Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von thomas am Heute um 22:30:31 »
Guten Abend! Die genannten Dioden habe ich einseitig angehoben, sie sind in Ordnung. Die Spannungen sonst sind soweit korrekt bzw weichen nur geringfügig vom Wert im Plan ab.

Gestern haben ich den STR55041 getauscht, natürlich ohne Erfolg. Die Werte bleiben gleich.
Ich habe zwei Zeilentrafos in den USA gefunden und bestellt. ("Original New Goldstar Flyback Transformer HR 42019")

Der Versand ist recht teuer, aber sonst finde ich da nix.
Sie sind vom Typ 154-158A. Also nicht "E" am Ende. Ich hoffe mal, sie passen trotzdem.
Dauert jetzt ein bisschen, ich werde berichten.
2
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von czietz am Heute um 22:11:21 »
Aber scheinbar scheint der Händler in "Übersee" (US) zu sitzen ... evtl. hohes Porto.

Das schließt Du woraus genau? Der Hersteller und Betreiber von sidecartridge.com sitzt in Madrid, Spanien. Kenne ihn und habe da auch schon eingekauft.
3
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Tante Ju am Heute um 22:03:52 »
Die 3 er habe ich auch
Funzzt am Acsi Port super
Die bekommt ihr auch hier https://store.sidecartridge.com.     
ACSI2STM auch mit internem Anschluß
Aber scheinbar scheint der Händler in "Übersee" (US) zu sitzen ... evtl. hohes Porto. Und der Französische Anbieter war gegenüber Burkhard sehr entgegenkommend und wollte sich auf 60€ für eine M-STE und eine ACSI Version inklusive Porto einlassen und dann scheiterte es doch an der Zahlungsmöglichkeit ...
4
Atari - Talk / Das ATOS-Magazin auf CD
« Letzter Beitrag von KarlMüller am Heute um 20:57:48 »
Das Magazin ATOS gab es auch mal in einer CD-Auflage, News vom 28.12.2001.

Das ganze findet sich jetzt archiviert hier: https://archive.org/details/atos_20251031
5
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Heute um 20:44:14 »
... dann muss ich schauen was mit der Floppy Schnittstelle los ist. Das SD Karten Laufwerk habe ich mal an einem meiner Atari Mega ST mit TOS 1.04 probiert und die beiliegende 32GB SD Karte bootet mit dem ICD Treiber und funktioniert im Prinzip. Einmal hat sich der Rechner aufgehangen als ich Partition C:\ geöffnet hatte. Nach einem Neustart war alles in Ordnung. Muss das mal testen mit einer SD Karte von mir und HDDriver anstatt dem ICD treiber.
6
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Heute um 20:27:21 »
Modul entfernt und läuft jetzt wieder das 1040ST Mainboard. Entsprach eins zu eins der Overscan Einbau Anleitung bis auf Unterbrechungen in Bild 2 und 3 insgesamt vier Stück. Original notwendig für das Overscan Modul war/ist nur die erste Unterbrechung vom DE Signal.

Das Modul zu öffnen bringt ja nichts da die dazugehörige Software unbekannt ist ...!!!
7
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von ragnar76 am Heute um 15:42:41 »
Du kannst SD-Karten auch direkt mit gparted erstellen ( so wie bei der Firebee beschrieben, nur halt mit einer SD-Karte statt CF-Karte: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=FireBeeCFTutorial). Wenn man sich an die Limits von TOS hält funktioniert das mit TOS, EmuTOS und ext2 VFAT auch mit MiNT. Ich bevorzuge folgendes Schema:

- 500MB C: (Boot)
- 500MB D: (Apps)
- 4096MB E: (ext2)
- rest der Karte F: (vfat)

Die Karte kannst du dann in einen Linuxrechner stecken und dort ganz bequem befüllen ohne den Umweg über Hatari zu gehen.
8
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Heute um 11:43:31 »
Overscan passt schon weil es zum ersten zehn Kabel sind und die Punkte auf dem Mainboard mit der Einbau Anleitung übereinstimmen und von der Größe passt das auch weil im Overscan für zwei 16V8 GALs drin sind und der GAL Inhalt ist bekannt.

Da habe ich ja über das Wochenende was zutun ...
9
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von joejoe am Heute um 11:33:34 »
Könnte eventuell auch ein GenLock-Anschluß sein?
In der ELV (glaube ich), gab es damals mal ein entsprechendes Projekt.
Hauptmerkmal eines solchen Interface ist es ja, den Pixeltakt bzw. die Sync-Signale passend zum externen VIDEO-Signal zu sychronisieren oder gleich komplett zu generieren.
Dafür müsste dann der Videotakt im Atari unterbrochen werden.
Dann wären im Stecker nur Brücken für die unterbrochenen Signale. Und das scheint ja zu funktionieren.
Nur so 'ne Idee...
10
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Justus am Heute um 10:57:52 »
Vielen Dank erstmal das Du dir die Arbeit mit den ST machst.

Da das mit den Modul nicht funktioniert bin ich auch der Meinung das es ausgebaut werden sollte.
Wenn es raus ist kann man ja mal nachschauen was in den Stecker drin ist. Ist ja eh schon defekt.
Vielleicht läuft ja die Floppy wieder wenn der ST wieder im "Urzustand" ist.
Zur not habe ich noch eine Floppy hier liegen von einen Amiga 500

Gruß
Justus
Seiten: [1] 2 3 ... 10