... fragt es sich nur, ob sie die SCSI-ID des Rechners wissen möchte
Wer kann mir Diese Seite (http://atari.mnx2010.nl/helpdesk/scsi/scsi.htm) mal übersetzen - zumidest die auf die Tabelle hindeutenden Passagen?
Der Controller des Mega/STe kann nur ein Gig.Als Ersatz für die originale Platte (gefragt im Eingangsposting) möglicherweise geeignet (s.bisheriger Verlauf des Threads), voll auszunutzen aber bestimmt nicht!
Die kleinen Ataris können ohne speziellen Kontroller nur max. 1GB der Kapazität nutzen... ist doch allgemein bekannt... oder etwa nicht?
Keine Ahnung was dieser Adapter (http://www.8bitchip.info/atari/astide.php) kann..
Keine Ahnung was dieser Adapter (http://www.8bitchip.info/atari/astide.php) kann..
Interessante Schaltung, dieses (http://www.8bitchip.info/atari/ACSI_CF1.png)! Ob sich der ACSI-Port auch hier mit einfachen Mitteln durchschleifen ließe
...
... Etwas problematisch wirds beim Layouten der Platine und dem besorgen der CF-Sockel oder Fassungen...
Laßt uns jetzt nicht länger streiten üner die adressierbare Größe eines Laufwerkes - nur so viel: Die Dokumentationen sprechen immer von Partitionen - hier als Beispiel die aus SCSI-Tools: [...]
Dachte das wäre allgemein bekannt das eine Partition eben nur ein Teilbereich der Gesamtplatte sein kann/ist, die Platte selbst kann eine größere Kapazität besitzen.
...
Gruss Peter
Einfach mal anschließen und falls es nicht geht dann kannst Du dich immer noch durch einen Haufen Infos wühlen.
Wie kommt es dann, das in der Buch immer wieder MegaSTE's auftauchen mit 9GB Festplatte, wo von unter Magic alle 9 Gigs nutzbar seien sollen. Inzwischen ist das schon der X'te Rechner mit der Konfiguration. Ist das Schmuu?Erstens kann es sein, daß die Verkäufer keine Ahnung haben, zweitens, daß sie den Käufer täuschen, drittens wäre ein ICD-Hostadapter möglich, viertens muß ich das gelegentlich mal testen.
Einfach mal anschließen und falls es nicht geht dann kannst Du dich immer noch durch einen Haufen Infos wühlen.
Neue Hürde, hab die Platte vor ein paar Tagen zwar bekommen gehabt, aber noch nicht konkret ausprobiert.
Eben will ich die Platte anschliessen, da fällt mir auf, dass diese ein SCA Anschluß hat (siehe Dateianhang).
Jetzt erst mal bei Amazon für 10 Euronen einen Adapter bestellt :-(
An was man nicht alles denken muss...
So habe den Adapter endlich. Gleich angebaut an die Platte. Beim Ausbau der alten Platte ist - nur durch die Bewegung ohne grosse Gewalt - gleich ein Beinchen der Gehäuse-HD-LED abgebrochen - der Metallbügel der die LED hält ist an der Stelle wo die LED sitzt, total verrostet.
Man kann auch das Metall oder den Bügel nicht vom Gehäusekunststoff ablösen. Also kaputt für immer.
Na egal erstmal.
Dann die DORS ins Gehäuse eingebaut, alle Kabel dran und wieder in den MegaSTE rein.
Eingeschaltet: Nur rhythmische Geräusche gehört, kein Plattenanlaufgeräusch >:(
Es ist wohl so, dass der Verkäufer (Ebay) die Versand-Verpackung der Platte doch hätte besser auspolstern sollen - ich denke die Platte ist einfach nur tot.
Ich werde das final aber nochmal mit Hilfe eines PC-Taktnetzteils prüfen.
Na wer erwartet auch von Ebay dass beim Kaufen was Gescheites herauskommt... bin einfach zu blauäugig gewesen :-(
Moin,
ohne den Thread jetzt komplett durchgelesen zu haben mal folgende Fragen:
Welcher SCSI-Adapter ist im STE eingebaut Rev.2 oder 3?
Wie sind die drei Dipschalter eingestellt?
Wie lang ist das SCSI-Kabel?
Sind die Platten auf Parity OFF gejumpert?
Wenn die Platten alles das gleiche Symtom zeigen,
das Klonk Klonk Klonk, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, das der Lesekopf hart anschlägt, weil die Platte dauernd resetet wird.
Der SCSI-Adapter ist sehr empfindlich was Terminierung anbelangt.
Die Platte darf nicht terminiert sein, ansonsten brennen auf dem Adapter kurzfristig Bauteile ab!
Gruss
Jürgen
[...]Ok. Was ist mit dem "Autostart" Jumper ?
Bei beiden Platten ist nur der Parity disable Jumper gesetzt.
Die Festplatte darf nicht terminiert werden!
[...]
Ok. Was ist mit dem "Autostart" Jumper ?
Ja, da war ich schon... leider nicht sehr ergiebig in Sachen Plattenkompatibilität und Fragen zu Jumpern... aber Uwe Seimet hat mir ja in der comp.sys.atari.st bereits geantwortet gehabt. Habe jetzt eine DCAS 34330 ersteigert, wenn das auch nicht klappt gebe ich definitiv auf.