atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: kcr am Di 22.05.2012, 21:16:40

Titel: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Di 22.05.2012, 21:16:40
Wie der Betreff schon sagt...

Habe jetzt schon 3 verschiedene Festplatten ausprobiert und keine funktioniert. Das IRQ-Kabel habe ich verlötet - das DVD-Laufwerk wird auch einwandfrei erkannt, nur bei allen Festplatten hängt er und geht nicht mehr weiter, egal, ob Slave oder Master oder CS mit und ohne DVD-RW.
Es ist immer dasselbe: "IDE 1.0 Samsung SPxx , magnetic disk ... " und Ende!
Probiert habe ich eine 20GB maxtor, eine 40GB Maxtor und eine 80GB Samsung - alle aus laufenden Systemen.

Einfach zum Verrückt werden  ???

Kann doch nicht sein, daß die alle nicht kompatbel sind, oder?!?

Nutze ein 80-adriges Kabel, was ja wohl ok ist, wenn es das DVD-RW erkennt, werde aber mal noch als letzte Hoffnung gegen ein 40-adriges tauschen.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Di 22.05.2012, 23:41:43
IDE-Kabel getauscht gegen 40-adriges, gleiches Problem  :-\

Keine Ahnung, was ich jetzt noch machen soll - habe wohl den absoluten Montags-Falken...

Immerhin scheint er sich nicht so arg aufgehangen zu haben, ein Tastatur-Reset funktioniert noch. Es ist scheinbar so, als würde er auf eine Antwort der Platte warten, die aber nicht kommt.

------------------------------------------------------------------------------------

SOOO, noch während ich diesen Thread schreibe hat sich das Problem gelöst und zwar von selbst - man muß einfach sehr lange warten... bei mir waren es locker 4min. Das muß man erstmal wissen.
Er schreibt er hat das System nicht erkannt (klar, wie auch, ist ja noch nicht ATARI-formatiert) und bietet an "Festplatte ignorieren" oder "Partition1". Habe mal das zweite gewählt und HDDriver hat Sie erkannt und formatiert sie gerade. Oh Mann!

Nur für den Fall, daß es jemandem auch so geht wie mir: warten...
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: guest522 am Mi 23.05.2012, 08:06:03
Also ich musste keine 4 min warten.....hast Du das IRQ Kabel angelötet?
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Mi 23.05.2012, 11:47:16
Na dann weiß ich auch nicht...

Ja, ich habe das Kabe verlötet. Bislang braucht er bei jedem Bootvorgang diese 4min. bis er die Platte findet. Mit HDDriver habe ich auch Probleme - er erkennt zwar die Platte und kann sie partitionieren, aber wenn ich den Treiber installieren will kommt nur ein leeres Auswahlfenster, wo eigentlich die Samsung-Platte drinstehen sollte  ???

Werde weiter probieren...
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Mi 23.05.2012, 12:32:47
Ok, also HDDriver habe ich jetzt erstmal irgendwie instaliert, trotzdem braucht er seine 4-5 min bei jedem Startvorgang und zeigt dann ".0MB/s Boot in Progress".

Außerdem zeigt er jetzt nicht mehr das DVD-RW an. Siehe Screenshot.

Erstes Bild mit Maxtor Platte und DVD-RW (gleiches Problem) zweites Bild mit Samsung Platte nach dem Patitionieren. DVD-RW ist bei beiden Versionen dran gewesen.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 23.05.2012, 14:20:59
Wegen deinen Problemen mit Festplatten und HDDriver frag mal dort nach ...

http://www.seimet.de/atari/forum/viewforum.php?f=4&sid=56d17480f6991b4ba66a99f2002158c2
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Beetle am Mi 23.05.2012, 14:28:13
Hmm, also ich hab die vorhandene Falcon Platte (2,5" 60GB)  einfach umgestöpselt (Adapterkabel) und sie läuft ohne Probleme und richtig flott.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Mi 23.05.2012, 22:59:14
Umgestöpselt habe ich auch schon... meine 2GB Transcend-Disk wird gar nicht erkannt...

Bei Uwe Seimet habe ich auch schon nachgefragt, der wußte dazu jedoch auch nichts Konkretes, es handelt sich ja wohl in erster Linie auch nicht um ein HDDriver-Problem, den habe ich inzwischen installiert bekommen (keine Ahnung wie), aber nichtsdestotrotz braucht der Falcon 4-5min um die Platte zu erkennen und dann lässt er das DVD-RW gleich ganz weg...
Danach kann ich jedoch auf die Partitionen zugreifen, aber das kann ja so nicht sein.

Werde mal Rodolphe kontaktieren, ob er sich mein Board mal ansieht, da muß doch was absolut nicht stimmen  :(

Wenn sich hier jemand aus dem Forum der Sache annehmen würde, könnte ich ihm auch das Board schicken (gegen Bezahlung natürlich). Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch machen soll...
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Milan am Mi 23.05.2012, 23:36:56
Hast du die DVD im HDDriver eingebunden? oder verwendest du einen anderen Treiber für die DVD?

MT
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Do 24.05.2012, 18:24:12
Der Stand der Dinge:

Habe das IRQ-Kabel nachgelötet und jetzt findet er die Platte schneller dafür aber mein DVD-RW nicht  ::)

Habe alle Master/Slave Kombinationen mit verschiedenen Festplatten und Laufwerken durch - immer derselbe Murks.

Wenn die HD Master ist und das DVD Slave, erkennt er nur IDE 0.0, also nur die HD. Ist es andersrum erkennt er zwar beide, aber HDDriver erkennt dafür NUR das DVD-LW und nicht die Festplatte. Somit kann ich nach wie vor nicht zwei Geräte an einem Kabel nutzen.
Das Teil treibt mich langsam in den Wahnsinn.,, wenn das so weitergeht nutze ich nur noch den TT, der funktioniert wenigstens wie er sollte.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Do 24.05.2012, 18:41:27
Außerdem zeigt er auch bei erkannter Platte nicht die Transferrate an, sondern nur "?.?MB/s" - ist das bei euch auch so?
Ansonsten ist jetzt die 80GB Platte partitioniert und läuft auch soweit, aber eben ohne CD-ROM.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: guest522 am Do 24.05.2012, 19:11:08
Habe das IRQ-Kabel nachgelötet und jetzt findet er die Platte schneller dafür aber mein DVD-RW nicht  ::)
dacht ich mir doch  ;)

Das Teil treibt mich langsam in den Wahnsinn.,, wenn das so weitergeht nutze ich nur noch den TT, der funktioniert wenigstens wie er sollte.
Der Falcon ist halt ne Diva, schon ohne CT60 et al., und die Launen einer Diva muss man mögen.  :D
Aber mir geht es auch so....mein gepimpter Falcon kommt wesentlich seltener zum Einsatz als der TT, das "Arbeitstier".
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Latz am Do 24.05.2012, 19:30:30

Wenn die HD Master ist und das DVD Slave, erkennt er nur IDE 0.0, also nur die HD. Ist es andersrum erkennt er zwar beide, aber HDDriver erkennt dafür NUR das DVD-LW und nicht die Festplatte.

Ich hoffe, Du hast in HDDRUTIL.APP/Geräte&Partitionen die "Busse" 1.0 UND 1.1
aktiviert??
Transferrate ?? MB/s ist hier auch so, soll sich aber (glaube ich) mit der nächsten
HDDriver-Version regeln.
Gaaanz ruhig bleiben! ;)
Latz
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Do 24.05.2012, 20:29:05
@Latz: ok, hab ich aktiviert, wußte ich nicht...

Damit bin ich jetzt einen kleinen Schritt weiter, aber das Problem, daß es offenbar nicht vom TOS erkannt wird besteht weiterhin. Das wäre mir zwar egal, wenn es dank HDDriver funktionieren würde, aber das tut es immer noch nicht.
Ich habe jetzt ein Icon I: was wohl das DVD ist, klicke ich da drauf läuft es auch an, aber es öffnet kein Fenster?!?

Der Bootvorgang sieht bei mir so aus - siehe Anhang. Es wird weiterhin nur IDE 0.0 erkannt, erst HDDriver erkennt dann theoretisch beide Laufwerke, funktioniert unter GEM dann aber trotzdem nicht.
Brauche ich noch irgendeinen anderen Treiber?

Habe momentan noch metados zum ansteuern meines externen scsi cdroms (will ja trotzdem erstmal irgendwie Mint installieren).
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Lukas Frank am Do 24.05.2012, 21:06:49

Brauche ich noch irgendeinen anderen Treiber?

Habe momentan noch metados zum ansteuern meines externen scsi cdroms (will ja trotzdem erstmal irgendwie Mint installieren).
Zitat aus dem http://www.seimet.de/atari/forum/viewtopic.php?f=4&t=69 Forum

you need a CD-ROM driver, e.g. ExtenDOS pro, to access CD-ROM or DVD drives. HDDRIVER is a hard disk driver, but not a CD-ROM driver, which is something different.
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: kcr am Do 24.05.2012, 21:16:01
Ah ok, das erklärt einiges  ;)

Gibt es auch einen kostenlosen Treiber? ExtenDOS kostet ja was.

Kann ich mit Metados auch IDE-Laufwerke ansprechen?
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Athlord am Fr 25.05.2012, 06:20:36
Ah ok, das erklärt einiges  ;)

Gibt es auch einen kostenlosen Treiber? ExtenDOS kostet ja was.

Kann ich mit Metados auch IDE-Laufwerke ansprechen?

Moin,
mit SPIN sollte das klappen.
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Latz am Fr 25.05.2012, 07:51:42
Moin,
@Latz: ok, hab ich aktiviert, wußte ich nicht...

Ich habe jetzt ein Icon I: was wohl das DVD ist, klicke ich da drauf läuft es auch an, aber es öffnet kein Fenster?!?
Schritt für Schritt ins Glück...  :D
Wenn Dein CD/DVD-Laufwerk RAM-Medien "verträgt" wird das Laufwerk
schon von HDDriver "eingebunden" und man kann (bei eingelegter CD-RAM)
darauf zugreifen.
Für "normale" CDs/DVDs (R, RW, Audio, Daten) braucht man (wie schon gesagt)
einen Treiber: ExtenDos, MetaDos oder SPIN.
Auch wenn ExtenDos was kostet, ich kann´s nur empfehlen.
Latz
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 25.05.2012, 10:53:27
Ich melde mich erst jetzt zu Wort, weil ich eigentlich (noch) keine IDE seitens Atari anwende. Trotzdem denke ich, ich sollte das mal als Hilfe erwähnen: (es wurde aber auch schon angerissen)
Für meine SCSI-Geräte wende ich zZ SCSI-Tools an. Bei dem CD-ROM Laufwerk gibt der Treiber HusHi während dem Bootvorgang folgendes aus:
"Gerät ist keine Disk/Festplatte und wird deshalb nicht unterstützt"aus dem Handbuch konnte ich entnehmen, daß ich einen speziellen Treiber brauche - CD-Tools
CD-Tools legt zum Betrieb des CD-ROMs selbst die 4 Datei Dateien an: METADOS.PRG, HS-CDROM.BOS, HS-ISO.DOS und CONFIG.SYS. In Letzterer sind die Daten abgelegt, unter denen das Laufwerk angesprochen werden kann. Ich weiß aber nicht genau ob diese Infos auch auf IDE gültig ist!

Noch eine Info: Bei meinen Manhatten-Basteleien hatte ich auch mal das Phänomen, daß sich das TEAC-CD-ROM Laufwerk zwar noch einbinden ließ, aber bei Doppelklick auf das entsprechende Icon kein Fenster mehr geöffnet wurde. Nach Beschaffung eines Ersatzgerätes (eBay - ein Toshiba CD-ROM) und Einbau konnte ich dann wieder auf CDs zugreifen. Ich vermute deshalb einen Defekt (bei mir) des CD-ROMs! Vielleicht ist ähnliches bei Dir passiert und ich würde das DVD-Laufwerk einfach mal an einem PC testen!
Titel: Re: Gleich das nächste Problem: CTPCI-IDE will nicht
Beitrag von: Athlord am Fr 25.05.2012, 13:27:46
Hallo,
wenn es einfach und Idiotensicher sein soll, dann kommt nur Extendos in Frage.
Cheers
Jürgen