atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: jens am Do 14.07.2011, 19:40:56

Titel: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: jens am Do 14.07.2011, 19:40:56
Moinmoin.
Mein FX-Falcon surft seit Jahren ganz wunderbar mit Sting unter MagiC und TOS. Netzwerkkarte ist ein Ethernec.

Ich bin mir sicher, daß ich ihn auch unter Magxnet und MiNTnet laufen hatte, aber beide TCP/IP Stacks verweigern auch nur das Erkennen der Hardware.
Sting macht überhaupt keine Probleme, aber natürlich ist Sting der langsamste Stack, und etwas mehr Speed wäre schon recht angenehm.
Ich behaupte voller Überzeugung, daß alle drei Stacks sauber eingerichtet sind (Treiber, wichtige Dateien, usw.), da sie liefen (und da ich das Einrichten oft genug durchgeführt habe, um zu wissen, was Sache ist).
Bei Magxnet bin ich mich nicht ganz sicher, ob es möglicherweise nur mit einem Genius Pocket Lan Adapter funktioniert hat, aber unter MiNTnet ging es definitiv auch mit einem Ethernec - sowohl unter CrippleMiNT 1.15 als auch unter KrapMiNT 1.16. Letzeres läuft übrigens anstandslos und mit Netzwerk über einen Ethernec auf meinem großen Falcon.
Ich habe die hier vorhandenen Treiber (Etherne, Assemsoft) durchprobiert, aber bei keinem ändert sich etwas.

Hat irgendjemand eine Idee, worin die Problematik begründet sein könnte?
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: Nervengift am Do 14.07.2011, 20:51:57
Moin, moin,

beim aktuellen FreeMiNT 1.17.0 sind Ethernettreiber mit bei. Vielleicht wirst da fündig. Ansonsten wüßte ich so auf die Schnelle auch nix.

http://www.atariforge.net/sparemint/download.html

Andreas
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: jens am Fr 15.07.2011, 09:14:51
Danke für die Antwort. :)
Das hilft mir aber nur bedingt weiter.
Zum einen läuft bei mir MiNT 1.15 bzw. 1.16 (und das wird sich auch nicht so bald ändern), und zum anderen liefen auch meine vorhandenen Treiber mit dem Ethernec.
Ich meine mich sogar entsinnen zu können, daß ich einen MiNT-Install (vermutlich Cripple) auf eine externe Platte vorgenommen hatte, bei der es lief.
Bei meinen Auto-Ordner Programmen hat seit ewigen Zeiten nichts geändert, was nicht direkt mit der Umschaltung zwischen TOS, CrippleMiNT, KrapMiNT und MagiC zu tun, und was somit den Pool an Programmen nicht erweitert hat.

Ich werde weiter herumprobieren, sobald ich den nächsten FTP auf meinen Falcon gesichert habe. ;)
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: jens am Do 08.09.2011, 18:43:19
Ich habe nichts gemacht, aber es geht wieder.
Zicke...
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: jens am Fr 16.09.2011, 18:59:20
So, etwas intensiver weitergetestet; die Meldung oben war nur auf die Schnelle hingepinselt. :)

MiNTnet funktioniert uneingeschränkt, ist nur gelegentlich etwas instabil, wenn ich das CrippleMiNT mit Geneva und Gemini nutze.

Magxnet dagegen funktioniert weiterhin mit keinem meiner vorhandenen Treiber (enec, enec3, ne2kenec).

Sting unter MagiC ist weiterhin ok.
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: Arthur am Fr 16.09.2011, 19:38:02
MiNTnet funktioniert uneingeschränkt, ist nur gelegentlich etwas instabil, wenn ich das CrippleMiNT mit Geneva und Gemini nutze.

Hallo Jens, das ist ja eine interessante Kombination. Da kannst Du ja zwischen MiNT, MagiC und Geneva hin und her wechseln. Was ist denn da dein persönlicher Favorit?
Titel: Re: Magxnet/ MiNTnet Treiber erkennen Ethernec nicht
Beitrag von: jens am Sa 17.09.2011, 17:21:14
Favorit ist eindeutig MagiC/ Jinnee. Look and Feel ist ganz weit vorne.
MiNT/ XaAES/ Jinnee ist vom System her für mich am ähnlichsten, aber MiNT/ Geneva/ Gemini fühlt sich am zweitbesten, weil direkter an.
Mit XaAES brauchen die Menüs immer etwas länger, wodurch die Maus irgendwie labberig erscheint. MiNT/ Geneva/ Jinnee lief nicht so gut, weshalb ich Geneva lieber mit Gemini nutze. Das hatte ich vorher auch schon an einem anderen Falcon und empfinde es als durchaus angenehme Kombination, bei der man auch mal, je nach Bedarf, Geneva und/ oder MiNT weglassen kann.
TOS nutze ich 'nackt', da Geneva sonst den Autostart-Desktop aus der Newdesk.inf nachlädt, was zu Problemen führen kann. Außerdem würde ich unter TOS am ehesten Gemini nutzen, aber der unterstützt keine Auflösungsänderungen.

MagiC ist die Version 6.2.
KrapMiNT ist ein 1.16, CrippleMiNT ein 1.15. Beide laufen ohne ext2 und den ganzen Kladderadatsch. ;D
Geneva sollte die letzte Version sein.
Gemini ist die 1a.
Jinnee ist die finale 2.5.

Ansonsten fliegen im Auto-Ordner Nvdi5 für MagiC und TOS sowie Nvdi4 für MiNT, Letemfly, Boxkite, Hsmodem, Videl Inside, Wdialog für Systeme ohne MagiC und ein paar weitere Sachen rum.
Als Accessories habe ich Xcontrol, Jml_Snap sowie für MagiC und TOS Setclock und für Geneva dessen Taskmanager installiert.

Mein Bootmanager ist JCNboot, mit dem ich seit Jahren sehr gut klarkomme. Nur komplette Setups habe ich mir noch nicht angelegt, sondern wechsele meine Systeme grundsätzlich von Mal zu Mal 'von Hand'.