atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (High-End) => Thema gestartet von: guest3234 am Mi 15.02.2012, 17:06:03
-
Yes,
Removed a bad bug and the USB mouse is running.
Take CTPCI 1L on my pages
Use Boot 2.01
Attention : USB 2 devices are not possible : no EHCI controller running because no drivers in BOOT 2.01.
Only USB 1.1 (OHCI controllers).
PS : there are 3 USB controllers in the NEC chip.
2 OHCI (1.5 & 12 Mbit)
1 EHCI (480 Mbit)
-
cool, thx Rodolphe!
What specs needs a PCI USB card to have to finally make it work with CTPCI?
raphael
-
Hi Raphael
Die PCI Karte muss den NEC D720101 Chip drauf haben und 3,3V fähig sein.
Bootet der Falcon mit der Karte im Bus gar nicht erst, hast du wie ich (beim ersten Kauf) eine Universal-Karte, die elektrisch aber rein 5V ist erwischt. Leider gibts auch solche schwarzen Schafe.
Meine nicht laufende Karte ist so eine low profile, ganz platzsparend geschnittene Karte. Die ältere, schlicht grosse Karte funktioniert.
Probier's doch mal mit dieser hier bei eBay (http://www.ebay.de/itm/Belkin-F5U220-5-Port-USB2-0-PCI-card-NEC-chip-D720101GJ-/270774946732?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3f0b71cbac#ht_1241wt_1014).
-
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=22791
-
Meine USB Karte, die die letzten Tage passiv im Falcon mitlief, ist grad in Rauch aufgegangen. Es roch streng nach Ampere, während ich die erste Maus testen wollte.
Am PC tuts die Maus noch. Die PCI Karte ist hinüber.
Interessant ist Rodolphe's Idee, den letzten Slot des PCI Daughterboards auf 5V umzurüsten.
Meine Ethernetkarte geht zwar nicht in Rauch auf, hält aber den Bootvorgang beim "configure" des Netwerks zuverlässig an.
Grmpf.
Beetle
-
Klasse! Danke Leute!
Nur wie und wo erkennt man , ob so 'ne Karte auch 3,3V - fähig ist? - Trial & error?
-
Ja. Zwei Kerben im PCI Slot sollte sie schon haben.
Aber mehr kann man vorher nicht sagen.
-
Mouse, keyboard and USB storage are now OK just told me Didier.
He sent me a new TOS and my CPLD 1M will be online when Didier confirms me that the TOS is online too.
-
wow... fantastic!
Does these changes affect in any way also USB on Ethernat or is this a whole other story?
raphael
-
Hi Raphael
Die PCI Karte muss den NEC D720101 Chip drauf haben und 3,3V fähig sein.
Bootet der Falcon mit der Karte im Bus gar nicht erst, hast du wie ich (beim ersten Kauf) eine Universal-Karte, die elektrisch aber rein 5V ist erwischt. Leider gibts auch solche schwarzen Schafe.
Meine nicht laufende Karte ist so eine low profile, ganz platzsparend geschnittene Karte. Die ältere, schlicht grosse Karte funktioniert.
Probier's doch mal mit dieser hier bei eBay (http://www.ebay.de/itm/Belkin-F5U220-5-Port-USB2-0-PCI-card-NEC-chip-D720101GJ-/270774946732?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3f0b71cbac#ht_1241wt_1014).
Juhu, jetzt wird´s wieder spannend... hab mir die Karte mal bestellt und hoffe, dass ich bald meine CTPCI richtig nutzen kann... wäre ja ein Traum!
-
Ich hab meine NEC D720101 Karte drin, und die nicht unterstützte NEC D720100 ebenso.
Trotz Nutzung der aktuellen CTPCI_1L und Boot 2.01
funktionieren an keinem der Anschlüsse keine meiner beiden Mäuse. Die bleiben dunkel.
Ich habe hier eine Apple Pro Maus (alte optische Ein-Tasten Maus) und eine simple Logitech 3 Tasten plus Scrollrad Maus, beide mit Kabel.
Im PCI Listing der CTPCI werden beide Karten mit den gleichen Vendor und Device ID's erkannt.
Mit Boot 1.04 Beta 2 werden an beiden Karten die Mäuse erkannt, hier leuchten die LEDs auch auf, der Mauszeiger bewegt sich aber nicht.
Gruß,
Beetle
PS: Laut Rodolphe braucht man dafür eben doch das noch nicht online stehende Update. Ach so :)
-
Meine USB Karte, die die letzten Tage passiv im Falcon mitlief, ist grad in Rauch aufgegangen. Es roch streng nach Ampere, während ich die erste Maus testen wollte.
Am PC tuts die Maus noch. Die PCI Karte ist hinüber.
Eureka! Da war ein verbogener Pin am NEC Chip. Der berührte seinen Nachbarn. Beim geradebiegen ist er vom Chip abgerissen. Da hab ich ein bisschen mit dem Cutter gekratzt, und dem Chip eine Prothese verpasst.
Ha! Tuts wieder! Der heißgelaufene Chip wird im 5V Mode evtl. gar nicht benötigt...
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=9281.0;attach=3101)
-
Nach eMails mit Rodolphe und Dider konnte ich nun mit betatesten: USB funktioniert mit beiden USB Karten:
NEC D720100 und NecD720101
getestet hab ich eine Logitech und eine Apple Maus,
sowie einen USB CF-Karten Leser, der als "generic USB2IDE bridge" erkannt wird.
Dateisystemzugriff noch nicht ganz fehlerfrei, und das Boot2.02 beta4 crashed (wie Rodolphe ja geschrieben hat) HDDriver 8.xx. Aber grundsätzlich läufts, ich konnte einige simple Programme von USB-CF Karte starten.
-
Dateisystemzugriff noch nicht ganz fehlerfrei, und das Boot2.02 beta4 crashed (wie Rodolphe ja geschrieben hat) HDDriver 8.xx. Aber grundsätzlich läufts, ich konnte einige simple Programme von USB-CF Karte starten.
Dateizugriff habe ich nicht testen können, weil ich Laufwerk G: nicht frei habe. Aber eine USB Tastatur und eine RTL8xx Netzwerkkarte funktioniert, und HDDRIVER 8.42 ist mir auch noch nicht abgestürzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
-
Dateisystemzugriff noch nicht ganz fehlerfrei, und das Boot2.02 beta4 crashed (wie Rodolphe ja geschrieben hat) HDDriver 8.xx. Aber grundsätzlich läufts, ich konnte einige simple Programme von USB-CF Karte starten.
Dateizugriff habe ich nicht testen können, weil ich Laufwerk G: nicht frei habe. Aber eine USB Tastatur und eine RTL8xx Netzwerkkarte funktioniert, und HDDRIVER 8.42 ist mir auch noch nicht abgestürzt.
USB Maus geht auch, aber HDDRIVER (egal welche Version) stürzt reproduzierbar mit access fault ab, wenn er nicht von Platte gebootet sondern vom Desktop gestartet wird und der IDE-Bus gescanned wird. SCSI alleine geht,
Wenn HDDRIVER von der IDE Platte gebootet wird, tritt das Problem nicht auf.
Ich habe Heute Abend die IRQ Leitung eingelötet und den IDE-Bus an der CTPCI getestet. Funktioniert im Prinzip nach dem Umschalten im CPX, ich hatte aber nur einen Kartenleser dran, der nicht bootfähig ist und ohne die IDE-Platte am Falcon-Bus kein laufähiges System.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.