-
Geht mal wieder um ein VGA Kabel ;D ich hab im Netz die Schaltung gefunden als alternative für eine die nicht funktioniert hat. Bei einem blick ich aber nicht durch, woher bekommen der Rote und der Blau Poti ihren Strom?
(https://freeshell.de/~ragnar76/images/resistor.gif)
-
Ist ein s/w VGA-Kabel für die hohe Auflösung der ST/STE's. Die Schaltung müßte wie oben funktionieren aber auch wenn sie so wie hier aufgebaut ist:
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=8653.0;attach=2699)
-
Ok, auf deinem Schaltplan ist noch Zusätzlich ein Verbindungspunkt unter den Potis. Probier ich morgen mal aus. Noch Tipps in welcher Reihenfolge man am besten an den Potis drehen sollte?
-
Moin,
es ist völlig egal, an welchem Poti Du drehst.
Hauptsache ist, das Du das Poti vor dem ersten Einschalten nicht über die Mittelstellung drehst bzw. auf 0 Ohm.
Gruss
Jürgen
-
Hallo ragnar76, wenn Du statt der Trimmer lieber Widerstände nehmen möchtest dann sind 47Ohm laut den Plänen im Internet eine gute Wahl. Für Trimmer sind 100 Ohm ein brauchbarer Wert.
-
Guten morgen,
Hallo ragnar76, wenn Du statt der Trimmer lieber Widerstände nehmen möchtest dann sind 47Ohm laut den Plänen im Internet eine gute Wahl. Für Trimmer sind 100 Ohm ein brauchbarer Wert.
du meinst die Schaltung hier?
(https://freeshell.de/~ragnar76/images/vga.gif)
Die hab ich als erstes ausprobiert und leider hat sie nicht funktioniert. Ich muss aber auch dazu sagen das ich Versuche den Atari am TFT Monitor anzuschließen. Es steht zwar "MultiSync" drauf aber bisher ist mir nicht gelungen dem ein Bild zu entlocken.
Gruß
Bernd
-
Eigentlich müßten beide funktionieren da die Schaltungen von Audio und Widerstand <> Poti abgesehen doch identisch sind. Composite wird auch nicht benutzt und hat deshalb keinen Einfluss. Die Verbindungen 9-13 und 12-14 werden hier nur durch die Farben angedeutet.
-
Moin,
die Anleitung von Ragnar ist schon ok. Ich habe allerdings nie Widerstände eingebaut. Der Eingangswiderstand der VGA-Monitore ist hoch genug und Reflektionen auf den Leitungen hatte ich auch nie.
Gruß
skul
-
Mit der Hilfe vom Arthur, übers IRC, hab ich das heute morgen soweit hinbekommen das man ein Bild erkennen kann. Das Problem ist nur dass das Bild unscharf bzw. Schattenhaft ist.
(https://freeshell.de/~ragnar76/vga/Bild100.jpg)
Man könnte meinen das Bild kommt von rechts reingerauscht und das ist die Bewegungsunschärfe, so schnell ist mein Atari ;D Ich werde am Wochenende den Stecker neu belöten und mal sehen obs dann besser wird.
-
Hier werden immer noch Widerstände und Poti's für die Adaption herangezogen. Ich finde: herausgeworfenes Geld und zu viel Zeitaufwand. Ich habe einfach das Monitorkabel von einem defekten SM124 gekappt und (vorerst mit LüKl's) mit einem VGA Monitor-Verbindungskabel (einseitig Stecker gekappt) zusammengeschaltet! Funzt tadellos bei TFT's! Auch an einem Röhrenmoni getestet. Dort nicht ganz flimmerfrei, aber immer noch erkennbares Bild. Mittlerweile existiert aber auf dem PC-Sektor kein Röhrenmoni mehr im Haushalt!
Edit: Mir ist gerade noch aufgefallen: bei den obigen grafischen Darstellungen von Arthur und ragnar fehlt die Masseverbindung zwischen beiden Steckern. Könnte ein bißchen verwirrend sein für Neulinge: Also:
Pin 13 (ST-Stecker) muß noch mit den entsprechenden Kontakten im VGA Stecker zu verbinden!