atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: Burkhard Mankel am Di 13.09.2011, 21:52:10

Titel: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 13.09.2011, 21:52:10
Was haltet Ihr hiervon:

(http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/309546_1519702409465_1741692270_736488_1564140330_n.jpg)

Eine kleine Idee von mir, als ich jetzt meinen XL öffnete, um festzustellen, was in Sachen Tastatur geht. Mir fiel aufm daß meinen Atari 800XL nicht die bekannte - und von mir auch am meisten gehaßte - Folielntastatur ziert, sondern eine Platinentastatur mit - leider nicht einzeln gekapselten - Tasten. (ich erinnere mich dunkel auch an solche!) Die Tasten <CLEAR>, <INSERT> und <DELETE> habe ich aus der Nähe der <Break>-Taste und der <0> entfernt, weil es bei mir heufiger vorkam, daß ich beim Abtippen von Programmlistings gerne den Bildschirm löschte, wenn ich die Klammer zu tippen mußte. Verherend, wen die Klammer zu erst am Ende einer langen Proggizeile kam. In den freien Platz bau(t)e ich die Help-Taste, weil die (meistens) unbenutzt blieb und beim Proggimake nicht stört. Um das verbleibende Loch zu füllen, habe ich die Breaktaste verbreitert. Die Zahlentasten des Zehnerblocks sollen Parallel zu den nochmalen Tasten beschaltet werden, wie <Enter> Parallel zu <Return>. Ansonsten soll das Design des Computers beibehalten bleiben, dessen Herz in ihm steckt!
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: jens am Di 13.09.2011, 23:31:05
Coole Sache. :)
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: Arthur am Mi 14.09.2011, 06:45:00
Hallo Burkhard, ich kenne mich mit den kleineren Atari's vor den ST's zwar kaum aus aber wenn Du das wirklich mal bauen solltest ist dir ein dickes Lob sicher. ;D In dem dann zusätzlichen Platz können dann evtl. auch noch ein paar Erweiterungen untergebracht werden.
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 14.09.2011, 11:55:59
Ich habe mich ein bißchen vertan! So müßte er richtigerweise aussehen, weil die Platine rechts bleiben muß (Joystickanschlüsse)!
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/s720x720/320194_1520496629320_1741692270_737041_388874331_n.jpg)
Das Gerät wird aber leider Utopie bleiben müssen, da es für mich zu teuer wird und keine Firma ein einzelnes Gehäuse gießt! Ich habe
(http://www.voelkner.de/products/238812/100-xl.jpg)
mich trotzdem mal nach einzelnen Tastern umgesehen Diese Tastenkörper würden für eine Tastatur im Werte von ca. 100€ geradestehen, falls überhaupt noch passende Tastenkappen erhältlich!
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: tuxie am Mi 14.09.2011, 13:27:07
Sowas hat doch Beetle und mega-hz schonmal zusammen gebaut! Weiß nicht ob da noch fotos Exisitieren. Dazu brauch man halt zwei gehäuse und zwei Tastaturen um das zu bauen. Theoretisch hätte ich das Material dafür da. Einen XL vergrößert habe ich schon. Aber nach hinten so das der hintere Teil länger ist. Ich kann ja mal die Bilder davon raussuchen.
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: Arthur am Mi 14.09.2011, 17:25:59
Solche Mods finde ich immer sehr interessant. Wenn da noch Foto's sind dann unbedingt posten.
Titel: Re: Atari-Fun: 800XLarge
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 14.09.2011, 18:20:55
Noch eine Studie. Das Gehäuse muß nich' ganz so weit verbreitert werden, enthält trotzdem gleiche Anzahl an Tasten. Die Grundtastatur bleibt - vielleicht abgesehen von y<->z tausch - ansonsten unverändert:
(http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/297204_1521019402389_1741692270_737222_1229342883_n.jpg)