atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Nervengift am Mi 22.09.2010, 10:04:09
-
Moin, moin,
ich bin eben im Netz auf folgendes gestoßen und ich denke, das wäre statt 'ner CF-Karte mit die optimalste Lösung als Festplattenersatz für den Falcon:
http://www.delock.de/produkte/gruppen/flash+speicher/Delock_IDE_Flash_Modul_44Pin_1GB_Vertikal_54149.html
Was haltet ihr davon?
Andreas
-
Schau dir mal das Video von Johannes an! Er hat eine SSD in seinem Falcon drin.
-
http://www.delock.de/produkte/gruppen/flash+speicher/Delock_IDE_Flash_Modul_44Pin_1GB_Vertikal_54149.html
Ich hatte so ein Teil auch schonmal in Erwägung gezogen. Was mich abgeschreckt hat war der doch hohe Preis im Verhältnis zu einem SSD-Laufwerk. Und max vier GB war mie dann auch zuwenig.
Kann natürlich sein, daß die dahintersteckende Technik besser ist als bei SSD.
Gerhard
-
Gerhard, Du meinst im Vergleich zur Compact Flash?
-
Also ... ich habe im Netz nochmal nachgeschaut und es gibt eine ganze Menge dieser Minni-SSDs. Eine 4 GB Minni-SSD schlägt so ungefähr mit 35 € zu Buche. Wenn man bedenkt, daß man für eine 4 GB Compact Flash-Karte ca. 15 € und für den CF-Adapter auch fast nochmal so viel auf den Tisch legen muß, dann ist das echt zu überlegen, eine solche Minni-SSD einzubauen, da der Preisunterschied nicht so gravierend ist und man sie für gewöhnlich direkt auf den IDE-Port des Falcon stecken kann.
Andreas
-
Der preisliche Unterschied ist schon sehr groß, finde ich. Ich habe meinen CF - IDE Adapter in Chinesien für 1,50€ bestellt...hab dann 2 genommen das machte inkl. Porto 5,80€ alles zusammen. Das läppert sich ganz schon. Die SSD-Module sehen aber viel kompackter, und auch robuster aus, wenn ich mir z.B. Johannes Falcon ansehe.
Preislich ist die CF-Karte inkl. Adapter "noch" ganz eindeutig billiger. Daran gibt es nichts zu rütteln. Ich habe aber das Gefühl das die gute alte CF-Karte so langsam vom Markt verschwindet und kontinurirlich immer mehr von der SD-Karte verdrängt wird. Die Preise ziehen seit ca. 1 Jahr auch wieder an nach dem sie lange Zeit sehr günstig waren. Conrad und Saturn haben bei und Ihr CF-Angebot von 4-5 Metern Breite auf knapp 1-2 Meter Breite zusammengestrichen. DIe Karten die dort überwiegend angeboten werden kosten Teilweise bis 200€ und mehr, da es Karten mit 60MB oder 90MB pro Sekunde beim lesen und schreiben sind. Wer sich so etwas in den Atari packt...na ja, srechen wir nicht drüber.
Es soll ja auch schon der CF-Karten Nachfolger mit serieller Übertragung, ähnlich oder wie bei SATA, auf den Markt kommen. Der ist aber in vorhandenen Geräten nicht mehr zu verwenden.