Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Fr 31.10.2025, 20:27:21 »
Modul entfernt und läuft jetzt wieder das 1040ST Mainboard. Entsprach eins zu eins der Overscan Einbau Anleitung bis auf Unterbrechungen in Bild 2 und 3 insgesamt vier Stück. Original notwendig für das Overscan Modul war/ist nur die erste Unterbrechung vom DE Signal.

Das Modul zu öffnen bringt ja nichts da die dazugehörige Software unbekannt ist ...!!!
42
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von ragnar76 am Fr 31.10.2025, 15:42:41 »
Du kannst SD-Karten auch direkt mit gparted erstellen ( so wie bei der Firebee beschrieben, nur halt mit einer SD-Karte statt CF-Karte: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=FireBeeCFTutorial). Wenn man sich an die Limits von TOS hält funktioniert das mit TOS, EmuTOS und ext2 VFAT auch mit MiNT. Ich bevorzuge folgendes Schema:

- 500MB C: (Boot)
- 500MB D: (Apps)
- 4096MB E: (ext2)
- rest der Karte F: (vfat)

Die Karte kannst du dann in einen Linuxrechner stecken und dort ganz bequem befüllen ohne den Umweg über Hatari zu gehen.
43
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Fr 31.10.2025, 11:43:31 »
Overscan passt schon weil es zum ersten zehn Kabel sind und die Punkte auf dem Mainboard mit der Einbau Anleitung übereinstimmen und von der Größe passt das auch weil im Overscan für zwei 16V8 GALs drin sind und der GAL Inhalt ist bekannt.

Da habe ich ja über das Wochenende was zutun ...
44
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von joejoe am Fr 31.10.2025, 11:33:34 »
Könnte eventuell auch ein GenLock-Anschluß sein?
In der ELV (glaube ich), gab es damals mal ein entsprechendes Projekt.
Hauptmerkmal eines solchen Interface ist es ja, den Pixeltakt bzw. die Sync-Signale passend zum externen VIDEO-Signal zu sychronisieren oder gleich komplett zu generieren.
Dafür müsste dann der Videotakt im Atari unterbrochen werden.
Dann wären im Stecker nur Brücken für die unterbrochenen Signale. Und das scheint ja zu funktionieren.
Nur so 'ne Idee...
45
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Justus am Fr 31.10.2025, 10:57:52 »
Vielen Dank erstmal das Du dir die Arbeit mit den ST machst.

Da das mit den Modul nicht funktioniert bin ich auch der Meinung das es ausgebaut werden sollte.
Wenn es raus ist kann man ja mal nachschauen was in den Stecker drin ist. Ist ja eh schon defekt.
Vielleicht läuft ja die Floppy wieder wenn der ST wieder im "Urzustand" ist.
Zur not habe ich noch eine Floppy hier liegen von einen Amiga 500

Gruß
Justus
46
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von nolina am Fr 31.10.2025, 06:07:18 »
Moin,
ich denke nicht das das Suska (Gigafile) Unterstützung für Images wie ein BlueSCSI hat. D.h. die Partitionen werden direkt auf der SD Karte angelegt.

So habe ich ein neues Image unter Mint Linux erzeugt das allerdings so nur mit EmuTOS läuft:

dd if=/dev/zero of=Suska_25Okt2025.img bs=100M count=20
sudo cfdisk Suska_25Okt2025.img
        DOS Partitions Schema
        Partition1: 900M als W95 FAT16 (LBA)
        Partition2: 900M als W95 FAT16 (LBA)
sudo losetup -P /dev/loop0 Suska_25Okt2025.img
lsblk
sudo mkfs.vfat -F16 /dev/loop0p1
sudo mkfs.vfat -F16 /dev/loop0p2
sync
sudo losetup -d /dev/loop0

Hatari starten:
        SCSI HDD 0: Suska_25Okt2025.img                 <- Das ist mein neues Image
        SCSI HDD 1: Suska-IV-480_usb_debug.img          <- Das ist das original Image
In Hatari die Ordner/Dateien vom Laufwerk E auf das neue Laufwerk C kopieren, danach Hatari beenden

dd if=Suska_25Okt2025.img of=/dev/sdX bs=100M
47
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Fr 31.10.2025, 05:52:54 »
Habe nochmal geschaut und die Overscan Software oder auch Lacescan installiert sich nicht, also ist die Hardware nicht vorhanden oder Defekt.
48
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von mcknopf am Do 30.10.2025, 18:57:53 »
Achja den Crash habe ich sowohl unter TOS, als auch Enutos
49
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Do 30.10.2025, 18:57:50 »
Scheint doch ein Overscan zu sein aber es funktioniert nicht und ein Dummy Modul ist es nicht. Kann man schlecht sagen weil das Modul hart vergossen ist, eventuell kaputt. Keine Ahnung?

Ich denke es bleibt nur der Ausbau ...
50
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von mcknopf am Do 30.10.2025, 18:56:36 »
Nein gerade keine Bomben, eher der Suska Core selber der crasht. Der Autoordner ist der unveränderte von deinem Image.
Mit einer unter HDD Driver eingerichteten SD Karte habe ich weiter kein Erfolg. Im Mega STE habe ich ein Gigafile ähnlichen ASCI zu SD Adapter, die Speicherkarte funktioniert im Suska aber nicht im Falcon (erkannt wird sie, aber keine Laufwerke). Möglich dass das auch Images sind, daher die Frage: kann ich eine SD Karte mit mehreren Images beschreiben bzw. ein Image mit mehreren Partitionen? Was für ein Programm brauche ich dafür? Wäre immerhin eine Lösung, da ich mit Umweg über Mac meine Programme vom Falcon zur Suska bekomme. Klappt mit deinem Image gut, nur reichen die 500 MB nicht.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10