atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: 1ST1 am Mo 07.05.2012, 16:28:55
-
Hallo, hat hier schonmal so etwas hier ausprobiert?
http://www.amazon.de/DeLock-Card-Reader-SD-Card-Speicherkartenleser/dp/B001AH5AIE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1336400768&sr=8-4
Müsste doch eigentlich funktionieren, z.B. auch als Slave als Zweitlaufwerk im Falcon für den Datenaustausch mit dem PC.
-
Noch was interessantes entdeckt, aber wesentlich teurer: http://www.ebay.ca/itm/CF-AztecMonster-CF-3-5-SCSI-Converter-Card-Mac-AKAI-sampler-/300705214874?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item46036d719a
-
Ist beides nichts neues und wurde hier schon oft beschrieben.
Die SCSI-Lösung ist allerdings durch den hohen Preis Sinnfrei.
Cheers
Jürgen
-
Kann man auch hin und wieder im Falcon gebrauchen:
1. 60 cm langes IDE-Kabel mit 3x 44 Pin Stecker (2,5 Zoll) http://www.partsdata.de/IDE-Kabel_2.5_Zoll_-2.5_Zoll_fuer_2_Notebookfestplatten_60cm_C-IDE-462.html
2. 60 cm langes IDE-Kabel mit 44 Pin Stecker zum Mainboard, 40 polig zur Festplatte. Man könnte da auch noch einen weiteren 44-poligen IDE-Stecker aufklipsen: http://www.partsdata.de/IDE-Adapterkabel_2.5_Zoll_auf_3.5_Zoll_60cm_C-IDE-566.html
-
Ich habe beides f:ur meinen Falcon. Einen IDE->SD-Card-Adapter und einen externen SCSI-SD-Card-Leser. Beides funktioniert einwandfrei.
Der IDE-Adapter, der keiner von DeLock ist, sondern ein billiger chinesischer Nachbau für US$ 10, kann allerdings nur alleine am 44-poligen IDE-Kabel benutzt werden, da er keinen Master-/Slave-Jumper besitzt. Man kann von dem Teil booten, und es sieht aus, wie eine ganz normale IDE-Disk.
Der SD-Card-Leser ist ein Gerät, daß insegesamt fünf verschiedene Slots hat (PCMCIA, SD und was weiß ich noch) und wird von Uwe Seimets HDDriver prima unterstützt wird. Booten kann man allerdings nur von der ersten LUN. Das ist fest codiert im Falcon TOS. Wie beim IDE-Adapter, sieht das Device genau so aus, wie eine "normale" Disk.
Besten Gruß,
T.
-
Die IDE Kabel sind möglichst kurz zu halten. 60cm ist nicht zu empfehlen....
-
Kann man auch hin und wieder im Falcon gebrauchen:
1. 60 cm langes IDE-Kabel mit 3x 44 Pin Stecker (2,5 Zoll) http://www.partsdata.de/IDE-Kabel_2.5_Zoll_-2.5_Zoll_fuer_2_Notebookfestplatten_60cm_C-IDE-462.html
2. 60 cm langes IDE-Kabel mit 44 Pin Stecker zum Mainboard, 40 polig zur Festplatte. Man könnte da auch noch einen weiteren 44-poligen IDE-Stecker aufklipsen: http://www.partsdata.de/IDE-Adapterkabel_2.5_Zoll_auf_3.5_Zoll_60cm_C-IDE-566.html
Es geht auch billiger (http://www.preisroboter.de/n/7611990129645.html) !!!
Ganz ehrlich - ich weiß nicht, welchen Anschluß der Falcon hat, eine normale (RM2,54) 40polige Buchse oder eine (RM2(?!?)) 44polige! bei ersterer kann man sich mit diesem Adapter behelfen um eine Notebook-HDD am Falcon zu betreiben!
-
Es ist eine 44-polige.
Gruß,
T.
-
Dann geht eine Noti-HDD ja sowieso ohne Adapter ;D