atari-home.de - Foren
Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Pippi Langstrumpf am Di 31.07.2012, 03:16:57
-
Wie ich vor ein paar Tagen outete, habe ich mir durch eine Unachtsamkeit meine Atari-Installation "gekillt"! Nun bin ich also das System neu am aufsetzen und habe mir auch MagiC (vorerst in der Version 6.10) ihnstalliert. 6.20 liegt mir auch vor - allerdings in einer (vorerst) nicht installierbaren Fassung. Um eine Installationsdisk daraus zu erzeugen, steht in der "LIESMICH" Datei:
Diese MagiC-Version ist eine inkrementelle Aktualisierung der Version
6.10. ...
...
2. Installation fr Atari
-------------------------
Kopieren Sie das Verzeichnis MAGIC.620 auf Ihre Festplatte.
Öffnen Sie in MAGIC.620 das Verzeichnis KRYPT\Atari.
Schieben Sie die Datei MAGIC.RAM Ihrer Original-Installationsdiskette
(nicht Ihre persönliche, installierte Version!) auf die Batch-Datei
Decrypt.btp. Diese Datei erzeugt einen 6.20-Kernel unter dem Namen
magic.ram.620 im selben Verzeichnis, in dem die btp-Datei liegt.
Machen Sie eine Kopie Ihrer 6.10-Installationsdiskette (ggf. auf
Ihre Festplatte), und ersetzen Sie die alte MAGIC.RAM durch die
neue (die neue Datei beim Kopieren in MAGIC.RAM umbenennen!).
Ersetzen Sie alle anderen Dateien auf Ihrer Kopie der
Installationsdiskette durch ihre entsprechenden Pendants für die
Version 6.20.
Sie haben jetzt eine komplette 6.20-Installationsdiskette. Führen Sie
die Installation aus.
...
Wie ich danach vorgehen will, wurde mir aber ein Fehler ausgegeben. Bei näherer Untersuchung stellte ich dann fest: Im Ordner "KRYPT liegt eine Datei"MAGICR~1.KRY", die aber wohl als "MAGIC.RAM.KRYPT" vorliegen muß - aber einfaches Umbenennen klappt nicht. Scheinbar macht MagiC die Verwaltung mit langen Dateinamen nicht automatisch, deshalb:
Wie indiziere ich bestimmte Laufwerke und Partitonen für lange Dateinamen und wie wende ich sie an ???
-
Wie indiziere ich bestimmte Laufwerke und Partitonen für lange Dateinamen und wie wende ich sie an
Im Verzeichnis [boot:]\gemsys\magic\utility\ liegt das Programm VFATCONF. Damit kann man lange Dateinamen temporär oder permanent aktivieren. Damit das klappt, muß man vorher einmal ein Verzeichnisfenster des zu ändernden Laufwerks geöffnet haben.
Ektus.
-
Danke!
Das mit dem langen Dateinamen hat jetzt geklappt. Aber ich bekomme das MAGIC.RAM für eine 6.20 Installationsdisk nicht erzeugt. Im Fenster von MCMD.TOS steht nach Durchlauf:
Mag!X SHELL v2.66 © '93 Andreas Kromke
2371496 Bytes frei
checksum mismatchTaste drücken
und nach Druck einer Taste: "Program terminated" darunter
Ich muß wohl also bei 6.10 bleiben!
Vielleicht ist aber auch die entsprechenden Dateien der v6.20 kaputt !
Oder kann mir jemand das fertige MAGIC.RAM seiner 620 Installationsdisk zur Verfügung stellen ?
-
Mache doch das Update auf die Version 6.2 noch mal und zwar ohne
Autoordner Programme außer dem Magic Loader und ohne ACC´s ...
Dann sollte es funktionieren ...
Noch eine Frage, nutzt du einen Atari oder einen Emulator ?
-
Mache doch das Update auf die Version 6.2 noch mal und zwar ohne
Autoordner Programme außer dem Magic Loader und ohne ACC´s ...
Dann sollte es funktionieren ...
Noch eine Frage, nutzt du einen Atari oder einen Emulator ?
Hallo Lukas Frank!
Du hast wahrscheinlich was mißverstanden - aber auch habe einen kleinen Fopah geleistet: Die Atari Installationsdisk scheint "nur" die v6.01 zu sein (vielen Dank noch einmal dafür)! Vielleicht klappt das schon deshalb nicht, weil der Text der LIESMICH eindeutig von Update v6.10 spricht. Die Versionsnummer habeich wohl mit der MagiC PC Version verwechselt, die mir ebenfalls dank Dir vorliegt!
Leider eben erst entdeckt - Asche auf mein Haupt! Aber es ging hier auch darum, wie ich mit langen Dateinamen arbeiten kann und ich dachte vorher, MagiC stellt die automatisch zur Verfügung!
-
Schau mal dort ...
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=19204
-
Burkhard, ich will dich ja nicht ärgern, aber das heißt "faux pas", das ist Französisch, mon chèr. :D
-
Du kannst's wohl nicht lassen ;D
Aber wenn's heutzutage Filmtitel wie "Kokkowäh" gibt... :P
Latz
-
Du kannst's wohl nicht lassen ;D
Wenn hast Du jetzt angesprochen?
-
Das ging an oneSTone.
Mir ist es halt ebenfalls aufgefallen und aus Langeweile
hätte ich das FAST auch berichtigt; ich konnte mich aber
dann doch zurückhalten :)
Aber genug des OTs.
Gruß,
Latz
-
Habe mir MAGIC.RAM von Lukas Frank verlinkter Seite gezogen und damit auf einer Kopie der 6.01er Installationsdisk das vorhandene ersetzt. Alte Installation in den Papierkorb, neuinstalliert, MagiC Info zeigt die Version 6.20 an.Allerdings zeigt sich beim Start der MagiC-Startscreen nicht mehr und der Startvorgang verläuft erheblich schneller. Kann das zu Problemen bei späterer Arbeit unter MagiC kommen ?
Es hat sich noch etwas ergeben: Ich würde gerne die Icon-Tabelle um ein 5,25" Disk-Icon erweitern - läßt sich das irgendwie regeln ?
-
Etwas weiter hinten auf meinem Link ins Atari-forum.com ist auch ein komplettes 6.2 zu haben ...
-
Ob das lizenzrechtlich einwandfrei ist? *duck*
-
Hi
Ich hatte damals auf meinem Milan dasselbe Problem mit 6.2. Die MAGIC.RAM-Datei liess sich damals bei einigen Anwendern nicht korrekt erzeugen. Da half nur, dass ASH eine Diskette mit der korrekten Datei nachlieferte. Wie bei so vielen Atari-Sachen gab es eben Leute, bei denen es nach Vorschrift funktionierte und welche, wo nicht.
Grüessli, Uli
-
Etwas weiter hinten auf meinem Link ins Atari-forum.com ist auch ein komplettes 6.2 zu haben ...
Du meinst sicher diesen Post (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=19204#p166138) und den dahinter. Die calimero Links lassen sich öffnen und Speichern, der von Schredder11 (Elite-Crack) führt ins nichts bei Rapidshare!
-
Hi,
im Ordner C:\gemsys\gemdesk\rsc\ werden alle Icon-Dateien für
MagxDesk gespeichert. Du kannst also entweder eine eigene Icon-Datei
(resource) mit einem Icon dorthin kopieren oder eine dort vorhandene
Datei mit einem Resource-Editor (RSM, Interface) editieren.
Wenn Du magst kann ich Dir aber auch alle meine Disketten-Icons
mailen, evtl. ist was für Dich dabei.
Latz
-
Ich habe noch vergessen gehabt:
In dem unter dem ersten Link erhaltenen ZIP-Archiv ist neben den bekannten Installationsdateien hier ein zusätzlicher Ordner "ZUSATZ" zu finden, mit dem mehr Platz benötigt würde als auf eine HD-Disk paßt. Diesen Ordner herauskopiert, Installationsdisk und mit dem Ordner und dem Rest eine zweite Zusatzdisk erstellt. MagiC 6.20 installiert. 3 Bomben! Suchen, welches Programm (ACC) nicht mit dieser Version von MagiC zusammenarbeitet: Harlekin - deselektiert.MagiC ohne Bomben gestartet, aber wie ich jetzt die erste Mausoperation zu tun, sehe ich plötzlicfh auf eine ganze Reihe Bomben, MagiC gibt einen Fatal-Error aus.und hängt sich auf (kein Tastatur-Reset möglich)! Da bleibe ich doch lieber bei der Version 6.01! Die habe ich jetzt wieder installiert.
Zu den Icons. Vielen Dank für die Info - habe mir die Datei DATEI.RSC um die gewünschten Icons erweitert. Scheint zu klappen!
-
... MagiC 6.20 installiert. 3 Bomben! Suchen, welches Programm (ACC) nicht mit dieser Version von MagiC zusammenarbeitet: Harlekin - deselektiert.MagiC ohne Bomben gestartet, aber wie ich jetzt die erste Mausoperation zu tun, sehe ich plötzlicfh auf eine ganze Reihe Bomben, MagiC gibt einen Fatal-Error aus.und hängt sich auf (kein Tastatur-Reset möglich)!
Versuche doch mal eine Neu Installation von MagiC 6.2 ganz ohne AUTO Ordner und ACC´s ...
Ich habe noch vergessen gehabt:
In dem unter dem ersten Link erhaltenen ZIP-Archiv ist neben den bekannten Installationsdateien hier ein zusätzlicher Ordner "ZUSATZ" zu finden, mit dem mehr Platz benötigt würde als auf eine HD-Disk paßt. Diesen Ordner herauskopiert, Installationsdisk und mit dem Ordner und dem Rest eine zweite Zusatzdisk erstellt. MagiC 6.20 installiert.
... du kannst auch alles von der Festplatte aus Installieren.
-
Hi,
noch ein Tipp (wenn's mal läuft): MagxDesk ist leider kein vollwertiger
Desktop bzgl. der AV-Server-Funktionen. Um diese Funktionen
zu vervollständigen kann man entweder AVSERVER.PRG installieren
oder einen anderen Desktop (TeraDesk, Thing, Jinnee) verwenden.
Latz