atari-home.de - Foren

Allgemeines => atari-home.de => Thema gestartet von: Omikronman am Do 26.01.2012, 13:37:17

Titel: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Omikronman am Do 26.01.2012, 13:37:17
Atari-Home ist ja ein schönes Forum mit wirkich netten Leuten, aber die Themen sind sowas von uninteressant für mich, das ist echt zum Haare raufen. Heute auf "Neue Beiträge" gedrückt, erwarten mich diese aufregenden Themen (minus = interessiert mich net, plus = ist ganz okay):

- NetUSBee
- NetUsBee
- CT60
- CT60
- CT60
- NetUsBee
- CT60
- NetUsBee
- NetUsBee
+ Biete Scartkabel
+ Atari Treffen in Wien

Irgendwie sind die Themen ja schon länger sehr einseitig und haben mit Atari nur entfernt etwas zu tun. Kein Wunder, daß ich kaum noch hier herein schauen mag. :-(
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: tost40 am Do 26.01.2012, 14:20:53
Hallo,

naja, Neuigkeiten für Atari`s sind eben rar.

Probleme gibt es selten und wenn dann sind es oft die Gleichen.
Z.B. Mint installation, Falcon NVRAM-Batterie oder defekte Diskettenlaufwerke.

Bei einem Atari kann aber auch sonst nichts kaputt gehen.  ;D

Die Firebee Rubrik feiert bald ihr 3 Jähriges Jubiläum
(29. April 2009)
Zur Firebee gibt es schon Neuigkeiten, es dauert aber eben  auch seine Zeit.

Gruss Martin


Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Omikronman am Do 26.01.2012, 14:23:33
Zitat
"Probleme gibt es selten"

Das hört man gern. :-)
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: simonsunnyboy am Do 26.01.2012, 17:45:06
Dann schreib doch für Dich interessante Beiträge. Dann wird es schon neue DIskussionen geben, oder auch nicht.

Unterschiedliche Leute haben eben unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen bzgl Diskussion über Atari.

Ich muss gestehen, ich sehe das ganz ähnlich, aber ich gehe halt zu atari-forum.com und DHS, und dort gibts dann halt das, was mir hier fehlt.

Man muss halt selber aktiv werden :)
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Omikronman am Do 26.01.2012, 17:46:06
Auch wieder wahr. o.O
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Athlord am Do 26.01.2012, 19:19:08
, aber ich gehe halt zu atari-forum.com und DHS, und dort gibts dann halt das, was mir hier fehlt.

Man muss halt selber aktiv werden :)

Agree.
Außerdem kann man die Jungs dort mit schlechtem Englisch "vergewaltigen"... ;D
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 26.01.2012, 20:10:56
Worüber Ihr so alles debattieren könnt  ;D

Ich finde dieses Forum ist für ALLE interessant, die sich in irgendeiner Weise mit einem Atari ST beschäftigen. Jeder findet mal Themen, die ihn interessieren und dann wieder welche, die ganz uninteressant sind. Ich zB fühle mich hier sehr wohl, weil man zumindest bereit ist, bei Hardwareseitigen Probs u.a. zu helfen. So habe ich schon Hilfe erhalten und ich denke auch anderen helfen können. Ich denke aber über mehr oder weniger interessante Beiträge braucht man eigentlich nicht zu debattieren, sondern man kann kontrollieren, ob was Neues auch interessant sein kann und - wenn nicht - braucht man sich nicht weiter d'rum zu kümmern!

edit:
...
Bei einem Atari kann aber auch sonst nichts kaputt gehen.  ;D
...
Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Atari060 am Fr 27.01.2012, 07:24:06
Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!

Da hast Du aber anscheinend nur Montagsgeräte erwischt... seit 1986 hatte ich an 7 Atari Falcon, 4 Mega STs, 1 Mega STE, 10 Atari 1040 ST, 2 Atari 1040 STE, 5 Atari 2600 (JR und 4 Schalter Modelle), 10 Atari 7800, 5 Atari Lynx, 5 Atari Jaguar, 5 Atari XL/XE (600 XL, 130 XE und 800 XE), 12 Atari Portfolios (mit allem erdenklichen Zubehör ausser Floppy und Midi Interface), einem wissenschaftlichen Atari Taschenrechner und einem Milan nur folgende Defekte:

- Netzteil vom 2600 defekt
- Diskettenlaufwerk vom Mega ST defekt
- Steuerkreuz eines Lynx defekt (ließ sich reparieren - 10 DM)
- Joystickport eines 7800 schon beim Kauf (gebraucht) defekt --> konnte ich selber löten
- 4-5 Joysticks (davon 2 Atari Joysticks) verbraucht
- 2-3 Mäuse verbraucht

Hinzu kommen noch die Uhrenchips in allen Falcons die ich hatte, aber das sind ja praktisch Verschleissteile, sowie eine Falcon Platine die ich wegen Flashen der CTPCI gegrillt habe (evtl. Kurzschluss), aber das zählt ja eigentlich nicht.

Ich denke mal dass meine Hardwareauswahl schon repräsentativ ist (war). Teilweise hatte ich die Sachen allerdings nicht wirklich lang (hab ja oft Sammlungen gekauft aus denen ich nur ein oder wenige Stücke brauchte) und ich gehe sehr pfleglich damit um... aber ich hab das Zeugs auch wirklich genutzt... würde die Hardware auf jeden Fall als sehr robust einschätzen!

VG,

Chris
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Athlord am Fr 27.01.2012, 07:26:51
Das halte ich für ein Gerücht! In meiner ST-HochZeit habe ich über 10 Jahre mindestens 3 1040STf(M) und 3 Mega ST1 verbraucht, daneben mindestens 15 Mäuse, bevor ich dann auf serielle (billiger) umstieg, und 4 SM124. Also die Elektronikqualität halte ich nicht für Qualitativ besonders stabil!

Solch eine Vorlage muss man einfach nutzen...

Burkhard,
es steht mittlerweile außer Frage, das Atari-Hardware durch deine magische Aura Schaden nimmt und in folge dessen den Dienst quittiert!  ;D ;D ;D >:D
Deine oben aufgeführte Bilanz unterstreicht das eindrucksvoll.

Ich habe es bisher nur durch massiven Einsatz eines Lötkolben geschafft, einen Atari zur Nichtfunktion zu überereden. ;)
Alle anderen sachen waren schon tot oder sind auf dem Transport zu Schaden gekommen.

Dazu würde mich mal interessieren, welche Bilanz die andern User hier aufweisen können.

Cheers
Jürgen
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Johannes am Fr 27.01.2012, 12:21:13
1 MEga STE
1 TT
1 Mega ST
4 1040 ST(F/M)
2 Lynx
1 Portfolio
1 Falcon 030

Natürlich sind nicht mehr alle in meinem Besitz, aber ich kann mich nur an folgende Elektronik-Probleme erinnern:

- Leere NVRAM Batterie im Falcon
- Außerdem habe ich einen 1040 ST (gerade meinen ERSTEN!!! :( ) durch unachtsames Einlöten einer IMEX Speichererweiterung gegrillt.
- ROM-Port am Mega STE gibt langsam den Geist auf (seitdem ich häufig Hydras ein- und ausstecke)...

Aber sonst? Keine Probleme.

Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: tost40 am Fr 27.01.2012, 15:21:32
Hallo,

ja, ja, immer diese Erweiterungen...

Irgendwie aber auch ein bischen tröstlich, dass ich nicht der
einzige bin, der schon einmal einen Atari bei
Erweiterungsversuchen geschrottet hat.

Gruss Martin
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Omikronman am Fr 27.01.2012, 15:57:00
Das nennt man "tunen bis zum exitus". Manche vergessen scheinbar, daß es keine neuen Ataris mehr geben wird. :-(
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Athlord am Fr 27.01.2012, 16:07:08
Das nennt man "tunen bis zum exitus". Manche vergessen scheinbar, daß es keine neuen Ataris mehr geben wird. :-(

Was - nicht ?!?!  :o
Hab ich was verpasst?  ???
Keine Ataris mehr..... au Mann ich verkaufe meinen Lötkolben.....das Leben hat keinen Sinn mehr.....  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 27.01.2012, 16:21:58
Ihr habt wohl besonders viel Glück!

Ich habe alleine in meinem damaligen Bekanntenkreis - und die Zahl der Computeranwender war dabei nicht sehr groß - 3 Personen gehabt, die mit mir zusammen die ST-Laufbahn begannen und die vor mir sich von ihrem ST trennten, weil die Hardware immer wieder "Reparaturbasteln" erforderlich machte. Mein Vater hatte damals glücklicherweise einen Bekannten, der sehr gut im elektrischen war und der ihm den ST immer wieder für'n "Apple'n'egg" reparieren konnte. Das Gerät hatte, als ich es übernehmen durfte, so verstärkte Bauteile, daß der ST selber der war, der am längsten bei mir hielt. Die Festplatte (Megafile 30) dazu hatte aber keine Woche bei mir überlebt!
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Mo 30.01.2012, 20:04:48
So spontan kann ich mich nur an ein defektes ST-Netzteil erinnern (Elko durchgebrannt) und einen ST, der schon im Eimer war, als ich ihn zusammen mit anderen Atari-Teilen übernommen hatte. Ansonsten:

- 3x ~ 4x 1040ST
- 1x Atari TT
- 1x Atari Falcon
- 1x Atari Stacy
- 1x Atari 800XL
- 1x Atari 2600

Alle ohne Probleme. Ach ja, dann war da noch das verbastelte STBook, dass ich auf eBay gekauft habe. Da hatte jemand bei einem 4MB-Upgrade versagt. :-(

Gruß, Dennis
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: michschmi am Di 31.01.2012, 19:43:01
da mach ich doch mit ;)

ich hatte:

einen Atari1040STFM von 1989 bis 1996 mit SM124 und Megafile30
einen MegaSTE mit FPU von 1996 bis 2008 (Weiterbetrieb von SM124 und Megafile)
einen Milan von 1998 bis 2001

die hatten diese Defekte

Atari 1040 - Diskettenlaufwerk 1996
Mega-STE - Leuchtdiode der Harddisk defekt 1998
Milan - defekte HD bereits bei Kauf/Platinenprobs (beides konnte erfolgreich ersetzt/repariert werden)

und zumindest den 1040er habe ich manchmal ganze Nächte hindurch laufen lassen und sehr häufig an Fernseher und wieder an S/WMoni angeschlossen.

Die Robustheit war nicht zuletzt das, was mich bei den STs am meisten überzeugte. Ich war aber nie der Bastler und bis auf die FPU beim MSTE hatte ich nie den Bedarf selbst viel zu basteln.
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Di 31.01.2012, 20:25:42
Die Leuchdiode der Harddisk. Also das würde ich schon als schweren Defekt bezeichnen. Ist eigentlich fast nicht mehr zu reparieren. Den Rechner kannst du quasi fortschmeißen. ;D Wenn du willst, übernehme ich das für dich ;)

Gruß, Dennis
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: simonsunnyboy am Mi 01.02.2012, 18:09:23
Mein Bruder hatte 1987 mit dem ersten 520STM Probleme mit der Floppy und irgendwas mit Überhitzung.
Das wurde auf Garantie behoben, hat allerdings ein paar Monate gedauert... Quelle ole

Dafür seitdem mit Original Atarihardware im Haus meiner Eltern und bei mir nie selbst Probleme gehabt.

Rechner die in Frage kommen:
1x520STM mit SF354 und DD floppy von Drittanbieter
1x1040STFM
1x1040STE mit  4MB und TOS2.06
1xFalcon 030 mit 14MB und FPU

Kaputt ging ein lausiger SM124 Stecker (Pin abgebrochen vom vielen umstecken), aber ich habe sonst niemals echte Atarianische Hardwareprobleme gehabt.
Die SF354 und die DD sind dejustiert und irgendwie buggy, aber das ist bei Floppies Alterserscheinung und IMHO reparierbar.

In über 20 Jahren, davon können PCs heute nur träumen mit der geplanten Halbwertszeit von 2 Jahren...

Ich habe noch nie stabilere Hardware in den Händen gehabt!
Titel: Re: Neue Beiträge, wie aufregend :-/
Beitrag von: patjomki am Mi 01.02.2012, 21:47:40
Das ist ja deprimierend mit den ganzen kaputten ATARIs. Könnt Ihr nicht mal über Eure erfolgreichen Um- bzw. Aufrüstungen berichten?  ;)

Ich fange mal mit meinem ersten ATARI 600 XL an. Der wurde intern auf 64KB aufgerüstet und hat sehr sehr lange gute Dienste geleistet bis er durch einen 800XL ersetzt wurde, der noch mehr Platz für Erweiterungen bot.

Was gibt es auf Eurer Seite für positive Erlebnisse?

Bis die Tage,

patjomki