atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: afalc060 am Sa 18.06.2011, 08:05:57

Titel: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Sa 18.06.2011, 08:05:57
Hallo

Satandisk intern im 1040er verbauen, geht das? Wie Acsi anschliessen? Spannungsversorgung?
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 18.06.2011, 10:28:09
Das geht garantiert, gibt vermutlich nur einen großen häßlichen Drahtverhau innen drinn, da du vermutlich die komplette ACSI Buchse irgendwie von innen abgreifen musst.

Die 9V sollte das interne Netzteil noch hergeben, die sind aus meiner Sicht weniger das Problem.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: guest2070 am Sa 18.06.2011, 13:20:19
Es ist möglich. Wie - anhangt von ist da intern ACSI-SCSI adapter.  Muss haben Scheme mit ACSI Konnektor pins.

Spannungversorgung:  zum Beispiel kann machen aprox. 9V von 12V mit durchfahren über 4 Si Dioden (starke von 1A genug) (Spannungfall um 3V) .

Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Sa 18.06.2011, 15:34:10
ok..

also einige Dioden um aus 12V max 9V zu machen und den Acsi direkt von der Buchse nehmen..
Darf dann hinterher noch ein externes Gerät an die Buchse dran?
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: cyberish am Sa 18.06.2011, 15:48:21
- darf die Satandisk nicht auch mit 12 V betrieben werden?
raphael
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: ragnar76 am Sa 18.06.2011, 17:07:44
@cyberish
Laut F.A.Q. (http://joo.kie.sk/ultrasatan/faq.html) sol das keine gute Idee sein.

Zitat
Q: What voltage does UltraSatan need?
A: It should be at least 7V, because there is some voltage drop down in the device (due to rectifier). But it shouldn't be much higher than 7V, because higher voltage will result in higher heating of the device. So from 7V to 9V should be OK. You can use some sort of universal DC adapter. For input voltage to regulator temperature relation look at the table bellow.

Running from 12V (or more) not recommended. Do not try to create 7V by connecting UltraSatan between 12V and 5V line!

Input voltage[V]Voltage regulator temp. ° C
747
959
1284

Das Gerät würde zu heiß werden. Ein Festspannungswandler, Typ 7809 könnte aber aus den 12 Volt stabile 9V machen. Da muss dann aber unbedingt ein Kühlkörper drann, sonst knallt der im laufe der Zeit durch.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am Sa 18.06.2011, 17:41:55
ok..

also einige Dioden um aus 12V max 9V zu machen und den Acsi direkt von der Buchse nehmen..
Darf dann hinterher noch ein externes Gerät an die Buchse dran?

Genau wie bei SCSI ist eine sternförmige- oder Y-Verkabelung eigentlich tabu...was aber nicht heist das es nicht funktionieren wird...vielleicht gehts vielleicht aber auch nur sehr unzuverlässig.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Sa 18.06.2011, 19:46:16
ok, und die ur-satandisk?
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am Sa 18.06.2011, 19:49:44
ok, und die ur-satandisk?

Was meinst Du? ???
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Sa 18.06.2011, 21:58:28
ok, und die ur-satandisk?

Was meinst Du? ???

Ich meinte die Spannungsversorgung..
Bei der Ur-Version waren es doch 12V?
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: cyberish am Sa 18.06.2011, 22:13:57
@ Ragnar & 060

ja, genau... ich dachte eben auch, daß die Satandisk noch 12 V vertragen kann. - Der obige Link beschreibt ja die Ultrasatan!

Jookie meint hier " http://joo.kie.sk/satandisk/manual.htm " daß 12V wohl ginge , aber mehr Hitze erzeugt...
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: cyberish am Sa 18.06.2011, 22:16:02
@ Ragnar & 060

ja, genau... ich dachte eben auch, daß die Satandisk noch 12 V vertragen kann. - Der obige Link beschreibt ja die Ultrasatan!

Jookie meint hier, daß wohl auch 12 V ginge, aber mehr Hitze erzeugt... :
http://joo.kie.sk/satandisk/manual.htm
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: matashen am Sa 18.06.2011, 22:41:16
12V würd ich nicht machen, der 3,3V Regler heitzt sonst ordentlich, und da läuft man doch gefahr das was durchbrennt. lieber einen 7808 mit KIühlblech dran dazwischen bauen damit die SD die Mehrspannung nicht verheizen muss
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Ektus am So 19.06.2011, 07:37:55
Das Geraet laeuft doch sicherlich intern auch nur mit 5V oder weniger. Die Forderung nach 7V kommt vom als Schutzschaltung verbauten Gleichrichter. Bei internem Einbau sollte man dann doch die 5V an passender Stelle nach dem Gleichrichter einspeisen koennen, oder nicht?

MfG
Ektus.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: matashen am So 19.06.2011, 11:02:06
Ja Ektus das geht, mann kann den 5V Regler ausbauen und da direkt 5V auf den Ausgangspin anlegen und GND direkt auch anlöten. Beim 3,3V Regler muss man dann die 5V direkt auf den eingang legen. 5V auf den 5V Regler funzt nicht da der auch ein bischen Reglerdifferenz braucht und dann die Spannung zu niedrig wäre.
Ist also durchaus möglich, aber man sollte wissen was man tut, für den 0815 User ist das nicht zu empfehlen.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am So 19.06.2011, 17:54:17
Bin gespannt, wann meine SD ankommen.. :D
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Di 28.06.2011, 15:49:13
mag sein ich stell mich etwas blöde an, aber:

kann man von acsi (mit der satandisk) booten?

ich hab das jetzt irgendwie nicht geschafft.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am Di 28.06.2011, 16:52:50
mag sein ich stell mich etwas blöde an, aber:

kann man von acsi (mit der satandisk) booten?

Ja

ich hab das jetzt irgendwie nicht geschafft.

Wie bist Du vorgegangen und welchen Treiber benutzt Du?
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Di 28.06.2011, 17:08:02
ok..

die partition war einfach nur zu gross. nun funktioniert es soweit.

schade nur, dass es nur eine fat-partition geben darf (?) die auch mit mac/win gelesen werden kann..
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am Di 28.06.2011, 19:18:38
Die Karte mal am PC Formatieren.

Z.B.: Erste Partition 256MB FAT16 und zweite Partition 2GB FAT16 anschl. erste Partition in BGEM am ATARI ändern, Treiber Installieren und Autoordner erstellen anschließend BIGDOS hinein kopieren.

Gute Gratissoftware zum Partitionieren (Win32/64Bit)

http://download.cnet.com/Easeus-Partition-Master-Home-Edition/3000-2248_4-10863346.html
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Di 28.06.2011, 19:26:56
danke für die tipps

ich hab nur noch ein kleines macbook hier und 2 1040er. kein win und auch nix mit vm. win kommt mir nicht mehr ins haus  ;)
zudem ist es einfach warm. richtig warm.

ich versuchs die tage dann nochmal  8)
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am Mi 29.06.2011, 17:53:56
Auch für Mac's gibt es bestimmt einen kostenlosen einfach zu bedienenden Partition Manager.
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: afalc060 am Fr 08.07.2011, 15:37:51
habe nun programme von http://www.8bitchip.info/atari zum partitionieren genommen. klappt wunderbar, auch mit mehereren tos/win kompatiblen partitionen!
http://atari.8bitchip.info/IDETDD.ZIP ist das archiv
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: Arthur am So 10.07.2011, 18:37:42
Wenns direkt auf dem Atari geht dann um so besser.. Problem also gelöst. ;)
Titel: Re: Satandisk intern?
Beitrag von: jens am Do 14.07.2011, 13:46:55
Genau wie bei SCSI ist eine sternförmige- oder Y-Verkabelung eigentlich tabu...was aber nicht heist das es nicht funktionieren wird...vielleicht gehts vielleicht aber auch nur sehr unzuverlässig.
Ich hatte das mal in einem Mega ST, in dem der kleine ICD verbaut war. Wenn ich außen noch etwas betreiben wollte, mußte ich zwingend ein bestimmtes Gerät mit anschließen, sonst ging's nicht. Leider weiß ich nicht mehr sicher, welches Gerät das war, aber ich meine, es wäre ein anderer ICD oder ein Profile Hostadapter gewesen.