atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: Lukas Frank am So 27.12.2020, 19:27:14
-
Habe Probleme mit der TF536 und diversen Erweiterungen ...
https://www.exxoshost.co.uk/forum/viewtopic.php?f=94&t=3752
1040ST Mainboard mit Lightning ST und EmuTOS 1.0.1
(Daten/Adress Pullups geändert von 10k auf 4,7k / Reset Schaltung C2/7 geändert von 22uF auf 47uF)
Rechner bootet von alleine in 90% aller Fälle. War vorher mit den beiden 22uF nicht so, der Rechner war immer tot und man musste immer erst Reset drücken.
EmuTOS cash immer ab beim abarbeiten der Autoordner Programme. Man muss immer erst mit crtl ohne alles in den Desktop booten und dort irgendein Programm manuell starten und beenden. Im Anschluß kann man reseten und der Rechner arbeitet alle Autoordner Programme ohne Fehler ab.
Wenn ich eine PuPla/2 + Panther/2 Kombi dazu stecke läuft es weiterhin mit den Fehlern wie zuvor beschrieben. Neuer zusätzlicher Fehler ist dann wenn man versucht die Floppy anzusprechen friert der Rechner ein ohne zu Bomben. Ärgerlich aber man könnte das tolerieren indem man die Floppy nicht mehr nutzt sondern Alternativ USB Sticks über die Lightning ST.
Ich vermute es liegt alles an der TF Firmware oder hat jemand andere Ideen und Lösungsvorschläge?
-
Wolltest Du die TF536 nicht sowieso verkaufen?
-
Ja eigentlich schon aber ich habe keine Alternative.
Zur Not würde ich das alles in Kauf nehmen ...
-
Wenn es dann einmal läuft ist alles Stabil und macht keine Probleme. Um den Rechner zu starten ist natürlich mehr als Nervig ...
Die MACH32 läuft mit 1024x768 und 64k Farben
-
Unbenommen beeindrucken diese Werte.
-
Na so toll sind die Werte nicht. Eine PAK 030/50Mhz ist um einiges Schneller und erreicht 150% TT Geschwindigkeit oder etwas mehr. Die MACH32 ist schön schnell das liegt aber am Panther Adapter.
Das Timing/Firmware ist so das bei einem Gembench Test nur mit der TF ohne Panther die Display und Rom/Ram Werte alle genau 100% ergeben. Bei der PAK ist das alles mehr ...
-
Du hast auch das TOS mit dem Tool ins Fastram geladen ? Arganund oder wie der heißt hat da ein Tool geschrieben.
VG
-
Ich benutze die Tools garnicht. Dachte die sind nur für die Nutzung mit TOS 2.06.
Was mich wundert ist das Autooordner Programme EmuTOS zum Absturz bringen. Ich mit nichts in den Desktop booten muss, dann irgendein Programm starten kann und beenden und danach erst ohne Probleme neu booten kann ...
Arganund hat auch die Atari Firmware gemacht soweit ich weiss.
-
Ein Gembench lauf ohne alles ...
... da kann man sehen dass die Firmware fast zu 100% am Timing Verhalten einer 68000 CPU im Atari ST dran ist. Ob das so gut ist?
Der CPU Wert müsste für die 50Mhz bei 1700% sein? Ist bei der PAK so.
-
- 1040ST Mainboard mit 4,7k Pullups (C2/7= 47uF)
- Lightning ST
- PuPla/2
- Panther/2
- TF536
-
Was für ein Aufbau :o
-
Normalerweise alles im Tower. So aber zum probieren besser ...
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14556.0.html
-
MiNT läuft sehr gut. Man muss weil z.B. TOS2WIN aus dem 030 MiNT Paket eine FPU braucht einfach das TOS2WIN aus dem 68000 MiNT Paket nehmen.
Ohne das Diskettenlaufwerk kann man gut Leben weil ja USB da ist und in meinem Falle auch Ethernet Netzwerk Dank der NE2000 Karte im Panther/2 Adapter.
-
Da stürzt EmuTOS beim booten immer ab. EmuTOS crasht bei starten von Emulator.prg und den anderen Nova Treiber Bestandteilen und bei Xcontrol. Xcontrol selber crasht nicht aber einige CPX Module bringen EmuTOS zum Absturz.
-
Habe auch mal einen Widerstand von 1k parallel zum Mainboard Reset Pullup gelötet. Jetzt kommt die TF536 immer hoch.
-
Habe auch mal einen Widerstand von 1k parallel zum Mainboard Reset Pullup gelötet. Jetzt kommt die TF536 immer hoch.
Hört sich doch gut an. Reicht der 1k Widerstand alleine oder müssen die Kondensatoren wie in #1 trotzdem geändert werden?
-
Kann ich nicht sagen, baue jetzt nicht mehr zurück. Schadet aber nichts ...