atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: kcr am Do 09.02.2012, 02:39:15
-
Ich kriegs mal wieder nicht hin... ???
Habe jetzt meine tolle Crazy Dots II GraKa bekommen und eingebaut - so weit so gut. Mit der Bootdiskette mit GDos lädt der TT auch einwandfrei ins TOS und ich habe ein Auswahlmenü und einen Screen von 640x480.
Ich hätte aber gerne Magic und Jinnee in 1024x768x256!
Habe auch NVDI 5 neu installiert und die "ET-4000-Karte" ausgewählt, doch egal was ich tue, ich kriege nur gelb-blauen Grafikwirrwarr beim Booten von HD....
Mein Auto-Ordner in Reihenfolge:
NVDI.prg, wdialog.prg, nvdivga.inf, cd2_mana.prg, config.sys, hs-cdrom.bos, hs-iso.dos, Metados.prg (CD-ROM), maccel34.prg, mgxboot.prg
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tip oder eine laufende Konfiguration, die ich mir abschauen könnte? Wäre sehr dankbar.
-
Moin,
Hast Du die NVDIVGA.INF angepasst und in den entsprechend Ordner kopiert?
Die NVDIVGA.INF erzeugst oder passt Du mit dem Programm VMG an deinen Monitor an.
Einen Hinweis wie das geht findest Du hier:
http://www.mr2.net/marknias/atari_tt030.html
Hier noch ein Link zu NVDI FAQ und Doku:
http://www.nvdi.de
Gruss
Jürgen
-
Hallo KCR,
da fehlen noch Programme für den Autoordner. Hab gerade keine CrazyDots installiert aber ich meine das mindestend noch redirect.prg und slct_dev.prg o.ä. fehlen. Dann noch mit dem Videomodgenerator aus einen der VGM4000-Ordner eine INF-Datei erzeigen wie Athlord es erwähnt hat.
-
Ja das meine ich auch. Redirect.prg macht die "Umlenkung" der Bildschirmaufgabe auf die Grafikkarte. Bei der Nova machts das Emulator.prg.
-
Alternativ kannst Du es mit meinen Nova Crazy Dots Treibern (http://silicon-heaven.com/atari/nova/TT/) versuchen.
-
Wenn ich die beiden Programme aktiviere, kommt nur Grafik-Wirrwarr. Diesmal aber in den richtigen Farben. Eine Ausgabe auf die Crazy Dots macht er aber auch ohne die beiden Programme zu laden.
Werde das mit dem Generator probieren.
Was ist den der "entsprechende Ordner" für nvdivga.inf?
-
Bin glaube ich einen Schritt weiter: Nachdem ich die CD-Man.prg aus dem Auto-Ordner rausgenommen und auch die nvdivga.inf von mr2.net in selbigen reinkopiert habe, erhalte ich jetzt ein monochromes Bild, was jedoch unten abgeschnitten ist. Schwarze Balken sind unten und oben. Auch Grafkfehler entstehen beim Drop-Down Menü...
Beim Booten kann ich nur den NVDI-Auflösungsmanager sehen, aber nichts einstellen...
-
Moin jo,
meine letzte crazy dots habe ich so Anfang der 90er eingerichtet. Ich erinnere mich aber, dass es da Probleme mit einem color.cpx oder .acc gab. Das hatte den Effekt, dass nur Grafikmüll oder "halbgute" Pics auf dem Monitor landeten.
Gruß
skul
-
- alten Autoordner in AUT umbenennen
- alle ACC´s in ACX umbenennen außer xcontrol.acc
- neu booten
- NVDI5 mit der Option ET4000/CrazyDots installieren
- nvdivga.inf erzeugen http://www.mr2.net/marknias/atari_tt030.html#Video
- neu booten
... nun sollte alles funktionieren!
Danach MagiC installieren ...
-
Mit anderen Worte: Alles von vorne... :-\
Ok,werde das System komplett neu aufsetzen wie Lukas Frank beschreibt und berichten.
-
Hallo kcr
Hier eine Inf-Datei von mir.
Läuft mit einem 15Zöller TFTund 17er Röhre
verschiedener Hersteller. Eingestellte Daten
800/600 in 2/16Farben
1024/768 in 2/ 16Farben alles mit ca 60Hz
und das ganze auch mit 256Farben
Sollte dir helfen. Slct_dev.prg ist glaube ich zum
Auswählen von Farbe und Auflösung.
Endung in INF ändern
Gruss Dietmar
-
Es Läuft!!! ;D
habe alles neu aufgesetzt in der Reihenfolge wie von Frank Lukas beschrieben. Erstaunlicherweise (muß man fast sagen) keine Probleme 8)
Vielen Dank an euch alle!
Welche Auflösung kann die Cray Dots II eigentlich maximal? Habe jetzt 1024x768x256. Sind bei der Auflösung auch mehr Farben möglich?
-
Maximale normale Auflösung 1024x768 bei 256Farben.
Interlaced bis 1280x960 Pixel ...
Einfach mal mit dem VMG Programm austesten was geht.
Handbuch unter http://dev-docs.atariforge.org/ Atari TT
-
Es Läuft!!! ;D
habe alles neu aufgesetzt in der Reihenfolge wie von Frank Lukas beschrieben. Erstaunlicherweise (muß man fast sagen) keine Probleme 8)
Vielen Dank an euch alle!
Welche Auflösung kann die Cray Dots II eigentlich maximal? Habe jetzt 1024x768x256. Sind bei der Auflösung auch mehr Farben möglich?
Ich hab's mit der Crazy Dots I bis 1280x814 bei ca. 65 Hz gebracht - ist aber für den CRT-Monitor horizontal an der Grenze, ansonsten gutes Bild. Flachbildschirm hab ich noch nicht probiert.
-
800*600 in 65535 Farben (16Bit) geht auch noch bis ca. 65Hz. Bei nur 640*480 gehen glaub ich auch noch 24Bit Farbtiefe.
-
Muß das Thema mal nochmal aufgreifen:
Habe mir jetzt eine MegTT zugelegt mit vorerst 8MB TT-RAM (immerhin auch besser als die Atari-Karte mit aufgelöteten 4MB). Die Freude dauerte allerdings nicht lange, denn irgendwie scheint meine crazydots etwas gegen die MegTT zu haben - wieder nur schemenhaft weiß gelber Desktop, man kann absolut gar nichts erkennen, egal wie viel Farben man auswählt. Bootet man neu gibt es in der Regel vier Bomben.
Mit der internen TT-Grafikkarte ohne die Graka-Treiber gibt es keine Probleme. Mache ich wieder die Atari Ram-Karte rein funktioniert mit der CDII auch wieder alles einwandfrei.
Auf der MegTT sind 1MB-Simms verbaut: 4x Siemens 60NS, 1x Siemens 70NS und irgendwelche Noname Simms 70NS. Habe schon nur mit den 60NS Smms probiert, macht aber keinen Unterschied.
Kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen. Gibt es irgendetwas zu beachten bei dieser Kombination?
-
Wie sind die Dip's eingestellt und was wird als Treiber verwendet?
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=9247.0;attach=3252)
-
Hallo Arthur!
Die DIPs auf der MegTT sind wie folgt: 1und 6 sind "on", 2-4 "off".
Treiber sind NVDI 5.
-
evntl überschneiden sich die adressbereiche ???
-
Die Belegung der Dips w. o. ist aus den Chips und Chips. Hast Du dich danach gerichtet oder hast Du eine andere Anleitung zur MegTT?
-
@afalc060: ok, und was würde dies bedeuten? Es gibt doch Leute, die diese Kombination erfolgreich nutzen, oder?
@Arthur: Die Dips sind genauso wie in deiner Anleitung und auch in einer anderen, die ich aus dem Netz habe (ist glaube ich die offizielle).
Habe mal testweise DIP4 umgelegt - keine Änderung.
Hier mal noch ein Bild in 640x480. Wie man sieht, sieht man s gut wie gar nix und in höheren Auflösungen gibts nur noch gelben Wirrwarr.
-
Müßte eigentlich ganz Easy sein... z.B. Ram in Bank 0 einstecken und entsprechend konfigurieren... Anordnung der Sockel von Bank 0 aus der Anleitung übernehmen. Also wäre das neben den Dipsettings und fehlerhaften Rams das einzige worauf noch zu achten ist.
-
http://dev-docs.atariforge.org/files/MegTT_Fastram.pdf
... ansonsten ist deine MegTT eventuell defekt !
-
So, leider Pech gehabt - die Karte ist definitiv defekt! :(
Alles Erdenkliche getestet, startet nur noch mit Bomben. Jetzt ist die Originale wieder drin und alles läuft wie vorher.
Hoffe der ebay-Mensch gibt mir mein Geld wieder...
Wenn jemand von euch eine Ram-Karte anzubieten hat immer her mit den Angeboten. Bräuchte sowohl TT- als auch ST-RAM.
-
... auf ebay
2MB ST Ram Karte -> Artikelnummer: 120889128410
8MB ST Ram Karte -> Artikelnummer: 220988224385