atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: FrederickMeißner am Mi 04.05.2011, 03:00:10
-
Hi!
Ich komm hier grad nicht weiter mit meiner hydra...
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5dec8d3)
Was ich bisher gemacht habe:
xcontroll.acc auf c:\
Sting.prg und sting.inf im AUTO auf c:\
enec.stx im sting ordner auf C:\
STinG Port Setup:
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5dece80)
und
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5ded2df)
im STING Ordner ist die Datei TCP.STX, also so wie es sein soll, trotzdem kommt beim booten noch vorm Desktop:
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5de9f64)
Was mache ich falsch? Was habe ich nicht eingestellt? Habt ihr ne Idee?
-
Ordner stik_cfg auf C:\, darin die default.cfg? Oder verwechsel ich das jetzt mit GlueSTiK?
-
also einen Ordner namens stik_cfg hab ich jetzt nicht... eine default.cfg befindet sich im STING Ordner....
-
Habe folgende Schritte auch befolgt:
Als nächstes startet man nun den Editor qed (oder welchen man diesem vorzieht), mit dem einige Dateien verändert werden:
Erstens wird in der Datei c:\auto\sting.inf der Pfad c:\gemsys\sting\ eingetragen.
Zweitens wird in der Datei c:\gemsys\sting\route.tab die Zeile
0.0.0.0[TAB]0.0.0.0[TAB]EtherNet[TAB][Ip-Addresse des Routers]
eingetragen. Die Tabs müssen echte Tabs sein, sonst wundert man sich hinterher, wenn es nicht läuft.
Andere Zeilen werden durch Setzen eines '#' auskommentiert.
Drittens wird in der Datei c:\gemsys\sting\default.cfg der Eintrag
NAMESERVER = [Ip-Addresse des Nameservers]
verändert.
Nun öffnet man im Kontrollfeld das Modul Sting Port Setup und wählt die Verbindung 'Ethernet' aus.
Dort wird als IP-Addresse eine Addresse innerhalb der IP-Range, die der Router verwaltet, eingetragen. Als Subnet Mask setzt man den Wert '255.255.255.0'. Das Kästchen 'active' sollte einen Haken bekommen.
In 'General' wird noch die Hardware 'NE2000' ausgesucht.
Nun speichert man das Ergebnis ab. Dabei wird eine Datei 'sting.prt' auf c:\ angelegt.
IP Adresse des Nameservers war ich mir unsicher... hab meinen Router angegeben.
Und ich habe nicht 1 mal TAB gesetzt sondern 2x. Das war in der config vorher hauch so. kann es daran liegen?
jedenfalls erscheint bei jedem boot noch:
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5de9f64)
-
Hallo Frederick,
die STING-Installation ist schon aus einem Archiv, ja?
Schicke mal die Attribute insbesondere der Dateien STINGPORT.CPX und TCP.STX (auch CRC).
Die default.cfg benötigt man nicht zwingend bzw. muß nicht zwingend geändert werden.
Die Einträge der route.tab müssen durch TAB getrennt sein, aber die Fehlermeldung resultiert nicht aus den ev. zu vielen TABs.
Nachtrag:
Versuch auch mal diesen TCP-"Treiber"
http://www.ettnet.se/~dlanor/sting/html/file.htm
Grüße,
René
-
Sting findet den TCP Datei nicht. Das hat nix mit der default.cfg zu tun.
Ist im Sting Ordner TCP.STX vorhanden?
Vielleicht ist die Datei defekt.
Sonst probiere doch eine Neuinstallation von sting mit dem von vigo angegebenen Archive.
IP Adresse des Nameservers war ich mir unsicher... hab meinen Router angegeben.
Ja, das past so.
Anzahl der TABs in der ROUTE.TAB sind egal.
gruß
chris
-
die STING-Installation ist schon aus einem Archiv, ja?
Schicke mal die Attribute insbesondere der Dateien STINGPORT.CPX und TCP.STX (auch CRC).
Ähhh, was? Was soll ich machen?
(http://manuadminmod.de/forum/wcf/images/smilies/Bahnhof.gif)
Die default.cfg benötigt man nicht zwingend bzw. muß nicht zwingend geändert werden.
Die Einträge der route.tab müssen durch TAB getrennt sein, aber die Fehlermeldung resultiert nicht aus den ev. zu vielen TABs.
Ok, also daher kanns nicht kommen....
Nachtrag:
Versuch auch mal diesen TCP-"Treiber"
http://www.ettnet.se/~dlanor/sting/html/file.htm
Aus dem Archiv hab ich sie...
-
Sting findet den TCP Datei nicht. Das hat nix mit der default.cfg zu tun.
Ist im Sting Ordner TCP.STX vorhanden?
Ja, ist vorhanden. Beim Laden der Module wirds auch angezeigt.
Vielleicht ist die Datei defekt.
Wäre ne Möglichkeit.
Sonst probiere doch eine Neuinstallation von sting mit dem von vigo angegebenen Archive.
Neuinstallation kann ich gern probieren, aber von der Seite hab ich mein Archiv auch...
Ich hoffe ich krieg das irgendwann nochmal hin :-\
-
Ja, ist vorhanden. Beim Laden der Module wirds auch angezeigt.
ist ja merkwürdig.
Neuinstallation kann ich gern probieren, aber von der Seite hab ich mein Archiv auch...
das ganze sting Archive oder nur die TCP 1.40 Datei? Egal, probiere es ruhig nochmal.
Was zeigt den das Sting.cpx unter View -> Protocols an?
gruß
chris
-
Das sind die beim start geladenen Module:
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5e525f2)
Interessant: Die Fehlermeldung kommt am Anfang nicht mehr. Ich habe aber absolut nichts verändert.... O.o
Funktionieren tut es aber dennoch nicht...
STiNG zeigt unter Protocols:
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5e52cfa)
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5e52f0c)
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5e53136)
(http://c0013754.cdn1.cloudfiles.rackspacecloud.com/x2_5e53343)
Ich hatte da komplette STinG Paket geladen. Mit der TCP 1.40 hab ichs noch nicht versucht...
-
Hello,
I've a working sting config under netusbee.
I'll verify an compare your configuration with mine.
Mark
-
Hi Mark!
Thank u so muchly :)
-
With the Netusbee on my TT, with magic, only the following modules are loaded :
enec3.stx
resolve.stx
tcp.stx
udp.stx
All other modules are renamed to *.sty.
In the past, I did I lot off checking, and found that some modules are incompatible with each other.
Route tab is as follows:
0.0.0.0[Tab]0.0.0.0[tab]EtherNet[tab]192.168.1.1
0.0.0.0[Tab]0.0.0.0[tab]Ethernet0[tab]192.168.1.1
I don't know any more which item is the working in my route.tab
Mark
-
Beware of the capitals in the rout.tab file. !
-
A useful link
http://hardware.atari.org/manuals/netsoft.htm (http://hardware.atari.org/manuals/netsoft.htm)
http://hardware.atari.org/software/soft.htm (http://hardware.atari.org/software/soft.htm)
http://hardware.atari.org/manuals/netsting.htm (http://hardware.atari.org/manuals/netsting.htm)
If it works, write some kind word to the author, the initial maker of the netusbee. I found his explanation very good.
==================
Update 01
==================
ZCONTROL issue :
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=11288&hilit=sting (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=11288&hilit=sting)
Don't use ZCONTROL, but XCONTROL or COPS.
Mark
-
MARK!!!! I LUV U!!!!!
Don't know Y, but its working!!!!
insert exactly what u do, instead of 192.168.178.1 ...
-
okay, I'v tested with # wich modul in rout.tab is working. It is the first line with EtherNet.
And I renamed the other moduls u dont have to *.sty
now the atari gets the ping :) But in my router I can't find it. Is there Anything I have todo? I want to use irc and ssh with my atari too :)
-
Ich verstehe echt nicht weshalb das immer wieder im Wochenrhythmus erneut hier auftaucht...Schreib doch mal bitte einer einen Guide, von a-z, wo alles enthalten ist...Links mit den benötigten Dateien und eine step by step Anleitung. Dazu gehört eine Bootdiskette die eine komplette Standardeinstellung enthält für z.B. Atari = IP 192.168.0.2 und Router/Nameserver = IP 192.168.0.1 .Hier braucht dann nur noch die IP des Ataris und des Routers an die eigenen Bedingungen angepasst werden. Wenn das ganze dann für gut befunden wird dann kommt es anschl. in eine Atari-Wiki z.B. auf Newtosworld.
-
Ja,
genau das habe ich ja vor. Habe mir schon jeden schritt notiert und bilder gemacht.
Ich schreibe ein Howto Hydra/Ethernec unter TOS. Von vorne bis hinten mit allen Programmen und "for dummies" like, damit andere nicht auch 3 Tage Zeit verbraten wie ich ;)
-
The ping crossed the world wide web! Now its time to find a highwire version that works on TOS megaSTE. CAB is comercial and adamas dont want to run with STinG (TCP/IP was not installed).
greetinx
-
You can download highwire from http://highwire.atari-users.net/ (http://highwire.atari-users.net/)
But you need the *.ovl file for sting, which is included in the highwire package.
That file is a bridge between the browser and the stack (=sting)
You need to rename "sting.ovl" to "network.ovl"
Mark
-
Hi Frederick,
prima das es jetzt läuft.
Kannst du genau sagen wo der Fehler jetzt lag?
Das mit dem Guide finde ich eine super Idee.
gruß
chris
-
Ich schätze der Fehler lag in den Standartmäßig zu viel aktivierten stx dateien. Wie Mark schrieb, sind die wohl teilweise inkompatibel zu einander. Das werde ich in mein howto mit aufnehmen. Ferner werde ich "mein" Sting auch als image zur Verfügung stellen mit allen richtigen einstellungen, so das es, das muss ich noch testen, in Netzwerken mit fritz.boxen oder eben der ip range 192.168.178.xx, sofort von Diskette gestartet werden kann.
-
So!
Diskettenversion ist fertig und das auch noch als DD Version! Es ist alles so eingestellt, das man direkt von der Floppy bootet und online ist :)
-
Haben will! Mails dus mir bitte zu? Dankeschön ;D
-
So!
Diskettenversion ist fertig und das auch noch als DD Version! Es ist alles so eingestellt, das man direkt von der Floppy bootet und online ist :)
Hallo Frederick, saubere Aktion von dir, wenn die Leuts jetzt nicht weiterkommen dann weis ich es auch nicht. Welche IP ist voreingestellt und wo kann man die Diskette downloaden?
Viele Grüße, Arthur
-
ip is 192.168.178.11
also fritz.box im standart kompatibel. Der DHCP der box vergibt im standart auch erst ips ab .20
Disketten gibts leider noch nicht, mach ich heute aber alles noch fertig inkl. how to.
Edit:
Sry, doch noch zu viel um die Ohren gehabt. Deswegen: Im Laufe der Woche ist das How To fertig. Sry... :'(
-
Hey Frederick, wir brauchen fast alle deine Diskette. Du bist Überfällig- >:D