atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: kcr am Di 28.08.2012, 00:03:40
-
Da denkt man sich, so schwer kann es nicht sein, denn man hat ja schon am TT eine CDII installiert, aber Pustekuchen... ::)
Es funktioniert mal wieder nichts wie es sollte: Habe mir eine Crazy Dots mit 15Bit Modul für meinen Mega STE zugelegt und eingebaut. Soweit so gut, aber ich bekomme immer nur ein weißes Bild und nichts weiter auf dem VGA-Monitor (TFT). Habe NVDI 5.03 bereits 4 mal installiert, alles aus dem AUto-Ordner entfernt, Gemsys-Ordner geleert, etc.
Mit dem CD2-Manager samt CRDOTS.INF im Auto-Ordner bekomme ich ein Bild, aber nur in 600x400 oder so. Zudem ist der Redraw der Drop-Down-Menüs nicht fehlerfrei - die Menüs bleiben oft stehen.
Kann mir jemand mal eine Schritt für SChritt Anleitung geben? Oder gibt es da irgendwelche anderen Treiber als NVDI?
Die andere CDII funktioniert in meinem TT mit NVDI einwandfrei.
-
Habe natürlich weiter gefummelt und hier der Stand der Dinge: Die Karte läuft ;D - ABER... ich habe es bis jetzt nur geschafft die Karte mit Hilfe der originalen Treiber, sprich CD1manag.prg, crdots.inf und assign.sys samt Treibern von der Diskette im Gemsys-Ordner zum Laufen zu bringen und so richtig auch nur in monochrom (1024x768 bei 61Hz). Da läuft sie eigentlich perfekt.
In der Anleitung steht, daß bei der monochromen Auflösung kein VDI verwendet wird - und wahrscheinlich läuft es deshalb auch so gut, denn mit NVDI (assign.sys und nvdivga.inf) will es gar nicht. Wie gesagt, nach wie vor der weiße Bildschirm.
Habe statt NVDI auch das mitgelieferte GDOS probiert und siehe da, damit läuft es auch in Farbe, allerdings will dann weder mein Magic, noch Geneva starten. Beide schmieren mit schwerem Ausnahmefehler ab. Das pure TOS geht aber.
Werde weiter probieren... Vielleicht oder hoffentlich hat ja jemand von euch noch einen heißen Tip ;)
-
Meiner Ansicht nach braucht die Crazy Dots statt des "normalen" NVDI zwingend das NVDI ET4000.
Glaub' ich wenigstens...
-
Ich hatte schon Mega STE und Atari TT Rechner wo der VME Bus nicht richtig funktionierte
und es lag an kalten Lötstellen an der VME Bus Backplane Platine ...
-
Meiner Ansicht nach braucht die Crazy Dots statt des "normalen" NVDI zwingend das NVDI ET4000.
Glaub' ich wenigstens...
Im NVDI 5 sind die normale, die ET4000 und die Matrix Version vereinigt ...
-
Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Spektrum1 (ebenfalls ET4000). Da lief es auch mit NVDI5.03 nicht, wenn ich Spektrum/ET4000 auswählte. Ich hab es dann (glaub ich jedenfalls) mit der NOVA-Version ans Laufen gebracht. Schaden kann es wohl nicht, ist ebenfalls ET4000, aber garantieren kann ich es auch nicht, hatte noch nie eine CrazyDots. Vielleicht erst noch mal Rückmeldung anderer User abwarten.
Letztendlich murrte es bei mir auch immer wegen der "NVDIINF" rum...
Gerade bei den MegaST/Es kam es häufig vor, daß es Probleme mit dem VME-Bus gab, aber da es ja grundsätzlich läuft, sollte das ausgeschlossen werden können.
Da fällt mir noch ein, ich hatte mal eine Nova, die wurde nach der automat. Installation auch nicht sauber erkannt und funktionierte nur gelegentlich bis garnicht. Ich hab dann per Hand eine nach der anderen Datei über die installierten AUTO-Ordner-Dateien kopiert und dann ging es plötzlich.
Warum? - Murphys Gesetz...
Viel Erfolg
-
Hm, also defekten VME-Bus würde ich eigentlich fast ausschließen, denn in monochrom läuft es perfekt!
Denke es ist irgendein Software-Problem... Auf den CrazyDots-Disketten ist auch noch ein NVDI-Patch dabei, habe aber nichts installiert weil ich davon ausgegangen bin, daß es für eine ältere NVDI-Version ist. Nennt sich irgendwie HC_ON.PRG und HC_OFF.PRG oder so ähnlich.
Werde weiter probieren und berichten.
Nova Treiber werde ich auch mal probieren. Welche genau sind es denn und wo finde ich die?
-
Hallo noch mal
Die beiden kleinen Programme dienen wohl eher zum ein- und ausschalten HighColor-Modus.
Das kannst Du während der Installation von NVDI5.XX auswählen.
MfG
IRATA