atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3312 am So 02.09.2012, 21:13:40

Titel: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am So 02.09.2012, 21:13:40
Hallo!

Hab hier eine Speichererweiterung von Gigatron rumliegen.

Wie groß ist es denn?

Wie wird es angeschlossen? Muss der OnBoard Speicher abgeschaltet werden? Irgendwelche Jamper?

(http://www10.pic-upload.de/thumb/02.09.12/u1b5u3c14iw.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15872937/IMG_2439.jpg.html)


Vielen Dank!

Gruß

An
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Arthur am So 02.09.2012, 21:59:03
Wird wohl 2MB groß sein und es ist eine steckbare Lösung, wie Du an den Zwischensockeln erkennst. Wenn Du einen ST mit 1MB hast dann kannst Du ihn damit auf 2,5 oder 3MB erweitern... je nach dem.
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Mo 03.09.2012, 08:20:33
Hallo!

Das ist es ja, ich habs alles eingesteckt und bekomme damit kein Bild. Dann dachte ich mir, evnt. muss der onboard speicher abgeschaltet werden. Kann sein, dass es 8MB Modul ist? Ich habs mal nachgeschaut, es sind 8x 1000 Chips drin. Oder werden sie irgendwie zusammengemapt?

Vielen Dank!

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 03.09.2012, 09:58:06
8MB sicherlich nicht - aber wenn doch, dürfte das auch nix ausmachen. Du könntest vermutlich nur 4 MB nutzen können! Wenn gar kein Bild kommt, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, daß etwas mit der Shifter-Platine nicht stimmt. Ich würde folgendermaßen vorgehen: die Platinen - wenn ich das richtig sehe ist das Kabel gesteckt - einzeln einsetzen und jedesmal einen Startversuch machen:

1. Wenn Du die Rechnerplatine ohne Erweiterung vor Dir liegen hast, Schifter raus, Shifterplatine rein (Flachband vorher abziehen und auf korrekte Polung achten) Shifter aufstecken, Tastatur anstecken, Stromkabel rein und Startversuch. Wenn alles ok:
2. Rechner aus, Stromkabel aus, MMU ziehen, Platine rein, MMU drauf, nächster Startversuch (ohne das Verbindungskabel zum Shifter). Wenn ich richtig vermute, müßte er - da er noch keine Datenleitungen zum neuen Speicher hat (Flachband zum Shifter) - noch den Zugriff zum Speicher der Hauptplatine suchen. Wenn er jetzt noch korrekt startet, würde ich - zur Erhaltung der Rückbaufähigkeit - die RAS-/CAS-Widerstände einseitig auslöten und so weit hochbiegen, daß sie keinen Kontakt zu den RAMs mehr haben. Dann das Flachband zur Shifter-Platine anstecken und einen erneuten Startversuch machen. Wenn er jetzt korrekt startet, kannst Du RAS-/CAS-Widerstände und die Adreß Widerstände komplett entfernen und - Damit der Stromverbrauch und Wärmebelastung sich in Grenzen hält, den Speicher-ICs den Strom entziehen, indem ich die entsprechenden Pins mit einem Elektronik-Seitenschneider kappe!
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: jha13 am Mo 03.09.2012, 12:06:31
Hallo,
es ist doch kein Wunder, das der Atari damit kein Bild bringt.
Der Sockel neben den Speicherbausteinen ist ja nicht aus Jux vorhanden - dort gehört was rein...
MfG
jha13
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Mo 03.09.2012, 12:21:54
Super, danke schön!

Leider ist das Kabel nicht aufgesteckt, sondern gelötet. Wo finde ich Widerstände, die für die CAS, RAS und Adressierung zuständig sind?

Vielen Dank!

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2012, 12:35:48
Super, danke schön!

Leider ist das Kabel nicht aufgesteckt, sondern gelötet. Wo finde ich Widerstände, die für die CAS, RAS und Adressierung zuständig sind?

Vielen Dank!

Gruß

Schaltpläne gibt es hier ...    http://dev-docs.atariforge.org/

(http://www10.pic-upload.de/02.09.12/u1b5u3c14iw.jpg)

Ich vermute mal das die Speichererweiterung 4MB hat und einmal in den Shifter Sockel gesteckt wird
und dann die MCU auf die kleine Platine gesteckt wird und diese Platine dann in den leeren MCU Sockel ...

Weiterhin vermute ich mal das der alte Speicher nicht tot gelegt werden muss ...
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Mo 03.09.2012, 16:54:35
Hallo!

Also, wenn die Shifterplatine drin ist, dann funktioniert es, sobald ich die MMU in die Platine reinstecke und die Platine in das Board, dann kommt nur ein kommisches flackern. Auf der MMU Platine von Gigatron sind noch zwei Jamper, Bnk1, Bank0

Vielen Dank!

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2012, 17:25:50
Dann probiere doch mal die Widerstände der MAD 0-8 (9) und die der RAS und CAS Signale
die zur MCU gehen einseitig auszulöten und alle zusammen auf +5 Volt hoch zu legen ...

Schaltpläne ->   http://www.atariworld.org/dokumentation/
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 03.09.2012, 18:17:30
Ich vermute mal das die Speichererweiterung 4MB hat und einmal in den Shifter Sockel gesteckt wird
und dann die MCU auf die kleine Platine gesteckt wird und diese Platine dann in den leeren MCU Sockel ...
Hallo Lukas Frank!

Hast Du in diesem Absatz vielleicht Shifter und MCU (Atari-Bezeichnung MMU) verwechselt?
Unter den Shifter gehört die kleinere Platine (DIL) und unter die MCU/MMU die Speichererweiterung (PLCC)

Zitat
Weiterhin vermute ich mal das der alte Speicher nicht tot gelegt werden muss ...
Für die ersten Tests glaube ich zwar auch nicht, bei Dauerbenutzung, sollte man aber den Speicher Totlegen. Das Kappen der Adreßleitungen und der Steuerleitungen erreicht man halt durch Auslöten der entsprechenden Widerstände. Weil er scheinbar Schwierigkeiten mit seiner Erweiterung hat, empfahl ich aber schonmal, die Steuerleitungen zu dem alten RAM rückbaufähig zu kappen!

# anteos!
Erst einmal: nicht "Jamper", sondern "Jumper"!  ;)
Aus Deinem Eingangspost hatte ich gar nicht erkennen können, was Du damit meintest!

Ich empfehle Dir hier auch mal den Atari zu benennen, in den die Erweiterung eingesetzt werden soll. Da es so viele Platinenversionen gibt und unterschiedliche Rechnertypen, bringt es so gar nix Platinenfotos zu suchen und Dir entsprechende Widerstände zu bezeichnen!

Beispiel STf Board:
(http://www.apqb57.dsl.pipex.com/STMotherboard_C070523_RevD_520STFM_Dio.jpg)
(Vermutlich ein früher 520 STf)

Hier siehst Du links vom Maus/Joystick Schacht die MMU/MCU. Links davon sind die Widerstände (R68-R75) Adressleitungen und R90-R94 RAS/CAS. Da nur eine Bank bestückt ist, besteht letztere wohl nur aus 4 Widerständehn, wenn die zweite Bank (U46-U61) bestückt wäre, wäre wohl zwischen R94 und R91 sowie unterhalb R91 noch je 1 Widerstand mit vermutlicher Bezeichnung R92/R95!
Neuere Platinenversionen haben den Arbeitsspeicher allerdings unter dem Netzteil gehabt, dort, wo hier die 6 TOS Bausteine zu sehen sind!

Mit recuhtsklick auf das Bild bekommst Du ein Untermenü in dem Du auch eine vergrößerte Darstellung anwählen kannst!
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Mo 03.09.2012, 18:43:50
Hallo!

Zitat
Ich empfehle Dir hier auch mal den Atari zu benennen, in den die Erweiterung eingesetzt werden soll.

Es handelt sich um ein Atari 1040STF Rev. D C070789 (hab zwei Stück davon).

Die Widerstände habe ich gefunden, eine Seite ausgelötet und die Signale RAM Seitig auf +5v gelegt. Kein Erfolg.

Es ist immer das gleiche Bild.

(http://www10.pic-upload.de/thumb/03.09.12/2kf18c3gtqnc.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15883838/IMG_2442.jpg.html)
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2012, 19:09:53
Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum die original Anleitung zu deiner Gigatron
Speichererweiterung. Frage auch mal im atari-forum.com ...

Wenn die Erweiterung (Ram Bausteine) nicht defekt ist gibt es vielleicht Kontakt Probleme
im MCU Sockel ...

http://forum.atari-home.de/index.php?action=printpage;topic=2377.0
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Arthur am Mo 03.09.2012, 20:14:28
Ich bin auch Franks Meinung das es ein Kontaktproblem sein könnte... Falls schon beide Bänke mit jeweils 512KB belegt sind dann muß wohl eine Bank still gelegt werden sonst kommt sich der Speicher gegenseitig ins gehege.

@anteos, überprüfe mal die Kontakte von dem MMU Sockel.
Mach bitte auch ein Foto von deinem Mainboard und deinen Lötarbeiten um den onboard Speicher einer Bank still zu legen. Danke im vorraus.

Du brauchst nur eine Bank still zu legen und muß dann den entsprechenden Jumper auf der gesteckten Speichererweiterung jumpern. Probiere hier einfach mal beide Möglichkeiten aus.
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2012, 20:19:19
Habe hier was gefunden ...

Schreibe die mal in Englisch an ob Sie dir die Anleitung einscannen können ...

eMail ->    artik-wroc[at]o2[dot]pl

http://artur.ataritt030.info/hardram.html

(http://artur.ataritt030.info/fotki/ram1.jpg)
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 03.09.2012, 20:40:34
Eigentlich wollte ich helfen eine Bauanleitung zu finden, aber ich bin dagbei über einen älteren Beitrag (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=2377.0) gestolpert, bei dem es scheinbar auch - aber wohl aus anderen Gründen - mit einer solchen Erweiterung nicht funktionierte!
Vielleicht können die dortigen Infos hilfreich sein!
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Mo 03.09.2012, 21:50:20
Hallo!

Hier ist es, was ich bis jetzt gemacht habe.

(http://www10.pic-upload.de/thumb/03.09.12/7cpcvisn81is.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15887198/IMG_2446.jpg.html)
(http://www10.pic-upload.de/thumb/03.09.12/fjakqyzfmlei.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-15887241/IMG_2445.jpg.html)


Und welche Bank soll ich am besten stilllegen? Und die Jumper sollen so eingestellt werden, dass es so zu sagen Speichererweiterung die abgeschaltete Bank ersetzt? Welche Bank ist dann 0 und welche 1?

Danke

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2012, 22:52:18
Wenn die Karte 8 Stück 1MBx4 ZIP Ram Bausteine hat, ist es eine 4MB Erweiterung.

Also bilden 4 Bausteine eine Bank mit 2MB ...

An Hand der Bezeichnung auf den Bausteinen kannst du dir hier ->   http://www.datasheetarchive.com/
das Datenblatt runter laden und dann mit Hilfe des Schaltplanes des Atari 1040ST mal alles nachmessen ...
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Arthur am Mo 03.09.2012, 22:58:56
Und welche Bank soll ich am besten stilllegen? Und die Jumper sollen so eingestellt werden, dass es so zu sagen Speichererweiterung die abgeschaltete Bank ersetzt? Welche Bank ist dann 0 und welche 1?

Danke

Gruß

Ja, genau so. Probiere es einfach... so viele Kombinationen gibt es da zum Glück nicht? ;D
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lynxman am Di 04.09.2012, 00:19:59
Ich halte es zwar für fast unmöglich das die falschen Chips drauf sind, aber poste doch bitte mal die Bauteilebezeichnung der Speicher-ICs.
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Di 04.09.2012, 07:43:45
Es sind die KM44C1000Z-8 Chips drin.

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 04.09.2012, 10:28:17
KM44C1000Z - Meineswissens müßte das der Typ sein, wo 8 Speicherbausteine 4MB ergeben haben. Leider kann ich aber nichts finden, was das bestätigt. Sollte das aber der Fall sein, dann mußt Du den kompletten Speicher der Rechnerplatine "ausknipsen" - sprich alle Steuerwiderstände für RAS und CAS Signale eiunseit8ig auslöten und ...

Mache mal Sichjtprüfung, ob der Speicher der Erweiterung auf zwei Beschaltungsgruppen aufgegliedert ist, dann sind es vermutlich zwei Bänke!
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Di 04.09.2012, 11:09:16
Es sind die KM44C1000Z-8 Chips drin.

Gruß

Das sind 1MBx4 Bausteine ...
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: jha13 am Di 04.09.2012, 12:00:29
Hier ist ein RAM-Größen Kalkulator:
http://www.knubbelmac.de/hardware/ram-kalkulator.html
MfG
jha13
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 04.09.2012, 12:27:19
Hier ist ein RAM-Größen Kalkulator:
http://www.knubbelmac.de/hardware/ram-kalkulator.html
MfG
jha13

Nach dem verlinkten Kalkulator müßten es also 4MB sein!
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Di 04.09.2012, 13:05:13
Danke erstmal an alle!

Wo finde ich jetzt wenigstens die Pinbelegenung von denen KM44c1000Z in ZIP Gehäuse? Finde im Netz nichts dazu.

Vielen Dank!

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Di 04.09.2012, 15:34:20
Danke erstmal an alle!

Wo finde ich jetzt wenigstens die Pinbelegenung von denen KM44c1000Z in ZIP Gehäuse? Finde im Netz nichts dazu.

Vielen Dank!

Gruß

Schicke mir eine PM mit deiner eMail Adresse dann schicke ich dir das Datasheet.
Ich kann es hier nicht anhängen da es über 600kB groß ist ...
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: guest3312 am Di 04.09.2012, 18:02:50
Hallo!

Also, die zwei Jupmer schalten RAS Signale um. Sprich man kann zwischen onboard oder Zusatzspeicher umschalten, aber egal wie ich die schalte, bleibt das Bild unverändert. Also deutet es eigentlich nur auf Kontaktproblem hin. Oder?

Gruß
Titel: Re: Atari 1040ST, Gigatron Speichererweiterung
Beitrag von: Lukas Frank am Di 04.09.2012, 18:15:11
Mit Isopropanol Alkohol aus der Apotheke kannst du die Kontakte sauber machen und
zusätzlich mit Hilfe einer Nadel die Federkontakte des MCU Sockel etwas weiter aufbiegen
sodass die Adapter Platine stramm im Sockel sitzt ...