atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2469 am Mi 08.12.2010, 21:44:07

Titel: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2469 am Mi 08.12.2010, 21:44:07
Hallo,

habe mir jetzt für meinen Atari STE eine Megafile 30 zugelegt. Laut Vorbesitzer soll sie auch funktionieren und sie isti n drei Partitionen a 10 MB aufgeteilt. Habe auch alles angeschlossen (DMA-Kabel) . aber auf dem Bildschirm ist einfach nichts zu erkenn von der Festplatte. Muß ich evetl. einen Treiber neu installieren? Die Festplatte lief vorher mit einem Atari ST.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Mi 08.12.2010, 22:09:03
Geh mal ins Menü und unter Extras "Laufwerke anmelden" auswählen und ein Laufwerk Namens C anmelden (wichtig: Großschreiben, denn sonst meldest Du den Romport an.). Das wiederholst Du. Nur meldest jetzt die Laufwerke D und E an. Dann erscheinen Icons aufm Desktop und ein Doppelklick sollte Zugriff auf die entsprechende Partition der Platte bewirken. Dann noch unter Extras, Arbeit sichern auswählen, damit Du das nach einem Neustart des Rechners nicht immer wieder machen mußt. ;-)

Andreas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2469 am Mi 08.12.2010, 22:18:40
Habe den Fehler jetzt bemerkt. Habe versehentlich das DMA-Kabel an der Festplatte falsch angeschlossen. Jetzt geht sie. Zwei Fragen hätte ich noch. Wozu dient das Batteriefach auf der Oberseite der Festplatte? Wo kann ich einen leiseren Lüfter für die Megafile 30 bekommen?
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2648 am Mi 08.12.2010, 22:26:43
Leisen lüfter in jedem erdenklichen computer laden :)

viele menschen haben das gitter am lüfter der festplatte abgebrochen, doch selbst da ist es viel zu laut.

Man kann gleich einen leisen lüfter kaufen, und hatt dann da seine ruhe  ;)

auf der festplatte sind 4 pin und die standart anschlüsse sind heute 3 pin(ausnahme cpu lüfter)  aber selbst das solte für dich keine hürden darstellen ^^

ich bin mir grad nicht hunder prozentig sicher aber es müste ein 80mm lüfter sein.

Sowas gibt es schon für 5€

gruß jürgibär
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Arthur am Mi 08.12.2010, 23:21:48
Zwei Fragen hätte ich noch. Wozu dient das Batteriefach auf der Oberseite der Festplatte? Wo kann ich einen leiseren Lüfter für die Megafile 30 bekommen?

@klassiker, die Megafile enthält eine Uhr damit das Datum z.B. beim speichern von Dateien stimmt.

@Jürgi, ich schätze eher 4cm statt 8cm...ist aber schon lang her.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2648 am Do 09.12.2010, 06:23:40
@ Arthur  40mm das kann auch sein.

 Ich bin nur noch 120 und 140mm gewohnt  ;)

@klassiker also einen neuen lüfter kaufen, am allerbesten die stelle des lüfters noch mit gummi auslegen zwecks vibrationshemmend(heutzutage wird viel mit lüftern und gummi gearbeitet), und wenn das immernoch zu laut ist, bau einen lüfter regler ein, oder es gibt spezielle fan anschlusskabel, die die umdrehungen des lüfters verringern.


Es gibt lüfter die entweder surren oder brummen, vlt nur ein wenig, aber dies kann störend sein, daher immer gut informieren. Preis ist nicht immer vielsagend.

Ich vertraue da auf noctua, ob die aber ein 40mm model haben weiss ich nicht, ein 80mm ist mir bekant ;)

gruß Jürgibär



Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: tuxie am Do 09.12.2010, 06:30:50
Nimm papst!!

http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/Papst-Luefter-40mm:::27_55_85.html
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Do 09.12.2010, 08:23:33
Das mit dem leiseren Lüfter ist echt kein Ding. In meiner SH 205 habe ich den auch ausgetauscht. Ich habe den hier genommen:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&GID=131&MID=41&ArtNr=12531

Das Anschlußkabel paßte bei mir leider rein gar nicht, aber bei dem Lüfter ist ein Adapterkabel mit bei, so daß man den auch mit zwei (Strom-)Anschlüssen nutzen kann. Das habe ich auf das Originalkabel des Lüfters raufgesteckt, was drei Anschlüsse hat. (Das dritte Kabel ist wohl zur Übermittlung von Steuerungssignalen an den Lüfter gut: Zur Geschwindigkeitsregulierung, die aber die Elektronik der Megafile eh nicht hinbekommt.) Dann habe ich das Kabel des Originallüfters durchtrennt und auf dem Anschluß der Controllerplatine/des Netzteils stecken lassen. Das Adapterkabel habe ich an dem einen Ende auch abgetrennt und beide Kabel dann über eine kleine Lüsterklemme verbunden. Mußt nur vorher ausprobieren wo plus und minus sitzt. ;)

Der Lüfter läuft selbst mit voller Geschwindigkeit absolut geräuschlos. 8) Im Vergleich zu vorher ist dadruch die der Geräuschpegel um einiges runtergegangen, aber vergiß nicht, daß die MFM-RLL Festplatte, die in der Megafile 30 sitzt, auch ganz gut Krach macht. Diese Platten surren noch ordentlich. :P Da kannst Du echt nur gucken ob Du da ein wenig dämpfen kannst mit etwas Gummi oder Schaumstoff zwischen Plattenoberseite und dem Metallkäfig, der um die Platte rumgebaut ist, aber ich meine, Atari müßte das schon gemacht haben.

Andreas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: tuxie am Do 09.12.2010, 08:32:08
Ui der Lüfter ist mit 14db wirklich leise! Ja bei der Megafile ist der Lüfter das Teil was am leisesten ist. Die Platte selbst macht einen Höllen lärm!
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Do 09.12.2010, 08:53:00
Sorry. Ich habe den falschen Lüfter verlinkt. :-[

In meiner SH 205 ist kein 4 cm Lüfter drin sondern ein 6 cm Lüfter:

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&GID=131&MID=41&ArtNr=12533

Der ist aber vom gleichen Hersteller. Ich hatte eben auf die Schnelle nur die falsche Größe erwischt.

Das coole waren auch die Vorversuche mit dem Lüfter. Ich habe den mal so in Betrieb genommen und mal mit 'nen Tuch u. a. rumprobiert wie gut der Lüfter zieht. Das fand ich schon echt nicht schlecht und auch beeindruckend ist, daß er echt ziemlich schnell läuft und man das Ohr praktisch an das Teil ranhalten muß, um es zu hören.

Mußt nur eben auf die Einbaurichtung achten, der Lüfter soll ja die Luft rausbefördern aus dem Megafilegehäuse, aber sind auch Pfeile auf dem Lüfter drauf, die den Luftstrom kennzeichnen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann mach auch mal den Test mit 'nem Taschentuch oder 'ner Fusselsammlung, dann siehst, in welche Richtung ein Lüfter bläst. ;D

Andreas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Arthur am Do 09.12.2010, 09:04:08
In meiner SH 205 ist kein 4 cm Lüfter drin sondern ein 6 cm Lüfter:

Aber hier wird doch über eine Megafile 30 gesprochen.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: xfalcon am Do 09.12.2010, 09:07:14
Nimm papst!!

http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/Papst-Luefter-40mm:::27_55_85.html

Papst ist mir zu laut.
Hier ist auch noch eine gute Adresse, ab 11db  :)
http://www.pcsilent.de/

Die Platte ist so laut , das man den Lüfter nicht mehr hört.

gruß
chris
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: tuxie am Do 09.12.2010, 09:09:17
aber die einzigen die auch länger also die Garantiezeit halten, hab hier welche die sind 15 Jahre alt und sind immernoch leise! Und alles unterhalb 20db finde ich ist leise!
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Arthur am Do 09.12.2010, 09:32:41
Und alles unterhalb 20db finde ich ist leise!

Wenn die Frequenz passt. ;)
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Do 09.12.2010, 11:20:25
Ob SH 205 oder Megafile, in den Pizzaschachteln sollte überall der gleiche Lüfter drinstecken. ;) Falls man nicht sicher ist, den alten Lüfter ausbauen und mal die Diagonale mit 'nem Lineal ausmessen oder das Teil einfach mal mitnehmen zum Computerhändler und dem sagen, man brauche einen neuen Lüfer in derselben Größe. Als ich mit meinem alten SH 205 Lüfter bei K & M ankam und den Leuten den gezeigt hatte, löste das Teil Erstaunen und Entsetzen gleichermaßen bei der kompletten Belegschaft des Ladens aus. ;D

Andreas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: gstoll am Do 09.12.2010, 17:09:52
die Megafile enthält eine Uhr damit das Datum z.B. beim speichern von Dateien stimmt.
Und wie Stellt man diese Uhr?

Ich mach mich ja stark täuschen, aber das Datum beim Speichern einer Datei entspricht dem des Rechners und nicht einer Uhr innerhalb einer Festplatte.

Das dort ein IO/Ram/Timer Baustein drin sitzt habe ich gesehen.

Gerhard
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2474 am Do 09.12.2010, 18:55:17
Megafile und Uhr, das wär mir neu???

Hast du den im Batteriefach auch sichtbar Kontakte für die Batterie, also das typische Blech und Feder Zeug?

Die Megafile hat ein ähnliches Gehäuse wie der MegaST und Atari hat einfach das Batteriefach so gelassen aber es gehen keine Kabel dahin und es sind auch keine Kontakte eingebaut.   Die gespeicherten Dateien bekommen vom ST die Uhrzeit und das Datum verpasst die Festplatte schreibt nur das was sie gesendet bekommt aber macht da nicht noch ein Datum zu.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Arthur am Do 09.12.2010, 19:07:54
Man hätte den Thread mit der Batteriefrage durchaus abkürzen können, aber es traut sich wohl keiner ausser Vermutungen etwas klärendes zu sagen. >:D Hier ein Hinweis der Licht ins Dunkel bringt. Artikel zu den Atari Megafile's (http://scacom.bplaced.net/Collection/mega44/mega44.html).

Zitat
Obwohl das Laufwerk keine Batterien benötigt, ist das kleine versteckte Fach links hinten vorhanden - ein Anzeichen dafür, dass Atari dieselbe Form zur Herstellung des Plastikgehäuses verwendet hat, wie beim Mega ST.
Da es aber Adpter wie den ICD AdSCSI Plus ST mit Uhr gab fand ich es recht naheliegend.

(http://www.icd.com/atari/adscsiplus.jpg)
Quelle:www.icd.com
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2474 am Do 09.12.2010, 19:13:48
@Arthur
Dein Link geht nicht.
Hast Du eine Megafile 30?
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Arthur am Do 09.12.2010, 19:53:06
Ist korrigiert. Nein, keine Megafile aber dafür eine UltraSatan (enthält auch eine Uhr). ;)
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Gaga am Do 09.12.2010, 20:16:50
Man hätte den Thread mit der Batteriefrage durchaus abkürzen können, aber es traut sich wohl keiner ausser Vermutungen etwas klärendes zu sagen. >:D Hier ein Hinweis der Licht ins Dunkel bringt. Artikel zu den Atari Megafile's (http://scacom.bplaced.net/Collection/mega44/mega44.html).

Zitat
Obwohl das Laufwerk keine Batterien benötigt, ist das kleine versteckte Fach links hinten vorhanden - ein Anzeichen dafür, dass Atari dieselbe Form zur Herstellung des Plastikgehäuses verwendet hat, wie beim Mega ST.
Da es aber Adpter wie den ICD AdSCSI Plus ST mit Uhr gab fand ich es recht naheliegend.

(http://www.icd.com/atari/adscsiplus.jpg)
Quelle:www.icd.com


Genau diesen hier habe ich jetzt erst in Betrieb genommen. Ein feines Teil. Funzt mit HDDriver prima. Man sollte übrigens kein SCSI Gerät auf ID Nr. 6 legen, da dort die Uhr reserviert ist. Es hat gedauert, bis ich das herausgefunden habe, denn diese Tatsache zeigt nur die Originalsoftware für den ADScsi plus an. Ansonsten: sehr kompatibel, schnell und zuverlässig!

VG Gaga
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2474 am Do 09.12.2010, 20:58:13
Man hätte den Thread mit der Batteriefrage durchaus abkürzen können, aber es traut sich wohl keiner ausser Vermutungen etwas klärendes zu sagen. >


Sag mal Arthur was ist los?
Haust den Satz da oben raus, als wenn mein Beitrag davor totaler Blödsinn ist und ich nicht weis wovon ich rede.
Auf der Seite 1 Antwort 4 erklärst Du das das Batteriefach der Megafile30  für die interne Uhr ist!  Die es aber garnicht gibt, was Du mit deinem Link auch noch selber beweist, und das ganze wird dann wieder als korrekt erklärt indem es dann plötzlich um die Batterie der UltraSatan geht.
In Antwort 10 machste den Oberlehrer das es sich um die Megafile30 handelt und nicht um die SH205 was aber bis auf 10MB keinen Unterschied macht.
So postings kann man auch Abkürzen, um genau zu sein komplett sparen.
Und wenn schon so genau, warum führt Dein Link zur Megafile44 und nicht zu der besprochenen 30 was dir ja vorher so wichtig war?
Meine Antwort bezog sich auf die Frage von Klassiker und Ihm ging es wohl um die Megafile30 die ich selber nebst Handbuch hier habe und da ist definitiv keine Uhr drin und demzufolge kann man die auch nicht stellen.
Was soll man da Abkürzen? Gefällt Dir nicht das ich mehr als 3 Sätze schreibe? War es falsch das ich deine Vermutung mit der Batterie für die Megafile für falsch halte und dies begründen konnte?
Also die Vermutungen die du da anführst hast Du selber in den Raum gesetzt. 
Sorry Arthur wenn das jetzt etwas hart rüber  gekommen ist aber in letzter Zeit weiß ich beim lesen mancher Deiner Beiträge nicht was dich reitet, haust da manchmal Oberschullehrer mäßig zwischen wo nix ist und wenn im Thema doch alles richtig ist schwingt in deinem Folgebeitrag dennoch eine Gewisse Unzufriedenheit mit wohl weil Du dich aus Deiner Sicht anscheinend mit unwissenden Leuten rumschlagen mußt.
Du warst doch sonst nicht so, sei mal wieder locker, das Thema Homecomputer ist min 20 Jahre alt, klar das einer wie Du der es schon von jeher kennt viel weiß und manches was im Forum gefragt wird für langweilig hält weil es aus Deiner Sicht um ein ausgereiztes Thema handelt. Aber bedenke auch das nicht alle alles Wissen und viele erst fragen müssen den, ein Forum ist auch gleichzeitig dazu da um sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten der Austausch macht ein Forum aus! Das ist für die alten Haudegen nicht immer schön, aber was solls der Nachwuchs muß nunmal seinen Weg finden, ist wie im Leben, die Eltern können auch nicht immer dabei sein und deligieren das alles richtig läuft. In diesem Sinne lehn dich mal entspannt zurück und genieße das bunte Treiben.
Wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2850 am Fr 10.12.2010, 04:28:46
Jungs, locker bleiben.

- Ich habe (noch) eine MF30 mit Batteriefach und komplett ohne Bestückung desselben.  Das Oberteil der MF-Gehäuse ist identisch mit dem der Mega-STs.

- Die Uhrzeit der Dateien kommt natürlich vom Rechner und nicht der Plattenhardware.

- Es gibt sicherlich Festplattencontroller mit eingebauter Uhr.  Diese erfordern jedoch entsprechende Uhr-Software, welche die Daten aus der Uhr in den Rechner schaufelt.  Somit ist eine solche Uhr nicht bauart-kompatibel mit der eingebauten Uhr z.B. des Mega-ST.

Beste Grüße,
    Thomas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: michschmi am Fr 10.12.2010, 12:04:44
Man hätte den Thread mit der Batteriefrage durchaus abkürzen können, aber es traut sich wohl keiner ausser Vermutungen etwas klärendes zu sagen. >


Sag mal Arthur was ist los?
Haust den Satz da oben raus, als wenn mein Beitrag davor totaler Blödsinn ist und ich nicht weis wovon ich rede.
Auf der Seite 1 Antwort 4 erklärst Du das das Batteriefach der Megafile30  für die interne Uhr ist!  Die es aber garnicht gibt, was Du mit deinem Link auch noch selber beweist, und das ganze wird dann wieder als korrekt erklärt indem es dann plötzlich um die Batterie der UltraSatan geht.
In Antwort 10 machste den Oberlehrer das es sich um die Megafile30 handelt und nicht um die SH205 was aber bis auf 10MB keinen Unterschied macht.
So postings kann man auch Abkürzen, um genau zu sein komplett sparen.
Und wenn schon so genau, warum führt Dein Link zur Megafile44 und nicht zu der besprochenen 30 was dir ja vorher so wichtig war?
Meine Antwort bezog sich auf die Frage von Klassiker und Ihm ging es wohl um die Megafile30 die ich selber nebst Handbuch hier habe und da ist definitiv keine Uhr drin und demzufolge kann man die auch nicht stellen.
Was soll man da Abkürzen? Gefällt Dir nicht das ich mehr als 3 Sätze schreibe? War es falsch das ich deine Vermutung mit der Batterie für die Megafile für falsch halte und dies begründen konnte?
Also die Vermutungen die du da anführst hast Du selber in den Raum gesetzt. 
Sorry Arthur wenn das jetzt etwas hart rüber  gekommen ist aber in letzter Zeit weiß ich beim lesen mancher Deiner Beiträge nicht was dich reitet, haust da manchmal Oberschullehrer mäßig zwischen wo nix ist und wenn im Thema doch alles richtig ist schwingt in deinem Folgebeitrag dennoch eine Gewisse Unzufriedenheit mit wohl weil Du dich aus Deiner Sicht anscheinend mit unwissenden Leuten rumschlagen mußt.
Du warst doch sonst nicht so, sei mal wieder locker, das Thema Homecomputer ist min 20 Jahre alt, klar das einer wie Du der es schon von jeher kennt viel weiß und manches was im Forum gefragt wird für langweilig hält weil es aus Deiner Sicht um ein ausgereiztes Thema handelt. Aber bedenke auch das nicht alle alles Wissen und viele erst fragen müssen den, ein Forum ist auch gleichzeitig dazu da um sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten der Austausch macht ein Forum aus! Das ist für die alten Haudegen nicht immer schön, aber was solls der Nachwuchs muß nunmal seinen Weg finden, ist wie im Leben, die Eltern können auch nicht immer dabei sein und deligieren das alles richtig läuft. In diesem Sinne lehn dich mal entspannt zurück und genieße das bunte Treiben.
Wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Zustimmung, AndyS. Genau diese aufgeladene Stimmung mache ich seit Juli/August hier auch aus. Ich hab oft das Gefühl, einige Mitglieder sind kurz vorn explodieren und habe mich daher weitgehend wieder in die Mitleser-Eigenschaft zurückgezogen. Weil um mich hier blöd anmeckern zu lassen, ist das Thema nicht (mehr) wichtig genug.

Und auch zu deiner Aussage bezüglich Mega-File Zustimmung; Arthirs Link behandelt die Wechsel-Platte MF44. Die MF20 UND MF30 im MegaST-kompatiblen Gehäuse hatten ein Batteriefach. Dieses Fach war jedoch nicht ausdgebaut; es waren keine Kontakte und Drähte in das Fach geführt; möglicherweise war das Fach für eine Erweiterung, die Batterie-Puffer braucht vorgesehen.... Genaueres hierzu habe ich aber nie rausgefunden.

Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: virgo660824 am Fr 10.12.2010, 13:35:44
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal hier rein, obwohl es vielleicht nicht ganz paßt  :)
@Gaga: Du schreibst in Deinen Beitrag etwas von "Originalsoftware für den ADScsi plus". Da ich auch solch einen Adapter in Betrieb nehmen möchte, frage ich Dich mal, wo ich diese SW beziehen kann? Ist diese frei erhältlich?

Vielen Dank und viele Grüße,
René
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Gaga am Fr 10.12.2010, 14:04:59
@ virgo: ja, schau mal auf der Seite http://www.icd.com/atari/ nach. Da gibts die Software zum Download. Leider lädt mein System den Treiber nicht. Braucht es aber nicht, denn ich nutzte HDDriver 8.23. der kommt mit dem Teilk auch klar. Die Originalsoftware spricht aber die Uhr an, das kann der HDDriver leider nicht.

VG Gaga
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Fr 10.12.2010, 17:05:41
Daß es hier manchmal etwas ruppig zugeht, ist mir teilweise auch schon aufgefallen. Mir macht das nicht so viel aus. Ich bin Zickenalarm von der Arbeit her gewohnt. ;)

Aber warum das hier oft der Fall ist, weiß ich auch nicht so genau. Ich versuche mich da zumindest eigentlich meistens im Zaum zu halten. Ich habe eben nur in letzter Zeit auch viel mit meinen Ataris gemacht und Erfahrungen gesammelt und ich merke auch, daß oft genau zu Problemen Fragen kommen, die ich eben auch hatte, als ich meinen ST wieder ausgegraben hatte oder meinen Falcon etwas geliftet habe. Ich helfe da irgendwie gerne, wenn ich kann, aber wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann halte ich mich für gewöhnlich auch raus aus der Sache.

Ich finde das aber auch ganz gut, wenn man leidenschaftlich über etwas diskutiert und es gegensätzliche Standpunkte gibt. Das bringt Dinge oft ganz gut voran. Aber ob das jetzt so wichtig ist, ob ein Batteriefach funktioniert oder nicht, wenn man ganz gut selbst herausfinden kann, was es damit auf sich hat, na ja ... finde ich so ziemlich latte, muß ich sagen. Gibt wichtigere Dinge. ::)

Ich finde das aber auch echt verdammt gut, daß sich doch scheinbar auch jüngere Leute (17/18jährige ...) mit dem ST befassen. Das verleiht einen oft genug irgendwie Hoffnung. Ich denke, es sollte dann echt in unserem eigenen Intresse sein, wenn wir dann etwas nachsichtiger sind, weil sich doch in der Computertechnik in den letzten 20 Jahren einiges geändert hat. Die ganzen alten Schnittstellen sind praktisch nahezu verschwunden und ich habe mir das erste Mal auch ganz schön einen abgebrochen als ich serielle Schnittstellen konfigurieren mußte. Das hatte etwas gedauert bis das funktioniert hatte. Von den alten MFM-Festplatten mal ganz zu schweigen. Da gibt das Netz auch nicht gerade viel her. Ich glaube auch, daß die Newbies echt glücklich über jede Hilfe sind. Die sollten wir zumindest nicht vergraulen und wenn sich die alten Hasen hier mal hin und wieder anzicken, dann ist das deren Sache, aber wer wird schon gerne angemistet? >:D

Andreas
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2469 am Mo 20.12.2010, 10:09:38
Habe da noch eine Frage zur Megafile 30. Könnte ich auch noch eine andere Festplatte als alternative dort direkt anschließen, die evtl. auch leiser ist. wenn ja, welche Möglichkeiten gäbe es da?
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: tuxie am Mo 20.12.2010, 10:55:53
Sogut wie keine! Der Kontroller der MF30 ist ein MFM kontroller, und da Platten zu finden dürfte fast aussichtslos sein und leiser sind die dann auch nicht.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2469 am Mo 20.12.2010, 10:59:02
Gut zu  wissen. Danke
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Mo 20.12.2010, 13:12:50
Du mußt mal bei eBay gucken. Hin und wieder findet man dort MFM-Festplatten, die auch 'ne größere Kapazität haben als 30 MB:

Hier Klicken (http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=MFM+festplatte&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=See-All-Categories&_okw=MFM+festplatte&_oexkw=&_adv=1&LH_TitleDesc=1&_udlo=&_udhi=&_ftrt=901&_ftrv=1&_sabdlo=&_sabdhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=200&_fpos=Postleitzahl&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&_rdc=1)

Allerdings ist mir noch keine MFM Festplatte untergekommen, die eine größere Kapazität als 300 MB hatte. Bei eBay wurde vor kurzem aber auch eine MFM Festplatte mit 150 MB Kapazität angeboten. Es kann nur aber sein, daß diese Platten dann auch richtig teuer sind.
Wenn Du Dir eine kaufst, dann solltest Du darauf achten, daß in die Atari Pizzaschachteln nur Platten einfacher Bauhöhe reinpassen und nicht doppelter Bauhöhe.
Das Formatieren der Platte ist dann auch nochmal etwas tricky, wenn man nur Plug'n'Play kennt, aber auch kein Hexenwerk. Man muß letzten Endes dann nur die Daten für die Zylinder, Köpfe und Spuren kennen.

Ich muß Ingo aber auch beipflichten, denn die MFM-Festplatten sind echt das Gegenteil von leise, aber es waren vor ca. 30 Jahren auch die ersten Festplatten für den "Hausgebrauch". Wen's interessiert und wer etwas mehr zu dieser alten Technik erfahren möchte:

http://www.youtube.com/watch?v=jZ-RKc105IQ

Ist sogesehen schon echt geil, wo wir heute in Sachen Festplatten angekommen sind. 8)

Andreas

Edit by Tuxie: Bitte den URL Tag nutzen!!
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: guest2469 am Di 21.12.2010, 00:05:18
Brauchen die Megafile Festplatten eigentlich unbedingt einen Lüfter? Wird es denn so warm unterm Gehäuse? Habe mir jetzt einen leisen bestellt . Wenn der laute Lüfter draußen ist kann ich mit dem Geräusch der Festplatte leben.
Titel: Re: Festplatte defekt?
Beitrag von: Nervengift am Di 21.12.2010, 11:10:37
Einen Lüfter würde ich schon drin haben wollen, weil die alten MFM Festplatten schon ein wenig warm werden. Das ist sicherer. ;) Aber mit einem neuen leisen Lüfter kann man gut leben. Ich habe das mit meiner Pizzaschachtel auch so gemacht und es funktioniert wunderbar. Den Lüfter hört man im Grunde nicht. Nur noch das Surren der Festplatte.

Andreas