Autor Thema: Atari-Gilb entfernen...  (Gelesen 12116 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest887

  • Gast
Atari-Gilb entfernen...
« am: Di 05.04.2005, 21:09:58 »
Wenn man nach Jahren nach fleißiger Raucherei seinen Atari mit dem eines Nichtrauchers vergleicht stellt man erst Recht fest, wie vergilbt der gute Rechner ist...

Gibt es eine Möglichkeit diesen Gilb wieder zu entfernen, ohne daß das Gehäuse irgendwie angegriffen oder beschädigt wird ? Welche Möglichkeiten gibt es ? Kennt vielleicht irgend jemand einen Trick ?

Offline STeFan

  • Benutzer
  • Beiträge: 348
  • Kommt Zeit, kommt Warp.
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #1 am: Mi 06.04.2005, 12:32:20 »
Ich habe kuerzlich meine gesamte Hardwre mit einem Nikotinentferner maltraetiert. Der Erfolg war sagenhaft.

Werbung:
IROX Profi Kunststoffreiniger mit Nikotinentferner.
Auf der Flasche fand ich folgende URL: http://www.gemo-web.de
« Letzte Änderung: Mi 06.04.2005, 20:10:28 von STeFan »

guest887

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #2 am: Mi 06.04.2005, 16:45:38 »
Super... Vielen Dank ! Werde mir gleich mal ne Flasche besorgen gehen...

guest966

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #3 am: Do 07.04.2005, 20:37:44 »
Nach meiner Erfahrung (speziell auch XL/XE) entsteht der Gilb nicht nur durch Schmutz. Durch Lichteinfluß verändert sich auch das spezielle Atari grau. Da es eine Veränderung der Plaste ist hilft dann reinigen nichts mehr.

Offline STeFan

  • Benutzer
  • Beiträge: 348
  • Kommt Zeit, kommt Warp.
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #4 am: Do 07.04.2005, 21:02:43 »

Gegen die Verfaerbung durch Lichteinwirkung kann man in der Tat nichts machen. Aber darum gings dem Fragesteller ja anscheinend auch nicht.  Sowas läuft halt unter "Patina".

:)

guest887

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #5 am: Do 07.04.2005, 22:28:37 »
Hab mir jetzt mal diesen Reiniger gekauft. Echt erstaunlich, was man damit alles abkriegt. Sieht jetzt zwar nicht aus wie neu, aber bei weitem besser als vorher !  8)

guest887

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #6 am: Do 07.04.2005, 22:31:51 »
Nur so eine Idee:

Ich weiß, daß das Plastik an sich grau ist, aber angenommen, man wüsste den genauen Farbcode des "Atari-Grau", dann könnte man doch rein theoretisch das Gehäuse sauber damit lackieren ?! Oder ?

Hat sowas vielleicht schonmal jemand gemacht ??

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #7 am: Fr 08.04.2005, 08:08:26 »
Das müsste schon gehen, hab bei Ebay und Co durchaus schon schwarze Falcons gesehen, die lackiert worden waren, sollte also auch im schönen Grau gehen...

Natürlich sollte man vor dem Lackieren das Innenleben entfernen (auch die Tastatur sonst muss man ja immer blind schreiben *g*)...

Ich weiss nicht in wieweit sich das auf die Thermik auswirkt, da der ST ja keinen Lüfter hat (beim Falcon dürfte es weniger das Problem sein) und es sollte möglichst hitzebeständiger Lack sein, es sei denn man will wegen der Ausdünstungen ständig high sein ;)

Cheers,

Mac
Atari Falcon060

Offline Marcus

  • Benutzer
  • Beiträge: 445
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #8 am: Fr 08.04.2005, 11:25:35 »
Lackieren sieht bestimmt gut aus, aaaaber ich denke das dann eine sogar nur leicht vergilbte Tastatur im 520/1040 dann richtig sch.... aussieht. Denn die bekommt man ja auch nicht wieder weiß.
VCS2600 / VCS7800 / LYNX I / LYNX II / 520ST / 520ST+  / 1040ST / 1040STe / MEGA STe / C64 / C64C / C64G / AMIGA 500 / AMIGA 600 / AMIGA 1200

guest887

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #9 am: Fr 08.04.2005, 17:02:17 »
Ja, das stimmt schon. Der Kontrast wäre komisch und unansehlich. Dann wäre das mit dem Lackieren höchstens eine Möglichkeit für Mega ST und "Konsorten", die die Tastatur extern haben. Eine unschöne externe Tastatur ist ja leicht zu ersetzen...

Offline Marcus

  • Benutzer
  • Beiträge: 445
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #10 am: So 10.04.2005, 19:35:54 »
Ja, das ist wohl war, externe Tastaturen gibts ja noch neu. Ansonsten gibts ja auch nich den Adapter für PS/2 Tastaturen und Mäuse.
VCS2600 / VCS7800 / LYNX I / LYNX II / 520ST / 520ST+  / 1040ST / 1040STe / MEGA STe / C64 / C64C / C64G / AMIGA 500 / AMIGA 600 / AMIGA 1200

guest887

  • Gast
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #11 am: Mo 18.04.2005, 15:58:36 »
Ja, dann würde ich lieber eine vergilbte Atari-Tastatur dranlassen, statt eine PC-Tastatur zu montieren. Es geht ja da drum, den Atari orginal schön zu machen. Andernfalls könnte ich ihn ja auch gleich komplett in ein neues PC-Gehäuse bauen.  8)

Offline Marcus

  • Benutzer
  • Beiträge: 445
Re:Atari-Gilb entfernen...
« Antwort #12 am: Di 19.04.2005, 07:50:06 »
Ja, genau so ist es, mich würde auch kein ATARI interessieren der irgendwann mal in ein AT Gehäuse gebastelt wurde. Höchstens ein Lighthouse Tower würde mir ins Haus kommen, mehr nicht.
VCS2600 / VCS7800 / LYNX I / LYNX II / 520ST / 520ST+  / 1040ST / 1040STe / MEGA STe / C64 / C64C / C64G / AMIGA 500 / AMIGA 600 / AMIGA 1200