atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Events => Thema gestartet von: Mathias am Di 10.01.2012, 22:13:16

Titel: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 10.01.2012, 22:13:16
So, ein paar Jahre trage ich die Idee schon mit mir herum, und nun wird sie umgesetzt. ;) Alle Menschen aus Wien und Umgebung sind hiermit zum ersten öffentlichen Treffen eingeladen. Sinn ist es eine regelmäßige Zusammenkunft von Menschen, die Ataris gerne nutzen oder Interesse daran haben, auf  die Beine zu stellen. Und sieheda, schon nach zwei Tagen rumfragen, haben bereits 6 Menschen zugesagt! Nachdem sich also alle erfolgreich die letzten 15 Jahre versteckt haben, wäre nun die Zeit sich zu outen und sich am

Mittwoch 25. Jänner zu uns zu gesellen.

Da es sich um unser Vereinslokal handelt, ist so ungefähr alles möglich. Wir können einfach rumsitzen und plaudern; wir können uns gegenseitig die tollsten Atari-Tipps geben – auch mit direkten Livevorführungen an Geräten; wir können Maschinen mitbringen und präsentieren, wir können gemeinsam  Probleme lösen, wir können auch Bastelprojekte starten -> einfach alles was das Atari Herz begehren könnte.  Bei interesse sogar in verschiedenen Neigungs-Kleingruppen gleichzeitig. ;)

Monitore, Strom, flottes Internet, sehr billige Getränke, alle möglichen Kabel, FireBees, Lötkolben und Couchen zum rumlümmeln sowie Kaffeemaschine sind vorhanden.

Beginn ist ab 17 Uhr, bis spät in die Nacht mit Open End. Also richtig am Abend vorbeischauen zahlt sich auch noch aus. Stattfinden wird es in Ottakring unweit der U3 Endstation Ottakring.

Wer Interessse hat soll mich bitte per Mail oder PN kontaktieren.

Programm gibt es keines, es wird einfach das passieren was wir draus machen. Geld braucht ihr natürlich auch keines. Hier noch meine Telefonnummer für diejenigen die zu faul sind auf der ACP-Seite nachzuschauen: 0650 703 85 83

Ach ja, und natürlich wäre es nett, wenn sich alle raustrauen, damit wir irgendwie "vollzählig" sind, und zukünftige Frequenz etc. besprechen können. ;)

Mathias
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 11.01.2012, 10:48:12
So, nächster Mensch hat zugesagt. Damit sind wir jedenfalls 7 Leute am 25. :D
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 12.01.2012, 03:18:36
ICH BIN AUCH DABEI  ;D
(außer es gibt nen Grund wie Krankheit ,Termin etc.  :o). Hoffe aber nicht.

Mal sehen, was und ob ich was mitnehme. Genug Zeug steht ja rum, das nicht so funktioniert, wie es soll  :'(

Ich nehme an, es bezieht sich eher auf ST/TT/FALCON?
Dann haben wir die Auswahl an folgenden Dingen die ich brauche:
- Falcon: HDD einrichten, ggf. CF Kartenaustausch mit FAT16/32 System
- Disk Image schreiben mit Win98 oder Amiga Computer (oder Daten zum Atari übertragen)
- Reparatur SF314 (möglich, kennt sich wer aus?)

Vielleicht kann mir ja wer eine Falcon HDD mit diesen Festplatten Spielen einrichten. Muss ja nicht beim ersten mal sein.

Wenns von den oberen Themen wen gibt, der das kann, bitte melden (und was ich mitnehmen soll)

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 12.01.2012, 12:06:11
Ich nehme an, es bezieht sich eher auf ST/TT/FALCON?
Hmm, das ist nicht in Stein gemeißelt. Ich hab meine ersten 8-Bit Rechner halt vor 7 Monaten gesehen, und sie noch nie bedient. Jaguar, Lynx und Pofo kenn ich auch nur aus dem Netz. Aber wir können das ja dann beim Treffen ausloten, wie´s mit dem Rest ausschaut.

Dann haben wir die Auswahl an folgenden Dingen die ich brauche:

Den Falcon kriegen wir sicher hin!

Mit Amiga und Win. kenn ich mich persönlich überhaupt nicht aus. Und das  SF314 werde ich Dir  leider auch nicht reparieren können. Mal schauen ob einer der Anderen aus der Elektronik-Richtung kommt? ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 12.01.2012, 12:26:37
OK.

Portfolio ist ja "nur" ein (cooler) PC: Da mach ich nix damit. Nice to have, aber nicht wirklich mein Fall.

Lynx und Jaguar hab ich keinen.

Ich habe mit den 8 Bittern (ich habe 600Xl und 800 XL) auch noch nicht viel gemacht. Ich hab zwar Discs dazu, aber die wollten nicht booten (-> nicht so leicht als C64 Fan). Naja, machen wir halt mal ein ST-Treffen, den 800 XL können wir uns ja noch immer mal vornehmen.

gehtjnax
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 13.01.2012, 02:09:29
So, ich hab noch 2 Leute fix, und einen "vielleicht" – schön langsam wirds unheimlich!   ;D
Damit sind wir nämlich zumindest 9 Leute, ...
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 25.01.2012, 23:07:15
So, Treffen ist vorbei. War wie angekündigt nicht allzu lange dort, aber konnte trotzdem einige neue Leute "kennenlernen" (zumindest kurz).

Das FireBee Projekt ist sehr interessant und wirklich beeindruckend. Einzig und allein der Preis ist ein "bisschen" ein Problem. Vielleicht könnte man den FPGA Core auf das "FPGA Arcade" Board portieren, das kostet "nur" 250 Euro.

Die meisten sind "Extrem-Atari", also gegenüber Commodore und Amiga nicht so sehr interessiert  ;D was OK ist, aber für mich, der Atari-Neueinsteiger ist, hat sich gezeigt, dass ich "davon" nicht so viele Programme und Tools kenne.  ::)

Wie auch immer. Einziger Kritikpunkt ist die Selbstmörder-Türe ( ;) ) und der extreme Mangel an Hardware. Ein Atari Treffen ohne Atari ist irgendwie bisschen langweilig (OK ein Falcon mit Rose-Stich Monitor war da  :o ). Lag das eigentlich am Atari oder dem Monitor?  ???

Vielleicht kann ich ja nächstes Mal was mitnehmen oder - falls interesse dran besteht - ein paar Spiele spielen.

Meine Fragen:
Kann mir wer ST Daten auf Disketten kopieren?

Hat wer Fotos gemacht und online gestellt?


Mal sehen, wie sich das Treffen entwicklt. Leider ziemlich weit weg (obwohl gut erreichbar) und kann praktisch nur immer den Falcon mitnehmen, weil ST+Monitor geht sich wirklich nicht aus zu tragen und Monitore sind keine vorhanden, außer ich fahre mit einem Freund zusammen hin.

"Dort lassen" möchte ich - auch wenn ich Euch vertraue - nicht wirklich was. Ein Falcon kostet 250-300 Euro und ich habe keine Ahnung, wer wann damit was macht bzw. ist es dort ja nicht gerade ein Hochsicherheits-Platz ;)


Also meine Bitten wären:
- mehr Hardware
- mehr spiele (oder arbeitet ihr nur damit???) Ins Internet kann ich auch am PC ;) obwohls am Atari auch witzig war (glaube aber kaum, dass ein Falcon das so hinbekommt wie FireBee)

vielleicht kann mir ja wer helfen, den falcon einzurichten oder st daten übertragen. Das wäre ja schon mal ein Anfang. Freiwillige vor bitte.

Danke,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 25.01.2012, 23:42:05
So, wir lungern zu Dritt immer noch hier herum. ;)
Das Beste ist wohl, daß wir 9 Leute waren. Und - wir versuchen mal uns jede Woche zu treffen!

Die "Selbstmördertüre" wird hiermit offiziell abgemahnt! ;) Und ja jemand hat Fotos gemacht, wehe ihr schreibt Namen dazu! ;)

Und, gehtjanx natürlich sind wir alle voll produktiv mit unseren Ataris. Wo Du dann weg warst, haben wir auch über Spectrum & Co. geplaudert. ;)

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 26.01.2012, 00:39:36
HEY  COOL. Nächstes mal dann 17-23 Uhr mit Falcon. Das wär was. Ich würde ihn aber nicht so lange laufen lassen.

Also lag der Rosa Stich am Falcon oder Monitor??? Nicht das meiner dann auch rosa ist  ;D

> Die "Selbstmördertüre" wird hiermit offiziell
> abgemahnt! ;) Und ja jemand hat Fotos gemacht,
> wehe ihr schreibt Namen dazu! ;)

hehe

Sind eigentlich alle Teilnehmer hier im atari-home unterwegs??? Hab nicht nach Nicknamen gefragt.


> Und, gehtjanx natürlich sind wir alle voll produktiv mit
> unseren Ataris.

Naja, ich sehe es eher als Hobby. Daher interessiert mich Internet oder Anwendungen an klassischen Computern weniger - das kann ich ja mit dem PC erledigen.

Am Commodore Treffen gehts halt eher um tauschen, spielen und herzeigen von Hardware/Software und Neuerungen. Es war halt wenig Hardware und wenige Joysticks zu sehen ;) Aber vielleicht spielt keiner am Atari ;)

> Wo Du dann weg warst, haben wir auch über
> Spectrum & Co. geplaudert. ;)

Spectrum LOL ;) Na, ich sammle eigentlich nur Commodore, Amiga, Atari und Konsolen. Aber Spectrum habe ich nicht wirklich Ahnung. Von Ataris auch nicht aber das wird schon noch ;)


Wäre super, wenn man da Tische hätte mit Stromleisten und vielleicht nen alten TV oder Monitor (ST Farbe bzw. ST High SM124).

Naja, mal sehen, vielleicht nehme ich nächstes Mal ja mal den Falcon mit.

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 26.01.2012, 01:01:36

Also lag der Rosa Stich am Falcon oder Monitor??? Nicht das meiner dann auch rosa ist  ;D
Jaja, das war der hiniche 17" CRT.

Naja, ich sehe es eher als Hobby.
  Die Debatte läuft grade noch. Wird vermutlich auch nächste Woche nicht gelöst werden. ;)

Wäre super, wenn man da Tische hätte mit Stromleisten und vielleicht nen alten TV oder Monitor (ST Farbe bzw. ST High SM124).
Puh, ... so die riesen Bude ist das jetzt aber auch nicht. Abe rmal sehen ob wir einen Fernseher auftreiben können.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 26.01.2012, 02:22:53
Hallo,

> Jaja, das war der hiniche 17" CRT.

Hast keinen funktionsfähigen VGA  ??? Die bekommt man ja schon geschenkt so Kisten  ;)

Unbedingt lösen bis zum nächsten Mal. Das ist nicht sehr Augenfreundlich  ;D Bitte sag mir Bescheid, ob ein funktionsfähiger VGA Monitor zu Verfügung steht (wenn ich meinen Falcon mal mitnehme).

> Die Debatte läuft grade noch. Wird vermutlich auch
> nächste Woche nicht gelöst werden

Was für eine Debatte? Um was gehts? Ich weiß ja nicht, was ihr machen möchtet, das ganze war ziemlich unkoordiniert - was auch klar ist, erstes Treffen, neue Leute usw. aber jeder machte "irgendwas".

Ich weiß nicht, ich persönlich stelle gerne meine Geräte aus, bespreche was mit anderen, Spiel eine Runde zusammen (wo kann man denn schon andere Fans alter Spiele finden  ??? ) und schau mir gerne andere Geräte an. Atari = Computer (und anderes) und Computer waren nicht gerade viele da. Vielleicht hat ja wer seltene oder seltsame Dinge die man herzeigen könnte. Oder - auch wenns nur ein ST ist, den jeder kennt, aufstellen und mitnehmen, Hauptsache man kann damit was machen und sich beschäftigen damit, dann kommt man eh ins Gespräch, kann was probieren, was daheim nicht klappt usw.

Für mich waren zu wenige Geräte da - ein Falcon ohne Software (ok, meiner hat auch keine  ;D ) und ein FireBee (sehr interessant aber hat nicht wirklich zum verwenden eingeladen, da meist "besetzt", sehr "wackeliger" Aufbau und sehr teures Gerät - wenn da was passiert  :-\ ).

Wenn ihr alle eher damit arbeitet, dann ist das Treffen wohl eher nichts für mich - das ist OK, Ataris wurden wohl öfter zur produktiven Arbeit (High Res) eingesetzt, als ich dachte. Weil ich nie mit einem der alten Computer zB im Internet bin oder sein werde, weil mich das nicht wirklich reizt (Einschränkungen, "unnötig" Kosten). Ich möchte eher alles installieren und v.a. bissl Spaß damit haben, reparieren, sammeln usw.

Am C= Treffen gibts Reparaturmöglichkeit usw.


Aber egal, wie gesagt, mal sehen wie es sich entwickelt, das waren meine Vorschläge und bin mal gespannt, was ihr dazu sagt oder wie das/die nächsten Treffen werden.

Ich hoffe, dass ich beim nächsten mal was mit habe und dass mir dann wer bei den Problemen helfen kann.

danke,
gehtjanx

PS: Nicht als negative Kritik verstehen !
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Milan am Do 26.01.2012, 17:33:05
Hier ein paar Fotos
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 26.01.2012, 17:33:33
Hmm, ich denke ich verstehe das schon richtig.

Aber ganz so wenig war ja auch nicht da. es gab 2 FireBees (die 2. ist leider nciht bearbeitet worden, weil so viel los war). Wir haben den Falcon gefixt, es gab ein täglich eingesetztes MagiC MacX auf  X auf einem PC. Es wäre dann noch ein PC mit Aranym dagewesen, und ein MagiC Mac am Standrechner. Außerdem der geniale MegaST4 mit MegaBUS Ethernetkarte.

Das finde ich jetzt für 9 Leute nicht soo wenig. Dir als Hardware-Sammler kommt das womöglich komisch vor mit unseren "Produktivsystemen"?

Für mich persönlich hat das voll gepasst, daß es unkoordiniert war. So hat jeder Mensch alle Gestaltungsmöglichkeiten. Wir könnten ja mal einen 8-Bit Abend machen und vorher ankündigen, dann machen wir halt nur 8-Bit Thema? Ich hab auch soo viel Unterschiedlches mitbekommen gestern, daß war echt fein. Beispielsweise gabs ja den Vorschlag die Atari-Bücher öffentlich zugänglich zu machen und quasi eine "Atari-Bibliothek" einzurichten.  "Reparaturmöglichkeiten" verstehe ich nicht ganz. Was hättest Du Dir vorgestellt? Lötkolben war ja da, und es gab auch noch den komplett leeren Tisch vorne. Nach den "kompetenzen" muß man sich aber sicher bei den Anwesenden erkundigen, den Oberguru gibts da nciht glaube ich.

Einzig die Idee mit den "leeren Tischen und Steckerleisten" kann ich nicht ganz nachvollziehen, das sollte ja keine klassische Party oder Ausstelung werden.  Ich find das auch eher gut, wenn es eher in Richtung "Club" geht und ein regelmäßiges Ding wird. Daher freue ich mich auch sehr, daß es jetzt jede Woche stattfindet. Ich denk mit der Zeit werden wir auch alle ein bissl lockerer. ;)

Ad CRTs, wenn Du 1–2 gute ab 19" (eher 21") aufstellen kannst, wäre das fein. Die anderen 5 Monitore haben allerdings kein Problem gehabt (also hiermit die offizielle Bestätigung, es gibt auch "nicht-falcon-rosa-machende Monitore" *g*), und man hätte sie nur umstecken müssen. Du kannst gerne ein bissl mehr gestalten nächstes mal und nach Lust und Laune umstellen oder so ;)

Und bzgl. Spielen könntest Du ja auch mal einen Themenabend ausrufen, was meinst Du?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Milan am Do 26.01.2012, 17:36:31
Weitere Fotos
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Milan am Do 26.01.2012, 17:38:38
Und noch manche
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Johannes am Do 26.01.2012, 18:52:02
Ist die Büroklammer der Einschalter der Firebee? ;D

Sieht so aus, als hättet ihr mächtig Spaß gehabt! Find ich toll, dass ihr versucht daraus eine regelmäßige Reihe zu machen. Aber einmal die Woche? Hut ab!
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 26.01.2012, 19:16:40
Ist die Büroklammer der Einschalter der Firebee? ;D
Nein, sondern um die CF-Card sauber und mit möglichst wenig Belastung rauszubekommen. Vorne unten (beim PCI) Finger und hinten oben Büroklammer, und die Karte flutscht einfach raus.


Find ich toll, dass ihr versucht daraus eine regelmäßige Reihe zu machen. Aber einmal die Woche? Hut ab!
Naja, mal schaun. Momentan fühlt es sich als "richtige" Konsequenz von gestern an. ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Arthur am Do 26.01.2012, 20:34:01
Hallo Milan, danke für die Fotos... das sieht doch richtig gemütlich aus.

Ist die Büroklammer der Einschalter der Firebee? ;D

Nein, sondern um die CF-Card sauber und mit möglichst wenig Belastung rauszubekommen. Vorne unten (beim PCI) Finger und hinten oben Büroklammer, und die Karte flutscht einfach raus.


Hallo Mathias, eine andere Variante zum einfacheren rausziehen einer CF-Karte kannst Du auch mit Packet- oder Klebeband kreiren. Eine einfache Lasche daraus ermöglicht ein bequemeren Wechsel der CF-Karte.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 27.01.2012, 19:50:34
Arthur, ich verstehe nicht genau wie Du das meinst, es gäbe ja viele Möglichkeiten wo die Lasche dann hin soll. Bekomm´ ich eine Skizze oder genauere Erklärung? ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 27.01.2012, 21:33:10
Mathias,

> es gab 2 FireBees (die 2. ist leider nciht bearbeitet
> worden, weil so viel los war).

Eine FireBee war aufgebaut nur.

> Wir haben den Falcon gefixt

Wieso, was war damit los? Bin wohl zu spät gekommen.  :(

> es gab ein täglich eingesetztes MagiC MacX auf  X
> auf einem PC.

PCs (Emulatoren), insbesondere Apples, interessieren mich weniger. Auch wenn es recht interessant war, was damit entsteht.

> Es wäre dann noch ein PC mit Aranym dagewesen,
> und ein MagiC Mac am Standrechner.

Das kenne ich nicht, aber siehe oben = kein Atari.

> Außerdem der geniale MegaST4 mit MegaBUS
> Ethernetkarte.

Ja, war ein Umbau, nicht Original von Atari.

> Das finde ich jetzt für 9 Leute nicht soo wenig.

Ja, das hat gepasst. Doch noch einige Atari Fans zu finden.  :)

> Dir als Hardware-Sammler kommt das womöglich
> komisch vor mit unseren "Produktivsystemen"?

Naja, vielleicht bin ich einfach zu jung für Ataris  ;D

OK, ich bin Sammler mit Schwerpunkt Hardware. Aber das ändert nichts daran, dass ich mit den Systemen auch was machen möchte (=Software). Ich stell mir die ja nicht in den Keller und bin froh, dass ich sie habe, sondern teste sie, baue sie sinnvoll aus (zb CD Laufwerk, Speichererweiterung) und möchte ein wenig was damit machen und lernen. Es bringt ja wohl nix, wenn sie da rumstehen, dann macht das ja keinen Sinn.

> Wir könnten ja mal einen 8-Bit Abend machen und
> vorher ankündigen, dann machen wir halt nur 8-Bit
> Thema?

Ja, wär ne Möglichkeit, aber wenn eh niemand was mitbringt und keine Monitore da sind, ist das bissl sinnlos. Soll ich dann meinen PSP mit Stella mitnehmen? Ich glaube kaum, dass das wen interessiert.

> Beispielsweise gabs ja den Vorschlag die Atari-Bücher
>  öffentlich zugänglich zu machen und quasi eine
> "Atari-Bibliothek" einzurichten.

Wo und für wen? Für alle? Für Atari Fans?

> Einzig die Idee mit den "leeren Tischen und
> Steckerleisten" kann ich nicht ganz nachvollziehen,
> das sollte ja keine klassische Party oder Ausstelung
> werden.  Ich find das auch eher gut, wenn es eher in
> Richtung "Club" geht und ein regelmäßiges Ding wird.

Naja, ein Atari Treffen ohne Ataris? Wie soll ich dann jemals wem was zeigen, wie soll mir wer bei Problemen helfen? So ein Atari ohne Monitor und dann "dann gehst auf DESK und nimmst das Programm XYZ oder ZYX was du auf WWW.ABC.AT findest klickst auf MOUNT und dann EXECUTE eingeben mit dem Befehl XENEUTO13452"?  ???

Das ist ja nicht so hilfreich. Da wurde mit Programmnamen und "Treibernamen" herumgeworfen, da kann ich als Anfänger, der nicht mal diese Disketten hat, nicht viel anfangen damit. Wenn man alles hat und nix mitnehmen möchte dann ist es OK, dann redet man halt mit wem. Aber wenn man was herzeigen möchte oder Hilfe braucht, ist das nicht das richtige.

> Ad CRTs, wenn Du 1–2 gute ab 19" (eher 21")

Wer ist Du? Ich?

> aufstellen kannst, wäre das fein. Die anderen 5
> Monitore haben allerdings kein Problem gehabt (also
> hiermit die offizielle Bestätigung, es gibt auch "nicht
> -falcon-rosa-machende Monitore" *g*), und man hätte
> sie nur umstecken müssen.

Und dann nimmst den Rosa-Monitor ;)

> Du kannst gerne ein bissl mehr gestalten nächstes
> mal und nach Lust und Laune umstellen oder so 

Ich will nix umstellen, ich hätte nur gern par Ataris mit installierter Software gesehen, damit man auch was machen kann und was neues sieht  ???

> Und bzgl. Spielen könntest Du ja auch mal einen
> Themenabend ausrufen, was meinst Du

Ich weiß nicht. Ich will eigentlich nicht spielen. Ich will irgendeinen Atari sehen, wo man mir was zeigen kann. Ich möchte Spiele transferieren oder wen, der mir dieses Serice verkauft, dass ich mal was mit dem Atari machen kann. Der mir einen Falcon HD einrichtet, wo man proramme und Spiele Installer drauf hat.

Wie gesagt ich brauche keine Profi-Gespräche sondern Hilfe, um in die Materie einzusteigen. Aber ich denke, dass Euer Treffen nicht das ist was ich suche oder brauche.

Ich möchte Euch ja nicht den Spaß an der Sache nehmen oder das Treffen anders gestalten - es ist ja dein/euer Treffen, aber ich hatte mir erhofft, dass ich dort mal was von Atari sehe und lerne und begreife. Aber das war mMn nicht der Fall. Aber schön, dass sich noch so viele mit Atari beschäftigen und dass ihr ein Treffen macht


LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 27.01.2012, 22:15:33
Wie gesagt ich brauche keine Profi-Gespräche sondern Hilfe, um in die Materie einzusteigen. Aber ich denke, dass Euer Treffen nicht das ist was ich suche oder brauche.

Ich möchte Euch ja nicht den Spaß an der Sache nehmen oder das Treffen anders gestalten - es ist ja dein/euer Treffen, aber ich hatte mir erhofft, dass ich dort mal was von Atari sehe und lerne und begreife. Aber das war mMn nicht der Fall. Aber schön, dass sich noch so viele mit Atari beschäftigen und dass ihr ein Treffen macht

Schön langsam kapier ich worums Dir geht! Also ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn Du Deinen Falcon mitnimmst, und wir "Atari EInführung" machen. Das ist ja eigentlich auch der Sinn bei solchen Treffen. Nur weil ein Haufen dabei war, die Ataris schon sehr lange nutzen und sich recht gut auskennen, heißt das ja nicht, daß der Verlauf von einem Treffen von denen alleine bestimmt wird. Aber ich hab´ von Dir eigentlich hauptsächlich den "goldenen Commodore" mitbekommen. Jetzt weiß ich, wenn Du mit Falcon kommst, machen wir "Grundsätzliches für neue Atari-User"! ;)

Im Ernst, das ist ja genauso Dein Treffen wie meines oder von irgendwem sonst.
Du bist aber genauso dafür verantwortlich wie ich, was passiert. Und wenn niemand checkt, daß wir viel zu abgehoben daherreden, dann muß man uns das irgendwie mitteilen, und sagen was man geren will (was ja jetzt passiert ist). Gib uns Allen und auch Dir ein bissl Zeit, das war immerhin das erste Treffen überhaupt. ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 27.01.2012, 22:58:58
Ja, mal sehen und abwarten. Wäre schon schön, wenn man da mal helfen könnte. Vielleicht nehm ich ja mal den alten Laptop mit, um das mit den Transfer hinzubekommen (disk images mit seltsamen Formaten) oder den Falcon, der Software braucht. Das wären mal die 2 Hauptprobleme. Problem 1 eben irgendwelche Spiele und Software für Atari bekommen (ich habe zwar ein Haufen Ataris, aber nie DIsks dazu bekommen) und Problem 2 wäre, den Falcon einzurichten (Stichwort HDD, Datentransfer, Einrichten).

Klar, dass der Goldene C64 interessant ist für einen Commodore Fan. War sehr gespannt, wie teuer er wird, immerhin war er "nur" auf 705 Euro und schlussendlich 2121 Euro rauf. Ich speichere immer die preise und Auktionen, weil mich das interessiert. Außerdem musste ich ja mal testen, wo die Grenze bei Atari Fans liegt, bis man mich vor die Türe stellt  ;D

Aber hat mich sehr gewundert, dass es wirklich so extrem ist und sich praktisch niemand für was anderes interessierte. Ich bin da ganz offen und habe keine Vorurteile über Atari, obwohl ich C=/Amiga Fan bin. Nur es ist halt "anders" und das möchte ich eben (kennen)lernen, weil es eben nicht gleich ist ;)

vielleicht hat ja wer verstanden, wie man mir den Atari schmackhaft machen kann ;)

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 01.02.2012, 13:01:35
also heute wieder?  ???

Nehmt ihr auch alles mit, was ich zum Falcon brauche  ???

keiner meldet sich  :-\
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 01.02.2012, 14:42:52
also heute wieder?  ???
Natürlich! War ja so abgemacht.


Nehmt ihr auch alles mit, was ich zum Falcon brauche  ???
Hmm, Software ist ja im Internet, bzw. vorhanden. Aber daß irgendwer ALLES mitnehmen soll verunsichert mich jetzt doch, …


keiner meldet sich  :-\
Stimmt ja gar nicht. ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 03.02.2012, 00:09:27
@ Mathias:

Find ich zwar schade, dass man immer den Maximal-"Wert" eines Artikels rauspressen muss, aber hier ist so ein "total cooler" Competition Pro:
http://www.ebay.de/itm/Competition-Pro-Schwarz-/120849676095?pt=Klassische_Computer&hash=item1c2333b73f

um 13 Euro.

Von mir aus geb ich dir die 13 dafür, wenn du ihn um 13 verkaufen musst. 10 war mein (eigentlich in meinen Augen faires) Angebot.

Und "gestaunt" hab ich nur daher, weil ich den noch nie live in den Händen hatte (kenn ich nur von Bildern) und weil unten stand irgendeine Firma, aber normal wurden diese von "Dynamics Marketing" verkauft, jene die überall Mikroschalter haben.

Ich hätte ihn einfach gerne gehabt, da es mein Lieblingsjoystick ist und ich diese Version halt noch nicht habe. Aber ist weder total selten, noch wirst du damit woanders reich werden damit ;)

Also von mir aus 10-13 Euro, aber das ist mein letztes Wort, wenn du ihn nicht hergibst, dann kannst mir ja Bescheid sagen. Wert ist es immer nur so viel für einen, wie gerne man es hätte. Da du es nicht brauchst, habe ich dir ein denke ich faires, wenn auch nicht übermäßig teures, Angebot gemacht. Hier hast nun deinen gewünschten Vergleich.

LG
gehtjanx
PS: nächstes mal mit dem Falcon ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 03.02.2012, 00:32:33
Irgendwie haben wir ein Kommunikationsproblem! ;)

Ich hab gefragt "was er wert ist" und Du hast immer nur gesagt, Du gibst mir 10 dafür. Hättest Du gesagt; "daß ist er ca. wert", dann wär ich eh schon zufrieden gewesen. Hättest Du gesagt er ist 40,- wert und Du kannst mir 20 geben, dann hätte ich ihn vermutlich auch hergegeben. 10,- Euro ist einfach kein Geld. Da behalte ich ihn lieber, und Du kannst ihn ja auch woanders besorgen.

Das Ganze war deshalb so eigenartig, weil Du gefragt hast "Wow ist das Deiner, das ist ja einer von der ersten Serie,  bla"
Damit hat Alles eine komische Note bekommen.  Bis dahin hab ich eigentlich nie gedacht das der was wert wäre, aber Du hast es mir nicht gesagt, sondern immer nur "ob ich ihn nicht hergeben will und Du gibst mir 10,- dafür oder so." ;)


Das ist so ähnlich wie mit der Frage nach dem Datentransfer. Bis ich kapiert habe, daß Du nur den Win98 Rechner mit Diskettenlaufwerk hast, und nur manche der Disketten Images von manchen ehemals kommerziellen Spielen nicht gehen, is einige Zeit vergangen. Und gefragt hast Du immer wie wir Datentransfer machen und wie man Images nutzt, …

Nächste Woche mit Flacon, und vergiss den CF-Adapter nicht! ;)

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 03.02.2012, 00:53:20
OK, dann behalt ihn halt ;D
Nur weil er ein frühes/altes Modell ist, heißt das nicht, dass er 40 Wert ist. Es gibt dafür keine "Preise", eigentlich ist er ja schlechter als jene mit Mikroschaltern. Aber egal. 10 ist kein Geld, das sind 137 Schilling  ??? Da kannst dir nen Falcon kaufen drum, wennst einen findest, der 10 kostet  ;)

Naja, wie sonst mit Datentransfer (ist kein Transfer, sondern ein erzeugen der Disk). Wenn ich KEINEN datentransfer mit dem Atari kann, was bleibt dann noch viel über?  ??? Und da eine Miderzahl Apple Fans ist, ist wohl klar, dass man einen PC meint ;) Hab ich aber sicher mehrmal erwähnt. Aber egal.

Falcon werde ich mal zambasteln. Hab aber bissl schiss, was daran anzuschließen, möchte nichts kaputt machen (man stelle sich vor, das CD oder oder so hat nen Fehler und der Falcon nimmt Schaden  :-\ ).

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 03.02.2012, 01:04:34
OK, dann behalt ihn halt ;D
Mach ich eh.  ;D ;D


Nur weil er ein frühes/altes Modell ist, heißt das nicht, dass er 40 Wert ist. Es gibt dafür keine "Preise", eigentlich ist er ja schlechter als jene mit Mikroschaltern. Aber egal.
Oida, ... Du hast so kryptisch getan, daß ich weder wußte ob der selten ist, noch ob der was wert ist. Und ich hab keine klare Antwort von Dir bekommen!


10 ist kein Geld, das sind 137 Schilling  ???
Ja eh sind fast 140 Schilling nicht nix. Aber er ist nicht selten/vergriffen, und es ist auch nicht so viel Cash, daß ichs mir fürs Geld anders überlegen würde (und es macht auch für Dich keinen Sinn).

Naja, wie sonst mit Datentransfer (ist kein Transfer, sondern ein erzeugen der Disk). Wenn ich KEINEN datentransfer mit dem Atari kann, was bleibt dann noch viel über?  ??? Und da eine Miderzahl Apple Fans ist, ist wohl klar, dass man einen PC meint ;) Hab ich aber sicher mehrmal erwähnt. Aber egal.
Nein, die Frage ist wie kann man die eigenartigen Files, die vermutlich am Amiga komprimiert wurden, von denen manche nciht gehen, mit einer Win98 Kiste auf Disketten zurückspielen. Und  das ist was komplett anderes als "Wie macht man Datentransfer". Ich habs ja nicht  mutwillig nicht kapiert was Du willst.



Falcon werde ich mal zambasteln. Hab aber bissl schiss, was daran anzuschließen, möchte nichts kaputt machen (man stelle sich vor, das CD oder oder so hat nen Fehler und der Falcon nimmt Schaden  :-\ ).
Ich glaub zwar nciht daß wir mit umstöpseln am IDE-Bus, oder ZIP oder CD anschließen was killen könnten, aber bei Transporten hast Du nie gewoßheit. Aber ein gut eingerichteter Falcon ist das Risiko vermutlich wert! ;))
Überleg Dir noch bis Mittwoch, ob Du meine alte 7er HD-Driver Lizenz willst. 5–10 Euro, je nachdem was grade bei Dir geht.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 03.02.2012, 11:55:08
Hallo,

> Oida, ... Du hast so kryptisch getan, daß ich weder
> wußte ob der selten ist, noch ob der was wert ist.
> Und ich hab keine klare Antwort von Dir bekommen!

Ja, wenn ichs dir nicht sagen kann, kann ich dich ja nicht anlügen. Ich beobachte nicht den ganzen Tag Auktionen und Werte von Retro Computern oder Joysticks ;) Hätte ich gesagt 5 Euro, hättest auch nichts damit anfangen können. Da ist ne Auktion/Angebot um diesen Preis. Und da es noch keiner gekauft hat, wird der Preis wohl nicht so der Hammer sein. Aber egal, wenn du ihn nicht hergeben willst, dann musst ihn selbst aufheben  ;D

> Nein, die Frage ist wie kann man die eigenartigen Files,
> die vermutlich am Amiga komprimiert wurden, von
> denen manche nciht gehen, mit einer Win98 Kiste auf
>  Disketten zurückspielen

Hat nix mit Amiga zu tun ;) Das sind einfach Atari Formate. Amiga hat gar kein 360/400/440 KB. Da sind alle 880 KB (DD Disk). Das kann der PC nicht verwalten, aber Atari hat ja ein DOS-ähnliches Format, daher geht 360 und 720. Nur die Sonderformate scheint der Controller oder so nicht zu packen.

> Ich glaub zwar nciht daß wir mit umstöpseln am IDE-Bus,
> oder ZIP oder CD anschließen was killen könnten, aber
> bei Transporten hast Du nie gewoßheit. Aber ein gut
> eingerichteter Falcon ist das Risiko vermutlich wert! )

Na beim Transport pass ich schon auf. Wird gut eingewickelt ;) Und wehe es greift jemand in der U Bahn mein Atari an ;)

> Überleg Dir noch bis Mittwoch, ob Du meine alte 7er
> HD-Driver Lizenz willst. 5–10 Euro, je nachdem was
> grade bei Dir geht

Ja nimms mit, ob ich es brauchen kann hängt davon ab, ob es funktioniert ;)


gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 08.02.2012, 16:21:56
Auch heute wiedermal ein öffentliches Treffen in Ottakring. Zum dritten mal in Folge. Letzte Woche waren wir wieder 7 Leute. Da heute ein paar abgesagt haben wirds aber vermutlich nicht mehr 4 in der Früh werden wie die letzten beiden Male ;))

Ich bin jedenfalls schon da. :-)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 08.02.2012, 19:21:27
Hi,

Ich glaube ich komm heute nicht mehr.

Der Atari falcon scheint kaputt. Wenn ich (alte) HDD anstecke, geht die Floppy nicht mehr. Dabei kommt zuerst die Meldung: "Floppy may be damaged" und erst nachher dreht der Motor los  ::) Ziemlich LOL. Stecke ich die HDD ab, ist alles OK und die Floppy ladet. Die DIsk ist OK.

Da nächstes Mal irgendwer kommt, nehm ich den Falcon wahrscheinlich in 2 Wochen mal mit. Vielleicht kann mans ja reparieren oder neu installieren, aber ohne Floppy Laufwerk wirds schwer.

Werde mal eine andere HDD rein hängen ob dann auch der Fehler auftritt.

Danke,
viel Spaß,
gehtjanx

EDIT:
Wenn man die HDD an Windows hängt, steht "Gerät kann verwendet werden", ist aber nicht am Arbeitsplatz sichtbar. Wenn ich auf Verwalten Festplattenlaufwerke gehe, steht Platte 5 und 6 müssen initialisiert werden. Dann ist wohl alles weg. Die HDD klackert beim Starten kurz, läuft sonst ruhig und scheint OK zu sein.

Ist also der Falcon kaputt, oder geht HDD und Floppy nicht gleichzeitig oder muss man was einstellen (Jumper)?

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Arthur am Mi 08.02.2012, 19:41:04
Ist also der Falcon kaputt, oder geht HDD und Floppy nicht gleichzeitig oder muss man was einstellen (Jumper)?

Vielleicht kann dir dort geholfen werden...
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 08.02.2012, 19:55:19
Hallo,

Ja, deswegen nehm ich ihn ja mal dort hin mit und hab gesagt ich poste mal meine Ergebnisse.

habe nix dran geändert, ursprünglich war ja die HDD drinnen. Dass sie diesen Fehler verursacht, hab ich grade festgestellt. Danach können sich dann die anderen richten. Mehr kann ich nicht machen, als das mitteilen und ihn mal mitnehmen. Hab die HDD nun nicht gelöscht und wieder zusammengebaut (es fehlten Schrauben usw alles ersetzt) und da nächste woche irgendwer kommt vom Firebee Projekt komme ich dann in 2 Wochen mit dem Atari.

Aber dann ziemlich sicher ;) vielleicht auch schon früher wenn möglich

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: guest491 am Do 16.02.2012, 13:43:50
Wollte mal anfragen ob die Fotos für ein zukünftiges Webseiten-Projekt verwendet werden dürfen? Wir hatten vor einer Weile schonmal eine Seite mit sehr vielen atari party fotos von 1988-heute... leider zur Zeit offline aber wir haben da was in Aussicht.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 16.02.2012, 14:12:06
Hmm, ... Ich steh´ persönlich nicht so auf Foto-Vervielfältigung. Aber wenn keine Namen verknüpft werden, und nicht öffentlich besprochen wird wer wer ist, warum nicht. Milan soll auch noch kurz sein OK geben, schließlich hat er sie ja gemacht.
Es ist aber keine Party, sondern ein wöchentliches User-Treffen! ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Milan am Do 16.02.2012, 19:30:05
Hallo!

Von mir aus ist es kein Problem. Ich habe sogar die Leute gefragt, ob ich Fotos machen darf und niemand hatte etwas dagegen.
Das letzte Wort in der Angelegenheit hat jedoch Mathias.

Milan.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 22.02.2012, 16:52:00
Ích hab auch nix gegen Fotos.

Komme wahrscheinlich aber erst in 1-2 Wochen mit dem Falcon. Jede Woche ist bissl viel für mich
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 23.02.2012, 18:15:00
Passt.

Die letzen beiden Wochen haben Milan und Ich viel Zeit gehabt Dinge auszuhecken! ;)

Sag doch einfach mal ein fixes Datum wann Du mit dem Falcon kommst, dann kümmern wir uns hauptsächlich darum. Was meinst Du?

Mathias
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 29.02.2012, 13:42:40
Heute außnahmsweise (und zum ersten Mal) kein Treffen. Ich habs zwar schon allen gesagt, die sich "angekündigt" haben, aber zur Sicherheit hier auch nochmal.

Dafür nächste Woche wieder mit vermehrter Anwesenheit hoffentlich. ;)

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Gaga am Mi 29.02.2012, 14:10:28
Na klasse, dann kann ich also umkehren und wieder zurück fahren...  :-\


*gesendet via ST-Book auf der A9 Richtung München*  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 01.03.2012, 10:25:53
Oh, das tut mir leid. Zum Glück warst Du noch hinter München ;)

Ich könnte aber mal für Herbst ein Wochenende internationales Treffen andenken. Ich frag mal die Anderen as sie davon halten.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 03.03.2012, 03:21:06
Hallo,

Möchte nächste Woche 7.3.2012 wieder kommen - dann ist ja ein Treffen  ???

Und zwar dann mit Falcon Power ;)

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: guest3233 am So 04.03.2012, 22:59:25
Hi Gehtjanx, ich war der mit dem:
> es gab ein täglich eingesetztes MagiC MacX auf  X
> auf einem PC.

d.h. ein Atari ST Emulator lief auf einem PC auf dem ein OSX lief (Hackintosh).
Ich finds erstmal super, wenn sich Leute mit Atari ST beschäftigen, ich selbst hatte 1982 einen C64, dann einen Apple //c und dann Atari ST, Atari TT.
Den TT habe ich dann 1995 verkauft und durch einen Apple Peforma 630 (68040) mit Atari Schnittstellen karte "McSTout" und der "MagicMac" Emulation ersetzt.

Sich erstmal orginal Hardware hinzustellen und Software auszuprobieren, bzw. Games ist natürlich irre spannend.
Ich habe leider kaum Platz, deshalb habe ich nur "Produktiv-Systeme".

Du hattest meinen Dell Mini 10v ja gesehen und mich gefragt, ob ich keinen "richtigen" Atari habe. Das ist richtig, habe ich nicht mehr, aber ich arbeite mit vielen orginal Atari ST Programmen wie Chagall, Avantvektor und eben Calamus.

Und natürlich habe ich eine fette ST Game Sammlung ... auf Festplatte. Die Einfachste Variante MSA Files auf Diskette zu bekommen ist meiner Ansicht nach eine CD zu brennen, und die Files dann mit einem PPC Mac (im Club steht sowas rum) mit MagicMac unter OS9 auf Diskette zu schreiben.

Dazu brauchs halt auf orginal Atar ST formatierte DD Disketten.

Ein Atari TT mit SCSI-CD Laufwerk täts natürlich auch.

Gruss Christoph



ps. Unser Ebay Button Shop - alles mit ATARI Software gestaltet:

http://www.ebay.at/itm/STC001-Retro-Computer-Zocken-Kult-80er-Atari-ST-Programming-button-badge-spilla-/260861543997?pt=Pins_Anstecknadeln&hash=item3cbc8f463d











Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 06.03.2012, 09:30:28
Ja Gehtjanx, ,orgen ist wieder Treffen.
Wenns bei Dir geht würde ich aber den Falcon gerne erst nächste Woche in Angriff nehmen. Wenn das blöd ist für Dich, machen wirs aber schon morgen.

BTW, hat wer saubere leere DD-Disketten zum Mitbringen?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Di 06.03.2012, 16:52:16
@ Mathias:
OK, dann komme ich nächste Woche  :o Irgendwann werde ich kommen  ;D Immer aufschieben geht mal gar nicht!

@ Taritan :
Alles klar. TT suche ich noch, hast ihn ein _paar_ Jahre zu früh verkauft  ;D und hab somit keinen TT. Spiele auf HDD wäre natürlich super. Ich glau bder Falcon kann ja auch IDE.

Jetz müssen wir mal zuerst klären, ob der Falcon noch geht (IDE Platte sperrt Disk Laufwerk) und die HDD einrichten. Dann kann man noch immer drauf geben.

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 06.03.2012, 19:00:25
Ich schieb ja gar nix auf! Ich wollt Dioch nur drauf hinweisen, daß wir nächste Woche noch gar nix vorhaben, und daher einen reinen "WIr gem uns jetzt mal Gehtjanx Falcon-Abend" mache könnten ;)

Kannst gerne auch morgen damit vorbeikommen.

Außerdem, kannst Du das Problem mal schon genauer beschreiben, weil womöglich hat hier wer der/die nicht zum Treffen kommt einen hilfreichen Hinweis was wir dann vor Ort ausprobieren sollten?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 10.03.2012, 00:11:32
Hallo,

Also ich komme nächstes mal, dieses Mal ist ja schon vorbei.  ;D

Also: Mein Test mit der ehemals isntallierten (= wie ich es bekam) HDD hat ergeben, dass wenn die HDD drin ist, die Floppy nicht mehr läuft. Habe nichts geändert und weiß auch nicht, ob es früher (=als ich den Falcon bekam) lief. Da er zerstört war hab ich ihn geöffnet, gereinigt und die HDD ausgebaut da sie sehr abenteuerlich eingebaut war. Ich habe nun Schrauben für die Halterung gesucht und diese HDD eingebaut, aber wenn man es ansteckt, geht die Floppy nicht. Ich werde diese HDD und eine andere (= leere) mitnehmen.

Was zu tun ist? Mal testen, ob der Falcon überhaupt geht (=HDD und Floppy) und wenn ja, dann installieren (=TOS?) und wenn möglich (oder später) Programme und/oder Spiele. Das wäre dieser MP3 decoder, was man halt so braucht (Word, ST Emulation/Kompatibelität etc) und ggf. Spiele.

Hoffe nur, er ist nicht defekt.  ::)

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Sa 10.03.2012, 18:57:34
Also; nächster Mittwoch ist für Dich und Deinen Falcon reserviert. es wissen schon Alle daß Du kommst.
Sag Du sagst dauernd, daß das Floppylaufwerk nicht geht wenn die Platte angesteckt ist. Bist Du sicher daß es überhaupt geht? Also läufts normal?

TOS selber ist im ROM-Baustein am Falcon. Läuft das auch nicht? Dann hats nämlich was Gröberes. Da ich nie einen Falcon hatte, hab ich auch dieses Programm für die ST-Kompatibilität nicht. Es gibt aber genug GEM-Dinge die sowieso laufen und auch die Falcon-Spezifischen Spiele sind eigentlich am Falcon sinnvoller ;)


Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: guest3233 am So 11.03.2012, 14:02:39
Falcon ST Game Programm heisst BACKWARDS afaik
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 14.03.2012, 08:40:29
Alles klar für heute Nachmittag/Abend? Falcon innen und außen geputzt, Disketten gesucht, IDE/SCSI-Kabel kontrolliert ?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 14.03.2012, 19:45:17
Hallo,

Muss Euch enttäuschen, heute wird nix. Einerseits ist mein Onkel hier, andererseits bin ich heute schon 2 Stunden in der Ubahn gesessen und bin müde. Haben wir uns schon lang nicht mehr gesehen, Wahnsinn wie die Zeit vergeht :(

> Falcon innen und außen geputzt

Meine Dinge sind alle gereinigt. Was schmutziges möchte ich euch nicht vorsetzen  ;D

> Disketten gesucht

Welche Disketten  ??? Ich habe keine

> IDE/SCSI-Kabel kontrolliert ?

IDE Kabel ist ein guter Tipp! Danke! Hoffe, das ist nicht Atari typisch fix verlötet?  ???

Sorry an alle, die was mitgenommen haben/hätten für mich. Ich werde irgendwann mal vorbeikommen. Am besten nicht ankündigen sonst verschiebt sichs wieder  ;D

Aber nächste Woche wäre wirklich super, da hier wenig los ist im Gegensatz zu heute.
 
Nochmals meine Entschuldiung, ich bin sicher, dass nun alle schon auf den lang versprochenen Falcon warten  8) JA, es gibt ihn wirklich und JA, er wird mal mitgenommen. Aber wann  :'(

Trotzdem Euch allen viel Spaß.
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 16.03.2012, 08:14:15
Naja, Du bist uns schon Allen abgegangen.  Ham wir halt wieder FireBee-Club gespielt. ;)
Komm doch einfach nächste Woche!

Ein paar Neuerungen gibts auch:

• Wir werden versuchen "Themenabende" zu machen, um nicht immer so an der FireBee zu hängen. Einmal nur Falcon, einmal nur ST sauber/sinnvoll "einrichten", einen 2. Lynx-Spieler hätten wir jetzt auch, ...
• Wir werden jedenfalls einen klassischen Atari fix aufstellen
• Wir dachten an mehrere "Ausleihdinge", beispielsweise gibt es jetzt mal 22 Sück 2600erter Spiele, die einzeln kostenfrei entlehnt weden können.
• Es wird eine Homepage geben
• Tenor ist momentan eher "Atari-Club" aber ohne Vereinsmeierei
• Ich würde gerne ein bissl Platz schaffen, und Milans "Bibliotherks-Idee" ausbauen. Ich hab ja an die 200 Bücher und Manuals zuhause. Die könnten danna uch gratis ausgelehnt werden.
• Eine weitere Idee war auch ein Rechner (offline) mit sauberen 16/32 Bit Software-Titeln als Disk images. So quasi "Saugstation". dann wäre das was Leute einzeln mitbringen nicht nur einmalig, sondern immer verfügbar.

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 16.03.2012, 15:18:09
Hi,

Änderungen sind gut, freut mich, dass es ein bissl mehr klassisch Atari wird.

Dann würd ich sagen: Thema nächste Woche: Falcon Treffen. Nächste Woche hab ich mehr Zeit.

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 21.03.2012, 11:50:43
Hallo,

Alle bereit? Werde heute wieder vorbeischauen :)

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 21.03.2012, 13:01:37
ICh schon, so ab 18 Uhr. Außer daß ich noch immer keine  DD-Disketten hab´... hast Du jetzt welche?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 21.03.2012, 17:20:08
wen meinst du? was wilslt du? Ich hab 700 DD Disletten aber nicht für Atari. Sind von Amiga.

Wenn du welche brauchst, verkaufe auch welche, ca. 200 kannst sofort bekommen.

Danke,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 21.03.2012, 17:21:28
PS Für einen Atari braucht man ja keine DD Disketten??? Was hast du damit vor? Mein falcon hat glaub ich HD Laufwerk.

Ich komme ca. 19 Uhr ca. mit Falcon, Stromkabel, VGA Adapter und Maus und HDD(s). Sonst brauch ich eh nix? Hab ja sonst nix  ;D Danke

Muss ja alles tragen daher und einpacken, ist ja net so billig. Evtl. noch schraben zieher klar sonst können wir es nicht öffnen. Danke.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 21.03.2012, 18:32:01
Hallo??

bitte melden, wenn ich dann weg geh kann ich nix mehr holen  ???  ::)

gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 22.03.2012, 00:56:07
@ Mathias:

GROSSES DANKE nochmal an dich, du hast mir da echt geholfen und einiges gezeigt. Ich bin ja ziemlich Atari-Anfänger... Auf jeden Fall hast du mir den Schreck genommen, dass der Falcon kaputt ist. Es läuft ja eh alles, wenn mans richtig macht ;)

Wegen dem Kabel:
JAAA! Ich hab ein 2,5-2,5-3,5 Kabel, also könnte man Falcon IDE mit HDD und CF Karte auf 3,5" Anschluss verbinden. Stromadapter hab ich auch hier, das ist kein Problem (könnte man Floppy Strom splitten). Fraglich, ob der Floppy Stromanschluss direkt angelötet ist oder steckbar, ersteres wäre nämlich mit meinen Kabel nicht lösbar. Wäre dann halt ziemlich voller Kabel das Gehäuse.

Ein passendes Kabel fürs externe CD Rom hätte ich auch hier. Das wird dann schon ziemlich viel, die CF ist halt kleiner als das CD Drive, wobei man das CD ja nicht unbedingt braucht, da wäre CF praktischer (kleiner, weniger Kabel, mehr Speicherplatz, wiederbeschreibbar bzw. auch vom Atari beschreibbar).


Ich werd mir jedenfalls so ein Floppy USB besorgen, dann kann ich mal die grunddinge übertragen.


EDIT:
Die HDD wird acuh am WinPC nicht erkannt (USB Adapter), ich glaube die ist wirklich hinüber. Egal nun haben wir ja ne brandneue drin im Falcon :)

Wegen dem CD-Adapter: Habe noch 2 Stück und die könnte man wirklich über das Laufwerk kleben und dann ist der CF Einschub knapp oberhalb des Laufwerks, also man müsste wahrscheinlich nur ein wenig weiter feilen bis es passen würde. Wenn es funktioniert, würde ich das so machen, das Gehäuse ist ja eh nur vom ST und nicht perfekt. Aber zuerst einrichetn, dann sägen, weil wenns dann nicht klappt, wäre es blöd das Gehäuse weiter zu zersägen :)


LG und danke
gehtjanx

PS @ All: Nächstes Mal können wieder mehr erscheinen :)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 22.03.2012, 21:52:13
Naja, ich hab auch einiges gelernt.
Ich wußte echt nicht daß der Falcon und ST die selbe Form haben und man einfach ein ST-Oberteil nehmen kann.

Mich freuts daß der Falcon läuft und gut aussieht. Außerdem mag ich das wenn in einem 19 Jahre altes Gerät eine 40GB-Platte eingebaut ist  ;D


Ich finds übrigens jetzt im Nachhinein betrachtet gut, daß wir das MiNT nicht mehr geschafft haben. Du solltest Dich mal mit dem TOS beschäftigen und den Möglichkeiten, damit Du das dann auseinanderrhalten kannst, und MiNT schätzt.

Und nächstes mal schaun wir was Du an Programmen brauchst und ich zeigt dir die Freeware.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Fr 23.03.2012, 02:11:05
Hallo,

Ich bräuchte mal ein USB Floppy, dann könnt ich mal bissl rumspielen  ;D War eh net so schlecht, dass wir (fast) allein waren, so konnten wir mal den ersten Schritt im Falcon machen.

Was ich dir gesagt habe, wegen meiner defekten Floppy bzw. Floppy-Sammlung ;) Habe das externe Laufwerk SF314 repariert, indem ich die uralt Mechanik getauscht habe und eine "neue(re)" von Samsung eingebaut und umgebaut habe. Abstandhalter, da es flacher ist, LED rausgeführt mit Kabel, dann noch DS1 zu DS0 geändert und schon läuft es wieder. Alles sieht außen Original aus, habe ich extra umgebaut (Auswurfknopf usw.) damit man nichts erkennt. Sozusagen neue Technik in altem Gehäuse ;)

Die 40 GB Platte ist super, klar! CF Karte wär noch der Hammer, wie gesagt hab ein Kabel und Adapter noch hier, mal sehen ob wir das hinbekommen, dann bräucht ich keine Floppy mehr  ;D

Wegen dem Gehäuse: Ja sind (oben) gleich bis auf eben diesen Floppy-Ausschnitt an der rechten Seite.
Das Unterteil ist glaub ich weitgehend identlich mit dem 1040 STE (weil der hat diese erweiterten Jaguar Joystickbuchsen auch, die hat der alte 1040 ST nicht), aber die Löcher für Anschlüsse und Schrauben bzw. befestigungen sind anders.


Freu mich auf nächstes mal, bitte sag mir ggf. was ich mitnehmen soll bzw. wie schnell zB ein CF oder CD Rom installiert ist oder ob das aufwendiger ist.

Kann auch HD Disks mitnehmen  ;D

Danke nochmal,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 27.03.2012, 14:44:34
Super mit dem SF314. Das läuft jezt mit EDD und HD Floppys problemlos mit Deinem Falcon?

Stells doch ins Wiki mit Bildern vom Umbau!


Du kannst gerne beides mitbingen. CD-Laufwerk hab ich zwar seit Jahren nciht mehr gemacht, wird aber schon klappen. Halt die Doku von Spin! lesen, … und CF müß ma eigentlich nur anstecken und ausprobieren. Ach ja und vergiss den Adapter vom SCSI auf anders SCSI nicht für das Laufwerk. ;)

Und ja neue HD Disketten wären auch nicht blöd ;)

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Di 27.03.2012, 17:03:54
Hallo,

> Super mit dem SF314. Das läuft jezt mit EDD und
> HD Floppys problemlos mit Deinem Falcon?

Nochmal: Das SF314 ist ein externes "DD" Diskettenlaufwerk und kann nur an ST Computer angeschlossen werden. Der Falcon 030 hat, wie du selbst richtig erkannt hast, keinen externen Floppy-Port. Somit kann es auch nicht angeschlossen werden. Das interne Laufwerk ist nun HD, ich weiß aber nicht, ob das erkannt wird bzw. verwendet werden kann, dazu braucht man wohl einen STE mit bestimmten TOS. Oder so. hehe

EDIT1
Es sollte also folgende Formate Unterstützen:
DD SS (einseitig, wie SF354), DD DS (zweiseitig, wie SF314), HD (gabs nicht von Atari, vermutlich nur mit manchen ST(e)s?). Was EDD ist weiß ich nicht  ??? 2 MB Floppy? Nein, kann es nicht.
END EDIT1

EDIT2
Wo ist ein Wiki? Wie komm ich da hin?
END EDIT2

> Stells doch ins Wiki mit Bildern vom Umbau!

Der Umbau ist nicht so schwer, aber da muss man erst mal drauf kommen. Das Problem ist, dass verbaute Laufwerk in dieser Version nicht Standard ist. So hat es nur 3 statt normal 4 Schrauben. Die neuen sind wesentlich flacher. Ansonsten keine großes Sache. Bin halt ein bisschen ein Bastler bzw. einer, der die mechanischen Dinge gern macht und testet, ohne das Original Gehäuse zu verändern (von Außen)

> Du kannst gerne beides mitbingen. CD-Laufwerk hab
> ich zwar seit Jahren nciht mehr gemacht, wird aber
> schon klappen. Halt die Doku von Spin! lesen, … und
> CF müß ma eigentlich nur anstecken und ausprobieren.

Du mal sehen, das muss ich ja tragen auch. ;) Würde gerne alles mitnehmen aber so stark bin ich nicht. Es ist zwar nicht so weit, aber doch anstrengen und man muss drauf aufpassen (nirgendwo anhauen, nix verlieren, vergessen, gestohlen?) Man weiß es ja net.

> Ach ja und vergiss den Adapter vom SCSI auf anders
>  SCSI nicht für das Laufwerk.

Ja, hab ich. Aber ich trau mich net so recht anschließen ist ungetestet.

> Und ja neue HD Disketten wären auch nicht blöd

Ja, kann ich mit nehmen  ;D

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Di 03.04.2012, 13:44:07
Hallo,

So Stromadapter ist bereit  ;D

Hoffentlich klappts diesmal  8)

Bis dann,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 03.04.2012, 13:51:51
Welcher Stromadapter? ( ??? erste Alzheimer Anzeichen bei mir?).

Treffen morgen erst ab 17 Uhr übrigens.  Wir haben generell eine kleine Diskrepanz zwischen denen die nach der Hackn was machen wollen, und denen die eine Abendveranstaltung draus machen. Ich war halt die letzten 4 Wochen von 3 am Nachmittag bit 5 in der Früh dort, das is mir zu heavy auf Dauer ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 04.04.2012, 10:45:52
Hallo,

Der Strom-Splitter für den Falcon, ich brauch ja von Floppy-Strom auf 2 Secker für Floppy und Card Reader. Werde daher Falcon, Stromadapter, IDE Kabel und CF Adapter mtinehmen.

Ich werde versuchen heute früher zu kommen, aber so lange kann ich nicht bleiben  :o

gehtjanx

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 11.04.2012, 11:01:42
Heutiges Thema beim wöchentlchen Treffen:


• Wir pfriemeln eine CF-Karte in Gehtjanx Falcon, und die soll dann PC und Amiga-kompatibel sein, ...  ??? (und ich solldas hinkriegen wo ich doch die beiden Systeme nicht kenne)

• Wir machen ein Video der FireBee in Aktion

• Wir bestaunen MP3s und Videoschnipsel auf der FireBee

• Wenn genügend Leute kommen besprechen wir wies´weitergeht. Z.B. Nachmittag/Abendveranstaltung, ankündigungen (2600 hatten wir ja bereits, sowas sollte angekündigt werden ;), geplante Homepage, ...
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 11.04.2012, 15:17:29
Hallo,

Komme heute ca. 17 Uhr aber bleibe nur 2-3 Stunden.

Heute installieren wir mal mint bitte, mit der cf karte frickel ich nicht jede Woche rum.  ::)  ??? Habe eh noch kein passendes Kabel gefunden.

ist das OK?
danke,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 12.04.2012, 00:27:17
Hallo

Und habts das Video hinbekommen?

Ich habe nach gesehen wegen GEM, hier an DOS:
http://www.youtube.com/watch?v=468azf9epaI
Ich erkenne als Ladesymbol eine Sanduhr, die Biene scheint wirklich von Atari zu sein, also vielleicht wirklich abgeleitet von Trzmiel.

LG und danke,
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Do 12.04.2012, 02:19:36
CF KARTE

Also jetzt meckert er zwar nicht wenn ich es einstecke, aber wenn ich auf das Icon klicke kommt folgende Meldung:

Es kann nicht zugegriffen werden.
Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.

 ???

Gings denn am Win XP?

Schade, aber wenigstens hab ich die HDD mal fix gemacht. Dann nehm ich halt mal das CD mit, vielleicht klappt ja das, aber das hat wohl auch ein besonderes Dateisystem (Joiliet, ISO etc.).

Trotzdem danke, wenn ich mal das Floppy hab, muss ich halt so übertragen, aber was tun bei Datei >1,44 :(

gehtjanx

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Do 12.04.2012, 09:08:13
Video haben wir nicht mehr gemacht. Wir waren zu geschlaucht nach 3 Stunden "arbeiten" an Deinem Flacon, um noch weiterzumachen.

Die CF-Karte nervt mich echt. Es soll mal ein Falcon User hier im Forum sagen wie er das angestellt hat. Womöglich mag Dein IDE -> CF-Adapeter einfach nicht mit der Falcon Schnittstelle? Kann sein daß der DMA oder LBA oder sonstwas braucht? Kannst Du mal versuchen Infos über den rauszubekommen?
Für mich ist das insofern Alles anstrengend, da ich nie einen Falcon hatte, mein letztes WIN das ich bedient hab das ´95er war, und ich noch nie einen Amiga in Echt gesehen hab, ... wir müssen uns da echt Support aus dem Forum hier holen wie wir die CF in Deinem Falcon flott kriegen!

Ach ja, und der XaAES-Bug oder Bedienfehler auf den wir dann gestern gestoßen sind, ist mir auch äußerst schleierhaft! Aber wie ich gesagt hab brauche ich da mal Zeit dafür. Und unter Druck 2-3 Stunden vorbeihuschen, und dann immer motschgern weilst den Falcon "schon wieder" aufschrauben mußt ist zaach. ;)

Nett ist aber, daß Du jetzt MiNT hast, und dir voll die Optik erwartet hast. Das war irgendwie von uns auch um Dir klarzumachen was das eigentlich ist, und daß es als reiner Multitasking-Aufsatz mit reinem GEM auch geht ;) Ich mag eh nicht so die Serviceeinrichtung sein, die Dir den fertig "aufgesetzten" Rechner hinstellt, während Du plauderst ;)
Ich würd mir wünschen, daß Du TOS, AES, MiNT, Desktops, VDI auseinanderhalten kannst und weißt was DU wofür willst.

Ach, und die Idee mit CF-Karte als Laufwerk B probieren wir auch noch mal. Und das XaAES ist sicher ein Bedienfehler von uns gewesen, das bekommen wir auch noch hin. ;)
Wenn D CD-Laufwerk wirklich machen willst, dann besorg Dir mal "Spin!" und lies die ganzen Dokumentationen dazu! Mein letztes CD ist viele Jahre her, und ich müßte mich da auch einarbeiten. Und das schaffe ich sicher auchnciht in 1-2 Stunden nächste Woche.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 14.04.2012, 23:44:20
Hi,

OK, ich glaube bald steht in der Zeitung: Computer von 1993 verzögert Firebee-Fertigstellung  ;D

Tut mir Leid, wenn du/ihr "arbeiten" "musstet". Kannst dir ja vorstellen wies mir ergangen wäre. Übrigens ist mein Laufwerk angekommen (Usb floppy) jetzt könnte ich mal irgendwas rüberkopieren. Nur was und woher?

Ich glaube, der CF Adapter ist sehr gut. Ich hatte damit noch nie Probleme und im übrigen kommt es auf die CF Karte an, die stellt ja den IDE Modus zu Verfügung und der ist bei SanDisk sehr gut und kompatibel.

Dann wirds Zeit, dass du dir mal Falcon, Amiga und Win7 zulegst, oder? Nein muss ja nicht sein, aber sind alles interessante Syteme, Win7 mal ausgenommen :D

> ich noch nie einen Amiga in Echt gesehen hab

Ihr reagiert ja alergisch drauf LOL Wäre sicher mal interessant, andere Rechner der Zeit anzusehen und zu vergleichen. Ich habe mir das meiste von Amiga selbst beigebracht, indem ich die Disks analysiert habe, selbst angepasst, die Bücher gelesen hab und im Internet. Aber von Atari hab ich praktisch keine "Doku" zu TOS, noch Software dazu.

Ich finde das TOS hat schon seine Eigenheiten.

> dann immer motschgern weilst den Falcon "schon
> wieder" aufschrauben mußt ist zaach.

Naja, die Schaublöcher werden auch net ewig halten und bei den 30 Schrauben auch kein Wunder. Der ist ja zu wie eine Burg. Da habens nie gespart und ich hasse sie dafür ;)

> Nett ist aber, daß Du jetzt MiNT hast, und dir voll
> die Optik erwartet hast

Ja, hab mir irgendwie ein erweitertes Menü und einige Funktionen erwartet, scheinbar ist das alles eher unsichtbar versteckt ?!?

> während Du plauderst

Ja, hab meinen Freund schon lang nicht mehr gesehen.

> Ich würd mir wünschen, daß Du TOS, AES, MiNT,
> Desktops, VDI auseinanderhalten kannst und
> weißt was DU wofür willst.

Dann müsste man mal vorne beginnen, was ein AES ist zB ;) Aber das wird schon, hoffe ich. Nur ich bräuchte mal einen Datenträger mit dem ich auch was transferieren kann.


> Wenn D CD-Laufwerk wirklich machen willst

Nein, eigentlich will ich die CF Karte, dann bräuchte ich kein CD weil ich erstens keine CDs habe, 2.tes die wiederbeschreibbare CF praktischer ist, außerdem braucht das CD Platz, wieder 2 Kabel usw.

Wenns nicht anders geht, können ich/wir/du ja mal versuchen das CD zum Laufen zu bekommen


Kannst du SCSI CD Laufwerke testen irgendwie? Wie gesagt hab 0 mit SCSI gemacht und weiß daher gar nicht, ob diese 2-3 SCSI CD LWs hier laufen, wird aber schon eines dabei sein denk ich.

LG
Stefan

PS Danke nochmal.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am So 15.04.2012, 09:32:20
OK, ich glaube bald steht in der Zeitung: Computer von 1993 verzögert Firebee-Fertigstellung  ;D

Hahaha!  ;D genau! ;)

Ad "arbeiten" es ist halt recht anstrengend gewesen, weil cihauch nicht so der MiNT Profi bin, und wir halt echt 3 Stunden am Stück gemacht haben und eigentlich unter Zeitdruck waren. Ich würde gerne zuerst verifizieren, wie man eine Platte/CF-Karte Win. kompatible einrichtet. Dann würde ich das gerne nochmals in Deinem Falcon probieren. Dann das XaAES hinbekommen.

Mir ist dann noch eingefallen, daß wir versuchen könnten die CF-Karte am Linux-Rechner als FAT 16 zu formatieren, weil MiNT damit eigentlcih zurechtkommen sollte. Du kommst nächste Woche wieder, diese nicht oder? Würde mir sehr gut passen so. Und Du könntest Dir für in 10 Tagen mehr Zeit nehmen!


CD-Laufwerk kann man schon machen, aber da mußt DU echt lesen vorher.

Und niemand von uns hat ernsthaft alergisch reagiert. Das waren Scherze. Du kannst ja mal einen Amiga mtinehmen, und den herzeigen?
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 18.04.2012, 15:46:49
Hallo,

Alles klar, ich komme HEUTE vermutlich NICHT. Muss 18:15 mich mit wem treffen und da nehm ich aber kein Atari oder so mit und nachher holen zahlt sich wirklich nicht aus.

Nächste Woche geb ich Bescheid, da ist glaub ich bissl Stress, also sag ich mal auch eher nicht, aber ich gebe dann Bescheid.

Machen wir mal Pause und lassen die Firebee weiterentwickeln. Und dann möcht ich aber auch Fortschritte sehen und das Video ;)

Und ich habe mein Projekt, die 1565 3D Floppy, nun fertig und habe es mal an eine Firma gesendet und warte auf ein Angebot. Ansonsten nicht viel neues.


Wegen Amiga, klar, war ja auch net so ernst gemeint von mir ;) Mitnehmen weiß ich nicht, aber wenn du Zeit hast, kannst du gerne mal bei einem Treffen vorbeischaun, zB Commodore Treffen am 20.5., da siehst dann so einige Systeme in versch. Ausbaustufen vom normalen A500 bis zum A4000 und aufgerüsteten PPC-Amigas mit Grafikkarte ;)

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: guest3233 am Fr 20.04.2012, 13:06:53
Ich wollt mich erstmal abmelden, da ich wohl mittelfristig nach Süd-Norwegen umziehe, da ich einen Job angeboten bekommen habe.
Die gute Nachricht ist, dass ich mir dann wohl bald eine FireBee leisten kann.

Wenn man das sieht, kommt einem die Firebee richtig billg vor :)

http://www.ebay.at/itm/Blizzard-2060-68060-50MHz-w-SCSI-128MB-RAM-THE-BEST-Amiga-2000-Accelerator-/221005370964?pt=UK_VintageComputing_RL&hash=item3374f25654#ht_7718wt_1004
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 21.04.2012, 15:16:01
Verstehe aber nicht, was eine sehr seltene Amiga 2000 Turbokarte (enzige auf 060, schnellste mögliche im A2000) die nicht mehr hergestellt wird mit einer Firebee zu tun hat, wo man jederzeit Stückzahlen feritigen kann  ??? Naja
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: guest3233 am So 22.04.2012, 00:47:52
>Verstehe aber nicht, was eine sehr seltene Amiga 2000
>Turbokarte (einzige auf 060, schnellste mögliche im
>A2000) die nicht mehr hergestellt wird mit einer Firebee
>zu tun hat.
Diese Karte ist nur ein Beispiel, das zeigt, daß man wenn man einen 68k Rechner wie ATARI oder AMIGA maximal aufrüstet in Preisregionen kommt, die über dem Preis der Firebee liegen, was diese RELATIV billig erscheinen lässt, zumal die Leistung des Coldfire-Prozessors die eines 68060 übertrifft.

Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mi 25.04.2012, 19:38:22
komme heute nicht wie ihr seht, viel Spaß. Nächste Woche mal sehen.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Mi 16.05.2012, 12:11:31
Nur zur Sicherheit, heute haben 3 Leute das Treffen abgesagt, daher findet es gar nciht statt. Nächste Woiche dann wieder in Aller Frische! ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mo 21.05.2012, 20:46:37
Hallo,

Also ich habe diese 64 MB CF Karte "wieder gefunden". Sie war in dem Atari 2600 Netzteil OVP das ich mal mit hatte. Hab ich da rein getan, da "finde ich es bestimmt" und "kann nicht verloren gehen"  ;D

Werde mal ne Falcon Pause machen. Oder Atari Pause :D

Mal sehen ob ich diese Woche komme, eher nächste Woche mal wieder.

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Di 22.05.2012, 08:53:14
Gut! ;)

Was hältst Du davon wenn wir uns für nächste Woche wieder fix was ausmachen, und Du aber richtig viel Zeit mitbringst, und wir uns den Falcon nochmals zur Brust nehmen, aber am Nachmittag schon und zwar in Ruhe, und ohne Stress? ;)
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: Mathias am Fr 01.06.2012, 17:45:02
Die Mittwochs-Treffen in Wien sind jetzt definitiv auf regelmäßig 18.00 Uhr verlegt. Es gab eigentlcih immer nur 2 Leute die auch am Nachmittag schon da waren, und im Sommer ist es eh angenehmer, nur eine "Abendveranstaltung" zu haben.
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 02.06.2012, 22:33:34
Hallo,

Alles klar. Aber sorry, mit Atari-Pause meine ich Atari Pause.  :o Hab ihn seitdem weggepackt und möchte es nciht immer hin und herschleppen und dann öffnen und zuschrauben und dann wieder feststellen, dass ich nichts damit anfangen kann. Ist ein nettes Gerät und ein nettes Sammlerstück aber weiter als Lagern ansehen und manchmal einschalten wirds nicht kommen.

Einzige Möglichkeit wäre das CD-Rom mal versuchen aber davon halte ich eher weniger, da einfach unbequem, wer macht das schon, ne CD verbrennen um dann draufzukommen, dass man noch nen Treiber braucht mit 200 KB und dann nochmal ne CD brennen bis das irgendwas mal funktioniert ?!? Das ist eher uncool.

Atari - No Power (also abgeschaltet) without the space (und kein Platz dafür) ;)

Ich weiß also nicht wann und ob ich mal vorbeischaue, aber wenn wohl ohne Falcon.

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Sa 02.06.2012, 23:33:06
ACHJA BITTE BEACHTEN

Das soll nichts gegen Euch sein, ich bin über jede Hilfe dankbar und ich weiß dass ihr da Stunden lange gearbeitet habt dran. Aber ich möchte es anders ausdrücken: "Ich kann derzeit mit dem Setup nichts anfangen" und bin meiner Meinung nach im gesamten Atari Bereich nicht wirklich voran gekommen.

LG
gehtjanx
Titel: Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
Beitrag von: gehtjanx am Mo 02.07.2012, 23:46:25
gibts euch noch? so still hier wenn ich nicht da bin :D

Wie gehts voran mit Firebee?

LG
gehtjanx