atari-home.de - Foren
Hardware => Emulatoren => Thema gestartet von: guest3137 am Do 23.06.2011, 20:05:56
-
Hallo zusammen,
bisher lief bei mit der STemulator auf einem Laptop unter Vista im XP-Kompatibilitätsmodus problemlos.
Nach einem "Totalschaden" mußte ein neuer Rechner her und nun kann ich den STemulator unter dem Beriebssystem Win7 nicht mehr installieren. Ich bekomme die Meldung "SETUP ist inkompatibel"
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Surveyor
-
ist jetzt nicht die lösung.. aber nimm doch steem oder hatari oder aranym..
-
Mit Windows 7 wurde die Unterstützung für 16 Bit Programme fallen gelassen. Kann sein das es dich jetzt erwischt hat. Du kannst mal versuchen mit 7zip ( z.B. ) versuchen den Stemulator aus dem Installer rauszukopieren.
Ansonsten kannst du dir natürlich, wie oben schon steht, auch Steem, Hatari, Aranym ansehen.
- Steem (http://steem.atari.st/lang_deutsch.htm)
- Hatari (http://hatari.berlios.de/)
- Aranym (http://aranym.org/)
-
Stimmt alles nicht. Stemulator ist auch unter WIN 7 zum Laufen zu bewegen. Mal Rechtsklick auf die Setup-Datei, dann auf "Eigenschaften", dann den Reiter "Kompatibilität" anklicken. Dann dort "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen" anhaken. Darunter im Auswahlfeld Windows XP wählen. Mit o.k. betätigen. Dann müsste die Installation funktioneren. Ging bei mir problemlos.
Toni
-
@ towabe,
leider klappt es mit der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise bei mir nicht.
@ ragnar 76
habe leider kein TOS-Image für die Emulatoren, mit EMU-Tos klappe es auf meinem Rechner ebenfalls nicht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was die Ursache sein kann.
Surveyor
-
Schau mal hier : http://www.atariworld.org/tos-rom/ . Da bekommst du die Tos Roms. Der Fairness halber sollte noch gesagt werden das da immer noch ein Copyright drauf ist. Wir gehen also mal davon aus das du noch einen ST, TT oder Falcon im Keller vergraben hast. ;)
-
@ towabe,
leider klappt es mit der von dir vorgeschlagenen Vorgehensweise bei mir nicht.
Evtl. mußt Du noch die Option "als Administrator ausführen" im kontext Menu auswählen. Sonst XP einfach parallel installieren vielleicht auch in einer VM.
-
Moin,
unter W7 ist das wirklich Kinderleicht:
(http://www.hyperstation.de/Stemulator.jpg)
Rechter Mausklick auf die Datei Stemulator.exe und dann
unter Eigenschaften genau das tun was auf dem Bild zu sehen ist.
Gruss
Jürgen
-
Sag ich doch. Mit Bild natürlich viel anschaulicher erklärt. ;)
Toni
-
Welche Version von Win 7 die 32 oder 64 Bit Version? Unter Vista/Win7 64 Bit kann z.B. keine 16Bit Software mehr ausgeführt werden..
-
Moin,
Windows 7 Home Premium 64bit
Stemulator läuft einwandfrei.
Gruss
Jürgen
-
Hätte ja sein können dass evtl. das Installationsprogramm noch 16Bit ist... aber wenn auch das durchgehend 32 Bit hat dann sollte es eigentlich laufen.
-
Ich hab zwar auch Win 7 64 Bit Ultimate installiert, kann es aber wegen mangeldem Stemulator nicht testen. Die Demo funktioniert aber einwandfrei.
-
Ich hab zwar auch Win 7 64 Bit Ultimate installiert, kann es aber wegen mangeldem Stemulator nicht testen. Die Demo funktioniert aber einwandfrei.
nicht nur die Demo. Das komplette Paket funktioniert einwandfrei.
Alle eure Darstellungen, waren bei mir nicht nötig. Einfach den Stemulator in C:\Programs\Stemu.... kopiert und alles ist gut.
Das gute ist, dass der Stemulator nicht installiert werden muß. Der läuft auch ohne Installer. Daher kann man jede Umgebung 1:1 kopieren und auf Neu-Umgebung auch wieder zum Laufen bringen, wenn man etwas die Umgebung anpasst (Laufwerke für Atari-Ordner z.B.)
-
nicht nur die Demo. Das komplette Paket funktioniert einwandfrei.
Alle eure Darstellungen, waren bei mir nicht nötig. Einfach den Stemulator in C:\Programs\Stemu.... kopiert und alles ist gut.
Also ist es auf der org. CD schon ohne Setup oder Installer läuffähig vorhanden?
-
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Leider habe ich das alles schon ausprobiert, jedoch bisher ohne Erfolg.'>:(',
Auf meinem Laptop läuft Window7 7 Home Premium 6.1 Service Pack 1 in einer 64-Bit Version.
Der STEmulator liegt auf der Original-CD vom Falke-Verlag in der Gold-Version 1.68 vor.
Bei Start der Setup-Anwendung kommt die folgende Meldung
"Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibel. Öffnen Sie die Systeminformationen des Computers, um zu überprüfen, ob eine x86-(32 Bit)-* oder eine x64-(64 Bit)-Version des Programms erforderlich ist ......"
Vielleicht helfen Euch diese Angaben weiter.
vielen Dank schon mal
Surveyor
-
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Leider habe ich das alles schon ausprobiert, jedoch bisher ohne Erfolg.'>:(',
Auf meinem Laptop läuft Window7 7 Home Premium 6.1 Service Pack 1 in einer 64-Bit Version.
Der STEmulator liegt auf der Original-CD vom Falke-Verlag in der Gold-Version 1.68 vor.
Bei Start der Setup-Anwendung kommt die folgende Meldung
"Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibel. Öffnen Sie die Systeminformationen des Computers, um zu überprüfen, ob eine x86-(32 Bit)-* oder eine x64-(64 Bit)-Version des Programms erforderlich ist ......"
Vielleicht helfen Euch diese Angaben weiter.
vielen Dank schon mal
Surveyor
wie gesagt, du brauchst das Setup nicht, um das laufen zu lassen. Einfach die stemulator.exe auf die HD kopieren und loslegen.
Die entpackte exe (1,68 Gold) kann ich dir mailen bzw. hier einfügen.
-
Hallo michschmi,
vielen Dank für deinen Hinweis. Dadurch ist mir eingefallen, daß ich ja auf einer alten Festplatte noch eine entpackte Datei haben musste. Habe diese nun umkopiert und der STEmulator läuft wieder. Hier hatte ich wohl ein ziemlich dickes Brett vorm Kopf.
Herzlichen Dank nochmal an alle. Ich finde es toll, daß doch offenbar noch so viele sich mit Atari-Software beschäftigen.
Gruß Surveyor
-
Hallo michschmi,
vielen Dank für deinen Hinweis. Dadurch ist mir eingefallen, daß ich ja auf einer alten Festplatte noch eine entpackte Datei haben musste. Habe diese nun umkopiert und der STEmulator läuft wieder. Hier hatte ich wohl ein ziemlich dickes Brett vorm Kopf.
Herzlichen Dank nochmal an alle. Ich finde es toll, daß doch offenbar noch so viele sich mit Atari-Software beschäftigen.
Gruß Surveyor
möglicherweise hat der Installer mit Win7 ein Problem. MWn ist der Installer auch nicht der gängigste gewesen.
Ich nutze Stemulator seit Win98, habe das seinerzeit einmalig installiert. Bereits damals hatte ich Probleme mit der CD, die in meinem Falle eine CD-R ist und schon damals nicht richtig lief. Also habe ich setdem immer das Stemulator-Verzeichnis mitgesichert, um der Gefahr zu entgegen, dass die CD-R irgendwann mal komplett defekt ist (und damit der Stemulator verloren)
So transferierte ich das ganze Paket über die verschiedenen BS (immer schön in Progamme\Stemulator... hinterlegt) und passe höchstens mal auf dem neuen BS Pfade für die Atari-Laufwerke an.
-
Ich hab's mal versucht zu recherchieren. STEmulator gibts scheinbar nur kommerziell. Bei den vielen kostenfreien Equivalenten, die dazu noch (einigermaßen) gut zu arbeiten scheinen, kann ich nur sagen: pfui - im Namen aller erwerbslosen und studenten/schülern!
-
Dann könntest du zum Beispiel auch MagicPC oder Janus verfluchen. Im Grunde hat alles eine Daseinsberechtigung.
Selbst Windows. Als abschreckendes Beispiel :D
-
Ich finde das einen hinkenden Vergleich! Ich wollte hier auch nichts verfluchen.
Ich denke Mikrosoft läßt es auch ganz schön spüren. Vernünftige Alternativen zu Windows im Sinne von Kompatibilität gibt es ja gar nicht und Microsoft diktiert die Preise. Anders sieht es mit Emulatoren. Da sich "nur eine relativ kleine Gemeinde noch" um unser Liebling schert und es gute kostenlose Alternativen gibt, die gegenüber den kommerziellen Produkten viel komfortabler und leichter zu bedienen sind. Als Beispiel: Ich hatte mal eine CD, auf der mir ein Kamerad aus alten XL- und ST-Zeiten eine schöne Sammlung an Atari-Software, aufbereitet für Emulatornutzung zusammengestellt. Als Emus hatte er für den XL-Ersatz den Atari800Win V2.5 und für ST einen kommerziellen (Name weiß ich nicht mehr) mit auf die CD gebrannt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt, als ich die CD bekam, noch nicht einmal einen PC (Vor-Milenium-Zeit). Als ich dann einen PC bekam - und später auch Internet - fand ich schnell einen LINK zum STeEm und durfte feststellen, daß dieser frei zur Verfügung stand (ob zur freien Nutzung oder als Shareware - weiß ich leider nicht mehr). Ich fand diesen gleich bedienungsfreudiger als den von der CD und behield den bei. ...
Ich habe außerdem oft die Erfahrung gemacht - abgesehen von Windows: Auf einem Computer wiegt evtl die beserre Funktionalität - falls überhaupt - usw. eines kommerziellen Produkts (Softwarebereich) dem günstigeren bzw. kostenfreien Pendant nichts auf ...