atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2648 am Fr 13.08.2010, 21:55:22

Titel: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Fr 13.08.2010, 21:55:22
Ich war schon immer ein Atari fan, habe früher konsolen und konsorten gesamelt (nur atari und sega ;)  und es irgendwan sein lassen, da ich damals dringend geld bräuchte.


Mit atari st will ich nun in den computer bereich wechseln, und bei atari bleiben, da ich ein großer atari fan bin  ;D  

Wie auch immer nun zum wesentlichen. Ich habe mir in ebay ein atari 1040 ST-f gekauft, da alles original verpackt und fast neuwertig ist. Ausserdem besitze ich den monochrom monitor sm124 original verpackt selber zustand.  

Eine Megafile 30 sowie noch ein monitor hatte ich von einem altem kauf originalverpackt. Das zur hardware.

Ich habe mich eine weile mit tos beschäftigt, (internet) und bin heute 1 tag nach dem kauf dazu gekommen, die maschine ausseinander zu nehmen ;) was super lief.

Ich habe auf das mobo geschaut, und noch nicht die stelle gefunden, wo die tos roms sind,  ^^ kann wer helfen? will gern ein neueres tos benutzen  :D

http://www.bilder-hochladen.net/files/fut3-1-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/fut3-2-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/fut3-3-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/fut3-4-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/fut3-5-jpg-nb.html

die bilder stammen aus einer billigen webcam ^^ hoffe man kann etwas erkennen, wäre nett wenn jemand weiter helfen kann.

Danke

ps. habe nochmal nach geschaut, liege ich richtig das die tos roms auf bild 1 zu sehen sind? und wenn ja bis welche tos version kann ich meine ST-f kiste aufrüsten/umrüsten?
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Fr 13.08.2010, 22:32:12
In Bild 1 die 6 Chips. Tos Versionen bist 2.06 kannst Du benutzen.
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Fr 13.08.2010, 22:36:51
VIelen dank für die schnelle antwort  :D  im internet ist es leider so, das man verschiedene informationen findet, das einen dann sehr verwirrt.

Was ist denn der unterschied zwischen 2 und 6 roms, ist eine variante besser?  und wenn ist es egal ob man sich für 2 oder 6roms entscheidet(speziel auf mein mobo gerichtet)^^?
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Fr 13.08.2010, 23:18:02
Ich hab noch kein Board mit TOS 2.06 ausgestattet. Da das TOS 2.06 256KB groß ist und die Versionen vom STF 192KB groß benötigst Du andere (größere) EPROMS. Auf 6 Chips setzt hier aber kaum jemand da Du sonst mehr löten mußt. Du kannst hier entweder 4Stk. 27512 EPROMs benutzen oder oder auch zwei 27C1000. Die Größeren haben soweit ich weis 32 Pins und die sind von den Pins her nahezu identisch zu den 27512 Eproms, so das diese mit etwas Kabel per Freiluftverdrahtung angeschlossen werden können.

Hier in der Wiki gibt es nähere Informationen dazu. (http://www.atari-forum.com/wiki/index.php/STE_TOS_Upgrade)
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Fr 13.08.2010, 23:26:52
also könte ich theopraktisch  ;D ich liebe dieses wort, bedenkenlos bei diesem angebot zu greifen, und müste sie per hand einfach nur austauschen, ohne extra gefussel.

http://cgi.ebay.de/Atari-STE-520STE-1040STE-Mega-STE-TOS-2-06-two-chip-/130419415168?pt=LH_DefaultDomain_0

Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: m0n0 am Fr 13.08.2010, 23:37:43
Hallo, ganz ohne gefussel geht es nicht - soweit ich weiß, ich habe noch nie TOS 2.06 eingebaut.

Aber alles was ich bisher vom Umbau auf TOS 2.06 mit 2 ROMS gelesen habe, besagt das man in so einem alten ST (also NICHT STE oder TT - die haben eh schon nur Sockel für 2 ROMS ) 2-4 Stellen löten muss damit der Atari ST die ROMS richtig erkennt ...

Sollte nicht soo schwer sein...
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Fr 13.08.2010, 23:43:12
also könte ich theopraktisch  ;D ich liebe dieses wort, bedenkenlos bei diesem angebot zu greifen, und müste sie per hand einfach nur austauschen, ohne extra gefussel.

http://cgi.ebay.de/Atari-STE-520STE-1040STE-Mega-STE-TOS-2-06-two-chip-/130419415168?pt=LH_DefaultDomain_0

Du bräuchtest dir dann keine mehr selber Brennen. Da aber im STF keine 32 poligen Sockel für die Eproms wie in den STEs vorhanden sind, kommst Du um ein wenig löten leider nicht herum.

Das TOS dürfte auch eine Englisch oder US-Version sein. Wie sieht es den mit deinen elektronik Kentnissen so aus? Lötkolben, Lötzinn und Erfahrung vorhanden?

Die Eproms in deinem STF haben nur 28 Pin die benötigten haben aber 32 Pin. Die gängige Praxis ist ein zwischensockel wo an einigen Pins (so 4-6) Leitungen angelötet werden und auf der Platine angelötet werden müssen. Irgendwo im Netz gibts dazu auch Anleitungen und in einigen Atari-Zeitschrieften wurde das auch genauer erklärt.
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Fr 13.08.2010, 23:50:54
Englisch kentnisse habe ich genug

Lötkolben, Lötzinn und Erfahrung vorhanden? in meiner jugend zeit im werkunterricht damals mal, aber nicht all zu oft, darum antworte ich mit einem nein.

ein anderes angebot betreffend rainbow tos

http://cgi.ebay.de/Rainbow-TOS-1-4-Atari-ST-STF-STFM-Mega-ST-New-2-Chip-/130413477032?pt=LH_DefaultDomain_0

da wären 28pins drann, laut dem bild. Das wäre immerhin auch eine lösung und sie wäre ein wenig günstiger, zumal das immerhin ein aufschwung wäre zum jetzigen tos :)

danke schon mal für alle antworten
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 00:03:29
Dann würd ich eher zu der sechser greifen. Dann reduziert sich der Aufwand auf das Austauschen der Chips.
http://cgi.ebay.de/Rainbow-TOS-1-4-Atari-ST-STF-STFM-Mega-ST-New-6-Chip-/140437573667?pt=LH_DefaultDomain_0

Aber auch hier ist es wohl ne englische sprachige Version.

Für das Geld kannst Du dir aber einen Brenner/Software samt Eproms kaufen und selber brennen.

Ich finde diesen interessant. Den gibt es bei Ebay oft für 17€ (ist dann wohl ein Nachbau). Der kann sehr viele EPROM Sorten programmieren und auch PICS. Adapter für exotische Typen gibt es fün Appel und n Ei dazu.

Willem EPROM Programmer für Parallelport (USB powered). (http://www.sivava.com/index.html)
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 00:10:18
Hier gehts zum Ebay Abgebot 24€ inkl. Porto.

Willem EPROM Programmer für Parallelport (USB powered). (http://cgi.ebay.de/Willem-EPROM-Programmer-Programmierer-27C256-27c512-G-/190418764592?pt=LH_DefaultDomain_77)
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Sa 14.08.2010, 00:28:42
 :) Das mit dem selber brennen hört sich gut an, aber das mit rainbow tos ebenso.

Wie funktioniert denn dieses selber brennen? das man eine tos image datei auf die roms mit hilfe software usb und der platine samt roms brent, und die roms danach in den st einbaut?  ;)

dann wäre das ebenso eine alternative



Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: gstoll am Sa 14.08.2010, 08:37:15
Aber alles was ich bisher vom Umbau auf TOS 2.06 mit 2 ROMS gelesen habe, besagt das man in so einem alten ST (also NICHT STE oder TT - die haben eh schon nur Sockel für 2 ROMS ) 2-4 Stellen löten muss damit der Atari ST die ROMS richtig erkennt ...

Kann es sein, daß Ihr hier mehrere Dinge durcheinander werft?

Das was Du Beschreibst bezieht sich z.B. auf den Mega ST und einem TOS <= 1.04. Hier gabe es das selbige in in 2 oder mit 6 ICs.

Wenn Ich das doch richtig sehe hat "Jürgibär" einen 1040 ST F. Da kann man nicht einfach ein TOS 2.xx einsetzen und ein paar Lötbrücken umsetzen. Diese TOS Version ist größer (256KB; alt: 192KB). Es wird mindestens ein GAL benötigt, damit der Atari auf den anderen Adressenbereich zugreifen kann.

Gerhard
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: m0n0 am Sa 14.08.2010, 10:38:21
Kann sein das ich das verwechselt habe!

Aber wenn Du updaten solltest - dann würde ich TOS 2.06 empfehlen - weil Du damit halt die möglichkeit hast IDE Festplatten zu nutzen... jedenfalls werden im TOS 2.06 die IDE Register in den Speicher des Atari's gemappt... was nicht ganz unwichtig ist bei den Treibern...
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Sa 14.08.2010, 13:23:36
Ist auf jeden Fall wichtig wenn von der IDE-Platte gebootet werden soll ohne das eine Treiberdiskette im Diskettenlaufwerk sein soll.
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Sa 14.08.2010, 16:38:13
1 - Aber wenn Du updaten solltest - dann würde ich TOS 2.06 empfehlen - weil Du damit halt die möglichkeit hast IDE Festplatten zu nutzen... jedenfalls werden im TOS 2.06 die IDE Register in den Speicher des Atari's gemappt... was nicht ganz unwichtig ist bei den Treibern...


2 -Ist auf jeden Fall wichtig wenn von der IDE-Platte gebootet werden soll ohne das eine Treiberdiskette im Diskettenlaufwerk sein soll.

Dann kann ich mir gleich ein Atari ST e hollen :) ohne viel zubehör, den ausseinander bauen, ihn in mein fast neuen gehäuse packen, mir das tos bestellen oder brennen und direckt los starten ^^ ich habe noch 55€ auf meinem paypal konto die ich hier für zu verfügung habe.

Ich glaube da solte noch etwas zu machen sein.

Da der aufwand zu groß wäre und ich wenn ich glück habe mit einem ST e sowieso günsitger weg komme als das ganze aufrüsten des ST f rechner

Danke schon mal für alle antworten ;)
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 17.08.2010, 06:59:17
Hallo Leute, Hallo Jürgibär!

Warum willst Du Dir gleich einen neuen weiteren Computer dder ST-Familie beschaffen? Ich habe die Geschichte u.a. des TOS damals ein bißchen mitverfolgt! Ich denke, es wird sich nicht sonderlich schwer gestalten lassen, den Rechner mit TOS 2.06 aufzurüsten, Ich empfehle Dier auch dabei eine IDE-Schnittstelle mit einzuplanen, um eine "große" (für ST-Verhältnisse) Festplatte (bis 2GB) später planen zu können! Dazu empfehle ich Dir, einmal auf den Threads http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7176.0 (IDEal) und http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7257.0 (IDE) vorbei zu schauen.
Empfehlenswert für alle späteren TOS-Erweiterungen ist es - meiner Ansicht nach - in jedem Fall, das Tos von den 6 ROMs zu zwei (Ep)ROMs zu wechseln; dadurch erhältst Du freie Sockel, in die Du dann dann für das zweite TOS ohne IDE-Schnittstelle verwenden könntest!

Schaut euch doch auch einmal die Wikipedia-Seite zum TOS an: http://de.wikipedia.org/wiki/TOS_%28Betriebssystem%29
Das TOS 2.05 war auch schon zur Erweiterung eines "kleinen" ST empfohlen (Beitrag in einer c't vor Aufkommen des TOS 2.06), benötigte aber eine elektrische Zusatzbeschaltung und ein paar Patches. Das TOS 2.06 soll selbst erkennen können, in welchem Rechner es eingesetzt wurde und selbständig die entsprechend nicht benötigten Hardwarespezifischen Bereiche ausblenden!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 18.08.2010, 01:10:18
Hallo Leute!

Habe mir heute ein bißchen Mühe gemacht, mal in meinen Archiven alter gesammelter Lektüre für Euch zu suchen.
Fand leider nur den c't-Arzikel über das Umrüsten auf TOS 2.(0)5.

Wenn Ihr wollt, scan ich den mal ein ...

bye
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Mi 18.08.2010, 05:01:50
 :o Vielen dank für die ausfürlichen informationen, habe es mir mal genauer angeschaut. Und werde es erstmal langsam angehen lassen.

Weil ich die nächste lange zeit kein geld zur verfügung haben werde.

Ich werde mir erstmal diesen eprom brenner von ebay kaufen, mit dem restgeld was mir so bleibt :)

und mich daran erstmal versuchen.
Ausserdem muss ich mit meiner maschine das arbeiten erst gründlich lernen. In ein paar monaten werd ich mal wieder genug geld zur verfügung haben, für ein farbmonitor.

Dann können auch spiele her.

Ein wenig software und 2 spiele besitz ich ja schon, aber nach der zeit wird die sammlung sowieso weiter aufgerüstet.

Ich denke mal der eprom tos brenner wird für das erste aussreichen bis ich dann wieder geld habe um mehr mit der maschine zu machen ^^

Danke schon mal an alle
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 18.08.2010, 06:54:37
:o Vielen dank für die ausfürlichen informationen, habe es mir mal genauer angeschaut. Und werde es erstmal langsam angehen lassen.

Weil ich die nächste lange zeit kein geld zur verfügung haben werde.

Ich werde mir erstmal diesen eprom brenner von ebay kaufen, mit dem restgeld was mir so bleibt :)

und mich daran erstmal versuchen.
Ausserdem muss ich mit meiner maschine das arbeiten erst gründlich lernen. In ein paar monaten werd ich mal wieder genug geld zur verfügung haben, für ein farbmonitor.

Dann können auch spiele her.

Ein wenig software und 2 spiele besitz ich ja schon, aber nach der zeit wird die sammlung sowieso weiter aufgerüstet.

Ich denke mal der eprom tos brenner wird für das erste aussreichen bis ich dann wieder geld habe um mehr mit der maschine zu machen ^^

Danke schon mal an alle

Hallo Jürgibär!

Ich habe mir noch einmal Deine Bilder am Anfang des Threads angeschaut.! Ich muß sagen: Alle Achtung, Du hast da wahrscheinlich einen STf aus der ersten Serie ergattert:

- TOS unter Netzteil (wo auf späteren Platinen RAMs saßen) und in 6 ROMs (statt 2)
- RAMs im vorderen Bereich unter der Tastatur, wo später die ROMs waren
- 68000 nicht ganz so Nahe unter der Tastatur, eine Turmbau-Erweiterung wie IDEal könnte hier aber der Floppy ins Gehege kommen
- usw.

Vielleicht hat das Teil sogar noch zwei rote LEDs, die späteren hatten grün für Power und gelb für Floppy-Aktivitäten!

Bei dem was mir an Atari-Hardware abgeraucht ist: Alle Achtung! So ein Teil könnte wirklichen Liebhabern im unverbasteltem Zustand ein Heiden Geld wert sein, weit jenseits aller PC-Vorstellung!

Ich für meinen Teil würde Dir raten, das Gerät unverbastelt zu lassen, auf einen Geldsegen zu warden und später vielleicht nach einem (Mega-)STe umschauen und bis dahin (natürlich nur, wenn PC vorhanden) vielleicht mit einem ST-Emulator (ich verwende STeEm) zu arbeiten, um in die Materie ST hineinzufinden!

Falls Du Programme suchst, sieh Dich auch mal hier um (PD-Softwareanbieter: http://www.deltalabs.biz/
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 18.08.2010, 23:33:09
Hallo Leute!

Habe mir heute ein bißchen Mühe gemacht, mal in meinen Archiven alter gesammelter Lektüre für Euch zu suchen.
Fand leider nur den c't-Arzikel über das Umrüsten auf TOS 2.(0)5.

Wenn Ihr wollt, scan ich den mal ein ...

bye

Habe mittlerweile auch was übers TOS 2.06 gefunden. Werde alles scanen und in überarbeiteter Form als PDF Dateien zugängig machen!  ;)

An alle ATARIaner ohne PC:
Für Euch würde ich gerne die Artikel bei Interesse gerne umsetzen - oder kann man heute mittlerweile auch mit den ST's PDF's verwalten ?!?

Ich denke, daß ich mit diesen Angeboten keine Urheber- und Copyrights verstoße, da der ST in der Computerwelt gemeinhin als tot gilt !!!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Mi 18.08.2010, 23:59:00
An alle ATARIaner ohne PC:
Für Euch würde ich gerne die Artikel bei Interesse gerne umsetzen - oder kann man heute mittlerweile auch mit den ST's PDF's verwalten ?!?

Es gibt durchaus "PDF-Viewer" aber die laufen evtl. nicht  auf einem ST.
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: xfalcon am Do 19.08.2010, 00:02:28

An alle ATARIaner ohne PC:
Für Euch würde ich gerne die Artikel bei Interesse gerne umsetzen - oder kann man heute mittlerweile auch mit den ST's PDF's verwalten ?!?


Hi, na ja einen Windows oder Linux Rechner wird inzwischen jeder haben, oder?
PDF Dateien auf einem ST sich anzuschauen macht nicht viel Sinn. Selbst auf meinem Falcon war es mit My-PDF eher eine Quälerei. Besser wäre da ein HTML Format. Das ist aber viel Arbeit.
Ansonsten ist das eine Prima Idee.

gruß
chris
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Uli am Do 19.08.2010, 07:03:22
Hallo Jürgibär

Interessiert an einen MegaST4 oder MegaSTE?
Ich habe hier einen MegaSTE und 2 MegaST4 von denen ich mich trennen könnte. Einziger Haken, ich wohne in der Schweiz und der Postversandt ist nicht empfehlenswert. Wenn Du 'ne Idee hast, wie das Transportproblem zu lösen ist oder ein wenig Geduld hast, kannst Du gerne eines der Geräte haben. Wenn Du es abholst sogar umsonst und Du kannst auch sonst noch jede Menge zubehör haben.
Ist ein Vorschlag weil Du interessiert scheinst.
Wie gesagt, die Sachen stehen in der Schweiz nahe Luzern. Ist sogar 'nen Ausflug wert :)
Ach ja, ich bin auch auf der diesjährigen CC nahe Stuttgart (Siehe http://www.classic-computing.de)
Kann da Sachen mitbringen.

Grüessli, Uli
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: gstoll am Do 19.08.2010, 09:18:21
Ich denke, daß ich mit diesen Angeboten keine Urheber- und Copyrights verstoße, da der ST in der Computerwelt gemeinhin als tot gilt !!!

Was hat das damit zutun? Nur weil vielleicht niemand danach schreit bestehen immer noch Urheber- und Copyrightrechte.

Beim Scannen und verteilen von c´t Artikeln wäre ich vorsichtig. Den Verlag gibt es ja noch und man kann alte Artikel kaufen.

Bei den ST Zeitschriften schau mal hier (http://www.stcarchiv.de/) nach.

Gerhard
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Do 19.08.2010, 20:00:26
Habe mittlerweile auch was übers TOS 2.06 gefunden. Werde alles scanen und in überarbeiteter Form als PDF Dateien zugängig machen!  ;)

Hallo Burkhard, hier im Bereich TOS UPGRADES (http://atari4ever.free.fr/) gibt es umfanfreiche Infos die dir nützlich sein könnten. Unter anderem auch 3 Anleitungen die sich mit TOS 2.06 befassen.

Arthur
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 19.08.2010, 23:44:39

Was hat das damit zutun? Nur weil vielleicht niemand danach schreit bestehen immer noch Urheber- und Copyrightrechte.

Beim Scannen und verteilen von c´t Artikeln wäre ich vorsichtig. Den Verlag gibt es ja noch und man kann alte Artikel kaufen.

Bei den ST Zeitschriften schau mal hier (http://www.stcarchiv.de/) nach.

Gerhard

Vielleicht hast Du recht - aber es kann mir niemand verbieten, Euch wenigstens deine Grafik zur Verfügung zu stellen, wie die Zwischensockel aussehen müssen! Schließlich gibt es genügend Info dafür kostenfrei im Netz, die aber meist nicht direkt gesichtet werden können, weil man eine "zip"-Datei erhält!

Den Link zu den Zeitschriften kenne ich schon länger und habe auch einen Direktlink in meinem Browser installiert! Trotzdem vielen Dank hierfür!


Hallo Burkhard, hier im Bereich TOS UPGRADES (http://atari4ever.free.fr/) gibt es umfanfreiche Infos die dir nützlich sein könnten. Unter anderem auch 3 Anleitungen die sich mit TOS 2.06 befassen.

Arthur


Vielen Dank Arthur! Habe mir auch sofort die für diese HP einen  Direktlink Installiert !!!
Viele Interessante Bauanloeitungen sind aber leider nur in englisch ausgeführt - der Sprache bin ich leider - wie auch andere nichtdeutschen Sprachen - nicht umfangreich mächtig

Am TOS 2.06 bin ich auch nur in Verrbindung mit IDE interessiert!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Sa 21.08.2010, 01:39:05
Ich habe mich bevor ich diesen post geschrieben habe, per suchmaschine umgeschaut, und kahm auf einen thread der bilder von platinen zeigte  :) genau das richtige dachte ich mir.

Nur das problem war, die bilder stammen nicht mit der meinigen überein. Die belegung des innenlebens schien mir doch sehr unpraktisch angelegt.

Wobei ich denn entschluss faste, ich habe ein wohl starter modell.

Und ja beide lämpchen leuchten rot. Ich besitze alles in kaum benutzt und selbst die maus war in originalverpackung mit drinn.

Selbst der sm124 ist noch in der weissen verpackung nicht wie später in der kosteneinsparenden braunen verpackung.

Wenn ich es so bedencke, besitze ich ein stück geschichte in meinen händen, ähm auf meinem regal  ;D

Es hatte mich ja schon erstaunt, das ich etwas ergattern konte das vlt eine hand volle male angemacht worden ist :) und so sieht das gerät auch aus.

Zu dem angebot von Uli, das klingt sehr interessant, nur wäre mir die zeit zu lange, und das geld ist mir grad auch zu knapp.

Da ich aber an ein leistungsfähigeres modell interresiert bin, am liebsten ein Mega st e aber ein st e würde ebenso ausreichen :) würde ich wenn dann tauschen, mit verpackung versteht sich.

Da ich weniger an ein historisches modell interresiert bin wie ich es habe.

Danke an alle fleissigen schreiber
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Turmfalke am Sa 21.08.2010, 02:22:31
hallo Jürgibär,

da hast Du ja ein schönes Gerät erwischt,aber so selten ist es nicht.

auf dem Board steht  Rev. D   von 48/86.

davor gab es noch die Boards  mit den Buchstaben  B . C . C1

in den Jahren 1985 bis Ende 1987  hatten die Mutterbretter( schönes Wort)

das Layout wie bei deinem Rechner.

ab Januar  1988  bis  1991 gab es ein neues Layout mit den Rams unter dem

Netzteil und einem Lötfeld für den Blittersockel der aber leer war.

ich habe noch keinen  1040er gesehen der vom Werk aus einen Blitter hatte.

von den 1040 Computern  gab es mindestens 9 oder 10  Board Revisionen.

nach alten Infos soll Atari weit mehr als 1 Million von diesem Typ verkauft

haben

Gruß Reinhard
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest2648 am Sa 21.08.2010, 02:45:56
An Turmfalke  ;) so machen die Buchstaben an den Mobo´s (finde die abkürzung schön) einen sinn  :) wäre auch noch so schön das ich noch mehr glück habe, und was noch selteneres ergattert hätte.

Mein seltenstes sammelstück was ich mal hatte, war ein sega mega drive japan teil für den internetzugang(hab vergessen wie das teil hies),  sogar noch eingeschweist ^^ aber das war ein mal.

Um nicht zu sehr ab zu schweifen. In ebay ist es meistens eh so. Verkaufe ein atari 1040 st :) und es ist nerfig immer zu fragen, ist das ein st f, ein st fm ein st e  ^^ und die unwissenheit vieler verkäufer kann man sich zu nutze machen und auch hier und da ein schnäpchen zu ergattern. Im ganzen war meins vom preis her und den zustand gesehen ein schnäpchen wie man ihn sich wünscht  :D

Das atari von den kisten viele verkauft hatt, daran will ich nicht zweifeln. Es gibt nun mal rechner mit leistung, und rechner mit herz. Und atari hatt die lücke dort ausgefült wo sie leer war. und konte jahre lang viele menschen beglücken   ;D

gruß Jürgibär/Jürgen wie man auch sagen mag
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Turmfalke am So 22.08.2010, 21:52:36
  Hallo Jürgen:

  ich wollte Dir nicht die Freude an deinem Gerät nehmen ,im Gegenteil .

  ab und an mal benutzen und sich daran erfreuen.
  werde demnächst mal einen Beitrag starten mit allen mir bekannten

  Board-Rev,s . dazu muß ich aber einige Computer aufschrauben  und
  Bilder machen.

  meine älteste Maschine ist ein 1040 STF  , rote Led,s , Floppy mit großem
  Auswurfknopf und motherboard Rev.B von 1985/86.


   Gruß  Reinhard

Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest867 am Mo 23.08.2010, 08:52:53
Ist auf jeden Fall wichtig wenn von der IDE-Platte gebootet werden soll ohne das eine Treiberdiskette im Diskettenlaufwerk sein soll.

Mal eine blöde Frage, mit TOS 2.06 kann man von IDE Platten booten? Meines Wissens handelt es sich doch bei den externen Festplatten um SCSI Platten....meint ihr die?
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: tuxie am Mo 23.08.2010, 10:08:43
Ja Tos 2.06 hat eine Bootroutine für IDE Platten und auch die Register integriert wie der das Falcon Tos auch. Man kann auch auf kleineren Tose IDE verwenden, brauch aber eben halt eine Bootdiskette dafür.

@big mac, Ide ist nicht Extern!!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 23.08.2010, 11:12:32
Ist auf jeden Fall wichtig wenn von der IDE-Platte gebootet werden soll ohne das eine Treiberdiskette im Diskettenlaufwerk sein soll.

Mal eine blöde Frage, mit TOS 2.06 kann man von IDE Platten booten? Meines Wissens handelt es sich doch bei den externen Festplatten um SCSI Platten....meint ihr die?

Lieber Big Mäc!
Häh  ???
Wie kann man SCSI und IDE in einen Topp werfen wollen  ???
SCSI braucht einen Host am ACSI des Atari, während IDE direkt am Processor Interfacet  ;) werden kann!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: guest867 am Mo 23.08.2010, 11:28:27
Ich kenne den Unterschied zwischen IDE und SCSI, nur wusste ich nicht das auch IDE Platten (nach dem entsprechenden Upgrade) an/in ST Computern verwendet werden können, das war mir neu.

Aber ein sehr interessanter Aspekt..
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 23.08.2010, 11:46:01
Ich möchte meinem letzten Beitrag noch hinzufügen:
Wenn ich die Theorie recht verstanden habe: SCSI ist recht intelligent, d.h. die Kommunikation zwischen SCSI und Computer (CPU) ist ähnlich wie zwischen zwei Computern, jedoch die Verständigung zur IDE-Platte ist ähnlich dem einer Floppy!
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: tuxie am Mo 23.08.2010, 12:14:03
Nein!!

SCSI besitzt einen eigenen Kontroller und besitzt eine eigene Verwaltung wie du schon sagtest.

IDE wird direkt in den Speicher eingeblendet und somit als Speicher verwendet. Hier existiert keine weitere Verwaltung, was von Vorteil aber auch von Nachteil sein kann. Nachteil ist das die CPU die Daten direkt rein und raus schieben muss und somit jede Transaktion halt die CPU belastet.
Titel: Re: Besitzer von Atari ST-f Tos aufrüsten
Beitrag von: Arthur am Mo 23.08.2010, 14:38:13
Ich habe mal gelesen das der Blitter im ST auch für Datentransfers benutzt werden kann. Und wenn im ST das DMA Gedönse nicht währe, dann würde die SCSI-Kommunikation vom Prinzip her auch vollständig über die CPU abgewickelt werden müssen. Hier ist auch noch folgender Ausschnitt aus der Wiki interessant:

Zitat von: Wikipedia
Später wurde der Standard durch das ATAPI-Protokoll erweitert, um SCSI-Befehle mit Hilfe des Packet-Befehls des ATA-Protokolls übertragen zu können. Das führte zu der Benennung in ATA/ATAPI-4 bis ATA/ATAPI-7

Also ist zwischen IDE und dem SCSI Befehlsatzt schon vieles gar nicht so anders.

Gruß Arthur