Sorry!
Weil mich andere Aufgaben und Wünsche die vergangenen Monate beschäftigten - auch solche unabhängig von Atari (man hat ja noch ein Privatleben ;) ;D) - habe ich mich um meine diesbezügliche Anfrage erst einmal nicht weiter gekümmert!
# Latz!
Vielen Dank für Dein damaliges Angebot - ich komme gerne mal darauf zurück, aber weil immer wieder mal was entsprechend aktueller Erforderlichkeiten/Wünsche verändert werden können sollte, würde ich schon gerne selber wissen, mit welchem Resource-Editor ich das bewerkstelligen kann! Schließlich kann ich nicht immer auf andere zugehen und sagen: Mach mal ...!
Im Übrigen wende ich zu Testzwecken erst einmal einen Emu unter Windows an, weil ich denke, in dieser Hinsicht wird sich das "Paket" nicht anders verhalten als mein "echter" TOS 2.(0)6 ST und mit Schwierigkeiten, daß der ST nicht mehr starten will, habe ich von früher her schon genug Erfahrung gesammelt. Wenn sich unter Testanwendung am STeEm mit der DESKICON.RSC ein Bombenabwurf erfolgt, kann ich unter Windows immerhin die unfähige DESKICON.RSC löschen und dann weitermachen ...
# Börr!
Leider ist das ja auch mein Prob gewesen. Irgendwo ist sicher auch mal dokumentiert gewesen, wie so eine DESKICON.RSC aufgebaut sein muß, aber ich kann sie auch nicht finden. Meine funktionstüchtige DESKICON.RSC beinhaltet 92 unterschiedliche Icons:
(http://forum.atari-home.de/gallery/2630_13_06_12_11_43_22.gif)
Hier sind zwar 93 Icons, aber wenn man genau schaut, sind in der 5. Reihe 2 Icone gleich! Hier ist in meiner DESKICON.RSC eine Schwelle gewesen, wo das TOS ein Icon nicht anzeigen kann (wobei ich nicht mehr genau weiß, ob es sich um Icon 35 oder Icon 36 handelt!). Mein Desktop-Konstrukt:
(http://forum.atari-home.de/gallery/2630_13_06_12_11_42_43.gif)
(nachgestellt unter STeEm!)
Der Mülleimer "Abfall" besteht noch aus früheren Zeiten und beinhaltet einen "nichtflüchtigen" Mülleimer, Eine Datei oder ein Ordner, der darauf geführt wurde, wurde direkt verschoben auf eine eigens dafür angelegte Partition, dafür sorgte ein kleines AUTO-Ordner-Programm, das ich heute aber nicht mehr finde!
Wenn Dir diese 92 Icons reichen und Deinen Ansprüchen genügen - dieses Angebot gilt allgemein - stelle ich die Datei DESKICON.RSC gerne zur Verfügung - aber nur an persönliche eMails!
Hallo Oma!
Du warst mal wieder schneller ;D
Das verLINKte Kompendium habe ich auch schon durch - trotzdem kann ich nicht erkennen, was ich falsch mach(t)e bezüglich der DESKICON.RSC!
Ab dem TOS 2.(0)5 hat Atari ja die Möglichkeit gegeben, mehr als nur 5 (Laufwerke, Ordner, Müll, Prg und Datei) selbst zu verwalten, die ihm unter dem Namen "DESKICON.RSC" beim Start zur Verfügung gestellt werden. Angeblich sollte sich diese Datei mit einem beliebigen "Resource-Construction-Set" beliebig verändern und erweitern lassen. Allerdings hat das bei mir nie funktioniert! Jedesmal, wenn ich mit einem RCS in der DESKICON.RSC werkelte, hat der ST beim Start gebombt. Ich hatte dann dann eine andere - etwas umständliche - Möglichkeit gefunden, die Icons in einer DESKICON.RSC auszutauschen, war dabei aber immer auf die Anzahl verwendeter Iconen begrenzt. Ich möchte nun die serienmäßige DESKICON.RSC (von der Service-Disk) und meine bisher verwendete zusammenbringen und dann auch noch weitere hinzufügen können und suche dazu ein geeignetes Resource-Construction-Set!
Ich möchte diesen alten Beitrag von mir noch mal aufgreifen! Ich habe es inzwischen geschafft, die Iconzahl in meiner Deskicon zu verdoppeln - allerdings nicht mit einem RCS, sondern mit hilfe des Iconeditor von Ease, in den ich die DESKICON.RSC Importiert hatte und die Selbe Datie noch einmal hinzukopierte. Der Testlauf danach zeigte, daß TOS 2.(0)6 korrekt startete - lediglich die Iconzuordnung hatte sich um 1 Icon verschoben, was sich aber leicht im NEWDESK.INF anpassen ließ! Mir macht aber immer noch Probleme, daß die Laufwerkkennbuchstaben irgendwo im Grau des Desktop "verschwinden" - sie sitzen immer links oben im Eck des gesamten 80x40 pixel großen Iconfeldes! Kann da nix helfen? Die Resource Constructions lassen die Editierung der Position nicht zu und mit dem Iconeer von Ease veränderten Laufwerktypen startet TOS 2.(0)6 nicht mehr vernünftig! Als Vergleich setze ich hier nochmal meine (alte) Hardcopy des Desktops und zum vergleich den von 1ST1 ein:
(http://forum.atari-home.de/gallery/2630_13_06_12_11_42_43.gif)
(https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1536596_3855125233576_877986665_n.jpg)
Originalgröße per Klick aufs Bild!