Autor Thema: Stacy, div. Probleme  (Gelesen 6278 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest1987

  • Gast
Stacy, div. Probleme
« am: Do 02.08.2007, 16:17:26 »
Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit bei meinem Großvater nen Atari Stacy2 gefunden.

Nachdem er dann ein wenig bei mir rum stand, hab ich mich Montag mal näher mit dem Ding auseinandergesetzt und festgestellt, dass da ne HDD drin ist (Conner CP-3040), die auch anläuft und so weiter, über nen Adaptec AVA-1515 an nem anderen Rechner unter XP erkannt wird, initialisieren geht auch, den Rest wollte ich am Atari machen.

Leider wird die Platte nicht erkannt (weswegen das Ding auch so lang rumlag), weder ADHCI, HDDriver noch SCSIwasauchimmer erkennen irgendwas (so als ob nichts da wär), Kabel ist getestet, funktioniert. Hab hier was nachgelesen und denke dann also, der Controller ist kaputt, womit das ganze wohl erledigt wäre...


Dann passierte das zweite seltsame: Das Floppy Laufwerk ist plötzlich nicht mehr da. Der Stacy fährt sehr schnell hoch (keine 2sekunden) und hat keinerlei Diskettenlaufwerk-Symbole zur Verfügung.
Ändern kann man das, wenn man das Floppy-Kabel anders herum (verkehrtherum, mit dem roten an den Pin 34) dransteckt. Dann sind Floppy A: und B: zu sehen (obwohl nur eines verfügbar...), aber Zugriff funktioniert natürlich nicht.

Ich kenne mich bei dem Betriebssystem quasi gar nicht aus, hat jemand sowas schon mal beobachtet?

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Stacy, div. Probleme
« Antwort #1 am: Do 02.08.2007, 16:32:18 »
Hallo,

also kannst du mal zu der Festplatte ein paar Daten geben. Denn der Controller der Stacy ist wirklich ein kleines Mißtstück. Dieser erkennt nicht jede Platte und es darf auch keine Parität eingeschaltet sein.

Zu deinem Floppy Problem. Also wenns nicht das Floppy ist dann würde ich auf DMA oder Floppycontroller tippen.

Tschau ingo
Tschau Ingo

guest1987

  • Gast
Re: Stacy, div. Probleme
« Antwort #2 am: Do 02.08.2007, 18:33:33 »
Die Festplatte ist ne Conner CP-3040.
Laut der Seite hier:

http://www.computerhope.com/hdd/hdd0068.htm

ist für ID0 der Jumper wegzulassen, hab ihn auf E4 geparkt.

Hier:

http://www.kuci.org/~ustor/faqs/scsifaq/41-44scsi.html#SCSI_004

steht E4 für Parität ausschalten...

-------

hmm. was kann man mit nem Stacy2 noch anfangen ohne FDD oder HDD?