atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3258 am Mi 04.04.2012, 20:51:50
-
Hallo!
Habe vor ca. einem Jahr auf dem Flohmarkt einen defekten Atari STE gekauft!
Heute habe ich den Rechner aufgeschraubt und festgestellt, dass 2 RTOS 2.2 H und L Chips verbaut wurden!
An die Beiden Chips ist eine Stromquelle in Form von 2 AA - Batterien angeschlossen....
RTOS 2.2 ist mir völlig unbekannt!
Des Weiteren habe ich einen STf mit TOS 1.4
4MB erweiterung plus einem PC- Speed
oder AT-Speedadapter ....?
zumindest wurde mir das im Forum64 gesagt...
dort wurde ich auf Atari-.Home. de aufmerksam gemacht!
Bitte um genauere Informationen zum RTOS.
Könnte es evtl. an RTOS liegen, dass der Rechner nicht Bootet? (der Cursor befindet sich in der linken, oberen Bildschirmhälfte, TOS wird nicht gestartet!)
Falls erkennbar, könnte es sich um einen STF mit 4MB ,
einem PC- Speed
oder AT-Speedadapter ....?
Bitte um Eure Hilfe!
Gruß
Christoph
-
.....hier noch 2 Bilder...
-
.....und Link zu meinem Beitrag bei Forum64_
http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board161-atari/47617-atari-ste-mit-rtos-2-2/#post603977
-
RTOS ist ein Echtzeit-Betriebssystem und hat nichts mit dem Atari-TOS zu tun. Wenn das anstelle der TOS-ROMs drinsteckt, dann kann da kein TOS booten.
http://www.irt.uni-hannover.de/rtos/
-
Die Seite habe ich auch gefunden!
Im Klartext also, wenn ich auf TOS 2.06 umstellen würde, könnte der Rechner wieder funktionieren?
Wo hat RTOS eigentlich Verwendung gefunden?
-
Die Seite habe ich auch gefunden!
Im Klartext also, wenn ich auf TOS 2.06 umstellen würde, könnte der Rechner wieder funktionieren?
Möglich. Wenn imemrhin ein blinkender Cursor kommt, sind die wichtigsten Teile in Ordnung. Ich weiß aber nicht, was da alles eingebaut ist. Kann sein, daß da für Steuerungszwecke noch irgendwelche Ein- und Ausgänge reingebastelt wurden. Da bin ich aber absolut nicht der Fachmann dafür.
Wo hat RTOS eigentlich Verwendung gefunden?
Hauptsächlich in Forschung und Lehre, ich habe es ca. 1990 an der Uni Erlangen kennengelernt. Es wird aber wohl auch in kleinen Steuerungsrechnern eingesetzt.
-
Die kleine Platine im STE unter einem der ROM Bausteine mit dem Batterieanschluss ist ein
Uhren Baustein ...
-
hmmm....ich glaube der Cursor blinkt!
Habe soeben in der Bucht 2 TOS 2.06 Chips gekauft!
-
Ich könnte mir vorstellen dass das rtos irgendwas von platte oder diskette nachladen will. allem anschein findet das dann nichts und der cursor blinkt so vor sich hin
-
...Tatsache...das Diskettenlaufwerk meldet sich kurz ! :-)
hmm...ich habe leise Hoffnung, wenn ich die Chips austausche, dass der Rechner wieder läuft...
Noch eine Frage: Was ist eigentlich "ein Uhren - Baustein"?
-
...Tatsache...das Diskettenlaufwerk meldet sich kurz ! :-)
hmm...ich habe leise Hoffnung, wenn ich die Chips austausche, dass der Rechner wieder läuft...
Noch eine Frage: Was ist eigentlich "ein Uhren - Baustein"?
Er speichert die Systemzeit und das Datum nach dem Ausschalten des Computer´s ...
-
Ich bin dafür, dass das RTOS aus den beiden Eproms mal ausgelesen und für die Zukunft gesichert wird.
Steht ein Eprommer zur Verfügung? Falls nein, könnte ich das übernehmen.
-
ein Epromer steht leider nicht zur Verfügung!
-
Vielleicht hilft das hier?
http://k1.dyndns.org/Vintage/Atari%20ST/RTOS/
Dort sind auch die ROM Images für die Version 2.1.
-
Sehr interessant!
Gleich mal alles gesaugt...
Danke und Grüße
Jürgen
-
....ich habe heute die ICs mit TOS 2.06 bekommen und eingebaut...
Der Rechner läuft ohne Probleme :-)
Eine Frage habe ich aber noch...
InfoSYS zeigt mir,dass nur 1 MB RAM eingebaut ist!
allerdings sind alle 4 Bänke mit 4 Speicherplatinen belegt! Auf jeder Platine steht: 4x 256KB!!
????
-
InfoSYS zeigt mir,dass nur 1 MB RAM eingebaut ist!
allerdings sind alle 4 Bänke mit 4 Speicherplatinen belegt! Auf jeder Platine steht: 4x 256KB!!
????
Du musst nur die 4 Stück 256kB Simmmodule durch 4 Stück 1MB Simmmodule ersetzen
dann hast du 4MB Arbeitsspeicher ...
-
Ich dachte nur, dass der Rechner 4 MB eingebaut hat, da pro Modul 4*256kb also 1MB.....x 4 Module...und etwas nicht ok wäre..deshalb zeigt er nur 1 MB an! :-)
-
Ich dachte nur, dass der Rechner 4 MB eingebaut hat, da pro Modul 4*256kb also 1MB.....x 4 Module...und etwas nicht ok wäre..deshalb zeigt er nur 1 MB an! :-)
... ein 256kB Modul hat bei 3 chip Version 2 Stück 256kBx4 und ein 256kBx1 Baustein verbaut.
Für 10 Euro incl. Porto kann ich dir einen Satz 1MB Simm Module zuschicken!
-
Also ich müsste noch irgendwo 4 Module haben......aber danke für das Angebot!
Ich möchtem mich bei Euch ALLeN für die tolle Ünterstützung bedanken!
Gruß
Christoph