atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am Fr 09.03.2012, 14:11:43

Titel: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 09.03.2012, 14:11:43
Wie ich mitteilte, habe ich meinen STE von Athlord zurück erhalten. Laut Dokumenten soll er ja auf 16 Statt auf 8MHz laufen wie die kleineren STs. Nun habe ich heute, nachdem ich den HDD-Adapter und Tastatur zuletzt am Manhatten benötigte, den STE komplettiert und einen Testlauf gemacht. Dabei hatte ich TE-INIT nicht deselektiert und bei Ablauf der Testfase dieses Utility festgestellt, es werden 8MHz als Bustakt angezeigt, nach Abarbeitung der AUTO-Ordner-Programme konnte ich aber feststellen, daß die Maus schneller zu laufen scheint als sie es beim Manhatten bei 25MHz-Einstellung tut. Auch scheint eine Maus beim 1040STf, wenn ich den angeschlossen hatte und ich mich recht zurücksinne, nicht "dieses Tempo vorgelegt" zu haben. Nun frage ich mich natürlich: Wird auf dem STE erst in 8MHz hochgefahren und nach Abarbeitung des AUTO-Ordners auf 16MHz hochgeschaltet, oder liegt das schlicht und einfach daran, daß TE-INIT nur 8MHz bzw 25MHZ anzeigen kann und bei kleinerer Geschwindigkeit als 25MHz eben die "8" ausgubt?
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 09.03.2012, 14:17:10
Hallo Burkhard, es wird über ein CPX Modul zwischen 8 und 16Mhz umgeschaltet.
Ich denke mir mal das der Mega STE immer mit 8Mhz bootet, weiss es aber nicht genau ...
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Gaga am Fr 09.03.2012, 14:18:57
Du hast nicht zufällig einen Mausbeschleuniger, z.B. Maccel, gestartet? Falls ja, könnte das die höher Mauszeigergeschwindigkeit erklären.

Ich meine, der Mega STE fährt mit 16 MHz Standard. Ob er erst mit 8MHz bootet und erst dann hochtaktet, weiss ich aber nicht. Vermutlich wird er gleich mit 16MHz losballern. Die Rückschaltung auf 8 MHz kann man extra vornehmen, z.B. über das CPX Modul, wie Lukas Frank schrieb. Aber wer will das denn schon?!

WTF ist TE-INIT???
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Athlord am Fr 09.03.2012, 14:43:07
Wartet mal ab,
nachdem die Festplatte nun funktioniert brennt als nächstes der Prozessor ab.  >:D
Aber das ist nicht mehr meine Baustelle....
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: guest3237 am Fr 09.03.2012, 19:42:29
Der MegaSTE bootet ohne umschaltende CPX oder AUTO-Ordner Programme definitiv zu 8MHz und der Cache ist ausgeschaltet. Wohl aus Kompatbilitätsgründen.
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 09.03.2012, 20:16:44
Du hast nicht zufällig einen Mausbeschleuniger, z.B. Maccel, gestartet? Falls ja, könnte das die höher Mauszeigergeschwindigkeit erklären.
Der Mausbeschleuniger Maccel im AUTO-Ordner ist definitiv bei meinen Tests an beiden Ataris deaktiviert gewesen ...

Zitat
Ich meine, der Mega STE fährt mit 16 MHz Standard. Ob er erst mit 8MHz bootet und erst dann hochtaktet, weiss ich aber nicht. Vermutlich wird er gleich mit 16MHz losballern. Die Rückschaltung auf 8 MHz kann man extra vornehmen, z.B. über das CPX Modul, wie Lukas Frank schrieb. Aber wer will das denn schon?!
Wenn das so ist, denn ist TE_INIT wahrscheinlich nur auf die anwendung des Manhatten ausgelegt und hat nur die zwei Anzeigemöglichkeiten!

Zitat
WTF ist TE-INIT???
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Ich intepretiere mal:
"Was zum TeuFel ist TE-INIT ? ? ?"
Ich habe es an anderer Stelle schon mal erläutert: TE-INIT ist das Test- und Initialisierungstool von TETRA für den Manhatten und soll, wenn ich mich recht an die Angaben im Handbuch erinnere, physikalisch als erstes im AUTO-Ordner stehen. Was damit initialisiert werden muß, weiß ich nicht mehr. Getestet wird, ob der Speeder eingeschaltet ist (25MHz) und dann noch einmal der Speicher! Im STE-AUTO-Ordner habe ich es normalerweise deselektiert oder eliminiere es ganz ...

Wartet mal ab,
nachdem die Festplatte nun funktioniert brennt als nächstes der Prozessor ab.  >:D
Aber das ist nicht mehr meine Baustelle....
Cheers
Jürgen
Warum soll der Prozessor abbrennen. Wie gesagt, basteln will ich am STE möglichst nicht, und um Schäden weitgehend fernzuhalten, stelle ich ja öffentlich diese und ähnliche Fragen!
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Ryo am Fr 09.03.2012, 21:34:59
Zitat
Ich meine, der Mega STE fährt mit 16 MHz Standard. Ob er erst mit 8MHz bootet und erst dann hochtaktet, weiss ich aber nicht. Vermutlich wird er gleich mit 16MHz losballern. Die Rückschaltung auf 8 MHz kann man extra vornehmen, z.B. über das CPX Modul, wie Lukas Frank schrieb. Aber wer will das denn schon?!

Wenn das so ist, denn ist TE_INIT wahrscheinlich nur auf die anwendung des Manhatten ausgelegt und hat nur die zwei Anzeigemöglichkeiten!

Nein es ist definitiv umgekehrt. 8 Mhz ist Standart. Die 16 Mhz werden erst durch Software aktiviert. Besorg dir unbedingt mal Xcontrol, Da lässt sich alles einstellen. Und statt TE_INIT lieber mal Sysinfo.
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 10.03.2012, 11:02:26
Nein es ist definitiv umgekehrt. 8 Mhz ist Standart. Die 16 Mhz werden erst durch Software aktiviert. Besorg dir unbedingt mal Xcontrol, Da lässt sich alles einstellen. Und statt TE_INIT lieber mal Sysinfo.
Ich habe doch schon dÖ erwähnt: TE-INIT ist ein Relikt vom Manhatten und war STE-seitig nur aus Versehen aktiv geblieben! Dort ist SysInfo auch meiner Meinung nach besser! Auch XControl besitze ich neben einem anderen CPX-Loader namens ZControl!
Wie kommt es, daß die Maus beim STE schneller über den Bildschirm rast als beim Manhatten mit 25MHz
- selbe Tastatur- (ich habe nur eine) und Maus-Kombi
- selbe Festplatte (habe die Festplattendaten "1zu1" am Manhatten auf eine Festplatte für den STE übertragen und auch testweise dort laufen gehabt!)

Wo bekäme ich das passende CPX-Modul her, auf den Service-Disks ist kein passendes d'rauf - jedenfalls wüßte ich nicht welches - habe ich eben per STeEm gecheckt?
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 10.03.2012, 11:19:15
Systemdiskette zum Mega STE ...

http://www.atariworld.org/systemdisketten/

(kannst wahrscheinlich auch die vom Falcon nehmen wegen der CPX Module)
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 10.03.2012, 12:38:02
Die STE Service-Disks habe ich dort schon geholt. Leider beinhaltet keine die Umschaltmöglichkeit der Frequenz. Aber ich lasse auf dem STE mal SysInfo laufen - und wenn mir 16MHz angezeigt werden und auch auf die Floppy dazu anstandslos arbeitet, gebe ich mich damit zufrieden! Ich wollte mit meiner Frage auch nur herausfinden ob der Manhatten an der Tastaturbuchse vielleicht stärker problematisiert ...
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 10.03.2012, 13:01:26
Hier die Ausgebe von SysInfo am Mega STE
(http://forum.atari-home.de/gallery/2630_10_03_12_12_56_51.jpg)

Ganz offensichtlich fährt er tatsächlich mit 10MHz, ohne daß ich was dafür schalten muß!
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 10.03.2012, 13:02:03
Mit dem general.cpx kann man zwischen 8 und 16Mhz umschalten ...
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 10.03.2012, 13:17:51
Mit dem general.cpx kann man zwischen 8 und 16Mhz umschalten ...

Danke für den Tipp. Ich Idi habe immer nur mit STeEm ausprobiert und dort ist die Umstellung ausgeblendet - vermutlich, weil's eben nicht die echte Hardware ist ...

 ;D
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 10.03.2012, 13:24:24
Zitat
Danke für den Tipp. Ich Idi habe immer nur mit STeEm ausprobiert und dort ist die Umstellung ausgeblendet - vermutlich, weil's eben nicht die echte Hardware ist ...

... das sollte man ja auch nicht machen !
Titel: Re: Mega STE - eine Frage
Beitrag von: Burkhard Mankel am Sa 10.03.2012, 13:32:51
... das sollte man ja auch nicht machen !

 ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8);D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8);D 8) ;D 8) ;D 8) ;D 8) ;D

Habe gerade mal den Gegentest gemacht und das Kontrollfeld ausgeschaltet. Ergebnis: SysInfo zeigt 8MHz ohne Cache an.

Zu XControl und CPX ist für mich noch nicht alles klar, aber das gehört in einen anderen Thread.