atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Arthur am So 30.01.2011, 18:51:22

Titel: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Arthur am So 30.01.2011, 18:51:22
Hallo, ich habe folgende Phänomene wenn die Hydra im Romport meines TT's steckt und MiNT läuf.

1.Der Download fängt an...z.B. Highwire oder CAB und ca.100kb oder so werden dann geladen aber der Rest bei großen Dateien der läßt auf sich warten....ewig. :P

2.Irgendwann (ich meine das hätte ich schon mal wo gelesen) ist es so als würde irgendeine Taste auf der Tastatur dauernd gedrückt. Erst wenn ich dann eine Taste drücke ist der Spuk für ein paar Minuten vorbei.

Hat noch wer solch einen Effekt oder liegts am TT? Der Test wurde mit zwei Hydras gemacht deshalb schließe ich einen Defekt hier mal aus. Als Treiber kommt der Enec3.xif zum Einsatz.

Arthur
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Arthur am Di 01.02.2011, 04:25:58
Ich konnte jetzt den Fehler durch wechseln des ENEC3.XIF gegen den NE3KENEC.XIF beheben und habe schon eine 3 und 6 MB grosse Datei ohne Schwierigkeiten runter geladen. Auch das Phänomen mit dem Ghostwriter tritt nun nicht mehr auf.
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Beetle am Di 01.02.2011, 17:51:05
Dieses "Taste-hängt-fest-bis-ne-andere-gedrückt-wird" Problem habe ich auch des öfteren. Besonders wenn man mit Highwire surft / downloads macht. Ich hab keine Hydra, sondern NetUSBee, aber das macht ja in dem Fall keinen Unterschied.

Treiber ist der enec6.xif für die ct63. Tritt aber mit 1-16-3 auch auf. Zumindest bei mir.

Ich wäre froh, wenn jemand wüsste was da vor sich geht...

Gruß,
Beetle

Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: m0n0 am Di 01.02.2011, 18:48:19
Hallo,

danke für die info - hatte letztens eine Anfrage in der genau diese Problematik beschrieben wurde - habe die Info dann einfach mal weiter gegeben :)

Bezüglich des Tastatur Problems... Sowas wurde auf der MiNT List schon öfters Diskutiert - ich glaube da ging es aber um ein key-repeat beim booten... wäre evt. nochmal was für einen BUG Report, oder?

Grüße!
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Arthur am Di 01.02.2011, 18:59:24
Solche Fehler sind einfach grauenvoll. Man denkt immer man macht etwas verkehrt aber dann liegts am Treiber oder am OS. Wär schön wenn du das dort mal bermerkst...ich blicke in diesen Mailinglisten nicht durch. :P
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Nervengift am Di 01.02.2011, 20:19:34
Hm ... . So wie es scheint gibt's da generelle Probleme mit den Ethernettreibern unter MiNT, wobei ich aber auch nicht weiß, ob MiNT das Problem ist oder auch die verwendeten Programme. Ich hatte ja mal ein ähnliches Problem beschrieben und konnte es nachher am Treiber festmachen:

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7823.msg53786#msg53786

Das Problem ist wohl auch, daß manche Software eben etwas älter ist und wenn bei MiNT etwas geändert wurde, dann wurden diese Änderungen natürlich nicht bei älteren Programmen berücksichtigt, von denen es eben keine neuen Versionen mehr gibt. Ist nur so 'ne Frage ob die MiNT-Entwickler darauf Rücksicht nehmen sollten. Schwierig.

Andreas
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: m0n0 am Mi 02.02.2011, 19:23:52
Zitat
Ist nur so 'ne Frage ob die MiNT-Entwickler darauf Rücksicht nehmen sollten. Schwierig.

Ich finde eigentlich sollten beide "Seiten" aufeinander "Rücksicht" nehmen - wobei ich eher finde man sollte da eher von "aufeinander zugehen" sprechen.

In erster Linie sollte ein Programm natürlich das Betriebs-System so ansprechen wie es angesprochen werden soll. Aber bei alten Programmen ist das ja garnicht immer möglich diese Anzupassen, man nenne da z.B. BoxKite oder Jinnie-Desktop, die man unter MiNT ja nicht laufen lassen soll, bzw. die mit Memory  Protection Fehler verursachen... bei sowas würde ich es gut finden wenn das Betriebssystem da etwas helfen könnte - wobei ich aber nicht weiss ob das Technisch überhaupt Machbar ist. ( Memory Protection für eine bestimmte Applikation ( evt. sogar nur in bestimmten Fällen) deaktivieren? )
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Arthur am Mi 02.02.2011, 19:40:33
Es gibt ja auch noch MiNT Programme die mit Memory  Protection Fehler verursachen....bei mir z.B. das Shutdown-Programm... ist ja nicht so wild aber wenn ich sehe das nach vielen Jahren Entwicklung

1. Shutdown aus Teradesk ging noch nie bei mir
2. Aus dem Xaaes ging auch nicht wirklich
3. und mit dem Shutdowntool mit Memory  Protection auch nicht...

4. OK aus der bash funktioniert es wie gewünscht..

z.B. shudown -r -f -t 0 für einen sofortigen reboot
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: Beetle am Mi 02.02.2011, 21:10:23
hmm, ich drück einfach nur CTRL-ALT-H, und mein Falcon fährt schneller runter als mein PC mit 3GHz Core i7 und SSD ...
Titel: Re: Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Beitrag von: guest2850 am Fr 04.02.2011, 04:52:45
bei sowas würde ich es gut finden wenn das Betriebssystem da etwas helfen könnte - wobei ich aber nicht weiss ob das Technisch überhaupt Machbar ist. ( Memory Protection für eine bestimmte Applikation ( evt. sogar nur in bestimmten Fällen) deaktivieren? )

Selektiver Speicherschutz?  Eines der größten zu lösenden Probleme dürfte dann ungefähr so aussehen:
- Kompletter Speicherschutz für Anwendung A.
- Teilweiser Speicherschutz für Anwendung B.

- Anwendung A versucht in Speicher von Anwendung B zu schreiben -> Speicherschutzfehler.
- Anwendung B versucht eine Systemvariable zu lesen oder zu schreiben -> OK, da selektiver Speicherschutz dies erlauben soll.
- Anwendung B versucht Speicher von Anwendung A zu lesen/beschreiben -> Was nun?

Gruß,
    T.