atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: jens am So 11.09.2011, 12:41:46
-
Moinmoin.
Ich habe hier eine 'TT 8MB STRAM' Platine, die mir etwas merkwürdig vorkommt, denn sie hat nur eine Pfostenleiste.
Da ragnar76 neugierig ist, stelle ich sie hier mal rein. ;D
Kennt jemand so ein Teil?
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8810.0;attach=2785)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8810.0;attach=2787)
-
Sehr interessant Jens, wenn an einer Pfostenleiste alle notwendigen Signale anliegen könnte es durchaus funktionieren. Auf den TT ST Ram Platinen von Atari ist ja auch noch ein Custom Chip drauf also müssen hier evtl. auch ein oder zwei GAL's die entsprechend Programmiert sind drauf. Weist Du wer das Teil konstruiert hat?
-
Auf der Karte steht sonst nur noch 1992 E R A, und eine entsprechende Google-Suche am Freitag ergab keine passenden Treffer.
-
Wenn Du die passenden Speicherchips brauchst, dann PM mich an. Die Chips habe ich unbenutzt auf Gurtung.
-
Moin,
ich habe die passende Anleitung dazu - allerdings keinen Scanner.
Mal sehen wie ich das mache, eventuell in den nächsten Tagen auf der Arbeit.
So ganz grob zur Erklätung:
Man benötigt eine alte STRAM-Karte, dort wird diese Karte aufgesattelt. Dazu liegt dieser Platine normalerweise eine neue Anschlßleiste bei, die ca. 30mm lange Anschlußdrähte hat.
Bei CON102 und CON103 geht es mit Flachbandkabel auf die STRAM-Karte.
Gruss
Jürgen
-
Echt clevere Lösung. Bin gespannt was in der Anleitung noch dazu steht bzw. ob ich das richtig verstanden habe.
-
... die Karte diente dazu das Mainboard des Atari TT anstatt der 2MB DIL Rambausteine
auf 8MB zuerweitern ohne die Möglichkeit die zweite ST Ram Karte einsetzen zu können.
-
soweit, so gut, was für widerstände ( R105 - R113 ) bzw. was für ic's ( 101 - 103 ) kommen auf die platine drauf?
-
soweit, so gut, was für widerstände ( R105 - R113 ) bzw. was für ic's ( 101 - 103 ) kommen auf die platine drauf?
Lese doch einfach mal meinen Beitrag.
Dann wird Dir klar, das da keine IC´s hingehören.
Gruss
Jürgen
-
... die drei SMD Treiber sind wahrscheinlich 74F244 oder vielleicht auch 245 !
Die Widerstände sind 33R oder 47R Typen.
-
Lese doch einfach mal meinen Beitrag.
Dann wird Dir klar, das da keine IC´s hingehören.
Hab ich ja aber für Nüsse werden die Plätze ja nicht sein und man kann erkennen das Leiterbahnen von den Speicherchips auf die IC's geht
-
Wenn Du die passenden Speicherchips brauchst, dann PM mich an. Die Chips habe ich unbenutzt auf Gurtung.
Ganz ehrlich?
Selbst mit der Anleitung von Athlord würde ich mit Speicherchips nichts anfangen können, weil mir der Lötkolben in der Hand heiß wird, und ich mich dann frage, warum sich das Lötzinn nicht verflüssigt... ;D ;D ;D
Ich bräuchte also nicht nur Speicherchips, sondern auch jemanden, der mit das Ding lötet. ;)
-
Moin,
das Warten hat ein Ende....
Im Anhang die Anleitung als PDF.
Cheers
Jürgen
-
Hallo du Bremer ;)
Astrein. Das ging ja Superfix. Wenn man jetzt noch rausbekommen könnte wohin die einzelnen Kabel gehen könnte man die fertig machen.
-
. Wenn man jetzt noch rausbekommen könnte wohin die einzelnen Kabel gehen könnte man die fertig machen.
...und das ist genau die Frage!
Aber bestimmt ist hier jemand, der das beantworten kann....
Gruss
Jürgen
-
Ich bräuchte also nicht nur Speicherchips, sondern auch jemanden, der mit das Ding lötet. ;)
Vielleicht hast Du ja schon mitbekommen das ich meine ST und Falcon Speichererweiterungen selber löte. ;)
-
Hallo du Bremer ;)
Astrein. Das ging ja Superfix. Wenn man jetzt noch rausbekommen könnte wohin die einzelnen Kabel gehen könnte man die fertig machen.
Steht alles im PDF.
-
Also die beiden weißen Bausteine auf zwei Uhr im inneren Zirkel oder so ähnlich. Zumindest bei meinem Daughterboard-TT.
-
Moin,
das Warten hat ein Ende....
Im Anhang die Anleitung als PDF.
Cheers
Jürgen
Danke für's Posten. Werde mal bei Gelegenheit in die TT Pläne gucken und sehen ob ich es einigermaßen durchblicke. Das Löten der Platine sollte wie im PDF Beschrieben kein größeres Problem sein.