atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2003 am So 26.12.2010, 22:27:45

Titel: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: guest2003 am So 26.12.2010, 22:27:45
Moin

Nach langer, "privat" begründeter Abwesenheit hab ich mich wieder etwas mit dem "Alte Computer"-Virus angesteckt...

Vor ein paar Tagen habe ich irgendwie den Fang des Tages gemacht - unmengen von Atari-Material. Von 8 bis 32 Bit alles da. Das Problem: alles defekt! Ich vermute, dass die Teile mutwillig zerstört wurden, denn es gab/gibt da Fehler, die einfach ohne Öffnen der Geräte nicht passieren können. (Bsp: abgeknickte Bauteile)

Im Moment hocke ich gerade an einem Mega ST1, welcher als einziger wenigstens das TOS anzeigt. Sobald man allerdings auf ein Menü fährt oder ein Icon anklickt, friert die Kiste ein.

Wenn ich mit einer Diskette booten will, hängt sich der Rechner entweder in eine Reset-Schleife oder zeigt eine nicht zu definierende Anzahl Bomben an (Zwischen 2 und mehreren duzend).

Folgende IC's sind getestet und I.O.:
U27
U45
U17
U5
U3-U9
U30
U11
Daneben sind auch Floppy, Netzteil und Disketten I.O.

Auf der Rückseite des Boards habe ich einen Zettel gefunden, auf welchem "Huckepack-Dings beim Prozerror fehlte" steht. Damit ist der Blitter-Patch gemeint, welcher tatsächlich äusserst diletantisch auf die CPU "gebraten" wurde.

Kann es sein, dass ein defekter Blitter-Patch probleme verursacht, welBher nach den Reparaturtipps einem defekten Blitter zugeschrieben werden?

Leider kann ich es aktuell nicht testen, da es schon spät ist und meine Nachbarn etwas gegen "Laborarbeit" in der Nacht haben... Morgen Früh fliegt der Blitter-Patch erst mal 'raus - dennoch würden mich die Meinungen von der Community dazu interessieren...

Danek & Gruss
S2k
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: Arthur am Mo 27.12.2010, 00:32:40
Im Moment hocke ich gerade an einem Mega ST1, welcher als einziger wenigstens das TOS anzeigt. Sobald man allerdings auf ein Menü fährt oder ein Icon anklickt, friert die Kiste ein.

Hallo Roberto, das hört sich nach Blitter an aber es könnte vielleicht auch ein Kontaktproblem an den gesockelten IC's sein.

(http://www.maedicke.de/atari/hardware/pictures/mega_st5.jpg) (http://www.maedicke.de/atari/hardware/pictures/mega_st5.jpg)

Bleibt die Spannung am Netzteil stabil wenn Du auf Disk zugreifst oder knickt die Spannung ein?

Gruß Arthur
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: guest2003 am Mo 27.12.2010, 09:32:01
Hallo Arthur

Vielen Dank für Deine Antwort.

Den Blitter kann ich eigentlich ausschliessen, dieser werkelt in einem anderen mst1 tadellos.

Ich werde aber dennoch heute mal den Betrieb ohne Blitter probieren (Muss dabei der Blitter-Patch auch 'raus?)

Kann aber noch etwas dauern, muss leider unerwartet zur Arbeit.

Danke & Gruss
S2k

PS: ich heisse nicht Andreas sondern Roberto ;)
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: Arthur am Mo 27.12.2010, 12:03:39
Sorry Roberto, Name ist korrigiert. :D Das hier könnte noch interessant sein... auf www.atari-forum.com (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=18870) geht jemand von einem Fehler in den 68000 CPU aus der in einer bestimmten Serie vorhanden ist. Keine Ahnung ob's stimmt aber ausschließen kann man es wohl auch nicht ganz.
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: guest2003 am Mo 27.12.2010, 13:48:49
Sorry dass ich jetzt etwas blöd erscheine, aber U5 ist doch der Blitter, oder?

Ich meine den PLCC-Klotz, welcher zwischen Rom-Port und den grauen CPU-Bus (oder wied er auch immer heisst :)) hockt... Nicht dass ich an der falschen Ecke 'rumdoktore...

Die Spannungen sind übrigens stabil - die Kiste wird ab einem qualitativ hochwertigen Labor-NT gespiesen.

Danke & Gruss
S2k
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 27.12.2010, 14:25:10
Wenn man den Bllitter Patch entfernt muss man auf der Leiterplatten Rückseite
zwischen dem CPU Sockel eine unterbrochene Leiterbahn flicken !
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: guest2003 am Mo 27.12.2010, 20:51:38
Gesagt, getan:

Blitter 'raus, Patch 'raus, Leiterplatte repariert, Brücken gesetzt.

Ergebnis: Platine tot - nun hab ich nicht mal 'nen weissen Bildschirm mehr...

Hmpf - da werde ich doch morgen die ganzen Modifikationen wieder rückgängig machen müssen.

Danke & Gruss
S2k
Titel: Re: Mega ST: Blitter-Fix als mögliche Ursache von einfrierendem TOS / Bombenterror?
Beitrag von: Arthur am Do 20.01.2011, 21:37:30
Ist der Patient schon wiederbelebt worden?