Autor Thema: Einlesen von Atari-Disketten am PC  (Gelesen 20017 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest1065

  • Gast
Einlesen von Atari-Disketten am PC
« am: Di 23.08.2005, 20:18:03 »
Hallo,

ich habe einen ganzen Stapel Disketten von meinem Opa bekommen, auf denen Texte gespeichert sind die er mit seinem Atari erstellt hat.  Ich weiss leider noch nicht mit was für einem Programm die Dateien erstellt wurden. All diese Dateien soll ich in ein PC-Format (.txt/.doc) konvertieren. Hierzu habe ich ein paar Fragen:

1. Kann ich die Disketten am PC unter Windows (XP) einlesen, ohne das die Daten beschädigt werden?
2. Gibt es einen Konverter-Software?
3. Kann man die Dateien evtl. mit einem Texteditor wie Notepad++ oder Ultraedit einsehen?

Als letzte Alternative hätte ich auch noch eine Atari 1024ST hier rumstehen, an dem ich - wenn ich rausfinde womit die Dateien erstellt wurden - die Dateien bearbeiten könnte...

Offline keili

  • Benutzer
  • Beiträge: 618
  • Ich liebe Windows
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #1 am: Di 23.08.2005, 21:05:59 »
Moin, ich würde sagen, Du hast das richtige Forum gefunden :). Dann will ich mich mal an den Fragen versuchen.
zu 1. Wenn die Disketten mit der Standardkapazität von 720KB formatiert sind, kannst Du sie am PC einlesen. Den Disketten passiert dabei nichts. Sollten sie überformatiert sein, wird es schon schwieriger, das geht dann entweder nur (wenn man Glück hat) mit einem DOS-PC oder aber wesentlich einfacher am ST. Dann musst Du eventuell die Dateien auf 720kB-Disketten umkopieren, um sie am PC einlesen zu können.
zu 2. Versuche zunächst die Daten auf den PC zu kopieren. Dann ist natürlich die Datei-Endung wichtig. jens ist Spezi, was die Konvertierung angeht, ich denke dass er hier auch noch schreibt.
zu 3. Das hängt natürlich vom Format ab. Grundsätzlich kann man mit einem Texteditor jede Datei betrachten. Ob der Inhalt sinnvoll angezeigt wird, ist eine andere Sache. Warte erstmal, bis Du die Dateien kopiert hast.
Ti 99/4A, Atari 800XL, C64, Apple IIsi, 260ST, 520ST, 520ST+, 1040ST, 1040STE, Mega ST1, Mega STE

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #2 am: Di 23.08.2005, 22:57:08 »
So sehr Spezi bin ich auch nicht. ;)
Es wäre sehr wichtig, daß Du bekannt gibst, welche Dateiendungen die Dateien haben, denn dann kann man Rückschlüsse auf das Programm ziehen, mit dem die Dateien erstellt wurden.
Signum2-Dateien sind gar kein Problem, *.rtf kannst Du direkt benutzen, *.doc wird leider von einer Vielzahl von Programmen benutzt.
Evtl. ist ja auch auf einer der Disketten auch das Programm drauf, dann könnte man die Dateien auf jeden Fall in Emulation auf dem PC ansehen.
Mit dem STEmulator kann man sie dann auch direkt in eine DOSige Textverarbeitung kopieren.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline michschmi

  • Benutzer
  • Beiträge: 642
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #3 am: Mi 24.08.2005, 13:47:19 »
...möglich das Papyrus in der Win->Version auch den eingebauten Konverter für alt-Atari-Dokumente hat. Die Atari-Demohat ihn in jedem Fall. Wenn also die Win-Versionm nicht hilft, dann die Atari-Version in einem Emu.

Grüße,
Michael

P.S. papyrus-demo gibt es hier: www.rom-logicware.com


Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #4 am: Mo 05.09.2005, 00:47:05 »
Eines ist aber ganz wichtig: Nach meiner Erfahrung kann Windows XP nicht mit 720kb-Disketten umgehen. Eigentlich eine Schande, es ist aber so.

Am besten ist ein alter Rechner mit DOS drauf, damit kann man Disketten auf 720kb formatieren und diese auch einlesen.

Da ATARI ein Betriebssystem von DR erwarb und dann portierte, werden alle Daten in einer DOS/FAT-Partition gepsiechert. Diese kompatibilität macht den ATARI jedem AMIGA oder MAC überlegen, da aufwendige Konverter oder gar Hardwarelösngen entfallen. Diese für den User tolle Kompatibilität geht sogar so weit, dass der Atari die Bits anders herum speichert, als er sie eigentlich verwaltet.

Wichtig jedoch ist, Windows XP kommt mit den Disketten nicht zurecht, Windows 2000 dann wohl auch nicht. Jedes andere System sollte keine Probleme haben.

Wie die anderen schon andeuteten, ist der nächste Schritt, ein Programm zu finden, dass mit den alten Dateiformaten zurechtkommt. Das könnte durchaus ein Problem sein.

Gruß,
Dennis
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

guest1065

  • Gast
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #5 am: So 18.09.2005, 11:05:36 »
Hmmm....

Ich versuch es mal mit Win98SE - XP konnte auf den Disketten nämlich wirklich nix lesen!  >:( Ansonsten sehe ich bis jetzt keinen anderen Weg.
Die Dateien sind grösstenteils im .doc-Format mit 1st Word erstellt worden.

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #6 am: So 18.09.2005, 13:31:48 »
98se ist schonmal nicht verkehrt.
Wenn es nicht direkt geht, dann installier mal den PaCifiST (Atari-Wmu, gibt es über www.atari.st), denn der kann direkt auf die Floppy zugreifen.
Ich meine, es gäbe irgendwo ein Konverter-Tool für 1st Word, aber ich weiß nicht welches, und ich weiß nicht, in was es konvertiert.
« Letzte Änderung: So 18.09.2005, 13:32:27 von jens »
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #7 am: So 18.09.2005, 14:18:22 »
Wenn 98SE es nicht schafft, probiere es unter reinem DOS, da müsstest du keine Probleme haben.

Gruß,
Dennis
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

Offline keili

  • Benutzer
  • Beiträge: 618
  • Ich liebe Windows
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #8 am: So 18.09.2005, 17:11:46 »
XP kann sehr wohl die normalen 720 kB-Disketten lesen, habe ich schon öfter für die Übertragung einiger Dateien so gemacht. Bei den Überformatierten wird es nur am Atari gehen, da hilft auch kein 98 oder DOS mehr.
Ti 99/4A, Atari 800XL, C64, Apple IIsi, 260ST, 520ST, 520ST+, 1040ST, 1040STE, Mega ST1, Mega STE

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #9 am: So 18.09.2005, 22:18:27 »
komisch, bei mir klappt das nie unter XP. Ich habe schon in einigen Internetquellen davon gelesen, dass XP die 720kb-Disketten nicht so mag. Gewundert habe ich mich darüber trotzdem.

Gruß
Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

Offline keili

  • Benutzer
  • Beiträge: 618
  • Ich liebe Windows
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #10 am: Mo 19.09.2005, 07:07:02 »
Wie hast Du die Disketten formattiert? Ich benutze dafür FcopyPro mit der Option 'Optimized'.
Ti 99/4A, Atari 800XL, C64, Apple IIsi, 260ST, 520ST, 520ST+, 1040ST, 1040STE, Mega ST1, Mega STE

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #11 am: Mo 19.09.2005, 17:02:59 »
Unter 98se lese ich sogar 800er Atari-Disks. ;D
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #12 am: Mo 19.09.2005, 19:33:27 »
Danke für den Tipp mit FCopy, ich werde es mal probieren.

Bisher formatiere ich meine Disketten mit DR-DOS format a: /f:720. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Disketten am Atari und an einem PC zu lesen. Bisher - mal sehen was FCopy bringt.

Gruß, Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

guest1065

  • Gast
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #13 am: Fr 23.09.2005, 17:04:21 »
Es klappt!  :) Nachdem ich schon fast das Handtuch geeworfen hatte, weil Windows 98 genauso zickig war wie XP, habe ich diesen Artikel:
http://www.atari-home.de/service/austausch.html
gefunden/gelesen...
Einfach eine Diskette unter Windows formatieren, und dann die Daten vom Atari draufkopieren - wie einfach! :P

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re:Einlesen von Atari-Disketten am PC
« Antwort #14 am: Sa 24.09.2005, 10:09:26 »
Wunderprächtig. :D
Jetzt nur noch konvertieren.

Btw: Coole Sig... ;D
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org