atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Beetle am Do 21.07.2011, 18:38:51

Titel: neue Quake Version
Beitrag von: Beetle am Do 21.07.2011, 18:38:51
Hallo,

Mikro hat eine neue Version des Quake Ports für Atari veröffentlicht. Nachdem das Spiel selbst schon länger spielbar ist ( und auf Falcon mit 060 absolut flüssig ), ist nun auch der Netzwerk Part integriert.

Ob im LAN oder übers Internet, ob Falcon vs Falcon oder Crossplattform - es läuft, wie er schreibt.

Meldung gabs hier auf DHS (http://dhs.nu/bbs-ct60/index.php?request=12392), die Files auf Mikros Download Page (http://mikro.naprvyraz.sk/download.htm).

Have fun,
Beetle
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Heinz Schmidt am Do 21.07.2011, 19:23:36
Cool,

ich bin bei diesem Spiel zwar immer nur Kanonenfutter. Aber wenn's auf dem Atari läuft, kann ich mich dafür begeistern.

Das wäre doch mal was für's OFAM. Oder? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, braucht man dafür einen konfigurierten Server im Netz. Kann hier jemand so einen Server für's OFAM aufsetzen und mitbringen?

Gruß Heinz
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Arthur am Do 21.07.2011, 19:29:25
brauchst kein server...
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Gaga am Do 21.07.2011, 20:36:28
Gute Idee für das OFAM, bin dafür, auch wenn ich keinen Falcon habe.

Im Prinzip ist Quake ja nichts anderes als Midi Maze in der Version 2, gleiches Prinzip, etwas verbesserte Grafik ;-)

Bis dahin

Gaga
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: jens am Do 21.07.2011, 21:03:28
Wieviel Falcon braucht es für das Spiel?
Netzwerk ist klar, aber 030, 040, 060 @ * Mhz, * Ram, Graka, sonstwas?
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Heinz Schmidt am Do 21.07.2011, 22:13:34
Wieviel Falcon braucht es für das Spiel?
Netzwerk ist klar, aber 030, 040, 060 @ * Mhz, * Ram, Graka, sonstwas?

Jau, gute Frage. Ich würde zum OFAM lieber meine Milan als den Falcon mitnehmen. Der Milan ist einfach viel weniger zickig und damit besser geeignet für Transporte.

Muss ich also mal testen auf dem Milan. Oder gar auf der FireBee?

Gruß Heinz
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Gaga am Do 21.07.2011, 22:20:23
Wie siehts mit nem TT aus?
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: virgo660824 am Do 21.07.2011, 22:46:02
Sicher, man kann alles vergleichen, so auch Midi-Maze und Quake, aber in diesem Fall wird nichts Sinnvolles dabei herauskommen.
Atari hin, Grafik-Maschine her, Quake hat mit Midi-Maze bzgl. Implementierung (und genaugenommen auch der Handlung) rein gar nichts gemein. Es sei denn, mir ist entfallen, daß Atari Ende der 90er High-End-OpenGL-Maschinen gebaut hat.
Also bitte, laßt Quake dort, wo es hingehört: NICHT auf einen Atari
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: m0n0 am Fr 22.07.2011, 08:57:00
Aber wenn es doch flüssig auf einigen Rechnern loift - was spricht dann dagegen? Nur solche Software gibt der Tuning-Hardware auch einen Sinn ;)
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Gaga am Fr 22.07.2011, 10:11:44
Ganz meine Meinung: was nützt allein die Gewissheit, einen schnellen Atari zu haben - es muss auch Software geben, die es ausnutzt. Für 1st Word+ brauch ich keinen gepimpten Atari, für Quake leider schon (oder eben ein komplett anderes System).

Finde es aber auch gut, das Virgo eine extrem ultra orthodoxe Atari-Einstellung hat. Solche Hardcoreenthusiasten muss es auch geben.  ;D  ;) Freue mich auf fruchtbringende Gespräche bei der Ofam virgo.

Bis dahin

Gaga

Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Beetle am Fr 22.07.2011, 15:08:45
Quake 1 wurde nicht für High-End OpenGL Maschinen entwickelt, sondern fur x86 PCs in der Leistungsklasse, die ein 68060 Prozessor einem Atari nunmal beschert.

Nun lässt sich trefflich streiten, ob ein Falcon mit ct63, ein Hades, Milan oder die Firebee Ataris oder Frankentaris sind...

Aber letztlich zwingt mich niemand hier zu posten... Ich tat es weil ICH es cool fand.
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: virgo660824 am Fr 22.07.2011, 22:23:40
Hallo nochmal,

ach Ihr, äähm Beetle, so war das doch nicht gemeint.  :D Nicht böse sein  ;)
Ja, ich habe da etwas übers Ziel hinausgeschossen. Sicher, Quake wurde in erster Linie für den kommerziellen Erfolg entwickelt und da konnte man keine HW-OpenGL-Maschinen beim Verbraucher erwarten; denn wer konnte Ende der 90er schon mehrere 1000 Mark (oder waren es sogar 10000e) für eine SGI hinlegen. Sorry, mein Fehler. Dennoch gab es eine GL-Version von Quake.
Seinerzeit arbeitete ich bei MB in Berlin am Fahrsimulator und da haben wir auf solch einer SGI (Origin hieß die Kiste, glaube ich) das Spiel gezockt. Auf diesen Kisten ist nicht die „CPU“ der „Master“, sondern die „GPU“ und wo man damals im PC von 256 MB Hauptspeicher träumte, kam die SGI mit mehr als 4 GB Speicher auf der „GPU“ daher. Aber ich bin in dieser Beziehung auch nur Laie und verwechsle hier bestimmt einige Begriffe.
Ja, das waren Zeiten.

So, also ich wollte damit keinesfalls den Ablaß für Quake aufm Atari predigen.
Klar macht’s Spaß und ich mach auch gerne mit.

Mea culpa.

In diesem Sinne,
René
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: FrederickMeißner am So 24.07.2011, 13:54:37
Läuft das auch aufm unbeschleunigtem falcon?

Wäre ja nur dick!

"Hey ihr Gammler, schaut mal was mein Atari kann und was Euer PC erst Jahre später konnte!" ;D

Ja, in Sachen Atari bin ich Poser ;D
Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: Atari060 am Mo 25.07.2011, 10:19:46
Cool dass es endlich mit Netzwerk geht... meinen Falcon hab ich beim OFAM auf jeden Fall mit dabei... Quake im Netzwerk rockt ;) Gerade auf einem Atari!

Denke es läuft nur auf der CT60 (auch nicht auf Milan und Co)... Mikro hat sehr hardwarenah portiert (DSP und so).

Titel: Re: neue Quake Version
Beitrag von: FrederickMeißner am Mo 25.07.2011, 15:10:37
scheiße,
muss ich mir doch noch ne CT60 kaufen^^