atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: IRATA am So 29.07.2012, 18:41:36

Titel: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: IRATA am So 29.07.2012, 18:41:36
Hallo

Hat jemand die Lösung parat, wie ich im normalen TOS die Laufwerksbuchstaben oberhalb von P anmelden kann?

MfG

IRATA
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: 1ST1 am So 29.07.2012, 18:44:08
Das geht nur mit speziellen Treibern wie Metaos, und dann "Laufwerke anmelden", dann erscheinen alle Laufwerks-Icons, die bisher gefehlt haben. Das Problem mit Laufwerken jenseits von P: ist aber, dass einige Programme nicht darqauf zugreifen können, auch der Treiber Midicom kann das nicht.
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: IRATA am So 29.07.2012, 18:58:37
Hallo

Bleibt mir da nur der Umweg über MagiX, oder könnte auch Ease oder ein anderer alternativer Desktop das hinbekommen.
Kobold würde damit wohl klarkommen, sind aber momentan grau hinterlegt.

Wenn es einen Weg geben würde, vorhandene, leere Partitionen am Ende zu deaktivieren oder zusammenzu legen ohne die anderen zu beeinflussen oder gar zu löschen (wie PQMagic für PC), wäre auch das ein Weg.

MfG

IRATA
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: 1ST1 am So 29.07.2012, 19:20:12
Was hast du denn vor?
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: Arthur am So 29.07.2012, 19:33:51
Mit BigDOS von Rainer Seitel (http://rainer-seitel.onlinehome.de/bigdos08.lzh) sollen bis zu 32 Partitionen nutzbar sein (A-Z und 1-6). Hab es aber noch nicht dafür verwendet.
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: IRATA am So 29.07.2012, 21:45:31
Hallo

Danke für den Tip mit BigDOS, aber ich fang mal von vorn an.

Ich hab eine Platte im Rechner, die bis P partitioniert ist und komme nun an kein externes Laufwerk (MO, externe Platte u.s.w.) ran, da kein Laufwerksbuchstaben mehr vergeben wird.

Über BigDOShab ich noch nicht viel gehört, aber das Wenige, war nicht wirklich Gutes, gerade was die Daten und deren Verlust angeht. Vielleicht auch fehlerhafte Infos, aber abschreckend.

MfG

IRATA
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: Arthur am So 29.07.2012, 23:43:38
Ich finde einen Versuch ist es Wert. Die Readmedateien sind sehr detailliert... Für welchen Atari bzw. TOS benötigst Du das und welche Treiber möchtest du verwenden.
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: IRATA am Mo 30.07.2012, 00:34:44
Hallo Arthur

...das fand ich auch und war mutig...

Hat fast komplett geklappt, mußte allerdings "das Pferd von hinten aufzäumen" und die Daten der eigentlichen Platte auf die ersten Partitionen einer externen überspielen. Hat aber den Vorteil, daß ich nun so gleich die eigentliche Platte so neu partitionieren kann, daß ich ein paar Buchstaben übrig behalte.
Wir reden über meinen TT mit TOS3.06, 10MB ST-Ram, 128MB TT-Ram, 9,1GB SCSI HDD mit HDDriver8,31 eingerichtet.

MfG

IRATA
Titel: Re: Laufwerksbuchstaben
Beitrag von: 1ST1 am Mo 30.07.2012, 08:04:21
Ich habe seinerzeit Bigdos dazu verwendet, meinen Tower-ST auf mehrere MS-DOS Fat16 partitionierte MO-Medien zu kopieren, und das hat bis auf die Unzuverlässigkeit dieses altertümlichen MO-Laufwerks ganz gut geklappt. Es ging halt schleppend langsam, was aber wohl an dem MO-Verfahren liegt.