atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Pippi Langstrumpf am Mi 27.06.2012, 18:08:53
-
Vor einigen Wochen beschaffte ich mir über eBay eine Umschaltbox zum Atari. Diese hatte zusätzlich im Lieferumfang ein Scartkabel enthalten, daß ich aber erst einmal gar nicht benötige. Umschaltbox arbeitet Erwartungsgemäß gut. Heute kam ich auf die Idee, das Kabel zu testen, habe meinen 1040er hervorgekramt und mit Strom- und Scartkabel ins Wohnzimmer gebracht, angeschlossen, Fernseher auf bestimmten Scarteingang gestellt und den Computer eingeschaltet. Entgegen den Erwartungen, die ich durch meinen SC1224 habe, nämlich daß der Bildschirm sofort nach Anschalten des Computers weiß wird, blieb er hier dunkel. ich legte eine Disk ein. Nach booten kann man zwar ein Bild erkennen, aber eben nur schwarze Icone und Text auf dunkelgrauem Grund! Zusätzlich ist das Bild recht faseerig und am schwimmen/flimmern! Danach machte ich den Scartstecker auf und stellte fest: die RGB-Massesignale sind nicht beschaltet (müßten meineswissens Pins 5, 9 und 13 sein, sitze zZ nicht zu Hause)! Kann das die Ursache sein? Dh. könnte ich im Stecker einfach die entsprechenden Kontakte mit nach Masse verbinden?
-
Hier ist die Belegung Atari ST auf Scart ->
http://www.stcarchiv.de/stc1986/04_monitips.php
-
Kann der Grund sein.
Würd die Leitungen auf alle Fälle beschalten.
Wenn nur ein Massepin beschaltet ist kann das funktionieren wenn die beim Fernseher intern gebrückt sind, sind sie es nicht dann kann es zu seltsamen effekten kommen.
Gruß Matthias
-
Zur Beschaltung habe ich definitiv noch das hier (http://info-coach.fr/atari/hardware/interfaces.php#scart_peritel_cable) gefunden. Beschaltet ist definitiv (ich vermute mal, vom vergossenen 13er Atari.Stecker sind diese korrekt beschaltet):
1 - frei
2 - Schwarze Ader, gebrückt nach 6
3 - frei
4 - Schirm, gebrückt nach 17 & 18
5 - frei (eigentlich B Masse)
6 - Brücke von 2
7 - Blau (B)
8 - Braun
9 - frei (eigentlich G Masse)
10 - frei
11 - Grün (G)
12 - frei
13 - frei (eigentlich R Masse)
14 - frei
15 - Gelb (R)
16 - Rot (VSync)
17 - Brücke von 4
18 - Brücke von 4
19 - frei
20 orange (CSync)
-
Ich habe heute Früh das Kabel "modifiziert" - erfolglos!
Nun gehe ich davon aus, daß das RGB-Signal - was wohl selbst heute noch in Billiggeräten gemacht wird - am Scartanschluß nicht beschaltet ist und daß in meienem modulatorlosen 1040STf das CSync-Signal noch nicht korrekt vorhanden sein dürfte!
-
Besorge dir mal einen Schaltplan vom 520ST. Nach meiner Erinnerung ist darin eine Schaltung drin, die eingebaut wird, wenn kein HF-Modulator vorhanden ist. Diese kleine Schaltung generiert C-Sync aus H- und V-Sync. Es ist nur ein Transistor plus einige wenige passive Bauteile, ganz einfach. Außerdem findest du in meinem Beitrag neulich die Belegung von SCART mit H- und V-Sync als eine von vielen möglichen Varianten, vielleicht weiß dein Fernseher/Monitor ja damit was anzufangen.
-
Ja, das stimmt das ältere STs einfach das entsprechende Signal nicht raus geben. Da ist der Colorpin nicht beschaltet.
Gruß Matthias
-
In der DOIT steht wie man aus H und V sync das Composite Synchron Signal erzeugen kann ...
... unter 18.7 BAS Video
Hier ist die Belegung Atari ST auf Scart ->
http://www.stcarchiv.de/stc1986/04_monitips.php
-
Nein, ich plane nicht einen älteren ST zu modifizieren! Wie ich eingangs erwähnte, bin ich auf die Scart-Verbindung auch gar nicht angewiesen, wollte es auch auch nur mal testen! Warum sollte ich bei meinem Pech mit mißratenen Lötmeetings an meinem einigermaßen gut funktionierenden 1040er rumdoktern?
-
Kann ich nachvollziehen, ich traue mich z.B. an meinen umgebauten 1040 im Towergehäuse auch nicht mehr wirklich dran, ich bin froh, dass er läuft. Höchstens mal, dass ich die Festplatten mal gegen modernere austausche, aber z.B. ein HD-Modul nachzurüsten ist für mich da ein "No Go"...