atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Gaga am Do 28.04.2011, 23:00:14

Titel: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am Do 28.04.2011, 23:00:14
Eher durch Zufall bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330507678214&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Ein prima Ersatz für die sehr bruchanfälligen Resettaster! Passt 1:1.

Superschnelle Lieferung übrigens.


VG Gaga

PS: ich meine, der Beitrag gehört hierher und nicht ins Biete. Die Taster sind nicht von mir.
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: STarship am Do 28.04.2011, 23:09:51
Danke für den Hinweis, aber was mich etwas wundert... sind die Taster wirklich so anfällig?

Ich habe insgesamt derzeit 8 Ataris in meiner Sammlung, aber ich habe nicht einen einzigen Resettaster auf dem Gewissen  ;D

Sven
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am Do 28.04.2011, 23:11:33
Ich habe drei 1040er und bei zweien davon ist der Plastikpippel abgebrochen.
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Arthur am Fr 29.04.2011, 00:33:59
Schlimmer ist es im TT das Board auszubauen geht ja noch aber beim einbauen hab ich mir einen Taster fast abgerissen...
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am So 16.10.2011, 21:46:27
Ich frage mich gerade, ob es im (Mega) ST tatsächlich ein Wechseltaster sein muss.

Weiss also jemand in Bezug auf den "Resetknopf":

1. ob es ein Wechseltaster (3 Pins), ein Öffner oder ein Schließer sein muss

und

2. an welcher Stelle man auch einen Reset im Mega ST 1 erzeugen kann, ohne das Board auszubauen und parallel zu den Tasterlötaugen auf der Lötseite zu verkabeln? M.a.W.: gibt es eine Stelle auf der Bestückungsseite, wo man 2 Drähte zu diesem Zweck anlöten kann?

Grund: ich möchte ganz einfach den Resettaster zusätzlich auch noch vorn an die Front verlegen, da ich ihn hinten am Gehäuse unzweckmäig finde (seitlich wie bei TT und MegaSTE ist da schon wesentlich besser).

VG Gaga
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 17.10.2011, 06:16:55
Ist der Wechsel eines Reset-Tasters überhaupt nötig - selbst wenn der kaputt scheint  ???

Ich habe in meiner ST-Laufbahn den offiziell (immer hinten am Computer angebrachten) Resetknopf nie benötigt. Ab TOS 1.(0)4 (ich bin mir aber nicht ganz sicher) oder 1.(0)6 hat Atari einen Tastatur-Reset einfgeführt. Die Tastenkombination - auch hierbei bin ich mir nicht mehr ganz sicher - ist entweder {lAlt}-{lShft}-{Del} oder {lAlt}-{Cntl}-{Del}. Einige Hilfsprogramme - zB Bootmenüs - hatten diese Funktion - die im Übrigen nichts anderes Bewirken sollte wie der (beim Mega ST je nach Aufstellungsort fast unzugängliche) Platinenreset - auch den ST's der früheren TOSse nachgereicht!
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am Mo 17.10.2011, 07:10:27
Ja es macht schon Sinn, da die Resetfunktion bei Spielen meist nicht geht. Da ist mir ein echter Hardwarereset lieber. Das gleiche gilt bei manchmal für einige Geräte am SCSI/DMA Bus, auch wenn das anders behoben werden kann.

Zudem möchte ich einen Emulator betreiben und da ist ein echter Reset auch sinnvoller als ein Softreset.

Zudem sieht es cooler aus. Ich bevorzuge einen dezenten Einbau ohne wesentliche Gehäuseänderungen (möglichst klein, zugänglich aber versteckt).

Außerdem komme ich an den Resettaster schlecht kann, wenn er hinten ist.

VG Gaga
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am Mi 19.10.2011, 00:16:35
Ich beantworte mir mal meine Frage aufgrund positiven Selbstversuches selbst. Vielleicht interessiert es ja später mal jemand.

Der Resttaster hat 3 Kontakte.

Ich bezeichne sie mal so:

der hinterste Kontakt, der in Richtung Computerrückseite zeigt, ist Konatkt 1

der mittlere Kontakt 2 ist ..erstauerlicher Weise...der in der Mitte, auf den offenbar geschaltet wird

und der Kontakt, der in Richtung ROM-Port zeigt, also nach vorn, ist der Kontakt 3

Im Ruhezzstand sind die Kontakte 1 und 2 geschlossen, also damit zugleich die Kontakte 2 und 3 offen. So läuft der Rechner.

Wird Reset gedrückt, wechselt das alles: 1 und 2 werden geöffnet und 2 und 3 werden geschlossen.

Also: um den Resettaster nach vorn zu legen, ist je ein Kabel an den mittleren Kontakt 2 und den vorderen Kontakt 3 anzulöten. Man findet diese auch auf der Bestückungsseite wieder.

Da ich meine, dass Kontakt 1 keinen Einfluss auf irgendwas was hat, genügt für den Resettaster am ATARI ST also ein SCHLIESSER.

Vielen Dank fürs Lesen.

VG Gaga
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: gehtjanx am Mi 19.10.2011, 12:23:27
Commodore hat die auch verbaut, C16, C116, Plus4, C128, C128D, C65, und div. PCs. Hatte nie wirklich Probleme damit und das Plastikteil vorne ist nur aufgesteckt, das kann man im schlimmsten Fall wieder "anklipsen", bricht aber nicht leicht ab.

Wenn es ein Baugleicher Schalter ist, könnte man wohl nur das Plastikteil austauschen, falls das fehlt. Wenn der Schalter nicht mehr funktioniert (ich habe einen STfm, aber der ist auch sonst ziemlich hinüber) muss man ihn wohl tauschen.

Glaube aber nicht, dass der so selten ist. Ist ein normaler Standard Schalter den sollte es überall zu kaufen geben.

gehtjanx
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Athlord am Mi 19.10.2011, 12:56:32

Glaube aber nicht, dass der so selten ist. Ist ein normaler Standard Schalter den sollte es überall zu kaufen geben.

gehtjanx

Das ist kein Standard Schalter!
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: gehtjanx am Mi 19.10.2011, 15:18:09
OK, aber so selten wird er nicht sein, wenn er in mehreren Millionen ST und Commodore verbaut wurde...  ???  ::)
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Arthur am Mi 19.10.2011, 21:01:25
Ist ein Taster und kein Schalter... 8)
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: gehtjanx am Do 20.10.2011, 01:46:40
Ein gefederter Reset-Taster für die Printmontage.  ;D
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 21.10.2011, 09:21:10
Ich beantworte mir mal meine Frage aufgrund positiven Selbstversuches selbst. Vielleicht interessiert es ja später mal jemand.

Der Resttaster hat 3 Kontakte.

Ich bezeichne sie mal so:

der hinterste Kontakt, der in Richtung Computerrückseite zeigt, ist Konatkt 1

der mittlere Kontakt 2 ist ..erstauerlicher Weise...der in der Mitte, auf den offenbar geschaltet wird

und der Kontakt, der in Richtung ROM-Port zeigt, also nach vorn, ist der Kontakt 3

Im Ruhezzstand sind die Kontakte 1 und 2 geschlossen, also damit zugleich die Kontakte 2 und 3 offen. So läuft der Rechner.

Wird Reset gedrückt, wechselt das alles: 1 und 2 werden geöffnet und 2 und 3 werden geschlossen.

Also: um den Resettaster nach vorn zu legen, ist je ein Kabel an den mittleren Kontakt 2 und den vorderen Kontakt 3 anzulöten. Man findet diese auch auf der Bestückungsseite wieder.

Da ich meine, dass Kontakt 1 keinen Einfluss auf irgendwas was hat, genügt für den Resettaster am ATARI ST also ein SCHLIESSER.

Vielen Dank fürs Lesen.

VG Gaga

Ich habe diesen Thread einige Tabe nicht beobachtet aber ich muß zu diesem Beitrag mal ein bißchen eigenen Senf beigeben  ;)

Atari verbaute wohl überhaupt gerne "Wechsler" als Taster oder Schalter, obwohl "nur" in einer Stellung etwas überbrückt werden mußte. Beim 800XL ist der Einschalter genau so wie auch bei der XEGS 3polich, obgleich 2 Pole völlig ausreichend scheinen! Aber Vorsicht! Es muß nicht sein daß auf dem Pin 1 nichts angeschlossen ist! Es könnte ja auch möglich sein, daß die Reset-Schaltung im Strang der On-Off-Leitung liegt und somit die Gleiche Funktion hat wie der Ausschaltknopf!

Das ist aber nur rein spekulativ und hat nichts nmit der tatsächlichen Schaltung zu tun!
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Gaga am Fr 21.10.2011, 09:31:31
Nette Idee, aber hier ist es nicht so. Ich habe die 3 Kontakte per Kabel verlängert und jeweils das Verhalten des Rechners in allen Kombinationen der Verbindung der 3 Kabel getestet. Ein Reset kommt nur, wenn man den mittleren Kontakt mit dem 3. Kontakt verbindet. Eine Auswirkung eines Kurzschlusses des 1. Kontaktes mit dem mittleren Kontakt habe ich nicht feststellen können. Übrigens auch nicht die durch die Kabelei mögliche Verbindung der Kontakte 1 und 3 (die ja am Taster selbst nie miteinander in Verbindung kommen können).

Es bleibt also bei meiner Darstellung.
 
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 21.10.2011, 09:38:40
Aber ich möchte meine Warnung von eben selbst als hinfällig deklarieren: Ich habe selber mal - weil entsprechender Mega-ST, der allerdings schon vor langer Zeit das Zeitliche segnete, an unzugänglicher Stelle aufgestellt werden mußte - einen "Schließer" an der Front (rechtsseitig der Floppy) installiert und mit Kabel an den entsprechenden Punkten des Reset-Taster angeschlossen, und es hat funktioniert. Aber wie schon erwähnt: Verwendet wurde dieser Reset so gut wie nie!

Ich habe auch inzwischen mal mehrere Tasterangebotsseiten von Händlern durch - nirgendwo ist was Vergleichbares wie der von Atari verwendete Taster zu finden!
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: ToPeG am Fr 21.10.2011, 23:46:51
Ich habe hier drei ST Boards mit funktionstüchtigem Reset liegen. Die kann ich abgeben, wenn sie gebraucht werden.

Edit: Ich meine Die Restbuttons nicht die ganzen Boards  ;D
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Didi55 am Mi 09.11.2011, 16:11:59


Im Anhang ein Beispiel eines neuen
Resetschalters in einem Mega1.


Gruss Dietmar
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Athlord am Mi 09.11.2011, 17:46:00


Im Anhang ein Beispiel eines neuen
Resetschalters in einem Mega1.


Gruss Dietmar

Eeeaaak! :o
Das geht ja garnicht!
Wer war das denn?
Wer macht sowas?

Gruss
Jürgen
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Didi55 am Mi 09.11.2011, 18:47:39

Der den Mega in einem Regal hat und dann hinten
nicht an den Resettaster herrankommt. Gans einfach.

Gruss Dietmar
Titel: Re: Reset Taster - Ersatz
Beitrag von: Arthur am Mi 09.11.2011, 19:22:13
Könnte funktionieren aber das sieht nach viel Masse aus. >:D