atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: mr.smile am Sa 25.12.2010, 17:56:28

Titel: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: mr.smile am Sa 25.12.2010, 17:56:28
Ich habe mal ne Frage wasd für ein SCSI Controller es ist..

Soll ein Asci-SCSI sein für ein 1040ST o. Mega ST

Titel: Re: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.12.2010, 19:19:54
Hatte auch so ein Teil, wahrscheinlich ein Prototyp eines LINK96. Dieser Typ von Controller gab es von vielen Firmen z.B. ICD, Hard&Soft usw. ...
Titel: Re: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: Athlord am So 26.12.2010, 11:26:09
Das sieht mir eher nach einem Umsetzer/Adaptor aus.- von ACSI zu SCSI.
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: guest2498 am Sa 08.01.2011, 10:10:41
Hatte auch so ein Teil, wahrscheinlich ein Prototyp eines LINK96. Dieser Typ von Controller gab es von vielen Firmen z.B. ICD, Hard&Soft usw. ...

Hatte so einen von Hard & Soft; hat aber nicht lange gehalten....

ANdreas
Titel: Re: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: mr.smile am Sa 08.01.2011, 10:13:18
welche Grösse von HD hast du damit betrieben??

Was hat sowas mal gekostet..??
Titel: Re: Was für ein SCSI Conroller ist das??
Beitrag von: guest2498 am So 09.01.2011, 15:26:42
welche Grösse von HD hast du damit betrieben??

Was hat sowas mal gekostet..??

Sorry für die späte Antwort; bin nicht ganz sooo oft hier:

Ich habe damit eine Quantum Maverick 540 MB Platte betrieben. Gekostet hat das Teil mal 198 DM, lief ein paar Monate, dann hatte die Platte Aussetzer bzw. hat sich immer runter und wieder hoch gefahren. Irgendwann war dann ganz Ende.

Da Hard & Soft da schon nix mehr für Atari machte und ich MIDI aufgegeben habe, wanderte der Mega STE für 15 (!) Jahre in einen Karton und dann in den Keller.

Letztes Jahr habe ich ihn dann mal wieder rausgeholt und mir erst eine Satandisk geholt. Später wurde dann bei der Festplatte mit Hilfe von M0n0 die Parity softwareseitig abgeschaltet. Seit dem läuft die Quantum Platte ohne Prob's am originalen Hostadapter ! Hätte ich das damals schon gewußt, hätte ich mir das Geld auch sparen können...aber damals hieß es, dass es ohne so einen Adapter nicht klappen könne...

Na ja, ich freu' mich, dass der Atari wieder lebt, auch wenn ich mittlerweile keine richtige Verwendung dafür habe...
Natürlich werde ich ihn schon wegen der nostalgischen Gefühle NICHT verkaufen !

Grüße aus Bremen
Andreas

PS: Der Mach-Chip da drauf ist wohl verreckt und soll auch nicht mehr zu bekommen sein. Arthur meinte, selbst wenn, dann müsse der erst programmiert werden.