atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: gehtjanx am Fr 17.12.2010, 23:21:48
-
Hallo,
Ich habe es bisher nicht geschafft, einen Atari ST an einen Monitor anzuscließen. Ich habe SM124, das geht. Ich habe ein VGA Kabel für PC Monitor, das geht.
Aber ich schaffe es nciht, den Atari ST an einen Commodore Monitor anzuschließen. Gut, der 1081 hat Scart, so ein Kabel hab ich, das geht auch. Aber der 1084 oder andere haben nur Cinch / FBAS / Chroma/Luma.
Und ich habe hier ein Kabel, es hat 4 ausgänge: schwarz, gelb (normal BIld), rot/weiß (normal 2x Audio).
Wenn ich diese an den C= Monitor anschließe, so hat der Atari ein schwarzes Bild (also dstatt grün). Die Icons usw kann ich sehen, aber alles nur schwarz weiß. Zusätzlch ist es verzerrt.
Ich dachte, der Atari kennt das? Weil 70Hz ist doch s/w und farb modus hat ja andere Pins bzw. Signale.
Geht das überhaupt, dass der Atari ein Farbbild an C= Monitoren ausgibt, und wenn ja, was muss ich machen??? Habe kein Atari Farbmonitor und auch nur sehr wenige mit SCART (und die sind nicht meine Lieblingsmonitore).
EDIT:
Achja, es soll natürlich von der 13 pol. Buchse kommen, also ein Cinch Signal und kein ANTENNEN/HF Signal sein. Der C= Monitor hat keinen Antenneneingang.
DANKE;
gehtjanx
-
GOOGLE
http://wiki.classicamiga.com/Atari_ST_to_Commodore_1084S_monitor
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=74&t=15324
... über die RGB DIN Buchse sollte es gehen.
-
Hallo,
Ja, aber das wollte ich nicht. Weil da gibts 2 oder mehr Varianten mit der Buchse (DIN rund, SubD9 usw).
Ich habe aber glaub ich ein passendes Kabel gefunden:
http://www.hardwarebook.info/Atari_ST_Composite_Video_cable
FBAS fasst ja RGB zusammen und das dürfte dann klappen. Dann kann ich es an jeden TV usw anschließen.
Bleibt nur die Frage:
Welches Kabel habe ich da bekommen? Was kann man damit machen???
Ist sehr seltsam gebaut. Es gibt einen großen Klinkenstecker (HiFi), dann 4 Cinch (Farben siehe oben). Außerdem gabs so seltsame Adapter von Cinch zu irgendwas mit unbekanntes.
Brauch ich dazu einen speziellen Monitor oder was kann man mit dem Kabel machen? Vielleicht gehts nur auf RGB Scart adapter???
Danke,
gehtjanx
-
Hallo gjnx, erstelle dir mal ne Signatur mir deiner Hardwarekonfiguration oder schreib halt dazu was für ein Atari es genau ist. Wenn Du eine Kamera hast mach auch mal ein Foto von deinem Kabel.
-
Hallo gehtjanx,
vom Commodre 1084 gibt es zig verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Anschlüssen geht schon los mit 1084, 1084S, 1084S-D1 und was weiß ich noch.
Letzterer hat die Cinch Anschlüsse für den C64 und 2x Audio für den Stereo Ton sowie einen 9-pol. Anschluß für den 80 Zeichen Modus des Commodore C128. Es wird damals auch entsprechende Kabel gegeben haben um den am Amiga zu betreiben da er ja auch ein Amiga Monitor ursprünglich war.
Ob der 9-pol. anschluß identisch belegt ist wie für den Atari SC1435 kann ich dir allerdings auch nicht sagen,
Bei manchen 1084S ist auch ein Scart Anschluß vorhanden, bei denen wo dieser fehlt besteht allerdings die Möglichkeit, für den der Löten kann, eine solche Buchse nachzurüsten, die Platine ist entsprechend vorbereitet, wie das im einzelnen vonstatten geht findest Du bei Google falls es für dich interesant ist..
Wie Arthur schon sagte, Foto von deinen Kabeln und Rückseite des Monitors (auch Typenschild) wäre schon nicht schlecht. Signatur kann man anpassen, muß aber nicht wenn im Thread schon die entsprechende Hardware erwähnt wird um die es sich handelt.
-
Hallo,
Ok, also ich bin nicht ganz so dumm wie ihr nun glaubt.
ich habe diverse Atari, von 520+, 1040stf, stfm, ste, megs st4/2, mega ste, falcon (aus der st serie), aber mich _noch_ weniger damit beschäftigt.
Ich möchte nämlich kein s/w modus nutzen, sondern eher spielen, dazu brauch ich farb Modus und ein Kabel, welches weder Scart noch RGB noch sonst was ist, sondern einfach nur Cinch, damit ich es überall nehmen kann (jeder TV/Monitor bzw. mit Scart Adapter).
Das Kabel ist selbst gebaut und ich habe es im Paket geschenkt bekommen.
Ich habe es mal gemessen und folgendes rausgefunden:
Der Klinkenstecke rist gar nicht verbunden. Es klebte nur mit Klebeband am Kabel (ich hasse es, nun klebt Kabel).
Hier je Kabelfarbe, Pin und Signal:
Weiß
Pin 7
Red
Schwarz
HSYNC / VSYNC mit 2 Widerständen zusammengefasst
Gelb
Pin 10
Blue
Rot
Pin 6
Green
Die jeweis anderen (Cinch hat 2 Kontakte) sind Masse/GND
Was kann ich mit dem Kabel nun machen??? Ich glaube, das ist sinnlosohne speziellen Monitor oder? Am besten, ich baue es um auf das von mir verlinkte Kabel, oder?
Falls es doch sinnvoll ist, so wie es ist, dann bitte Verwendung oder Monitor angeben.
Danke.
gehtjanx
-
Hallo,
Ok, also ich bin nicht ganz so dumm wie ihr nun glaubt.
Ich möchte nämlich kein s/w modus nutzen, sondern eher spielen, dazu brauch ich farb Modus und ein Kabel, welches weder Scart noch RGB noch sonst was ist, sondern einfach nur Cinch, damit ich es überall nehmen kann (jeder TV/Monitor bzw. mit Scart Adapter).
Das Kabel ist selbst gebaut und ich habe es im Paket geschenkt bekommen.
Ich habe es mal gemessen und folgendes rausgefunden:
Der Klinkenstecke rist gar nicht verbunden. Es klebte nur mit Klebeband am Kabel (ich hasse es, nun klebt Kabel).
Was kann ich mit dem Kabel nun machen??? Ich glaube, das ist sinnlosohne speziellen Monitor oder? Am besten, ich baue es um auf das von mir verlinkte Kabel, oder?
Falls es doch sinnvoll ist, so wie es ist, dann bitte Verwendung oder Monitor angeben.
Danke.
gehtjanx
Na das hat ja auch keiner gesagt, nur kann man deinen schriftlichen Ausführungen nur schwer folgen um dann zu raten was du für eine Frage hast.
Zu deinem Wunsch wegen Farbe und alles auf Cinch und kein RGB...
Ich glaube nur mit Cinch wird das nix besonderes werden, aber da haben die Experten hier bestimmt noch Tips für Dich.
Und unter Deinem beschriebenen Kabel kann ich mir je mehr Du dazu schreibst immer weniger vorstellen, Sorry.
Ich kann Dir da nicht mehr zu helfen.
-
Hallo,
Hmm, ich möchte eigentlich nur ein Cinch FBAS Kabel. Das ist ein Kabel, wo alle Signale in einem sind (alle Farben). Das habe ich auch geschrieben, ein wenig Grundwissen sollte man haben. RGB ist Rot/Grün/Blau Signal einzeln (bessere Qualität). Und da nicht jeder RGB hat/kann oder verschiedene Anschlüsse nutzt, würde ich gerne ein allgemein verwendbares Cinch Kabel (da gibts meist gelb für Video und rot/weiß für Stereo Ton). Aber ich kann dir jetzt nicht alles erklären.
Fraglich bleibt, was man mit diesem Kabel machen kann. Der Atari hat ein 13 pol Stecker und davon gehen die oben geschriebenen auf je 1 Cinch Stecker. Ich habe also 4 Cinch mit:
1x rot
1x blau
1 grün
1x HSYNC/VSYNC.
Ich hoffe, es ist nun klar, nur wozu dient diesse Kabel?
Danke,
gehtjanx
-
Und an welchen ST´s hast du es schon versucht? Bei einem ST mit Modulator solltest du auch ein Farbiges Bild erhalten, bei einem ohne kann es sein das du ein S/W erhälst.
-
Hallo,
Mega st 2
aber der C= Monitor hat ja auch keine Eingänge für RGB Cinch?
gehtjanx
-
Hallo,
Das habe ich auch geschrieben, ein wenig Grundwissen sollte man haben.
Danke,
gehtjanx
Grundwissen ist vorhanden und ich hab auch keine Probleme mit meinen Monitoren oder Kabeln.
Ich hab nur jetzt keine Lust mehr mich durch Deinen Schreibstil zu wurschteln und jede Info erfragen zu müssen. Wenn Du soviel Grundwissen hast solltest Du auch keine Probleme haben anstatt die bei jemanden der helfen möchte zu hinterfragen.
Du schaffst das schon 8)
-
Schade, dass du das so siehst.
Wollte ja nur wissen, wozu ich das oben beschriebene Kabel brauche bzw. welchen Monitor um es anzuschließen. So schwer ist das mit etwas nachdenken nicht zu verstehen.
Irgendjemand anders eine Idee, wozu man die RGB auf 3 Cinch aufteilt?
danke,
gehtjanx
-
Aha du nutzt einen Mega ST! Der Mega ST hat da er keinen Modulator hat auf dem Composite Signal keine Farbinformationen aufmoduliert. Dies musst du mit einer Schaltung erst machen.
Das Kabel was du da hast ist für einen bestimmten Monitor der RGB und die Sync Signale hat.
Schau dir mal diesen Thread an
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7308.0
-
Hallo,
OK, also nun wirds kompliziert. Mal langsam!
Erstmal danke. für den Hinweis. Das Kabel ist für mich also mal ziemlich sinnlos, weil ich diesen speziellen Monitor dazu nicht erhalten habe (nur SM124 und der hat eigenes Kabel). Werde das Kabel also ändern auf das was ich möchte.
Und nun die Frage wegen dem Modulator: Ein Mega ST hat also kein composite Signal "fertig" anliegen (Pin2 scheinbar). OK, aber ich habe ja dieses Kabel hier gefunden:
http://www.hardwarebook.info/Atari_ST_Composite_Video_cable
Geht das damit dann auch ohne Modulator? Weil RGB liegt ja an auch bei denen ohne Modulator.
leider braucht man dazu scheinbar widerstände ("resistor"), sonst hätte ich es mal ausprobieren können. Aber grundsätzlich: Würde es dann gehen in Farbe?
Danke,
gehtjanx
-
Bau es so wie in dem Thread beschrieben! Du kannst es auch erstmal so zusammenschalten, aber dein Bild wird alles andere als Brauchbar sein.
-
Hallo zusammen,
ich mische mich auch mal rein,obwohl eigentlich alles schon gesagt ist.
Also, die Schaltung die R,G,B und sync über Widerstände zusammenschaltet wird nur ein monochromes Signal erzeugen (BAS).
Bei den STs ohne Modulator und somit auch ohne MC1377 RGB zu FBAS codec chip ist man auf SCART beschränkt.
Will man bei diesen STs FBAS über chinch haben,dann muss man mit z.B einem AD724 Chip FBAS aus den RGB und den H/V Signalen extern generieren.
Hoffe ich habe Dir etwas helfen können.
Grüsse,
Vassilis
-
Hallo,
Naja, aber das ist ja ein SCART Kabel, was da beschrieben wird. Scart ist mehr oder weniger die Zusammenfassung von FBAS, Ton und RGB usw.
Ich habe so ein Kabel, aber keinen Scart Anschluss am 1084 Monitor. RGB hat er zwar, aber das könnte ich dann an keinem Fernseher nutzen und außerdem ist das ja belegt vom Amiga. Immer umändern ist nicht gut für das Kabel.
Naja, ich gebs auf, ist gar nicht so leicht. Wollte halt mit meinem aufgebauten Dingen und Monitor einen ST auch laufen lassen, aber scheinbar ist das nicht möglich. Qualität ist mir nicht so wichtig, nur dass ich halt mal hätte ausprobieren können. Hab erst paar mal gespielt damit und nur paar Disketten übertragen. Hätte mich halt gern näher damit beschäftigt, aber immer einen Monitor suchen der Scart hat und dann ist kein Platz am Tisch (da steht schon PC Monitor und C= Amiga 4000 mit 1084 Monitor) .
Schade :(
Naja, trotzdemdanke.
gehtjanx
-
Hallo nochmal,
ich habe das mit SCART selber etwas durcheinander gebracht.Mit SCART meinte ich hier RGB und CSYNC über SCART übertragen,da diese Signale von STs ohne Modulator ausgegeben werden.
Ich habe mir das so zusammengebastelt am Fernseher.
Beim STe kann man auch FBAS an PIN2 abgreifen,somit könntest Du zumindenstens das mit einem STe versuchen.
Grüsse,
Vassilis
-
hallo,
Ja, ich habe einen STE und auch andere, aber das Problem ist halt:
Ein Tastaturcomputer ist recht groß und ein kleinen mega ST könnte ich bald mal wohin stellen (Tastatur in der Nähe weglegen ist ja kein Problem). Aber immer alle Kabel tauschen usw. ist irgendwie blöd.
Was meinst du mit "so zusammengebastelt am Fernseher"? Das Kabel auf SCART? Ja, das hab ich. Hab extra ein SCART to Cinch Adapter gekauft, aber das hat auch nicht funktioniert. :(
Muss mir da was überlegen. Wollte schon mal mich mit atari beschäftigen.
Falls noch wer Ideen oder Vorschläge hat :)
Danke,
gehtjanx
-
@Nichtsnutz,
das ist blödsinn, das geht wohl. Schau dir bitte den Thread an den ich verlinkt habe, so wurde das schon tausendfach gemacht!!!
-
Hallo allerseits,
@gehtjanx:
Das Platzproblem habe ich auch! Mein kleiner Bastelschreibtisch ist ewig voll,kann Dich verstehen.
Das RGB und CSYNC Kabel habe ich mir folgendermassen zusammengebastelt: Ich habe mir ein 5x chinch zu SCART Kabel bei Conrad gekauft.3x Chinch ist RGB und 2x ist Audio LR.Das eine Audiokabel habe ich im SCART Stecker auf PIN_20 gelötet,das ist der Composite Video Eingang.Dieses verbinde ich mit PIN_2 der ST Monitorbuchse.Die übrigen Kabel kommen halt auf RGB und Audio der Monitorbuchse.Mein Fernseher unterstützt RGB über SCART,ich muss einfach mit der Fernbedienung den Eingang umschalten.
Beim Anschluss eines STe kommt an PIN_2 FBAS raus,da kann ich sowohl composite Video als auch RGB umschalten.Mein Fernseher benutzt für den RGB Sync den Sync aus dem composite Video Signal.
Die Signale die der ST ausgibt sind nicht ganz Normkonform,die alten analogen Fernseher dürften allerdings keine Probleme damit haben.
@tuxie:
Auf welche meiner Aussagen beziehst Du Dich ?
Bei STs ohne Modulator gibt es keine einfache Möglichkeit FBAS zu erzeugen.Der letzte Beitrag des von Dir verlinkten Threads ist ja so eine MC1377 Bastelei.Der AD724 ist das gleiche nur moderner.Probleme wird man nur bei der Beschaffung des Quarzes haben.(4,433... MHz)
Oder habe ich was falsch verstanden !? :-\
Grüsse,
Vassilis
-
1000t sorry hab da was verwechselt!!
In dem Thread ging es ja um die Sync Signale!!
Aber wenn du dir ein Kabel für die 9Polige Sub-D Buchse baust dann sollte alles I.O. sein. Ich hatte ebenfalls diesen Monitor Jahrelang am ST.
-
Hallo,
Ja, danke, ich werde es mir überlegen. Hab nur ein Problem: Mein 1084 ist gerade defekt (runde Buchse, hab ich normal aufgebaut) und mein 1084S hat eine andere Buchse, aber den möchte ich eigentlich nicht verwenden (reserve, hat die Schalter alle hinten und ist sehr unpraktisch).
Deswegen wollte ich ja eigentlich dieses Composite Kabel, aber scheinbar ist es nicht so leicht und die Qualität nicht so gut (was aber auch klar ist, technisch gesehen).
Danke,
gehtjanx