atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Ryo am Mi 20.06.2012, 11:19:41

Titel: SC1435 defekt
Beitrag von: Ryo am Mi 20.06.2012, 11:19:41
Hallo, mein SC1435 ist mir ganz plötzlich ausgefallen.
Bild war weg und es kommt nur noch ein hoher Fiepton aus dem Monitor.
Weiss jemand, was da kaputtgegangen sein könnte und gibt es im Forum jemanden, der Monitore reparieren kann?
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: 1ST1 am Mi 20.06.2012, 11:29:02
Klopf mal gegen den Monitor, wenn er an ist. Wenn dann (kurzzeitig) ein Bild kommt, ist es eine kalte Lötstelle, wahrscheinlich am Zeilentrafo (Hochspannung!). Das kann man einfach nachlöten. Wenn das nicht hilft, mal einen Radio-und-Fernsehtechniker fragen, vielleicht habt ihr noch so einen kleinen Laden vor Ort, wenn die nicht inzwischen alle von Mediamarkt und Co ausgerottet wurden.
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: Ryo am Mi 20.06.2012, 11:43:10
Hab ich mal gemacht, bringt aber nichts. Dabei gesehen, dass die Power-LED gar nicht mehr leuchtet. Fiepen tut er aber trotzdem noch. Nach dem ausschalten klingt das Fiepen nur langsam ab.
Werd ihn nachher mal auseinander Bauen, ob man was sieht.
Den "kleinen" Fernsehladen, den ich noch kannte hat schonmal abgewiegelt. Gehört mittlerweile wohl auch zu Euronics.
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 20.06.2012, 11:56:32
Das Fiepen kommt von einem Kurzschluß im Netzteil ...

Wenn du keinen finden kannst der den Monitor repariert ist es ein Fall für die Tonne.
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: 1ST1 am Mi 20.06.2012, 12:02:02
Wenn die LED nicht angeht, dann hat das Netzteil was. Auch da könnte eine kalte Lötstelle die Ursache sein. So erkennt man die: http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1600&bih=835&q=kalte+l%C3%B6tstelle+erkennen&gbv=2&oq=kalte+l%C3%B6t&aq=1&aqi=g3&aql=&gs_l=img.3.1.0l3.2246.4365.0.6371.9.7.0.2.2.0.551.1758.1j3j0j2j0j1.7.0...0.0.5POXlgFro1w

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Cold_solder_joint2.jpg/800px-Cold_solder_joint2.jpg)

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Gebrochene_loetstellen.jpg)

Beide Bilder sind aus der Wikipedia, das untere Bild wird als "Gebrochene Lötstelle" bezeichnet, das ist aber schon Haarspalterei...
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: Arthur am Mi 20.06.2012, 22:20:19
Klasse Bilder... manchmal erkennt man die Risse in den Lötstellen nicht mal weil diese oft sehr fein sein können... Ich habe defekte Kondnsatoren z.B. in Geräten die erst ca.1 Jahr alt waren darunter mein Medion DVD-Player. In 2-3 Notebooks hatte ich auch schon mal SMD Entstörkondensatoren die kaputt waren. Verschiedene TFT's (Hanns-G) jeweils 5-6 Elkos aufgequollen. Im Monitor hätte ich auch mal nachgeschaut. Die Kondensatoren haben dann nicht mehr ihre volle Kapazität oder Leiten wie ein Stück Draht.
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: 1ST1 am Mi 20.06.2012, 23:19:53
Das wichtigste haben wir natürlich vergessen, die Fehlerbehebung:

Einen gescheiten Lötkolben (Lötstation!!!) nehmen, frisches Lötzinn, und nachlöten. Das reicht schon.
Titel: Re: SC1435 defekt
Beitrag von: Wosch am Mi 20.06.2012, 23:20:23
Hi.
Wenns aus dem Monitor piept, ist was in der Horizontalstufe defekt.
Das Piepen kommt vom überlasteten Netzteil.
Meistens ist der Transitor defekt. Auslöser dafür schlechte Lötstellen wie beschrieben oder ein defekter Kondensator. 2. Möglichkeit wäre der Hochspannungstrafo, dann ist der Transistor auch futsch.
Der Trafo kostet mich ca. 25 Euro. Die Transistortype weiß ich nicht, also auch kein Preis.
Gruß
Wolfgang