ungenau gegenüber den 1,5Mb/s (gemäß >Spezifikation) ist. Das kann daran liegen - und liegt vermutlich daran, dass als Frequenznormal in diesen Low-Speed-Geräten teilweise keine Quarze oder Quarzoszillatoren sondern Keramikoszillatoren verwendet werden. Nun ist das behoben und ich denke, dass die Inkompatibilitäten genau solche Low-Speed-Geräte betrafen. Beim Anstecken von so einem Teil passieren dann unvorhersagbare Dinge am USB-System und das wird dann der Treibersoftware über Statusmeldungen mitgeteilt und es scheint so, dass sich dann die Treibersoftware in der Folge vom USB-System 'fernhält' und nix geht mehr. Wir testen das jetzt noch genauer und werden dann einen neuen Configware-Stand bereitstellen. Das konnte leider erst jetzt festgestellt werden weil nun, wo die Boards draußen sind natürlich viel mehr ausprobiert / getestet wird. Daher sind wir immer interessiert an diesen Tests. Speziell würde dann auch interessant sein, ob es auch bei Full-Speed-Geräten (USB-Stick usw.) zum Totalausfall des USB-Systems kommt. Wenn die mal nicht gehen aber die Maus nebendran tut dann ist das etwas anderes als wenn die neu angesteckten Full-Speed-Geräte dann auch die Maus lahmlegen. Dieser Fall wäre der interessante...

Herzliche Grüße
Wolfgang


Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.839
Re: Neues Suska Board
« Antwort #127 am: Fr 10.10.2025, 18:48:42 »
Es lag daran, dass die Baudrate der Tastatur recht ungenau gegenüber den 1,5Mb/s (gemäß >Spezifikation) ist. Das kann daran liegen - und liegt vermutlich daran, dass als Frequenznormal in diesen Low-Speed-Geräten teilweise keine Quarze oder Quarzoszillatoren sondern Keramikoszillatoren verwendet werden.

Du vermutest wohl richtig. Der USB-Standard erlaubt für Low-Speed-Devices einen Frequenz- und damit Bitratenfehler von gigantischen 15000 ppm, mit genau der Begründung, dass man dort Keramikresonatoren erlauben will. (Ein schlechter Quarz hätte vielleicht 150 ppm.)

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 61
Re: Neues Suska Board
« Antwort #128 am: So 12.10.2025, 14:09:47 »
Hi,

es gibt eine neue Core Version auf github: https://github.com/umatthe/suska4/tree/main/Configware

Damit läuft Thilos Tastatur und hoffentlich auch viele andere Geräte, die ähnliche "Taktprobleme" haben.

Offline nolina

  • Benutzer
  • Beiträge: 18
Re: Neues Suska Board
« Antwort #129 am: So 12.10.2025, 15:55:30 »
Ich habe den neuen Core per USB Blaster geflasht.

Test mit neuer Version:
- 8Bitdo Tastatur + Logitech M705 Maus = Tastatur funktioniert, Maus nicht
- Cherry G80-3000 Tastatur + Logitech M705 Maus = Tastatur und Maus funktionieren
- Cherry G80-3000 Tastatur + Perixx Perimice-520 Trackball = Tastatur und Trackball funktionieren

Das sieht schon viel besser aus. Vielen Dank.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 617
Re: Neues Suska Board
« Antwort #130 am: So 12.10.2025, 16:21:53 »
Hab ebenfalls den Core geflasht und seither funktionieren Maus und Tastatur ebenfalls bei mir aber nur in einer bestimmten Anordnung. Die Tastatur muss zwingend am rechten Anschluss und die Maus am linken Anschluss hängen (wenn man von hinten auf die Suska schaut). Am linken Anschluss funktionieren dann auch USB-Hubs und weitere Geräte wie USB-Stick usw. Aus Jux hab ich einfach mal alles angeschlossen was ich so in Greifnähe hatte

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 61
Re: Neues Suska Board
« Antwort #131 am: So 12.10.2025, 18:54:31 »
Hab's eben nochmal bei mir probiert. Bei mir ist es egal in welchen der Ports welches Gerät steckt. Wäre interessant, ob diese Vorliebe für einen bestimmten Port mit einer anderen Maus/Tastatur bleibt.

Und nicht übertreiben, mehrere Mäuse/Tastaturen und allerhand unbekannte Geräte gleichzeitig können das  System schon abschießen.
Bei mir funktioniert mit dem neuen Core eines meiner letzte unzuverlässigen Geräte auch gut. Ein Zip100 Drive. Ich konnte eben viele Files problemlos zwischen dem Zip und einem USB-Stick kopieren und auch der TST_FSYS.TOS zeigte keine Fehler.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 617
Re: Neues Suska Board
« Antwort #132 am: Mo 13.10.2025, 00:18:01 »
Und nicht übertreiben, mehrere Mäuse/Tastaturen und allerhand unbekannte Geräte gleichzeitig können das  System schon abschießen.
Das bleibt auch nicht so, ich hab gar nicht so viele Hände um alle Mäuse und Tastaturen zu bedienen  ;D
War eher so eine Art Stresstest: Was passiert wenn ich alles dran werfe was ich habe?

Offline Pizzameier

  • Neuer Benutzer lebt
  • Beiträge: 3
Re: Neues Suska Board
« Antwort #133 am: Mo 13.10.2025, 21:38:21 »
Moin,

ich bin der Thilo mit der Tastatur  :)

Ich werde am Wochenende auch einmal flashen und dann berichten. Vorher schaffe ich es arbeitstechnisch nicht.

Kann es gar nicht erwarten den Falcon endlich zu nutzen.

Gruß Mr. T
« Letzte Änderung: Mo 13.10.2025, 21:44:31 von Pizzameier »

Offline Pizzameier

  • Neuer Benutzer lebt
  • Beiträge: 3
Re: Neues Suska Board
« Antwort #134 am: Heute um 13:24:30 »
Moin,

ich kann nur auch Erfolg vermelden. Alle meine Tastature, die vorher nicht gingen (also alle) laufen nun - auch meine Logitech G815 (samt Hub).

Dafür beobachte ich laufend, dass Templemon sich meldet - eigentlich keine Session ohne eine Huldigung  :)

Ich probiers mal mit MMU aus - wie Udo empohlen hat.

Stay tuned ...

Mr. T

Offline Pizzameier

  • Neuer Benutzer lebt
  • Beiträge: 3
Re: Neues Suska Board
« Antwort #135 am: Heute um 17:51:46 »
Nach ein paar Runden des Ausprobierens ist es mit der ausgeschalteten MMU nicht wirklich besser.

Ich huldige nun seltener aber regelmäßig dem Tempel und muss den Falcon neu starten.

Habt Ihr das auch?

Mr. T

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 617
Re: Neues Suska Board
« Antwort #136 am: Heute um 19:25:20 »
Hm, ne kann ich so nicht bestätigen. Seitdem die MMU aus ist geht es egtl. ganz gut. Selbst FreeMiNT läuft ohne größere Mucken aber sobald die USB Treiber aktiviert sind verschwinden ext2 oder fat32 Partitionen