atari-home.de - Foren
Allgemeines => atari-home.de => Thema gestartet von: Skywalker am Di 30.11.2010, 15:22:40
-
Man, eben hab ich folgendes auf Heise.de gelesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Update-1144566.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Blog-macht-wegen-neuem-Jugendschutzgesetz-dicht-Update-1144566.html)
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist ab Januar 2011 jeder Betreiber einer Webseite oder Blogs dazu verpflichtet, diese gemäß dem Jugendschutz einzustufen.
Und man wird dadurch natürlich auch noch mehr gegängelt, Beiträge von Usern genauer zu prüfen, ob diese nicht etwa gegen den Jugendschutz verstoßen.
Arrrgggg. Wie bekloppt ist das denn.
Was meint ihr denn dazu?
Gruß, Bernd
-
Werden im Straßenverkehr die Ampeln an gefährlichen Kreuzungen jetzt auch so gekennzeichnet? Sicher ist das einigen Seiten so eine Kennzeichnung durchaus gut tun würde(ihr wisst schon welche). Noch eine Idee wäre schon bei einer Domainregistrierung von vornherein eine Alterseinstufung pauschal mit anzugeben damit browsertechnisch eine sichere Filterung für die jüngeren Surfer möglich wird. Aber es wird nicht immer einfach sein und Domains aus Deutschland könnten dadurch benachteiligt und auch unattraktiv für bestimmte Betreiber werden. Und ob das der wirkliche Grund bei VZlog ist halte ich eher für unwahrscheinlich. ;D
Sehe eher ein anderes Problem das irgendwann das Sufen nur noch mit E_Perso im Cardreader auf vielen Seiten möglich ist...Freut euch das ihr noch so unbeschwert surfen könnt. ;)
-
Moin,
Ha, gute Frage, warum diese Blogs offline gehen wollen.
Ich bin gestern auf http://www.fsm.de/de/jmstv-2011 (http://www.fsm.de/de/jmstv-2011) gestoßen.
Besonders Absatz eins sagt doch schon: "es besteht keine Pflicht zur Kennzeichnung".
Warum dann also diese Aufregung? ???
Gruß, Bernd
P.S. Man, ist das schweinekalt. Biete -12 Grad. Wer bietet mehr? ;D
-
Ich werde mich die tage damit ausführlich beschäftigen müssen. Da ich mit Webseiten mein Geld verdiene!
-13 Heute morgen 7uhr!!
-
Hallöchen zusammen!
Ich hab den Artikel aus verschiedenen Gründen erst heute gelesen und bin ehrlich schockiert über die Regulierungswut unserer Politiker. :o
Wo soll das denn noch hinführen? Muß ich das für meinen privaten Blog, Website und Forum auch beachten? Was passiert z. B. mit Twitter, Facebook & usw...? ???
Fragen über Fragen aber keine Antwort. :(
Traurigst, euer Mike :'(
-
Moin,
Ha, gute Frage, warum diese Blogs offline gehen wollen.
Ich bin gestern auf http://www.fsm.de/de/jmstv-2011 (http://www.fsm.de/de/jmstv-2011) gestoßen.
Besonders Absatz eins sagt doch schon: "es besteht keine Pflicht zur Kennzeichnung".
Warum dann also diese Aufregung? ???
Gruß, Bernd
P.S. Man, ist das schweinekalt. Biete -12 Grad. Wer bietet mehr? ;D
Ist alles halb so wild wie Bernd ja auch schon geschrieben hat aber es ist auf der Seite halt doch etwas spezieller beschrieben als Bernd es geschrieben hat.
Bin ich nach dem neuen JMStV verpflichtet, mein Angebot zu kennzeichnen?
Nein. Grundsätzlich gilt: Inhalte können, wenn sie nicht gegen das Strafrecht verstoßen, im Internet auch zukünftig frei angeboten werden, ohne dass der Anbieter aus jugendschutzrechtlicher Sicht aktiv werden muss.
Von diesem Grundsatz gibt es zwei Ausnahmen:
* Inhalte, die nur für Nutzer ab 12 Jahren geeignet sind und nicht von Inhalten, die für jüngere Kinder bestimmt sind, getrennt gehalten werden
* Inhalte, die nur für Nutzer ab 16 oder 18 Jahren geeignet sind.
In diesen Sätzen steht wohl das Wichtiste drin
-
Die Frage ist nun wer bestimmt welche Inhalt von 12, 16 oder 18 Jahren angemessen ist. Aus Sicherheitsgründen sollte man das immer selbst beurteilen. Wenn die Beurteilung sich unterscheidet von der Staatsanwaltschaft hat mann doch ein ernstes Problem?
-
So lange Du keine gewaltverherrlichende und erotischen Inhalte veröffentlichst kannst Du auf diese Einstufung verzichten.
-
Stellt sich nur die Frage, wo "erotische" Inhalte anfangen...ich palne ejdenfalls keine Freigabe ab 18 für mein Blog. So ein Humbug! :P
-
Also meines wissens nach muss jedes blog gekennzeichnet werden. Besodners auch das forum, weil Beiträge nicht vorher moderiert werden.
Ich hab dazu mal ein paar links raus gekramt:
http://www.pottblog.de/2010/12/02/warum-udo-vetter-und-robert-basic-sich-in-sachen-jugendmedienschutz-staatsvertrag-jmstv-und-die-auswirkungen-auf-blogs-irren/
http://blog.beck.de/2010/11/30/jugendmedienstaatsvertrag-und-altersfreigabe-im-internet
-
§ 5 Abs. 1 lautet: "Sofern Anbieter Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen, verbreiten oder zugänglich machen, haben sie dafür Sorge zu tragen, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufen sie üblicherweise nicht wahrnehmen.
Wer bitte soll das festlegen? Wo fängt das an und wo hört das auf?
Also wenn das Kommt, kommt das ende des Internets in Deutschland! Das kann doch gar kein Mensch mehr realisieren. Die haben echt einen anner Waffel!
Ich meine das Handlungsbedarf zum Schutze der Kinder exisitier ist ja wohl klar! Aber doch nicht in dieser Form.
-
Das krasse ist imho, das sie von "Sendezeitbegrenzung" sprechen. WTF??? SENDEZEIT!!! Hier is das Internet, nicht der Rundfunk. Außerdem hat Deutschland bereits die härtesten Gesetze zum Thema Jugendschutz im Internet aller westlichen Länder.
Ach ja... was machen die deutschen sog. "Jugendschützer" denn mit Seiten aus dem Ausland?
Die ganze Absurdität erklären ziemlich genau die macher von den VZ Netzerken. SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ. Nehmt Euch 'ne Sekunde und lesst das bitte:
http://www.vzlog.de/
mfg
Edit: Ich sehe gerade, die originale Version wurde gekürzt. Das Original, von dem ich spreche, gibt es dort: http://www.vzlog.de/wp-content/uploads/2010/11/wirschliesen-alt.pdf
Edit 2: Wie ich gerade gelesen habe ist auch isotopp offline, er schreibt aber einen wirklich schönen Artikel dazu: http://koehntopp.de/
-
http://jmstv-ablehnen.de/ (http://jmstv-ablehnen.de/)
-
http://jmstv-ablehnen.de/ (http://jmstv-ablehnen.de/)
Habs vernommen und gehandelt.
-
Der ganze "Käse" scheint jetzt wohl erst mal vom Tisch zu sein:
http://www.golem.de/1012/80134.html (http://www.golem.de/1012/80134.html)
-
Toitoitoi und 3x schwarzer Kater!
*auf Holz klopf*
-
:)
Vielleicht hat der ganze Protest ja doch genutzt. Aber wenn die uns nochmal "Netzgemeinde" nennen, dann fordere ich Johannes auf, uns den Pfarrer zu machen ;D
-
Hoffentlich bleibt es dabei bis eine richtige Lösung gefunden wird und nicht so ein Kääääse. ;D