Autor Thema: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)  (Gelesen 11192 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #20 am: Fr 06.12.2013, 15:59:16 »
NVDI_5 mit der Option Nova Installiert, deaktiviert ja die Bildschirmtreiber also bleibt nur die GDOS Funktion über ...


Die Viking ECL Grafikkarte hat 128kB Speicher, also denke ich mal das die TT-Hoch Auflösung auch 128kB Ram braucht.

http://www.sarnau.info/atari:atari_tt030_hardware_reference_manual#memory_i_o_interrupt_map

128 kB reichen meiner Rechnung nach nur für 1280x816x1.

Der TT-High Bildschirmspeicher hat 1280*960*1 bit, mithin 150 kB.

[edit:  Käse gerechnet, gelöscht.]
« Letzte Änderung: Fr 06.12.2013, 16:03:51 von mfro »
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #21 am: Fr 06.12.2013, 16:30:23 »
Ja da hast du Recht, habe mal ein wenig google befragt = 153,6kB TT-Hoch

Dann muss die Viking Karte ja 256kB haben ...

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #22 am: So 08.12.2013, 23:14:52 »
So, dieses Wochenende hab ich mehr damit verbracht, unser Wohnzimmer ins Erdgeschoss umzuziehen, ja fast fertig mit dem Hausumbau, es fehlen nur noch Sockelleisten, Vorhänge und Bilder an der Wand und ein paar HDMI-Adapter..., habe ich eben mal in den Chips'n'Chips und im TT-Schaltplan gestöbert. Erstmal im Schaltplan, um zu verstehen, wie der ECL-Monochrom-Modus funktioniert. Dabei habe ich festgestellt, dass der TT ähnlich die die Stacy zwei Grafikchips hat! Bei der Stacy gibts parallel zum Shifter den "Shadow", der in ST-Hoch das Monochrom-Bild des Shifters auf das LCD spiegelt. So ähnlich funktioniert das beim TT auch mit TT-Hoch, parallel zu dessen TT-Shifters (im Schaltplan: "TTVideo", Schaltplan Seite 5) gibt es einen weiteren Grafikchip DP8516 mit einem (takterzeugenden) Compagnon DP8530, der sich um ECL kümmert! (siehe Seite 24/25) Der TT-Shifter und der DP8516 sind quasi parallel geschaltetet, wobei der TT-Shifter auch H- und V-Sync für den ECL-Controller erzeugt. Der DP8516 ist wahrscheinlich im Prinzip einfach nur ein 16-Bit-Schieberegister, welches das Bit auf dem LSB auf dem ECL-Ausgang (Signale MON und XMON am DP8516 ausgibt., eigentlich ist sehr primitiv gemacht und wirkt irgendwie als wäre es nachträglich angeflanscht worden um noch ein Super-Feature mehr zu haben. Zum TT-Shifter gibts aber einen Unterschied, am DP8516 werden die 16 Datenbits von den beiden Funnel-Chips über zwei 74LS240 invertiert. Und hierzu beschreibt Chips'n'Chips (ein langjähriger Freund machte mich darauf aufmerksam, dass zu meinem Effekt darin was steht...), folgendes:

http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=atmarita.de/startseite/images/chips/CHIPS_X.HYP&index=93

Zitat
TT030 und TTM194

   In dieser Konfiguration können auf dem Bildschirm folgende Fehler
   auftreten, die z.T. nur in ganz bestimmten Temperaturbereichen zu
   sehen sind:

   (1) Innerhalb des Bildes reißen einzelne Zeilen nach rechts aus.
   Die Verschiebung beträgt 16, 32 oder 48 Bildpunkte, abhängig vom
   Datenformat. Dieser Effekt verstärkt sich erheblich, wenn mit
   dunklem Hintergrund im Fenster oder Desktop gearbeitet wird.

   Abhilfe: Zunächst überprüfen, ob sich in den Positionen UD02 und
   UD03 Chips des Typs AC240 befinden. Diese ICs müssen durch
   74LS240 (SMD) ersetzt werden. Bitte sicherheitshalber Markenware
   verwenden. Wenn in der Originalbestückung 74LS240 eingebaut sind,
   ist keine Änderung erforderlich.

Die Tage werde ich wohl meinen TT mal zerlegen müssen, und schauen ob diese AC240 darin verbaut sind. Hab schonmal bei den einschlägigen Versendern geschaut, bisher aber nur bei elpro SMD-74LS240 gefunden, und bei so kleinen Bestellbeträgen schlagen die ordentlich bei den Versandkosten zu... (Hat jemand eine günstigere Bezugsquelle? Reichelt, Conrad und Pollin haben die SMD-Ausführung nicht!)

Und wenn ich dann schonmal an den beiden 74LS240 rumlöte, werde ich die Masseverbindung des einen Chips gleich noch verbessern:

Zitat
   (2) Horizontale Verschiebung um einen Bildpunkt nach rechts.
   Diese Erscheinung ist kaum zu sehen. Auffälliger ist ein leichtes
   Zittern an den Ecken der Fenster, insbesondere dann, wenn mehrere
   Fenster gleichzeitig geöffnet sind.

   Abhilfe: auf der Platinenoberseite eine Drahtverbindung zwischen
   UD03 (74LS240 in SMD Ausführung) Pin 1 und dem Masseanschluß des
   Kondensators CD10 herstellen. Der Masseanschluß zeigt zur hinteren
   Seite der Platine (zu den I/O Ports).
« Letzte Änderung: Mo 09.12.2013, 08:00:31 von 1ST1 »
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #23 am: Do 26.12.2013, 10:13:45 »
Falls Du einen Drucker parat hast, würde ich noch eins tun, bevor Du die Kiste auseinanderreißt: Drucker anschließen und ALT-HELP drücken.

So solte sich doch ganz einfach feststellen lassen, ob das "nur" Darstellungsfehler sind oder tatsächlich was Verkehrtes im RAM steht?
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #24 am: Do 26.12.2013, 12:50:59 »
Nein, es steht nichts verkehrtes im RAM, der ECL-Grafikchip liest die falschen Bildspalten aus, weil diese 72LS240-Derrivate zu langsam sind. Leider habe ich immer noch keinen Anbieter gefunden, wo die SM-Versionen ohne Mindermengen-Bestellzuschlag verschickt, oder wo ich was anderes interessantes mit bestellen könnte, sonst hätte ich die beiden Chips schon ausgewechselt.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #25 am: Mo 20.01.2014, 20:37:03 »
Habe heute mal die zwei 74LS240 ausgetauscht, das hat leider nicht geholfen, die Bildspalten sind immer noch so vertauscht. Wer hat eine Idee? Auch wenn ich die ST-RAM-Karte rausnehme, gleiches Fehlerbild. (Der Shifter holt ja die Bilddaten aus dem ST-RAM)
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

jha13

  • Gast
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #26 am: Mo 20.01.2014, 21:11:28 »
Hi,
welches Systemboard ist im TT und welchen Patchstand hat es?

Gruss
Jürgen

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #27 am: Mo 20.01.2014, 21:22:46 »
Es ist eine Rev G, meine ich jedenfalls unten rechts zu lesen. Links unten auf dem Aufkleber steht Rev J. Welcher Patch-Stand weiß ich nicht, siehst du aber vielleicht. Ziemlich in Bildmitte übrigens die beiden ausgetauschten 72LS240. SIehe http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=atmarita.de/startseite/images/chips/CHIPS_X.HYP&index=93

(Ich habe bi der Gelegenheit übrigens auch Termpwr am externen SCSI-Anschluss nachgerüstet, über eine 1A SMD Poly Fuse)
« Letzte Änderung: Mo 20.01.2014, 21:28:14 von 1ST1 »
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

jha13

  • Gast
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #28 am: Mo 20.01.2014, 21:51:09 »
Das Board hat schon öfter einen Lötkolben gesehen oder?
Jedenfalls sieht es im Bereich um die CPU so aus als wären dort Flussmittelrückstände.
Das Board hat die letzte Revision J.  da ist nichts zu tun...
Die Reworkanleitung für die früheren Revisionen findet man hier => http://dev-docs.atariforge.org/files/TT030_Board_Rework.pdf

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #29 am: Mo 20.01.2014, 21:52:49 »
Die ECL Geschichte bekommt das Vsync Signal vom normalen TT Video Shifter, wäre mal Interessant diesen mal auszutauschen …

Auch könnte man mal die 16Mhz Signale am 74AC244 mit einem Oszilloskop überprüfen …

Generell würde ich mir mal die Clocksignale anschauen und alle Netzteilspannungen auch mal ansehen …



« Letzte Änderung: Mo 20.01.2014, 21:56:12 von Lukas Frank »

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #30 am: Mo 20.01.2014, 21:53:43 »
Aber was kann die Ursache dieses Problems sein?

Ich habe nur eben die 74LS240 getauscht, was der Vorgänger mit dem Board getrieben hat, weiß ich nicht. Solange es aber läuft, ist das ja eigentlich Ok. Die CPU ist aber eigentlich sauber, das täuscht auf dem Bild. Ich habe auf der Rückseite unter dem Netzteil gesehen, dass da mal zwei DIL-Chips in der Nähe der beiden COM-Ports getauscht wurden. Das wurde aber sauber gemacht.

16 MHz kann ich mit meinem ollen Oszi nicht mehr darstellen, das geht nur bis 10.

Was ist das denn für ein Rework im Bereich links der CPU und rund um den Quarz? U21d, das ist doch besagter 72AC244 mit den 16 MHz Takt. Siehe Bild.
« Letzte Änderung: Mo 20.01.2014, 22:03:29 von 1ST1 »
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #31 am: Mo 20.01.2014, 22:26:38 »
Das sieht aber nicht gut aus …

Überprüfe das doch mal anhand vom Schaltplan …

Ich kenne nur mein altes Rev. H Board und da war nur eine Drahtverbindung zwischen einem einseitig aufgetrennten Widerstand und was weiss ich nicht mehr … Auf alle Fälle ein Clocksignal !


Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mein TT Grafikkarten-Thread (Tenox-ECL2VGA und Nova-Mach32)
« Antwort #32 am: Mo 20.01.2014, 22:27:40 »
Dazu muss ich ihn aber erst wieder zerlegen, hab ihn jetzt erstmal zusammengebaut. Ich geh jetzt erstma ins Bett, muss morgen um 07:30 im Büro sein.
« Letzte Änderung: Mo 20.01.2014, 22:29:48 von 1ST1 »
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!