Autor Thema: Festplatte ProFile 40  (Gelesen 7825 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2687

  • Gast
Festplatte ProFile 40
« am: Mo 13.09.2010, 18:03:31 »
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Festplatte ProFile 40. Habe einen 1040ST F daran angeschlossen. Hinten an dem Festplattengehäuse kann man irgendeine Adresse wählen zwischne 0 und 7. Mein Problem ist, dass der Computer die Festplatte nicht erkennt, stattdessen mit der Floppy nach einem Bootprogramm sucht. Die Bildschirmoberfläche zeigt keine Festplatte an.

Gibt es da irgendwelche Treiber für die Festplatte oder was kann ich da machen?

Gruß
Michael

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.263
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #1 am: Mo 13.09.2010, 18:17:04 »
Hallo Michael,

eigentlich sollte auf der Platte ein Treiber installiert sein, der beim Start erkannt wird und sie einbindet und auf dem Desktop erscheinen lässt.

Wenn das so nicht klappt es das kein Problem. Es gibt kostenlose Treiber, die Du von Diskette starten und dann auf die Platte installieren kannst (z.B. AHDI oder CBHD, das Du von newtosworld.de herunterladen kannst).

Alternativ gibt es auch den kostenpflichtigen HDDriver - der aus meiner Sicht beste Treiber für Massenspeicher am Atari. Auf der Homepage kannst Du auch eine Demoversion herunterladen. Damit kannst Du zunächst mal testen, ob Deine Platte erkannt wird.

Gruß Heinz
« Letzte Änderung: Mo 13.09.2010, 18:26:13 von Heinz Schmidt »
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #2 am: Mo 13.09.2010, 21:49:51 »
Hallo Michael, stell die ID erst mal auf Null (Platte sollte dazu aus sein), denn da sucht der Treiber, sofern er nicht anders konfiguriert wurde, zuerst. CBHD.PRG kannst Du dann bei abgeschlossener und eingeschalteter Platte auf der Diskette starten. Wenn alles geklappt hat dann Zeigt dir der Treiber beim start die gefundenen Platten und Partitionen (so vorhanden) an. Bei älteren Ataris wird zumindest das Laufwerk C: auf dem Desktop erscheinen. Wenn Du noch Fragen hast dann melde dich einfach.

guest2687

  • Gast
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #3 am: Di 14.09.2010, 12:32:54 »
Konnte nicht alles auf Disk speichern. Habe aber das Programm getestet. Die Festplatte reagiert darauf, aber es werden keine Laufwerke angezeigt. Was kann ich denn sonst noch tun, damit der Ataricomputer von der Festplatte aus startet oder zumindest ein Laufwerk der Festplatte anzeigt?

guest2687

  • Gast
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #4 am: Di 14.09.2010, 12:33:53 »
Was heißt abgeschlossene Platte?

guest2687

  • Gast
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #5 am: Di 14.09.2010, 13:02:27 »
hddriver geht, zeigt aber statt 4 partitionen, die er gefunden hat, nur C an. Weiteres Problem ist, die Platte runterfahren zu können.

Beim start von Notator SL, lädt die Platte auf einmal nicht weiter und der Computer scheint abgestürzt zu sein. Was kann man da machen?

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #6 am: Di 14.09.2010, 13:09:47 »
Zitat von: Michael1972
Was heißt abgeschlossene Platte?

Schau mal auf die Tastatur evtl. kommst Du noch drauf. Hab einfach zu klobige Finger. ;)

Die Anderen Icons für die Partitionen D, E, F mußt Du selber anlegen.

Ein Laufwerks Symbol selektieren und dann im Desktopmenu Extra auf Floppy oder Laufwerk anmelden klicken je nach TOS Version.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Festplatte ProFile 40
« Antwort #7 am: Di 14.09.2010, 13:25:06 »
Wenn Du von HDDRIVER die DEMO benutzt dann wird nur eine Partition unterstützt, nähmlich C.