atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Omikronman am Di 27.07.2010, 17:27:11
-
Kein Grund zur Freude liefert CENTBENCH.APP. Das Programm gibt zwar schöne, hohe Werte aus; die sind jedoch zu zwei Dritteln falsch - jedenfalls bei meinem AB040:
FPU : 17 Mhz -> kann nicht sein da FPU in CPU integriert
CPU: 70 Mhz -> hat in Wirklichkeit nur 32 Mhz
DSP: 50 Mhz -> gut geraten (?) stimmt sogar
-
Spiel mal mit dem TK Treiber für die AB 040 rum dann sollte der Speed für die FPU-Emulation auch höher gehen. Benutze mal ein anderes 68882.PRG im Autoordner.
-
Ich habe nur ein 68882 prg
-
Was für Werte hast Du jetzt bekommen?
-
Das da oben sind die Werte mit dem 68882.PRG.
-
Centbench ist urspürnglich für die CT2 Programmiert wurden, und läuft nur bedingt mit dem AB040. Ich nutze es immer um mir den Takt des Buses anzeigen zu lassen. In einem Plain falcon mit busbeschleunigung funzt es meist immer.
-
Ich muß ganz ehrlich sagen daß ich ernsthafe Zweifel habe daß es möglich ist, die Mhz der verschiedenen Komponenten durch messen derer Leistung zu ermitteln. Das ist etwa so, als ob man das Alter eines Menschen durch Messen des Hundermetersprints ermitteln wollte...
-
Ich glaube eher das man die Taktfrequenz über bestimmte Register abfragen kann! Denn das Teil mißt nicht sonder zeigt an! da läuft kein Test.
-
Ich kenne keine Register, die die Taktfrequenz einzelner Komponenten ausgibt. Da Centbench, je nachdem, ob ich in den copy-Back modus schalte oder nicht und so, andere Werte ausgibt vermute ich mal, daß Centbench keinen blassen Schimmer hat, wie das System tickt. Das sieht man ja auch an den völlig falschen Werten.
-
Ich denke du solltest meinen Post nochmal lesen!!
Dieses Tool ist für die CT2 geschrieben worden. Ich habe dieses Tool immer bei den modifiziertebn Falcon verwendet! Und es gibt sehr genaue werte aus! Mit frequanzzähler verglichen. Ich denke schon das da irgendwo ein register ist was man abfragen kann,
-
willst du mir etwa sagen, daß bei meinem falcon entweder solche register falsche werte drin haben, die sich auch noch je nach konfiguration des AB040 ändern, oder daß Centbench, falls die Register leer sind oder sinnlose Daten enthalten, einfach Werte erfindet oder errät? O.o
-
Ich glaube eher das man die Taktfrequenz über bestimmte Register abfragen kann! Denn das Teil mißt nicht sonder zeigt an! da läuft kein Test.
Nein, da wird eher mit Schleifendurchläufen oder anderen Tricks gearbeitet. Das Programm prüft auf jeden Fall kontinuierlich die Geschwindigkeit. Das es nur auf 68030 CPU zugeschnitten ist vermute ich auch ganz stark wegen der falschen Werte mit anderen CPU's > 030.
-
Ach so, da könnte Arthur Recht haben. :-)
-
Rodolphe Pineau, der ja unter anderem das Programm mit entwickelt hatte, besitzt übrigens schon länger einen AB 040 und ist mit R.C. befreundet.
-
Ich glaube mit Rodolphe hatte ich schon mal Briefkontakt. Hatte er nicht mal ein Falconspiel gemacht?
-
Ja, Colums (http://www.rti-zone.org/atari_soft.php). Hab es aber noch nicht getestet.