atari-home.de - Foren
Hardware => Firebee => Thema gestartet von: tost40 am Di 24.05.2011, 09:38:11
-
Hallo,
zahlreiche Programme laufen noch nicht auf der Firebee.
Aber wir wollen die Sache positive sehen und ich
möchte an dieser Stelle einmal die Programme
nennen die ich unter
FireTOS erfolgreich testen konnte.
Papyrus 7
Papyrus 8.23
KSpread 4.19
Finder
QED 5.02
In den kommenden Tagen werde ich die Liste weiter ergänzen.
Gruss Martin
-
Kümmert sich eigentlich jemand um Softwarepflege, -anpassung und -entwicklung an die Firebee? Michael Bernhardt und mir fiel der Gem-Installer ein. Kennt jemand das Projekt, den Entwickler und wäre nicht eine Anpassung und Wiederbelebung nützlich? ???
-
Hallo Goli,
Kümmert sich eigentlich jemand um Softwarepflege, -anpassung und -entwicklung an die Firebee? Michael Bernhardt und mir fiel der Gem-Installer ein. Kennt jemand das Projekt, den Entwickler und wäre nicht eine Anpassung und Wiederbelebung nützlich? ???
Ich denke, das es an uns allen liegt sich um Softwarepflege, -entwicklung und -anpassung zu kümmern. Das FireBee Team und insbesondere Mathias spricht immer wieder Entwickler an, um diese zu motivieren für die FireBee zu entwickeln.
Under dem Strich fehlt es aber an motivierten Leuten, die einfach anfangen und an SW für die FireBee arbeiten.
GEM Install ist aus meiner Sicht eine feine Sache und eine aktuelle Version und vor allem gute Dokumentation, wie man es für die Installation von Software nutzen kann, halte ich für sehr nützlich. Wenn Du also daran arbeiten möchtest, wäre das super!
Schönen Gruß,
Heinz
-
Hallo,
mit dem neusten TOS für die FireBee läuft auch das
Programm Phoenix.
Getestet habe ich die Version 5.0 und 5.4 auf der Firebee.
Das ist aus meiner Sicht großer Fortschritt.
Jetzt fehlt nur noch TEXEL.
ZView ist genial und auf der FireBee sehr schnell.
MyAES bringt ein modernes AES auf die Firebee.
Soweit einmal dazu.
Gruss Martin
-
Hallo,
Geneva Version 6 läuft jetzt auf der FireBee.
Damit haben wir XAAES, MyAES und Geneva
ja wenn daß keine Auswahl ist... :D
Gruss Martin
-
Ich benutze übrigens Selectric (Ver. 1.10) als meinen "Everyday" File-Selektor unter FireTOS.
-
Geneva Version 6 läuft jetzt auf der FireBee.
Das klingt für mich nach MiNT/ Geneva/ Gemini. :)
-
aFTP unter Mint loift auch sehr gut :)
-
Es wird immer besser - muß aufpassen, daß ich mir nicht plötzlich eine bestelle. ;)
-
"Under dem Strich fehlt es aber an motivierten Leuten, die einfach anfangen und an SW für die FireBee arbeiten."
Nun ja, in unserer Jugendzeit waren wir noch nicht so eingespannt. Viele haben heute eine Familie, die viel Zeit einnimt, und der Atari ist ein Hobby, das ein bissl Zeit bekommt, wenn sie übrig ist. Ich programmiere immer noch viel und gern für den Atari, aber ich tu das, wir wissen´s schon, in Omikron.Basic. Einen neuen Omkron.Baisc-Compiler für den Coldfire der FireBee wird´s so bald wohl nicht geben, Programme in GEM einbinden ist ein Horror, und so wird die Zahl derer, die große Wünsche haben und jener, die wirklich etwas herstellen auch in Zukunft stark auseinandergehen. *seufz!*
-
"Under dem Strich fehlt es aber an motivierten Leuten, die einfach anfangen und an SW für die FireBee arbeiten."
(...) Programme in GEM einbinden ist ein Horror, und so wird die Zahl derer, die große Wünsche hat jener, die wirklich etwas herstellen auch in Zukunft stark auseinandergehen. *seufz!*
UNTERSCHREIB, auch das Statement bzgl Familie und Zeit für Atari.
-
Hinzu kommt das nicht alle Programmierer eine Firebee haben. Einen Firebee-Emulator als Software gibt es ja auch noch nicht. Evtl. wäre ein Service gut wo Programmierer ihre Sotware mal uploaden könnten und sie dann jemand auf einer realen Firebee testet.
-
Ich habe die Draconis Suite fast komplett für die Firebee portiert. Adamas stürzt noch ab... kann aber gut ein Problem von AHCC sein. Gut das Henk so fleissig ist! Er ist da sehr offen, wenn man ihm einen Fehler präsentiert, dann hat es bei mir nie lange gedauert bis es eine neue Version gab :)
Nur so nebenbei... 8)
-
Hallo m0n0,
welche Version hast Du denn portiert?
Die Version 1.8 lief nie stabil (jedenfalls bei mir).
Die Version 1.7 läuft viel besser.
Die 1.7er läuft auch in der 68k Version auf meiner Firebee.
Ich hab Draconis immer gern verwendet, weil es auch prima unter
TOS läuft.
Ich hatte immer gehofft, es wird einmal weiterentwickelt...
Gruss Martin
-
huhu
qed 5.02 konnte ich bisher nicht zum laden eines textes überreden. ich habe den selectric installiert.
als acc xcontrol und dieses temp-dings.
wenn ich versuche einen text zu laden, bleibt der rechner einfach stehen.
-
QED hat normalerweise keine Probleme. Lediglich mit alter TOS Version und XaAES haben wir mit 5.0.3 einen Fehler entdeckt.
Die Version hier: http://heinisoft.atari-users.net/ verwende ich jeden Tag. Wenn die auch nicht geht, ist womöglich beim Entpacken was schiefgegangen, oder Dein Dateisystem auf der CF-Karte ist zerschossen.
-
Unter MiNT verwende ich QED 4.5, unter FireTOS loift QED 5.
-
"Evtl. wäre ein Service gut wo Programmierer ihre Sotware mal uploaden könnten und sie dann jemand auf einer realen Firebee testet."
Das ist eine sehr gute Idee. :-)
-
"Evtl. wäre ein Service gut wo Programmierer ihre Sotware mal uploaden könnten und sie dann jemand auf einer realen Firebee testet."
Das ist eine sehr gute Idee. :-)
sofern es kein eiltestverfahren sein muss, kann man mir gern programme zum testen schicken.
-
konnte jetzt qed doch zum arbeiten überreden. die syntax-dateien hatten anscheinend ein problem, zumindest mit der datei die ich immer öffnen wollte. dateiendung .s
syntax-ordner entfernt und schon wird die datei problemlos geladen.
-
NEIN ich will das Thema NICHT mehr abbonniert haben. -.-