Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Der verwendete Monitor hat Einfluss darauf, was und wie mit der Grafikkarte möglich ist. Die Matrix C32/EG bietet verschiedene Bandbreiten an, die zu verschiedenen Bildwiederholfrequenzen führen – nicht alle werden von Flachbildschirmen 'verkraftet', besonders die hohen Bandbreiten von 110 MHz waren damals für Röhrenmonitore gedacht.
Die möglichen Einstellungen lassen sich aber wunderbar über das Matrix Setup Programm in Echtzeit prüfen und einstellen. Es empfiehlt sich, das Setup Programm im Dual-Modus zu nutzen. Hier wird das Setup Programm auf dem SM124 ausgeführt, auf dem VGA-Monitor wird ein Testbild eingeblendet. Beim Ändern der Parameter kann man sich an die Möglichkeiten herantasten. Beim verwendeten NEC Multisync 1970 NXp ist das risikofrei möglich, er zeigt einfach nichts mehr an, wenn sein 'Spielraum' erschöpft und er nicht mehr syncen kann. Mit der Programm-Undo-Funktion kann man schnell wieder eine funktionierende Anzeige herstellen. Die gefundenen Einstellungen werden als *.CXX-Dateien gespeichert und stehen beim Systemstart zur Wahl. Die aktive Einstellung hat die Dateiendung *.CXS.

Beim Systemstart wartet NVDI eine kurze Zeit auf die Nutzereingabe. Dann lässt sich die gewünschte Einstellung auswählen, ohne Nutzerreaktion wird die letzte Einstellung verwendet.

Die Matrix MatGraph C32-Serie hat auch eine sehr schnelle hardwareunterstützte virtuelle Auflösung in x- und y-Achse. Natürlich benötigen auch virtuelle Auflösungen Videospeicher, so dass auch dafür das zusätzliche RAM immer von Vorteil ist.

So habe ich übrigens den Stresstest ausgeführt und die maximale RAM-Nutzung provoziert.
Alles verlief zur besten Zufriedenheit.

Bleibt nur, noch einmal an Alle ein Danke zu sagen, dass wieder ein Stück Hardware-Historie nachentwickelt werden konnte!
82
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von anpera am Mi 29.10.2025, 00:14:34 »
Funktioniert wunderbar mit den üblichen Festplattentreibern/Images für UltraSatan/SD4ST, ich meine sogar mit den alten Original-ACSI-Treibern. Bei mir unter TOS 1.02 und TOS1.04 getestet. Kam mit Schrauben und Gummistopfen, um sie am Festplattenport festzuschrauben, aber ohne Batterie für die Uhr. Die Karte liegt sehr eng am Gehäuse an, sodass auf starre Staubschutzhauben aus Plastik vielleicht verzichtet werden sollte.
83
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Wosch am Mi 29.10.2025, 00:04:40 »
Gute Frage und Hinweis.
Werde ich mal unter die Lupe bzw. Messschieber nehmen
84
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von goetz @ 3rz am Di 28.10.2025, 23:34:36 »
Hallo, gerade bei eBay gesehen…
https://ebay.us/m/mlkfTw

Hat die (noch) das Problem, dass die Anschlussstifte zu dick sind, und wenn man einmal den ACSI-Port damit „geweitet“ hat, normale ACSI-Kabel keinen sauberen Kontakt mehr bekommen?
85
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von bbisi am Di 28.10.2025, 23:15:02 »
Die 3 er habe ich auch
Funzzt am Acsi Port super
Die bekommt ihr auch hier https://store.sidecartridge.com.     
ACSI2STM auch mit internem Anschluß
86
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Wosch am Di 28.10.2025, 23:08:53 »
Das Teil gibt es scheinbar in verschiedenen Varianten. 1,2 oder 3 SD-Slots. Hatte ich immer wieder mal im Auge. Ich hab mir mal eine bestellt, ist im Vergleich zu anderen Anbietern relativ günstig.
Gruß
Wolfgang
87
Die RAM-Erweiterung wurde eingebaut.
Für den Betrieb ist das weiße DIL-Widerstandsnetzwerk (47 Ohm), welches auf dem Hauptmainboard der Grafikkarte gesockelt ist, herauszunehmen. Daher auch die Aussparung oben links, die wir bei der RAM-Erweiterungsplatine gelassen haben.

Das Matrix-VMG erkennt den 1 MB-Video-RAM automatisch.

Alles funktioniert tadellos!
88
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von Wosch am Di 28.10.2025, 22:34:52 »
Hi.
Ist relativ einfach.
Die 32V gehen zum Hochspannungstrafo und der Zeilenendstufe Q702.
Und da liegt meist der Fehler. Wenn der Monitor fiept ist normalerweise der Hochspannungstrafo defekt.
Selten das hinten raus was defekt ist. Wenn der Q702 defekt wäre, würde der Monitor nicht fiepen und die Fehlersuche wär u.U. sehr aufwändig.
Also erst mal versuchen einen Trafo zu bekommen und tauschen.
Gruß
Wolfgang

89
Die fertig aufgebauten Platinen.
200 Lötpunkte und 5 SMD pro Platine!
Respekt und Verneigung an Frank!
90
Die RAM-Bausteine werden heutzutage in Deutschland gewuchert und wie Goldstaub gehandelt. Preise von 15 Euro (je Stück!) sind leider keine Seltenheit. Und kein einziger deutscher Händler hatte diese als 'neu' ausgewiesen, machen auch keine Angaben über Nanosekunden usw.

Nach einigen Recherchen fand sich über eBay in England ein seriöser Anbieter mit allen technischen Parametern und einem Preis inkl. Zoll und Versand für ca. 7,50 Euro je Stück. Diese wurden für die erste aufgebaute Platine verwendet.

Und Aliexpress hat die RAM-Bausteine auch, Neu und mit allen Parametern ausgewiesen, hier nur ca. 1,90 Euro/Stück inklusive aller Gebühren.
Entgegen aller Vorbehalte und Bedenken erwiesen sich auch diese als hervorragende Qualitätsware – damit wurde die zweite Platine aufgebaut.

Es sind alles Micron MT4C4256 256Kx4 mit 70 Nanosekunden.

Frank hat vor dem Einlöten alle Chips in seinem Labor geprüft.
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10